Sinopsis
Wir sind Anke (Psychologische Psychotherapeutin) und Dominique (Autorin und Mental Health Aktivistin). Mit unserem Podcast wollen wir die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen voranbringen und sprechen deshalb offen und schamlos darüber. Außerdem räumen wir mit Vorurteilen auf, setzen uns präventiv ein, erklären was Diagnose wie zum Beispiel eine Depression, Essstörung oder Borderline ist und wie Therapie so abläuft. Dabei kommt der Humor bei uns nicht zu kurz.
Episodios
-
Therapiesecrets auf die Ohren #5
30/10/2019 Duración: 20minEine neue Runde #Therapiesecrets! Heute geht's drum, wie es für Therapeuten ist, wenn sich Patienten nicht mehr melden. Dran an schließt sich ein spontanes Therapiesecret, bevor es dann zu Wunden, Berührungen und der Behandlung von mehreren Familienmitgliedern / Freunden durch einen Therapeuten geht.
-
Was hilft uns?
23/10/2019 Duración: 21minWir ihr ja wißt sprechen wir in vielen Dingen aus, über und mit persönlicher Erfahrung. Schließlich haben wir beide schon die Bekanntschaft von diversen psychischen Krankheiten gemacht. Heute geht's darum, was uns geholfen hat – und was uns heute noch hilft. Eine Auflistung an kleinen und großen Helfern, manche kommen bei uns beiden zum Einsatz, manche nur bei einer. Wir wollen euch damit inspirieren, euch auf die Suche zu machen nach euren Helfern im Alltag, für schwierige Zeiten, auf dem Weg der Genesung.
-
Suizidalität
16/10/2019 Duración: 28min+++ TRIGGERWARNING +++ Alle 53 Minuten nimmt sich ein Mensch in Deutschland das Leben. Alle 5 Minuten versucht es jemand. Hinter vielen dieser Zahlen steht eine psychische Krankheit. Denn wie viele körperliche, so können auch Depressionen, Ess- oder Angststörungen tödlich sein. Heute bekommt ihr Fakten, wir räumen mit Vorurteilen auf, teilen unsere persönlichen Erfahrungen und geben Tipps für den Umgang. https://www.frnd.de/infos/zahlen-fakten/ https://www.br.de/nachrichten/wissen/welt-suizid-praeventionstag-zahlen-und-fakten-ueber-selbstmord,RbamfIO
-
World Mental Health Day
09/10/2019 Duración: 19minDer 10.10. ist Welttag der Seelischen Gesundheit. Wenn ein Tag auch zweifelsohne zu wenig ist, ist es doch gut und richtig und wichtig, dass es ihn gibt. An diesem Tag finden überall auf der Welt Aktionen rund um das Thema statt. Medien berichten, Menschen reden darüber. Dass alles trägt bei zu mehr Awareness, mehr Bewusstsein, zur Entstigmatisierung – und seit diesem Jahr gibt es auch endlich auch in Deutschland ein Symbol für das ganze: die Grüne Schleife.
-
Borderline-Trialog
02/10/2019 Duración: 19minHeute stellen wir euch anhand des Borderline-Trialoges ein Konzept vor, dass es auch in anderen Bereichen und für andere Krankheiten gibt. Hier treffen sich Fachleute, Angehörige und Betroffene und tauschen sich auf Augenhöhe aus. Was das besondere ist, warum es so gut funktioniert und warum wir uns wünschen, dass dieses Format noch viel, viel bekannter wird. http://www.borderlinetrialog.de
-
Klimaangst
25/09/2019 Duración: 22minAus aktuellem Anlass geht es heute um #fridaysforfuture, demonstrieren und die Angst um unseren schönen Planeten. Dass bei aller Sorge und allem Schlimmen eure Gesundheit vorgehen darf, dass es mehr als einen Weg geht sich für den Klimaschutz einzusetzen und dass es – nicht nur für uns – ein ganz schön emotionales Thema ist.
-
Der Alkohol und die Deutschen
18/09/2019 Duración: 23minNachdem wir schon über die Dominique und den Alkohol gesprochen haben, geht es heute um die Deutschen und ihre (doch sehr enge) Beziehung dazu. Es gibt ein paar Zahlen und Fakten, aber auch Tipps und Dinge, die helfen können/könnten. Wichtiges Thema, wir freuen uns, wenn ihr reinhört.
-
Therapiesecrets auf die Ohren #4
11/09/2019 Duración: 19minIn der (vorerst) letzten Folge der Therapiesecrets lässt Anke uns nochmal hinter die Kulissen blicken. Es geht um die Frage, ob Therapeuten die Therapie beenden dürfen, wie das mit der Ehrlichkeit so aussieht und wie man ein Thema am besten in der Therapie ansprechen kann.
-
Therapiesecrets auf die Ohren #3
04/09/2019 Duración: 18minZum dritten Mal gibt's Therapiesecrets auf die Ohren. Heute geht es um die Frage, ob Anke eigentlich auch in der Freizeit über Patienten nachdenkt, wie das so mit Lieblingspatienten ist und ob Therapeuten ihre eigenen Probleme eigentlich auch so schnell lösen. Es bleibt also spannend! #normalizetherapy #iamatherapistihaveatherapist
-
Therapiesecrets auf die Ohren #2
28/08/2019 Duración: 18minIn der zweiten Folge der THERAPIESECRETS erzählt Anke, ob es sie belastet im Job so viel negatives zu hören – und ob das überhaupt der Fall ist. Außerdem geht es darum, ob Psychologen/Therapeuten ständig ihr Umfeld analysieren und um die Frage, ob man seinen Therapeuten auch etwas persönliches fragen darf.
