Sinopsis
Inputs, Gedanken und Erfahrungswerte aus der Welt der gemeinnützigen Arbeit.
Episodios
-
GG061 - Jahresrückblick 2023
01/01/2024 Duración: 58minDas sind die besprochenen Episoden: 51 - Ehrlich einreichen? 53 - Künstliche Intelligenz 54 - Gewerkschaften 56 - Purpose Driven Organizations
-
GG060 - Fundraising
01/12/2023 Duración: 01h03minRuth Williams ist ab kommenden Jahr die neue Geschäftsführerin des FVA und ist daher genau die richtige Gesprächspartnerin für unsere Fragen.
-
GG059 - Personalführung
01/11/2023 Duración: 01h01sJanet Kuschert hat genau diesen Weg bei Sindbad bestritten und berichtet von ihren Erfahrungen. Dabei plaudern wir auch u.a. über folgende Themen: Irritation Tuckmann Modell Rollendiffusion Aufdröseln
-
GG058 - Ziele
01/10/2023 Duración: 01h01minWir reflektieren über vergangene Klausuren und sprechen dabei über OKR, SMART(I)-Goals und Email-Adressen.
-
GG057 - Das liebe Geld
01/09/2023 Duración: 59minIn einer sommerlichen Episode philosophieren wir über den Wert von Geld und referenzieren dabei Eine kurze Geschichte der Menschheit, Erzählende Affen und den staatlichen Pensionfonds Norwegens.
-
GG056 - Purpose Driven Organizations
01/08/2023 Duración: 01h32sFranziska Fink hat gemeinsam mit Michael Moeller das Buch "Purpose Driven Organizations" verfasst, das genau dieser Frage auf den Grund geht. Sie spricht mit uns über den Sinn im Allgemeinen und für unseren Podcast im Speziellen sowie über viele weitere Themen, die uns alle drei inspiriert zurückließen. Dabei finden u.a. folgende Organisationen Erwähnung: OMV Zappos Patagonia dm
-
GG055 - Impact Investing
01/07/2023 Duración: 01h02minDer Trend um Impact Investing scheint eine Antwort auf diese Frage gefunden zu haben. Man versteht darunter Investitionen, die mit der Intention getätigt werden, positiven Impact stiften und neben einer messbaren gesellschaftlichen Wirkung auch finanzielle Rückfluss generieren. Klingt zu gut um wahr zu sein? Wir sprechen darüber, was dieser Begriff in der Praxis wirklich heißt und heißen kann. Welche Bedeutung hat Impact Investing für Organisationen auf der Suche nach Geld und welche Bedingungen bringt ein Impact Investment mit? Wer bis ganz zum Schluss dabei bleibt, erfährt außerdem, wie man auch mit ganz kleinen Summen in Impact investieren kann.
-
GG054 - Gewerkschaften
01/06/2023 Duración: 01h03minWie funktioniert gewerkschaftliches Engagement? Pia Gsaller ist Jugendvertrauensrätin bei der ÖBB und spricht mit uns u.a. über folgende Themen: Arbeiterkammer ÖGB vida Wolfgang Katzian ÖGB als Verein Empfehlungen Pia empfiehlt das Event Sun & Fun in Concert, Gregor das Whitepaper "Keine Organisation bewältigt die aktuellen Herausforderungen alleine" von Trainconsulting und Fabian den Roman „Revolutionary Road“. Helft uns, diesen Podcast am Leben zu erhalten, indem ihr uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag bei den Serverkosten und der Kontoführungsgebühr unterstützt: AT52 2020 5010 0005 5663 | ENGAGE - Hub für Soziale Innovation
-
GG053 - Künstliche Intelligenz
01/05/2023 Duración: 01h02minSpätestens mit der Ankunft von ChatGPT ist KI auch im Arbeitsalltag im dritten Sektor angekommen. Wir sprechen über unsere aktuelle Nutzung, philosophieren über mögliche große Änderungen in der Zukunft und befragen natürlich den allwissenden Chatbot selbst zu dem Thema.
-
GG052 - Verified Social Enterprises
01/04/2023 Duración: 01h03minWir sprechen mit Constanze Stockhammer, Geschäftsführerin von SENA, über dessen Entwicklung und erwähnen dabei folgende Organisationen: Wohnbuddy Shades Tours Vollpension Magdas Sindbad Uptraded Unverschwendet Best of the Rest Go Student Fairmittlerei
-
GG051 - Ehrlich einreichen?
