Dei Verbum

Informações:

Sinopsis

Was hat die Bibel zu den heutigen gesellschaftlichen Themen und Diskussionen beizutragen?Die Bibel ist eines der bedeutendsten kulturellen Zeugnisse der Menschheitsgeschichte. Biblische Texte wie die Zehn Gebote und die Bergpredigt sind zu ethischen Maßstäben geworden. Die Bibel ist jedoch nicht nur ein kulturelles Artefakt, sondern sie ist zu tiefst aktuell. Für Christen ist die Bibel das Wort Gottes (lat. Dei Verbum), das sich als gewichtige Stimme durch die Menschheitsgeschichte zieht bis hin zum heutigen Leser. Die Stimme der Bibel endet dabei nicht am Kirchenausgang, sondern sie bietet für den gesellschaftlichen Diskurs Antworten und Anfragen, denen wir nachgehen werden.

Episodios

  • Omertà? No!

    11/02/2021 Duración: 25min

    Biblische Reflexionen über das (Ver-)Schweigen Wenn es um das Selbstverständnis der Kirche geht, hatte (und hat) das Schweigen Konjunktur bei vielen Verantwortlichen. Nichts sollte die Heiligkeit der Kirche in Gefahr bringen. Gerade das Schweigen aber beschädigt eben diese Heiligkeit – und es ist ein Zeichen mangelnden Gottvertrauens. Damit die Kirche wieder des Glaubens würdig werden […]

  • Nicht ganz dicht im Dach

    20/01/2021 Duración: 25min

    Neutestamentliche Überwindungen einer ekklesialen Bunkermentalität Wenn das längst Bewährte als revolutionäre Neuerung erscheint, dann ist die Kraft zur inneren Reform längst versiegt. Frauen dürfen jetzt Lektorinnen sein. Wow! Angesichts soviel reformerischen Minimalismus’ weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll. Nur eins scheint klar: die Kirche mag noch lange nicht verbeult sein, sie ist […]

  • Nicht ganz dicht im Dach

    20/01/2021 Duración: 25min

    524 Origin Time-out 524 Origin Time-out cloudflare-nginx

  • Leben lernen

    14/01/2021 Duración: 25min

    Ein Plädoyer wider das Aufblühen eines paganen Klerikalismus Wenn jede an sich denkt – und jeder auch – dann ist an alle gedacht. Viele leben offenkundig in einem Bewusstsein einer besonderen Erwählung, nehmen sie doch scheinbare Sonderrechte für sich in Anspruch, die gerne auch als Grundrechte deklariert werden. Die Freiheit der Entscheidung bleibt dabei ebenso […]

  • Singen in der Pandemie

    14/01/2021 Duración: 03min

    In der Pandemie verstummen die Gesänge des Gotteslobs. Es ist Zeit, dass neue Lieder gesungen werden.

  • Mensch, Jesus!

    01/01/2021 Duración: 22min

    Neutestamentliche Korrekturen geistverkümmerter Fleischeslüste Eine Theologie, die der Wahrheit verpflichtet ist, kann sich nicht mit halben Wahrheiten zufrieden geben. Jesus war ein Mann – keine Frage. Aber ist diese Eigenschaft auch essentiell? Das Mannsein Jesu spielt im Neuen Testament jedenfalls keine Rolle, sein Menschsein sehr wohl.

  • Wann endlich kommen die Tage der Not?

    21/12/2020 Duración: 23min

    Ein Essay zur Frage der Reformunfähigkeit der Kirche Reformvorschläge haben in der Kirche wenig Chancen. Es gibt immer Kräfte – seien es Weihevolle oder Weihelose -, die den Besitzstand wahren möchte. Wer aber nur daran interessiert ist, die eigenen Pfründe zu sichern, ist reformunfähig. Das Wort Gottes selbst aber lehrt, dass Umkehr kein Ergebnis geistlicher […]

  • Den Fernen so nah

    23/10/2020 Duración: 34min

    Ein Blick zurück ins Neues Testament auf die Dialektik missionarischer Pastoral der Gegenwart und Zukunft Die Kirche ist stetigen Veränderungen unterworfen. Jede Veränderung bedeutet Herausforderungen. Die Herausforderungen der Gegenwart liegen auf der Hand: Die Zahl hauptamtlicher Seelsorgerinnen und Seelsorger geht zurück, Kirchenaustritte steigen – die Aufgabe, das Evangelium in aller Welt alles Geschöpfen zu verkünden […]

  • Tatwort Glaube

    20/10/2020 Duración: 22min

    Eine Einführung in die Jakobusepistel Die Corona-Pandemie bedeutet auch für Christinnen und Christen eine Herausforderung, der man nicht nur mit Gebet begegnen kann. Ebenso wenig erfüllt sich der Glaube in frommen Übungen. Der Glaube ist ein Tatwort. Wenn er nicht zu Werken führt, droht er, zu verdorren. Gerade in Krisenzeiten muss sich der Glaube in […]

  • Namenlose Zahlen und aufgezählte Namen

    20/10/2020 Duración: 06min

    Die Wahrnehmung der Pandemie ist durch Statistiken und Zahlen geprägt – die menschliche Schicksale verbergen. Lasst uns mit Jabez aus dem ersten Buch der Chronik beten!

