Sinopsis
Technische Podcasts rund um Server- und Storage-Themen.
Episodios
-
Open Source & Linux
06/02/2024 Duración: 19minOpen Source und Thomas-Krenn - eine jahrzehntelange Liebes- und Erfolgsgeschichte. Im Podcast sprechen Stefan Bohn (Product Marketing Manager) und Werner Fischer (Product Manager Security, Research and Development) über die Bedeutung von Linux für die Arbeit von Thomas-Krenn, die Auswirkungen auf unser Produktportfolio sowie über die Chancen und Herausforderungen der Zukunft.
-
Open Source
11/12/2023 Duración: 23minOpen Source als Chance? Viele Unternehmen zögern immer noch beim Einsatz von frei verfügbarer Software. Dabei bieten Lösungen wie Proxmox VE oder Ceph einzigartige Möglichkeiten. Unser Experte Jonas Sterr erklärt im Webcast, wie Ihre IT und Ihr ganzes Unternehmen von Open-Source-Software profitieren kann. Fragen an Jonas? https://www.linkedin.com/in/jonas-sterr-237b18217 jsterr@thomas-krenn.com
-
Inhouse-IT vs IT-Dienstleister
22/11/2023 Duración: 18minHardware und Know-how unter dem eigenen Dach oder lieber das Rundum-Sorglos-Paket bei einem Dienstleister? Unsere Nordlichter Marc Hoof (Key Account Manager) und Tom Heppner (Area Sales Manager) beleuchten die Vor- und Nachteile beider Ansätze.
-
Greenwashing vs Nachhaltigkeit
04/09/2023 Duración: 30minEchtes Engagement für Mensch und Umwelt oder reines Marketing-Mäntelchen? Viele Unternehmen begnügen sich beim Thema Nachhaltigkeit mit öffentlichkeitswirksamen Gesten - auch Greenwashing genannt. In dieser Ausgabe der Thomas-Krenn-Talks besprechen Simon Holzer (Marketing) und Matthias Simmet (Business Development) das Verständnis von Nachhaltigkeit bei Thomas-Krenn, und mit welchen konkreten Maßnahmen wir dieses Ziel umsetzen.
-
Home-Office vs Büro
10/08/2023 Duración: 20minArbeiten von zuhause aus funktioniert - aber will das überhaupt jeder? Unsere Sales-Kolleginnen Lisa Schiffer und Janina Schrottenbaum plaudern in dieser Ausgabe der Thomas-Krenn Talks über ihre Erfahrungen im Home-Office, die Vorzüge von Präsenzarbeit und eigenwillige Outfits bei Videokonferenzen. Viel Spaß!
-
5 Schritte zum perfekten Server
18/04/2023 Duración: 04minDie optimale Server-Konfiguration ist manchmal nur ein paar Schritte weit entfernt. Genauer gesagt fünf. Unsere Hardware-Guides Robert Binder (Area Sales Manager) und Simon Siegl (Digital Sales) zeigen Ihnen den Weg zur idealen Konfiguration.
-
Nachhaltigkeit bei Thomas-Krenn
09/03/2023 Duración: 13minDas Thema Nachhaltigkeit wird auch in der IT täglich wichtiger. Unsere Server-Profis Robert Binder (Area Sales Manager) und Simon Siegl (Digital Sales) zeigen, wie wir bei Thomas-Krenn auf energiesparende und ressourcenschonende Lösungen setzen - für uns und unsere Kunden. Viel Spaß beim Webcast Nr. 3!
-
Die passende Hardware für Home-Office
14/12/2022 Duración: 17minHome-Office – aber mit welcher Hardware-Lösung? Unsere Server-Experten Robert Binder (Area Sales Manager) und Simon Siegl (Digital Sales) zeigen Ihnen, wie Sie bei Thomas-Krenn die optimale Home-Office-Lösung für Ihre Mitarbeiter finden. Dabei gehen sie nicht nur auf unsere bewährten fünf Schritte zum Erfolg ein, sondern präsentieren Ihnen auch die Vorzüge unseres handlichen Low Energy Server LES. Viel Spaß!
-
Inside Thomas-Krenn
06/12/2022 Duración: 22minZwei unserer Hardware-Experten packen aus: Robert Binder (Area Sales Manager) und Simon Siegl (Digital Sales) geben Ihnen einen kleinen Einblick in die Arbeit der Thomas-Krenn.AG. Für welche Unternehmen eignen sich unsere Hardware-Lösungen am besten? Wie sichern wir die größtmögliche Zufriedenheit unserer Kunden? Und was kostet eigentlich eine explosionssichere Tastatur? Die Antwort auf diese und viele weitere spannende Fragen erfahren Sie in dieser Episode der Thomas-Krenn Talks. Viel Spaß!
