Sinopsis
Um einen zwingenden Grund zu haben, sich mehr zu sehen, haben Frank und Duri bei einem Bier im Oktober 2018 den Vorsatz gefasst, jeden Monat einen Podcast über aktuelle Herausforderungen aufzunehmen. Frank Renold ist Mitgründer des theater anundpfirsich (https://www.pfirsi.ch) und arbeitet als Schauspieler, Improvisationstrainer und Coach. Duri Bonin arbeitet als Strafverteidiger und ist Autor verschiedener Publikationen wie den 'Lernhilfen für die Anwaltsprüfung' oder den 'Gewusst wie' (http://www.duribonin.ch).
Episodios
-
Tiger #42 Die Spielregeln sind nicht für alle gleich
06/05/2022 Duración: 45minFrank Renold und Duri Bonin interessiert den an der Mündlichkeit orientierte Schreibstil in den Brenner-Krimis: Wie stellt Wolf Hass das Gefühl der Nähe zum Leser und einer spontanen Sprechhandlung her? Duri erscheint eine Analyse für seine Plädoyers nützlich. Über die Feststellung, dass die (harte) Arbeit am Schreibstil letztlich die Gedanken verbessert, landen sie bei akademischen Texten und der fehlenden Einfachheit und Klarheit in den (mündlichen und schriftlichen) Urteilsbegründungen. Thema ist weiter die Verwertbarkeit von illegal erlangten Beweismitteln und wie die Richter damit umgehen. In diesem Zusammenhang moniert Duri die Entscheidung des Gesetzgebers, dass die Chancen auf ein faires Verfahren desto geringer sind, je schwerer der im Raum stehende Vorwurf erscheint. Schliesslich landen sie bei der im neusten Brenner-Krimi aufgeworfenen ethischen Frage der Organentnahme. Und Frank berichtet, wie es ihm ohne Lohnarbeit ergeht und weshalb er ein sehr cooles Stellenangebot nicht angenommen hat. Duri B
-
Tiger #41 Ääääääää, Ähmmm … - Die besten Redner haben eine gesunde Dosis Füllwörter
31/03/2022 Duración: 42minFüllwörter machen die Konversation geschmeidig und helfen beim Abgleich von Wissen. Also sich diese abzugewöhnen, wäre falsch. Anderseits nerven zu viele Füllwörter. Die besten Redner haben eine gesunde Dosis. Frank Renold und Duri Bonin achten deshalb in diesem Podcast je gegenseitig auf die Füllwörter. Das ist denn auch immer wieder Thema. Um die Füllwörter herum kommen sie auf die besondere Sprache im neusten Brenner-Roman zu sprechen. Duri hat diese in seinem jüngsten Plädoyer zu adaptieren versucht. Auch erläutert er Frank seine "alte" Idee einer Simulation der Verhaftssituation und stellt erfreut fest, dass die Idee bei Frank sogleich Funken schlägt. Das Lernen ist auch in anderem Zusammenhang nochmals Thema: Weshalb dieses als Anwalt so viel leichter fällt als in der Schule. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine
-
Tiger #40 Der Wille besser zu werden
19/03/2022 Duración: 41minAusgehend von Putins Angriffskrieg fragen sich Frank Renold und Duri Bonin, was eigentlich Erfolg (auf dem ukrainischen Schlachtfeld, im Theater- oder im Gerichtssaal) ist und wie man Lernprozesse gestaltet, damit Lernen für die Klientin, den Anwalt, das Theaterensemble möglich ist. Was war gut? Was weniger? Was könnte man anders machen? Wäre das besser? Den Anfängergeist bewahren, sich in stillen Stunden zu hinterfragen, sich unter die innere Lupe zu nehmen und sich in kontrafaktischem Denken zu schulen, birgt wichtiges Lernpotenzial. Wie geht es Frank überhaupt in seinen letzten Wochen als Schauspieler? Weshalb ist nach Ansicht von Duri die bei ihm aufkommende Nostalgie wichtig, um den Flow zu bewahren? Und what's next? Frank will sich Zeit lassen, langweilige Filme schauen und seiner Ehefrau ein Buch vorlesen. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des t
