Bochum. Von hier aus.

SolarCar-Projekt der Hochschule Bochum

Informações:

Sinopsis

Janin Reinarz studiert KIA-Mechatronik an der Hochschule Bochum und arbeitet im Mechanik-Team. Sie hat die Fertigung der Karosse koordiniert, daher ihr Spitzname „Fertigungsfee“. Bei der World Solar Challenge im Oktober in Australien will sie den thyssenkrupp blue.cruiser fahren. Stefan Spychalski begleitet das Projekt SolarCar der Hochschule Bochum seit dem Jahr 2003. Er war bei sieben Weltmeisterschaften in Australien dabei. Verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Team, weiß er als Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik auch in technischer Hinsicht über Sonnenwagen Bescheid. Hochschule Bochum baut seit 15 Jahren Sonnenwagen Die Hochschule Bochum konstruiert und baut seit 15 Jahren von Solarenergie angetriebenen Elektrofahrzeuge. Einer der Sonnenwagen hat 2012 die Welt nur mit Sonnenenergie umrundet und hält den Guinness-Rekord für die längste solarautark gefahrene Strecke mit 29.753 Kilometern. Das aktuelle Fahrzeug heißt thyssenkrupp blue.cruiser und wird bei der WM der Sonnenwagen an de