Vitatalk Der Praxisvita Podcast

Dick, krank und dauernd müde – was Schlafstörungen mit uns machen

Informações:

Sinopsis

Müde? Dann machen Sie jetzt ein Nickerchen – im Büro! Das empfiehlt Ingo Fietze in seinem Buch „Die übermüdete Gesellschaft“. Ohne Schlaf geht es nicht! Auch wenn es Menschen gibt, die bemüht sind, in allerlei Experimenten das Gegenteil nachzuweisen: Irgendwann fallen auch ihnen die Augen zu. Ohne Schlaf geht es einfach nicht. Kein Wunder also, dass die Liste der körperlichen und seelischen Folgen von Schlafmangel ziemlich lang ist. Schon weniger als 6 Stunden Schlaf kann unsere Bewegungsabläufe und Reaktionszeiten beeinträchtigen. Jede zweite Erkältung ist die Folge von zu wenig Schlaf. Nächtliche Ruhestörungen bringen unseren Hormonhaushalt ordentlich durcheinander und bringen das Fett ins Rollen. Fehlender Schlaf bricht uns das Herz. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind häufige Begleiter. Wenig Schlaf, viel Cortisol. Zu viel ist auch von diesem Hormon nicht gesund. Wir merken es an Kopfschmerzen und anderen Stresssymptomen. Schlapp in der Mucki Bude! Testosteron mag Schlafmangel gar nicht. Schon