-
Therapiesecrets auf die Ohren #1
21/08/2019 Duración: 21minWer Anke auf Instagram folgt, dem kommen die THERAPIESECRETS sicher bekannt vor. Das Format ist einfach so spannend, die Fragen dazu so zahlreich, dass wir ab nun auch im Podcast immer wieder ein paar davon lüften. Zum Auftakt erzählt Anke, was sie außer den Therapiesitzungen noch so macht und ob sie sich wirklich dafür interessiert, was ihre Patienten ihr da so erzählen. Spoiler: Ja, tut sie =)
-
DON'Ts für Angehörige
14/08/2019 Duración: 18minNachdem es in der letzten Folge darum ging, was Angehörigen tun können, geht es nun darum, was man besser nicht tun/sagen/machen sollte. Auch wenn gut gemeint können dieserlei Dinge für den Betroffenen schwierig bis schädlich sein. Nicht so hilfreiche Aussagen / Sätze: * Mir geht es genau so, letzte Woche war ich auch echt down. * Das bildest du dir alles nur ein. * Morgen sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Das geht vorbei. * Du willst doch nur Aufmerksamkeit! * Du siehst aber gar nicht krank aus?! * Ich wünschte, ich hätte Deine Probleme. * Reiß dich zusammen. Stell dich doch nicht so an. Lass dich nicht so gehen. * Dir geht’s doch gut? Anderen geht es viel schlechter als dir. * Du hast gar keinen Grund, krank zu sein. * Denk einfach mal etwas zuversichtlicher. * Kopf hoch, das wird schon. * Du musst es nur wollen. * Du denkst einfach zu viel. * Jammer nicht so, davon wird’s bestimmt nicht besser. * Lach doch mal. * Du ziehst alle anderen mit runter. * Was? Du gehst zur Therapie? Bist du
-
DOs für Angehörige
07/08/2019 Duración: 20minWie so ziemlich jede Erkrankung trifft auch eine psychische Erkrankung nicht nur den Betroffenen selbst. Auch das Umfeld, die Angehörigen bekommen sie zu spüren, müssen mit ihr umgehen (lernen). Heute ein paar Tipps, was Angehörige tun können/dürfen/sollten – für sich, und für den Betroffenen. Hilfreiche Aussagen & Sätze: * So wie du das beschreibst hört sich das wirklich schlimm an. * Ich bin für dich da. * Kann ich etwas für Dich tun? Kann ich dir bei etwas helfen? * Kannst du sagen, was jetzt gut für Dich wäre? * Ich bin stolz auf Dich. * Danke, dass Du mit mir darüber gesprochen hast. * Brauchst du etwas Zeit oder Ruhe? Oder Ablenkung? Gesellschaft? * Das muss ganz schön hart für dich (gewesen) sein. * Ganz schön toll von Dir, darüber zu reden. * Ich finde toll, dass du Dir Unterstützung geholt hast. * Würde es Dir helfen, wenn ich ab und zu schreibe/vorbeikomme/anrufe? * Bitte nimm Dir so viel Zeit dafür, wie du brauchst. Ich bin bei Dir. * Du bist nicht verrückt. * Du bist nicht allein. * Es ist
-
Stationäre Therapie – Teil 3
31/07/2019 Duración: 18minSo, wir haben es geschafft – die Zeit in der Psychiatrie liegt fast hinter uns. Wir werden bald entlassen. Worauf sollte man bei diesem Übergang achten? Was kann helfen? Darum geht es heute
-
Stationäre Therapie – Teil 2
24/07/2019 Duración: 24minBeim letzten Mal haben wir uns angeschaut, wie man eigentlich von der Entscheidung in die Klinik kommt. Heute geht es darum, wie das Leben dann so aussieht, wenn man in der Klinik ist.
-
Stationäre Therapie – Teil 1
17/07/2019 Duración: 22minWie läuft so eine stationäre Therapie eigentlich ab? Wie kommt man dahin? Wie fühlt es sich an, dort anzukommen? Wie laufen die ersten Tage ab. Darum geht's in dieser Folge.
-
Tschüss Vorurteile #5: Generell
10/07/2019 Duración: 23minNach den "spezifischen" Vorurteilen, die sich auf einzelne Störungsbilder beziehen, geht's heute um die allgemeineren Vorurteile psychischen Erkrankungen bzw. psychisch erkrankten Menschen gegenüber. Spoiler: Sie sind nicht gefährlich, nicht faul, wollten nicht nur Aufmerksamkeit und sind auch nicht für immer krank.
-
Überblick F-Diagnosen
03/07/2019 Duración: 28minNeben den schon besprochenen, "unseren" Störungen hält das F-Kapitel des ICD noch jede Menge anderer Störungsbilder bereit. Heute geben wir euch einen – wirklich nur sehr groben – Überblick.
-
Tschüss Vorurteile #4: Alkoholabhängigkeit
26/06/2019 Duración: 19minAuch hier geht es wieder darum, dass es nicht so einfach ist wie manches Klischee uns gerne glauben lässt. Wer abhängig wird entscheidet weder der Status noch das Geschlecht. Und auch die Menge alleine spielt nur eine untergeordnete Rolle.
-
Tschüss Vorurteile #3: Essstörungen
19/06/2019 Duración: 18minVon Germany's Next Top Model hin zu "nur Männer können" Essstörungen haben. Auch in dieser Folge räumen wir mit einigen Vorurteilen und Klischees auf.