-
Tiger #39 Von den Mühen des süssen Nichtstuns
30/01/2022 Duración: 46minFrank Renold und Duri Bonin sind nicht konsequent in ihrem Januar-Alkohol-Detox, belastender scheint dennoch der erfolgreichere Zucker-Detox zu sein. Zumindest für das Umfeld ist das mit Sicherheit so, auch wenn sich Duri auf dem Weg zum Zen-Meister wähnt. Selbst- und Fremdwahrnehmung klaffen gerade weit auseinander. Frank ficht noch einen weiteren Kampf: Er hat seine Mühen, die durch seine Kündigung „gewonnene“ Zeit ohne schlechtes Gewissen für sich zu nützen. Derek Sivers „Do nothing" ist offensichtlich schwierig umzusetzen: Es kollidiert das – in der westlichen Kultur verpönte - Faulenzen auf dem Sofa mit dem dreckigen Geschirr in der Küche. Entsprechend lässt Frank den Blick bereits über mögliche neue Projekte schweifen, was im boninsche Kritik einbringt. Was würde denn Duri an Franks Stelle tun? Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundp
-
Tiger #38 Das geheime Tagebuch über radikale Veränderungen, Wahrheitssuche und die Obszönität des Fragens
26/12/2021 Duración: 01h08minDas geheime Tagebuch stellt die Frage nach Vaterschaft und Beruf, auf welche sich Frank Renold zunächst nur ausweichend einlässt. Erst als das Tagebuch geschlossenere Fragen androht, kommt Frank auf seinen radikalen Schritt zu sprechen: Er hat "seine" Theater-Firma verkauft und wird diese im 2022 komplett verlassen. Was hat zu diesem Schritt geführt? Wie fühlt es sich an? Hat der Familienkontext diesen Entscheid erschwert? Was kommt danach? Seine Reflexion lässt Duri Bonin die Frage aufwerfen, wie wahr sind die Geschichten, die man sich selbst erzählt? Wie funktioniert Wahrheitssuche vor Gericht und im richtigen Leben? Frank dreht natürlich den Spiess um und erfährt von Duri, welche Erkenntnisse dieser während seiner Grippe und dem stundenlangen Verfolgen der Schach-WM über sein Leben gewonnen hat. Aber Veränderung ist schwer. Und deshalb sind die seltenen Momente, wo man die Energie hat, sich neu zu erfinden, auch zu nutzen. Das geheime Tagebuch folgt mit der provokativen Frage nach der Treue und ob das sch
-
Tiger #37 Von Auftrittskompetenz und Tricks für spannende Plädoyers
05/12/2021 Duración: 35minAusgehend von den Fragen des letzen Podcasts, was für ein Leben sie wollen und was sie wirklich bewegt, landen Duri Bonin und Frank Renold bei der Auftrittskompetenz: Was vermittelt Frank in seinen Coaching-Kursen? Was sind seine Methoden, um dem Lampenfieber zu begegnen? Wann ist der beste Zeitpunkt, am Lampenfieber zu arbeiten? Weshalb wohnt Fehlern eine grosse Chance inne? Wie hält man in langweiligen Gerichtsverhandlungen die Energie hoch? Was wär der ultimative Trick, einschläfernde Plädoyers zu vermeiden? Duri versteht nicht, weshalb es in der juristischen Ausbildung für Soft Skills keinen Platz zu haben scheint. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich und arbeitet als Schauspieler, Improvisationstrainer und Coach. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an
-
Tiger #36 How to live (mit Deadlines und Stress)
