Vitatalk Der Praxisvita Podcast

Kognitive Leistungsstörungen: Wie viel Vergesslichkeit ist noch normal?

Informações:

Sinopsis

Den Namen vom Nachbarn drei Häuser weiter vergessen? Die Schlüssel schon wieder verlegt? Das Geburtsdatum der Schwiegermutter will nicht aus dem Hirn purzeln? Keine Panik! Das kennen wir fast alle. Wir müssen uns nicht gleich Sorgen machen, wenn unser Gedächtnis uns mal im Stich lässt. Zum Glück können wir vergessen! Hätte unser Gehirn nicht diese Fähigkeit, würde es bald überlaufen vor abgespeicherten Informationen. Vergessen ist ein ganz natürlicher, notwendiger Prozess des Gehirns, um unwichtige Informationen aus dem Erinnerungsschatz herauszufiltern. Von Demenz oder Alzheimer ist der vergessene Geburtstag oder die verlegten Akten noch weit entfernt. Mag sein, dass unser   Erinnerungsvermögen altersgerecht leicht nachlässt, wir vorübergehend abgelenkt sind oder einfach nur akuten Stress haben. Bis wann Vergesslichkeit normal ist und wann es Krankheitswert hat, das klären wir im Vita Talk mit Prof. Dr. Hendrik-Johannes Pels, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Barmherzige Brüder Krankenhaus in Regensb