Ndr Info - Zeitgeschichte
Die 60er: Mehr Demokratie wagen (14/14)
- Autor: Vários
- Narrador: Vários
- Editor: Podcast
- Duración: 0:36:43
- Mas informaciones
Informações:
Sinopsis
Am 22. Oktober 1969 wird Willy Brandt von einer sozial-liberalen Koalition zum Bundeskanzler gewählt. SPD und FDP verabschieden in den folgenden Jahren viele Gesetze, mit denen viele Forderungen vor allem der jungen Generation nach mehr Freiheit und Mitbestimmung umgesetzt werden. Für seine "neue Ostpolitik" gegenüber den Staaten des Warschauer Pakts wird Brandt 1971 mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Hintergründe: Die Ära Willy Brandt: Wende und Zäsur innen wie außen http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/demokratie204.html Willy Brandt: Kanzler, Weltbürger - Friedensnobelpreisträger https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/willybrandt100.html Willy Brandt: Hoffnungsträger der 68er? https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/brandtunddiejugend101.html Willy Brandts Ostpolitik und der Kniefall von Warschau https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/ostpolitik101.html Deutsch-sowjetischer Vertrag: Die neue Ostpolitik https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/audio252220.html Willy Brandt zum deutsch-sowjetischen Vertrag htt