14/11/2021 Duración: 45minDuri Bonin war auf einem Maiensäss im Puschlav und hat sich in Entschleunigung und digitaler Entgiftung geübt. Die Rückkehr in den stressigen Justizalltag wirft ihn nun um so stärker auf die existenzielle Frage zurück, 'Wie soll das Leben gewesen sein?'. Wie sich (an einem Beispiel) zeigt, ist es nicht der Stress oder Druck, der ihn stört (die 5-Tages-Frist des Staatsanwaltes), sondern dass man zu oft sinnlos gestresst wird (fehlende Bereitschaft, antizipierend sich ins Gegenüber einzudenken). Dahinter steht die Frage, wie sehr man den Taktstock seines Lebens selbst schwingt und wie man seine Energie verwenden will. Frank Renold geht mit Duri einig, dass man das Aussen nicht nachhaltig geändert kriegt und schlägt deshalb die Veränderung seiner selbst als Ansatz vor. Der Balanceakt, dass man Stress und Druck sucht, dieser einem wie ein Motor antreibt und wie man damit umgeht, damit es nichts ins Destruktive kippt, muss immer wieder aufs Neue ausbalanciert werden. Watch your step! Duri Bonin und Frank Renold u
-
Tiger #35 Die Strafverteidigung, das Theater und die Wahrheit
10/10/2021 Duración: 45minFrank hat den Live-Podcast von Duri mit Jacqueline Fehr gehört und würde nun auch gerne mit ihr ein Bier trinken. Anstatt beim Bier landen die Freunde dann aber bei einem Email von Harro von Senger sowie dem Seminarbesuch von Duri zu den 36 Strategemen. Begeistert berichtet er von den eingebrachten Ansätzen: Welche Strategeme wenden die Staatsanwältinnen an? Welche die Richter? In welchen Bereichen können die Anwältinnen die chinesische Kriegskunst nutzbringend anwenden? Und am spannendsten: Wo hat die eigene List nicht funktioniert? Kommunikation muss auch nicht immer den Angesprochenen adressieren (Strategem 26: Die Akazie schelten, dabei aber auf den Maulbeerbaum zeigen), was Duri und Frank anhand des Plädoyers von Cicero sowie der Esche in Frank's Garten zu ergründen versuchen. Dies führt zwangsläufig zum Aussprechen von unerfreulichen Wahrheiten, was nach Duri eine zentrale (unangenehme) Aufgabe des Strafverteidigers im Innenverhältnis zur beschuldigten Person und eine Lieblingsrolle von Frank im Improvi
-
Tiger #34 'Das Huhn töten, um den Affen zu erschrecken' als Strategeme des Strafklägers
31/08/2021 Duración: 58minDuri Bonin hat ein Plädoyer von Cicero in einem Mordprozess gelesen und diskutiert mit Frank, welches Strategeme die Strafkläger hierbei wohl verfolgt haben. Ist es das Strategeme 'Das Huhn töten, um den Affen zu erschrecken'? In der Diskussion zeigt sich, dass Duri seit dem letzten Podcast dazu übergegangen ist, eigene Strategeme (wie was erreichen) und Anti-Strategeme (wie man sich nicht verhalten sollte) zu erfinden. Frank ist zunächst irritiert, weiss dann aber auch von einem "berühmten chinesischen Strategeme von sich" zu berichten. Damit sind Frank und Duri wieder bei der Sinnhaftigkeit und der Frage, wie sie das geworden sind, was sie sind? Ist das gut so? Inwiefern ist das Leben voraussehbar? Wie hätte es auch kommen können? Warum sucht Frank immer wieder den absoluten Bruch in seinem Leben? Was ist von psychologischen Test zu halten? Für Frank den Coach wird es dort spannend, wo die Test Reibung bei einem selbst auslösen. Wie sehr wissen wir noch, wer wir gewesen sind? So landet das Gespräch beim Wil
-
