Ihr Experten-podcast-portal
ET - Was versteht man unter Mobbing am Arbeitsplatz?
- Autor: Vários
- Narrador: Vários
- Editor: Podcast
- Duración: 0:06:11
- Mas informaciones
Informações:
Sinopsis
Nach der Definition des Bundesarbeitsgerichtes ist Mobbing das systematische Anfeinden, Schikanieren und Diskriminieren von Arbeitnehmern untereinander oder durch Vorgesetzte. Diese Handlungen haben oftmals negative Auswirkungen auf das Arbeits- und Leistungsverhalten der Betroffenen. Es kommt häufig zu ernsthaften Erkrankungen. Im schlimmsten Fall ist der einzige Ausweg die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Ob und wann Mobbing definitiv vorliegt hängt von der Einschätzung des Einzelfalles ab. Es müssten Handlungen vorliegen die über das im gesellschaftlichen Umgang allgemein Üblichen hinausgehen und es muss systematisches Handeln mit der Zielrichtung, die Rechte des Betroffenen zu beeinträchtigen, vorliegen. Der Mobbing – Report, eine repräsentative Studie für die Bundesrepublik Deutschland gibt an, dass aktuell 2,7% also über 800.000 Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer von Mobbing betroffen sind. Hochgerechnet auf die Dauer eines Erwerbslebens wird etwa jede 9. Person im erwerbsfähigen Alter mindestens 1x im