-
heise meets: Rightsizing in der Server-Technologie
27/10/2021 Duración: 24minGisela Strnad spricht mit Christoph Maier, CEO Thomas-Krenn.AG über „Rightsizing in der Server-Technologie – was nicht passt, wird passend gemacht!“. „Individualisierte Hardware ist ein entscheidender Mehrwert für pfiffige Lösungen“ sagt Christoph Maier. Dabei können eigene individualisierte Hardwarelösungen bei immer komplexer werdenden Infrastrukturen ressourcenschonender agieren als Cloudlösungen. Cloud bildet oft nur die Erweiterung des Hardwareangebotes. Hardware muss an den unterschiedlichsten und oftmals an widrigsten Orten eingesetzt und installiert werden, hier ist Standardhardware oftmals nicht einsetzbar. Über einen Onlineshop können Kunden individuelle Hardware-Produkte, wie auch Engeneering-Sonderlösungen bestellen und mit Experten verfeinern. Qualität spielt dabei eine große Rolle und muss auch den weltweiten Vergleich nicht scheuen.
-
Microsoft Software Assurance in 5 Minuten | Thomas-Krenn.AG
08/06/2021 Duración: 05minWas genau ist die Microsoft Software Assurance und welche Features bietet sie? Unsere Microsoft-Expertinnen Corinna Weny und Rebecca Stockinger geben in diesem kurzen Info-Podcast einen Überblick über die Vorteile der MS-Zusatzlizenz.
-
Virtualisierung - Server und Desktop | Thomas-Krenn.AG
18/01/2021 Duración: 15minDefinition Virtualisierung - Abgrenzung zu Simulation und Emulation - Server- und Desktop-Virtualisierung - Vorteile - Tipps zur Auswahl des richtigen Virtualisierungs-Anbieters
-
VMware Virtualisierung | Thomas-Krenn.AG
11/12/2020 Duración: 15minIn dieser Podcast-Folge sprechen Lukas Stadler, Presales Consulting, und Sebastian Köbke, System Engineer, über Virtualisierung mit VMware bei Thomas-Krenn. Vor 10 Jahren strebte Thomas-Krenn eine Partnerschaft mit VMware an, aus der sich über die Jahre eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit entwickelt hat. Heute bietet Thomas-Krenn ein breites Portfolio an VMware-Produkten an – vom kleinen Single-Server, über den großen Stretch-Cluster bis hin zu Hardware-Systemen für die Datacenter-Virtualisierung (vSphere und vSAN).
-
Backplanes und RAID-Controller | Thomas-Krenn.AG
21/10/2019 Duración: 19minDieses Mal geht es im Podcast um das Thema Backplanes und die dazu geeigneten RAID-Controller bzw. SAS HBAs. Welche Unterschiede gibt es bei Backplanes, Single- oder Dual-Expander-Backplanes für welche Anwendungsfälle, welche Controller-Karten sollte man verwenden – diese und viele weiteren Fragen klären heute Michael Haderer und Werner Fischer im Podcast. Zu den Sprechern: Werner Fischer, tätig im Bereich Knowledge Transfer bei Thomas-Krenn, hat sein Studium zu Computer- und Mediensicherheit an der FH Hagenberg abgeschlossen. Er ist regelmäßig Autor in Fachzeitschriften und Speaker bei Konferenzen wie LinuxCon, OSDC, OSMC, LinuxTag u.v.m. Seine Freizeit gestaltet er sehr abwechslungsreich. In einem Moment absolviert er seinen Abschluss im Klavierspielen, im anderen läuft er beim Linzmarathon in der Staffel mit oder interessiert sich für OpenStreetMap. Michael Haderer ist seit seiner Ausbildung im Jahre 2001, neben einem Ausflug in eine andere Branche, im IT-Bereich tätig. Als Key Account Manager bei der Th
-
OPNsense Anforderungen | Thomas-Krenn.AG
12/07/2019 Duración: 12minOPNsense Hardware-Vorrausetzungen an Netzwerkschnittstellen, Anforderungen an die Hardware je nach Bandbreite, Einsatzzweck und Userzahl
-
Storage Spaces Direct (S2D) - Grundlagen | Thomas-Krenn.AG
11/06/2019 Duración: 20minDefinition von Storage Spaces Direct, S2D als Weiterentwicklung von Storage Spaces, Funktionsweise, RDMA in Verbindung mit S2D, Einsatzszenarien
-
DAS, SAN, NAS - Grundlagen | Thomas-Krenn.AG
15/05/2019 Duración: 12minGrundlagen zu Direct Attached Storage (DAS), Storage Area Network (SAN) und Network Attached Storage (NAS), Vor- und Nachteile, Einsatzzwecke, Storage Tiers
-
NVMe SSDs - Grundlagen | Thomas-Krenn.AG
16/04/2019 Duración: 30minDefinition NVMe, Physische NVMe SSD Varianten (M.2, U.2 und PCIe), RAID-Funktionalität von NVMe SSDs, Vorteile NVMe SSDS im Vergleich zu SATA und SAS SSDs, Typische Einsatzzwecke, Unterschied Consumer und Enterprise SSDs, Haltbarkeit, PBW-Wert vs. DWPD-Wert bei SSDs
-
Software Defined Storage - Grundlagen | Thomas-Krenn.AG
21/03/2019 Duración: 14minErklärung Software Defined Storage, Unterschied zu Hyper-converged Storage, Abgrenzung zu klassischen virtualsierten Umgebungen, Vor- und Nachteile von SDS, zukünfige Entwicklung am Markt von SDS
-
GPU Computing Grundlagen | Thomas-Krenn.AG
19/02/2019 Duración: 12minEinsatzzweck, Vorteile gegenüber herkömmlichen Berechnungen und Hardware-Voraussetzungen für GPU Computing