Tiger #33 Vom Schliessen von Türen
12/08/2021 Duración: 45minRechtzeitig zum Homeoffice in Griechenland hat Frank Renold für Duri Bonin CD's im Gepäck. Man merkt sofort, dass sie nicht die gleichen Jahrgänge sind: Duri kennt fast kein Album von Frank's Lieblingsmusik. Sie schwelgen in Erinnerung an Hörerlebnisse, wie man Musik aufwendig kuratiert und gehört hat. Dies leitet über zur Sinnhaftigkeit des Lebens (sense of purpose): Warum genau steht man jeden Morgen auf? Lässt sich ein Ziel und Zweck im Leben aktiv finden? Verändern sich diese? Braucht Sinnhaftigkeit Mut? Nein, meinen Frank und Duri. Aber man muss die "Fallen" (Autoleasing, Hypothek) und die eigene Freiheit erkennen sowie die Vorstellung von sich selbst ändern können (das Bild von sich als Anwalt oder Schauspieler oder Hausbesitzer). Wie sich schon in den vergangenen Podcast's abgezeichnet hat, stehen bei Frank die Zeichen auf Veränderung: Er hat Türen nun geschlossen. Wo geht wohl die nächste Türe auf? Duri Bonin - www.duribonin.ch - und Frank Renold - www.pfirsi.ch - unterhalten sich einmal im Monat im
-
Tiger #32 Die Kunst der List (36 Strategeme – Geheimbuch der Kriegskunst)
22/06/2021 Duración: 47minDuri Bonin und Frank Renold versuchen anhand der '36 Strategeme – Geheimbuch der Kriegskunst' zu eruieren, ob, wo und wie sich diese chinesischen Listtechniken nutzbringend im Alltag anwenden lassen. Namentlich das Strategeme 'Den Tiger vom Berg in die Ebene locken' hat es ihnen des Namens wegen sehr angetan. Ihnen kommen vorwiegend juristische Beispiele in den Sinn, grundsätzlich erscheint ihnen die Listanwendung aber etwas urmenschliches. Diese können auch zur Konfliktlösung angewendet werden, was Frank von seinem Seminar 'Konflikte erleben' erzählen lässt. Er zeigt Duri, wie er Konflikte heraufbeschworen hat. Also auch hier Listen, plötzlich sind Listen allenthalben, man muss diese nur sehen wollen. Die Kenntnis der Strategeme hilft offensichtlich, Listen zu erkennen und damit seine Taktik auf diese anzupassen. Die Büchse der Pandora ist geöffnet … Duri Bonin - www.duribonin.ch - und Frank Renold - www.pfirsi.ch - unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' - https://40
-
Tiger #31 Bist Du in einer Midlife-Crisis?
25/05/2021 Duración: 48min[Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](http://www.pfirsi.ch) probieren wieder einmal eine [Remote-Aufnahme](https://zencastr.com), wobei das Ergebnis mässig scheint. Dies hindert Duri nicht daran, vom Homeoffice im Ausland zu träumen. Aus seinen Ferien bringt er die Erkenntnis mit, dass er ein [Streakrunner](https://www.runeveryday.com) ([Der tägliche Lauf](https://www.nzz.ch/sport/aktuell/streak-runners-international-der-taegliche-lauf-ld.155092)) ist und Frank allenfalls in einer [Midlife-Crisis](https://de.wikipedia.org/wiki/Midlife-Crisis) steckt. Ganz so arg scheint diese aber nicht zu sein, immerhin amüsiert sich Frank mit seinen [Ricardo](https://www.ricardo.ch)-Bekanntschaften bestens, schwärmt von [Duri's Podcast mit Jenny](https://podcasts.apple.com/ch/podcast/stell-dir-vor-der-verteidiger-vor-dir-hält-eins-zu/id1471011875?i=1000522102166) und lässt sich für ein [Leseprojekt](https://de.wikipedia.org/wiki/36_Strategeme) ([36 Strategeme. Lebens- und Überlebenslisten aus drei Jahrtau
-
Tiger #30 Riecht es nach Veränderung?
