Doppelpunkt

Endlich Frieden: Traumobjekte Auto und Waschmaschine (Folge 5)

Informações:

Sinopsis

Das Ende des zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren hat auch den Alltag der Menschen in der Schweiz verändert. Drei Zeitzeugen erzählen in einer Spezialserie im Doppelpunkt, welche Haushaltsgeräte damals als Luxus galten und wie sie diese Zeit bis heute prägt. Im Mai 1945 kapitulierten die deutschen Truppen. Damit endete der Zweite Weltkrieg in Europa. In fünf Spezialausgaben geben drei Zeitzeugen Einblick in ihre Nachkriegszeit. In der 5. Folgen diskutieren die Zeitzeugen über das aufwändige Haushalten in der Zeit vor Waschmaschine und Kühlschrank und über den Traum vom eigenen Auto. Das sind die drei Zeitzeugen Hedi Hnilicka: Hedwig Roos, genannt Hedi, kommt am 23. Juni 1929 zur Welt. Sie wächst in Zürich auf, ihr Vater arbeitet bei der Stadt, die Mutter schaut zu den fünf Kindern. Hedi macht ab 1945 eine kaufmännische Lehre bei der Baustofffirma Meynadier. 1951 heiratet sie ihre Jugendliebe Karl, einen eingebürgerten Tschechen. Die beiden bekommen vier Kinder. Hedi führt den Haushalt und arbeitet später in d