  • Vom Brüdermord zum erstgeborenen Bruder

    19/10/2020 Duración: 06min

    Brüderlichkeit, ja Geschwisterlichkeit ist durch die neue Enzyklika “Fratelli Tutti” von Papst Franziskus ins Zentrum gerückt. Ideal und Wirklichkeit stehen sich dabei radikal gegenüber – ein Blick in die Bibel von Kain bis Paulus.

  • Spreu und Weizen

    06/10/2020 Duración: 26min

    Ein kurzer Essay über die Frage, warum die Kirche sich nicht weiterentwickelt Keine noch so gute Taktik vermag den Gewinn zu garantieren, wenn sie in der Praxis nicht umgesetzt wird. Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Das gilt für die Welt wie für die Kirche. Wenn die Zeugen des Evangeliums durch ihr Handeln unglaubwürdig erscheinen, […]

  • Nein? Doch! Oh!

    20/08/2020 Duración: 31min

    Verschwörungen und Verschwörungsphantasien aus neutestamentlicher Perspektive Verschwörungserzählungen haben Konjunktur. Das hatten sie immer schon. Wenn die Wirklichkeit zu komplex ist oder es gilt, eigene Ziele zu verfolgen, sind Verschwörungserzählungen mitunter mächtige Werkzeuge, alternative Fakten zu schaffen. Die eigentlichen Verschwörer sind deshalb die, die Verschwörungen erfinden und so sich selbst und vielen eine Falle stellen, aus […]

  • Wo ist das Problem?

    09/08/2020 Duración: 27min

    Neutestamentliche Instruktionen nicht nur für die frühe Kirche Lösungen sind dann erfolgversprechend, wenn es für sie ein passendes Problem gibt. Schwierig hingegen wird es, wenn es Lösungen ohne Probleme gibt. Institutionen, in denen es viele Antworten auf ungestellte Fragen gibt, werden dann nicht selten selbst zum Problem. Das gilt für die Gesellschaft, vor allem aber […]

  • Die drei Jünglinge

    09/08/2020 Duración: 28min

    Eine synoptische Typologie Das Jugendalter ist eine starke Zeit. Nicht mehr Kind und noch nicht erwachsen ist das Jugendalter eigentlich eine Zeit der Reifung. Wer diese Herausforderung annimmt, hat die Chance, junge große Ideen mit der Erfahrung des Lebens wirkmächtig werden zu lassen. Auch die Jugend steht so vor einer Entscheidung, wohin der eigene Weg […]

  • Das Fenster zur Welt

    02/08/2020 Duración: 32min

    Neutestamentliche Gedanken zu Kirchenaustritten und die Gefahren und Chancen offener Fenster Das Ritual ist erprobt: Der Veröffentlichung der Zahlen der Kirchenaustritte folgt eine Konzert von Betroffenheitssymphonien. Man fordert dann gerne offene Fenster, um sich dann wieder an die Konferenztische zu setzen. Wer das Wort Gottes in der Welt verkünden will, muss die schlecht belüfteten Räume […]

  • Ansehen gibt Ansehen

    31/07/2020 Duración: 20min

    Oder: Es wird Zeit, den Zahlen Gesichter zu geben Das Volk der Dichter und Denker mutiert in Zeiten der Corona-Pandemie zu Zahlenjongleuren. Dabei werden im Umgang mit Statistiken nicht nur gerne Kausalitäten mit Korrelationen verwechselt. Statistiken haben auch eine enorm beruhigende Wirkung, indem sie Chaotisches und Unbeherrschbares übersichtlich in Zahlenform anästhetisieren. Dabei steckt hinter jeder […]

  • Der Laie als Gott?

    29/07/2020 Duración: 06min

    Dank, Ermutigung und Anerkennung für das Engagement der Laien in den Kirchengemeinden fehlen – dies ist eine blutende Wunde in der neuen Instruktion der Kleruskongregation, die unter dem Titel „Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche“ veröffentlicht wurde. Ein Blick in die Bibel macht die Unsichtbaren sichtbar. #ZeitfürRadikalität

  • Ertrag für die Anderen

    02/07/2020 Duración: 04min

    Die Kirchenstatistiken verkünden den schleichenden Tod der sogenannten Volkskirchen. Eine Krise jagt die nächste. Warum jetzt nicht einfach alles brachliegen lassen und hoffen? Weil die Bibel eine andere Möglichkeit bietet.

  • Was ist eigentlich Eucharistie?

    10/06/2020 Duración: 25min

    Eine neutestamentliche Suche nach Mitte, Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens Die Eucharistie ist Quelle, Mitte und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens. So lehrt es das 2. Vatikanische Konzil. Aber ist damit nur die Heilige Messe gemeint? Was ist “Eucharistie” überhaupt? Und: Wie kann man in Pandemiezeiten Eucharistie feiern? Fragen, die Anlass genug für […]

página 2 de 10