30/04/2021 Duración: 48min[Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](http://www.pfirsi.ch) treffen sich zu einem Schwatz-Spaziergang. Da Duri unmittelbar vor Ferien steht, ist das natürlich Thema. Zufällig beim Obergericht landend, überlegt sich Frank, ob er auch noch Anwalt werden möchte. Wie es ist, wenn man nach der Anwaltsprüfung jemanden überrascht, erfährt er schon mal. Überhaupt deuten die Themen von Frank auf Veränderung: So überlegt er sich, mit was für Menschen und in welchem Team er arbeiten möchte und wieviel ein solches mit Glück zu tun hat. Duri hat derweil andere Sorgen, sieht er sich auf dem Spaziergang doch wiederholt strafrechtlichen Fallstricken gegenüber. [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](http://www.pfirsi.ch) unterhalten sich einmal im Monat im Podcast [Mit 40i cha mers mit de Tiger](https://40i.podigee.io) über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich und arbeitet als Schauspieler, Improvisationstrainer und
-
Tiger #29 Improvisation in Strafverfahren
23/03/2021 Duración: 42min[Frank Renold](http://www.pfirsi.ch) führt [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) durch das neue [Theater im Zollhaus](https://theater-im-zollhaus.ch). Hierbei diskutieren sie die Nervosität vor Theater-, Fernseh- und Gerichtsauftritten und überlegen, wieviel Anteil Improvisationstheater in Einvernahmen sowie Gerichtsverhandlungen steckt. Weiter gehen sie der Frage nach, wie ein Schauspieler und wie ein Anwalt sich ihre "Rollen" erarbeiten. So eindeutig, wie man sich das vorstellt, sind Straffälle sowenig wie Theaterstücke. Beides sind zudem ein Spiegel, der einem mit urmenschlichem konfrontiert. Auch mit dem, was man lieber nicht sehen möchte. Man lernt dabei immer auch etwas über sich selbst. Das ist unbequem und spannend zugleich. [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](http://www.pfirsi.ch) unterhalten sich einmal im Monat im Podcast [Mit 40i cha mers mit de Tiger](https://40i.podigee.io) über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater
-
Tiger #28 Kopfsachen
02/02/2021 Duración: 42min[Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](http://www.pfirsi.ch) unterhalten sich über ihre Zucker- und Alkohol-Askese. Duri berichtet hierbei, dass wir im Durchschnitt 12 Würfel Zucker pro Tag essen, was aber falsch ist: Diese 12 Würfel sind die empfohlene Zuckermenge der Welternährungsorganisation WHO (25 Gramm Haushaltszucker am Tag), tatsächlich essen wir in der Schweiz im Schnitt deutlich mehr, nämlich rund 30 Würfel Zucker ([115 Gramm am Tag](https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/land-forstwirtschaft/ernaehrung.html))! Wie auch immer: Der Verzicht auf den vielen Zucker ist Frank deutlich schwerer gefallen als Duri. Vielleicht aber ist Frank's Unzufriedenheit auch auf den im Homeoffice verlorenen Rhythmus zurückzuführen. Ihm fehlt der direkte Kontakt zu Menschen so sehr, dass die Alkohol-Askese kurzzeitig vergessen ging. Selbst eine digitale Theatervorführung ist ihm nicht genug Trost. Duri seinerseits ist viel an Einvernahmen, hat sein Spotify- und Netflix-Konto gekündigt und be
-
Tiger #27 Mega guter Laune
25/12/2020 Duración: 31minFrank Renold hat ein Geschenk mitgebracht, sieht dann aber, dass Duri Bonin dieses schon hat. Er erklärt deshalb Duri unter Bezugnahme zu den Stoikern, dass er sich darüber freuen soll, dass er kein Geschenk erhält. Dieser hat Mühe, der Argumentationslinie zu folgen. Seine seit kurzem sich manifestierende gute Laune lässt er sich aber nicht verderben. Woher diese nur rührt? Vielleicht eine positive Ablenkung, wie sie bei Kindern funktioniert? Er hat sogar Mühe, bei der täglich mit Frank geführten Das-Schlechteste-des-Tages-Liste einen Eintrag zu verfassen. Diese wird deshalb kurzerhand in das Lustigste-des-Tages geändert. Die gute Laune bedroht selbst die alljährlichen Vorsätze für den Januar. Frank übernimmt deshalb die Rolle des strengen Zuchtmeisters: Alles, was ein normaler Mensch als Süssigkeit bezeichnet, will er vom Speiseplan streichen. Und damit das Umfeld unter seinem Unterzuckerungsmonat nicht zu sehr leidet, verpflichtet Frank gleich auch noch seine Frau dazu. [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch
-
Tiger #26 Wie organisiert man Verantwortung?