01/03/2023 Duración: 01h03minAusgehend von einem Blogpost diskutieren wir, wie viel man sich wirklich verstellen kann/darf/muss, um bei der Mittelbeschaffung erfolgreich zu sein.
-
GG050 - Fishbowl
01/02/2023 Duración: 01h02minDas sind die (direkt) angesprochenen Episoden: 7 - Graswurzelbewegung (mit FFF) 11 - Von SE zur Politik zu ? 14 - Wirkungsmessung 16 - Dienst nach Vorschrift 17 - Learning by Doing 21 - Doocracy 24 - Sozialunternehmen konkret 28 - Staatliche Hilfen 38 - Mentale Fitness 42 - Gründung & Abgrenzung 48 - Schlechte Gewohnheiten
-
GG049 - Jahresrückblick 2022
31/12/2022 Duración: 01h16minDas sind die besprochenen Episoden: 39 - Gesundheit 42 - Gründung & Abgrenzung 45 - Jobwechsel 46 - Purpose
-
GG048 - Schlechte Gewohnheiten
01/12/2022 Duración: 01h03minEva Gruber ist Expertin für Verhaltensveränderung durch mentale Fitness (#MentaleGesundheit, #PositivesDenken) und das Gestalten von einfachen Gewohnheiten. Sie unterstützt Unternehmer:innen, Manager:innen und Teams, die “zu viele Hüte” aufhaben und damit “zu viel am Teller”. Als Coach, Trainerin, Facilitorin, Beraterin und Sprecherin ermöglicht Eva Gruber Wohlbefinden, Beziehungen und Höchstleistung zu verbessern. Gemeinsam mit ihr sprechen wir über Leistungsgetriebenheit, Rastlosigkeit, Helfer*innen-Syndrom sowie (niemals) genug zu sein.
-
GG047 - Kommentare
01/11/2022 Duración: 01h25sWir reagieren auf einzelne Kommentare zu unserem Anfang des Jahres erschienenen Artikel "Welche Rolle spielt Wohlbefinden im Sozialbereich?"
-
GG046 - Purpose
01/10/2022 Duración: 01h04minElisabeth Hammer, Co-Geschäftsführerin vom neunerhaus, spricht mit uns über das Management eines stetig wachsenden Social Enterprise und wie sie dort Innovation und Qualität sichert.
-
GG045 - Jobwechsel
01/09/2022 Duración: 01h03minWir sprechen über unsere beruflichen Werdegänge, Karriere(nicht-)planung und natürlich Geld und erwähnen dabei folgende Organisationen: BeyondBühne Sindbad Sinnbildungsstiftung YEP - Stimme der Jugend
-
GG044 - New Work in der Praxis
01/08/2022 Duración: 01h03minKarina Lackner, Co-Gründerin von Kicken ohne Grenzen, erzählt uns transparent, wie ihre Organisation New Work konkret umsetzt. Für detaillierte Einblicke lohnt sich der Blick in ihren aktuellen Wirkungsbericht.
-
GG043 - Quo Vadis Social Entrepreneurship?
01/07/2022 Duración: 58minIntegriertes Social Business (1/2): Begünstigte arbeiten im Unternehmen mit. Integriertes Social Business (2/2): Begünstigte beziehen als Kund*innen das Angebot des Unternehmens. Differenziertes Social Business: Das Unternehmen erwirtschaftet auf gewöhnlichem Wege Markteinnahmen. Aus den erwirtschafteten Überschüssen, wird Mehrwert bzw. gesellschaftliche Wirkung für die Begünstigten finanziert. Nachhaltiges Social Business: Kund*innen beziehen das Angebot des Unternehmens in einer Form, dass durch die Transaktion eine positive ökologische Auswirkung erreicht wird. vgl. Vandor et al. (2015)
-
GG042 - Gründung & Abgrenzung
01/06/2022 Duración: 01h32sWir sprechen in dieser Folge mit Rosa Bergmann, Gründerin der Hobby Lobby, die seit einigen Wochen nicht mehr in der Rolle der Geschäftsführerin ist. Wie war ihre Reise als Gründerin und wie grenzt sie sich jetzt von der Organisation Stück für Stück ab?