22/11/2020 Duración: 45minDuri Bonin will von Frank Renold wissen, wie sie das Theater anundpfirsich organisieren, es sei ja der ideale Nährboden auch für strukturelle Experimente. Und tatsächlich hat das Theater mit Holacracy experimentiert, die Widerstände seien aber zu gross gewesen. Es ist dies eine Organisationsform, bei welcher Autorität quer durch die ganze Firma in Form von Rollen verteilt ist, anstatt sie bei persönlichen Vorgesetzten zu bündeln. Dies führt zur Diskussion, ob sich Reorganisationen lohnen, was von Holacracy-Experiment geblieben ist, wie man Verantwortung ehrlich abgibt und wie man es erreicht, dass diese auch übernommen wird. Es hängt viel mit Wertschätzung, der Bereitschaft, Neues zu lernen, und einer funktionierenden internen Kommunikation zusammen. Wie erreicht man Verständigung und was hat ein solches mit der Herkunft, der Bildung, Sprache, den sozialen Codes zu tun? Wie holt man einander ab, das ist die Kernfrage. Inwiefern ist das ein Problem, welches in der Justiz Ungerechtigkeiten schafft? Improtheater
-
Tiger #25 Manchmal muss man Jammern über den Scheiss
15/10/2020 Duración: 41minCorona kommt näher. Ein Umstand, welcher Duri Bonin und Frank Renold jammern lässt – über die fehlende Inovationskraft und Kreativität, den fehlenden gesunden Menschenverstand und den ausbleibenden Mut, den Herausforderungen aktiv zu begegnen. Plötzlich stellen sie selbst das Lohnsystem und das Erbrecht in Frage. Genau so plötzlich des Jammerns müde ziehen sie Kraft aus den Freuden des Alltags und träumen von Moules in der Bretagne. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich und arbeitet als Schauspieler, Improvisationstrainer und Coach. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und führt mit Frank ab und an den Workshop Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung durch. Mehr über - [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) - [Frank Renold](http://www.pfirsi.ch) - Titelbild: [byDanay](https://www.instagram.com/bydanay/) Die Podcasts "Auf dem Weg als A
-
Tiger #24 Charakter und Mindset einer Person lernt man in einem herkömmlichen Bewerbungsgespräch nicht kennen
29/09/2020 Duración: 50minDuri Bonin nimmt Frank Renold mit durch seinen neuen Bewerbungsprozess. Er will Schritt für Schritten wissen, wie dieser sich darauf einlassen würde. Es geht darum, wie man den Charakter und das Mindset einer Person zuverlässig kennenlernen kann. Duri führt hierfür bewusst kein "Casting" durch, gemeint ein Sammeln und Vergleichen der Bewerber*Innen. Ob man sich versteht und in Krisensituationen konstruktiv ergänzt, führt Frank und Duri zu Bertrand Piccard und Brian Jones, die im Vorfeld der ersten Weltumrundung im engen Raum eines Heissluftballons sich intensiv mit dieser Frage auseinandergesetzt haben. Die Erwähnung von Bertrand Piccard ist es auch, welche das weite Feld der Hypnose und deren Unterschiede zu Mentaltraining und Meditation öffnet: Duri möchte Frank sogleich hypnotisieren, dieser hält sich aber lieber an Bier und Kuchen. Im Podcast empfohlene Bücher und Sendungen: - [Mit dem Wind um die Welt](https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/reise/rezension-sachbuch-weltreisen-11303153.html) von Bertrand
-
Tiger #23 Das richtige Mass an Gelassenheit
21/08/2020 Duración: 38minWeniger Stress führt zu mehr Gelassenheit. Diese Lösung liegt für Duri Bonin auf der Hand. Aber wie erreichen? Frank Renold macht Vorschlag über Vorschlag, wie Entlastung zu erreichen wäre. Letztlich überzeugt sein Coaching aber nicht. Ist eine grosse Gelassenheit als Strafverteidiger überhaupt erstrebenswert? Eher nicht. Emotionen sind der Trigger, um Interessen durchzusetzen. Und wie ist es bei der beschuldigten Person? Auch hier gilt es die Balance zwischen Gelassenheit und Aufgeregtheit resp. Aktivität zu finden. Duri und Frank versuchen sich gleich in einem Rollenspiel: Wie müsste sich Frank klugerweise vor Gericht verhalten? Wäre er gelassener, wenn er unschuldig wäre? Mehr über - [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) - [Frank Renold](http://www.pfirsi.ch) - Titelbild: [byDanay](https://www.instagram.com/bydanay/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" und "Mit 40i cha mers mit de Tiger" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören