Die Psychotanten

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 21:14:46
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Wir sind Anke (Psychologische Psychotherapeutin) und Dominique (Autorin und Mental Health Aktivistin). Mit unserem Podcast wollen wir die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen voranbringen und sprechen deshalb offen und schamlos darüber. Außerdem räumen wir mit Vorurteilen auf, setzen uns präventiv ein, erklären was Diagnose wie zum Beispiel eine Depression, Essstörung oder Borderline ist und wie Therapie so abläuft. Dabei kommt der Humor bei uns nicht zu kurz.

Episodios

  • Tschüss Vorurteile #2: Borderline

    12/06/2019 Duración: 21min

    Borderline ist eine der psychischen Krankheiten mit dem wohl miesesten Ruf. Warum wir eigentlich gar nicht so schlimm ist und warum die meisten dieser Vorurteile ganz einfach Quatsch sind – außer dieses eine positive =)

  • Tschüss Vorurteile #1: Depressionen

    05/06/2019 Duración: 22min

    Die immer gleichen Sprüche, Klischees – Vorurteile. Viele Betroffene kennen sie. Was – unserer Meinung nach – dahinter steckt, warum sie nicht stimmen und was hingegen richtig ist, darum geht's in dieser ersten Vorurteils-Folge.

  • BERG & MENTAL

    29/05/2019 Duración: 18min

    Heute erfahrt ihr mehr über Dominiques Projekt, Deutschlands erstes Mental Health Café zu eröffnen. Wie es dort aussehen und zugehen wird, was dort auf die Gäste wartet – und warum es endlich an der Zeit ist, dass es solche Angebote gibt! Und wir begrüßen zum ersten Mal einen Gast in der Sendung =)

  • Essstörungen

    22/05/2019 Duración: 27min

    Die nächste Störungsgruppe ist dran. Heute geht's um Essstörungen. Und nun ist endlich mal Anke dran mit erzählen, wie das damals eigentlich so für sie war. Eine sehr spannende Folge, persönliche Einblicke und natürlich auch Tipps und Infos.

  • Depressionen

    15/05/2019 Duración: 22min

    Die nächste Krankheit, die wir nicht nur aus Fachbüchern, sondern auch aus dem eigenen Erleben kennen: Depression. Wir sprechen darüber, wie sie sich anfühlen kann, was hilft, was Burnout damit zu tun hat, wie wir zu Medikamenten stehen und darüber, dass Dominique bis heute immer mal wieder von dem kleinen Monster heimgesucht wird – sie das inzwischen aber nicht mehr aus der Bahn wirft.

  • 15. Alkoholabhängigkeit

    08/05/2019 Duración: 22min

    Unsere nächste Störung =) Nach der Borderline geht es heute um Abhängigkeit. Genauer gesagt: Alkoholabhängigkeit. Denn auch das kennt Dominique aus der eigenen Erfahrung und Anke aus ihrer Arbeit mit Patienten. Ihr bekommt also wieder einen rundum Ein- und Überblick.

  • 14. Jetzt aber: Borderline

    01/05/2019 Duración: 24min

    So, jetzt aber: In dieser Folge geht es nun wirklich quasi ausschließlich um die Borderline-Persönlichkeitsstörung. Dominique ist selber davon betroffen und spricht über ihre Erfahrungen. Anke spricht über ihre Erfahrungen in der Behandlung von Betroffenen. Da es auch um Selbstverletzung / Selbstverletzendes Verhalten (SVV) geht an dieser Stelle eine erneute "TRIGGERWARNUNG"

  • 13. Borderline – äh, Persönlichkeitsstörungen

    24/04/2019 Duración: 22min

    Eigentlich wollten wir in dieser Folge das Thema BORDERLINE besprechen. Als Auftakt zu einer kleinen Reihe, in der wir euch nacheinander die Krankheitsbilder näher bringen möchten, die wir aus dem eigenen Erleben kennen. On the Go sozusagen haben wir dann gemerkt, dass es erstmal angebracht wäre, den Begriff Persönlichkeitsstörungen zu erklären, was sich dahinter verbirgt etc. Und das tun wir dann in dieser Folge. Da es aber trotzdem auch hier und dort um das Thema Selbstverletzung / Selbstverletzendes Verhalten geht, an dieser Stelle eine *TRIGGERWARNUNG*

  • 12. Traveling | the | Borderline

    17/04/2019 Duración: 22min

    Dieses Mal geht der Blick ein wenig hinter Dominiques Kulissen. Genauer gesagt: Hinter die Kulissen von TtB (Traveling | the | Borderline). Was ist das? Warum macht Sie das? Seit wann? Und überhaupt. In der nächsten Folge wird es dann wieder etwas tiefer und inhaltlicher, dann fangen wir damit an, "unsere" Diagnosen genauer unter die Lupe zu nehmen. Also #Borderline, #Abhängigkeit, #Depression und #Essstörungen. Jeweils in einer Folge.

  • 11. Online-Beratung

    10/04/2019 Duración: 19min

    Heute geht's um das Thema Online-Beratung. Nicht nur, weil eine von uns beiden das auch macht, sondern vor allem weil es ein wachsendes Feld ist zu dem es viele Fragen gibt lassen wir uns das heute mal etwas genauer von Anke erklären.

  • 10. ICD & DSM

    03/04/2019 Duración: 12min

    ICD 10 und DSM 5 – zwei Begriffe, die im Umfeld von psychischen Erkrankungen immer wieder fallen. Dahinter verbergen sich sogenannte Klassifikationssysteme für (psychische) Krankheiten. Woher, warum und warum sie für die Arbeit von Therapeuten und Krankenkassen so wichtig sind, sonst aber keine zu große Rolle spielen sollten.

  • 9. Ist er der richtige?

    27/03/2019 Duración: 13min

    Geschafft! Ihr sitzt einem Therapeuten gegenüber. Glückwunsch. Aber woran erkennt man denn nun, ob er gut ist? Ob man hier richtig sitzt? Wir sprechen über ein paar Punkte, die euch bei der Entscheidung für oder gegen einen Therapeuten helfen können.

  • 8. Was erwartet mich da?

    20/03/2019 Duración: 19min

    So, ihr wart also erfolgreich und habt einen Termin beim Therapeuten. Aber was erwartet euch da? Wie läuft so ein Erstgespräch ab? Wer übernimmt die Kosten? Wie geht es danach weiter? Muss man sich vorbereiten? Was, wenn ich nicht "krank" genug bin? Wie lange muss ich dahin gehen? In dieser Folge gibt's Antworten auf diese und weitere Fragen.

  • 7. Wie finde ich einen Therapeuten?

    19/03/2019 Duración: 19min

    Heute zu einem Thema, was zwar nicht besonders schön, aber ganz schön wichtig ist: Wenn man denn nun möchte und bereit ist oder dazu gebracht wurde, zur Therapie zu gehen, wie findet ich denn dann einen Therapeuten? In dieser Folge geht's darum, warum das leider gar nicht so einfach ist, was ihr tun könnt um trotzdem ins Behandlungszimmer zu kommen und wie ihr Wartezeiten gut nutzen könnt.

  • 6. Gesund? Krank? Normal?

    18/03/2019 Duración: 17min

    Was ist schon normal? Genau. Es gibt nicht den einen Punkt, ab dem man "krank" ist. Gesund und krank, das sind die Eckpunkte, und wir alle befinden uns irgendwo dazwischen. Und wo genau wir uns befinden, hängt von vielen Faktoren ab. Heute geht es darum, was Anzeichen dafür sind, dass hier vielleicht wirklich ein Problem vorliegt, wie wichtig und individuell der Leidensdruck dabei ist und auch darum, dass Vergleiche bei der Frage ob "Krank" oder "Gesund" nichts zu tun haben.

  • 5. Was ist eine Psyche?

    17/03/2019 Duración: 19min

    In dieser Folge geht es darum, dass die Psyche eigentlich genau so viel Pflege verdient hätte, wie der Rest des Körpers. Wir putzen uns die Zähne, wissen theoretisch was wir essen und dass wir uns bewegen sollten, um lange gesund zu bleiben und gehen regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen. Aber wenn es um das komplexe Gebilde namens Gehirn geht wissen wir plötzlich gar nicht mehr, wie das gehen soll – Pflege. Was wir für sie tun könnten. In dieser Folge geht es genau darum: Warum solltet ihr euch gut um sie kümmern, und wie kann das aussehen.

  • 4. Wie ist die Lage in Deutschland?

    16/03/2019 Duración: 19min

    Heute geht es darum, wie die Situation in Deutschland eigentlich ist – natürlich Mental Health betreffend. Wie viele Menschen sind eigentlich betroffen? Wie groß – oder klein ? – ist das Problem? Wie gut stehen eure Chancen, selber mal direkt oder indirekt mit dem Thema zu tun zu haben? Und wie sieht es mit der Versorgung aus, mit den Kosten? Ja, in dieser Folge gibt es auch Zahlen, aber gut verpackt.

  • 3. Stigma ist doof

    15/03/2019 Duración: 19min

    Da der Podcast ja das Ziel hat, dass wir zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen beitragen, klären wir in der heutigen Folge, was ein Stigma überhaupt ist.

  • 2. Psychiater, Psychologe, Coach & Therapeut

    14/03/2019 Duración: 20min

    Wir erklären euch die Unterschiede zwischen #Psychiater, #Psychologe, psychologischen #Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie #Hpp und #Coach. Eigentlich hätten wir den #Physiotherapeuten noch mit einbringen müssen, denn auch mit dem werde ich zumindest manchmal verwechselt. Klingt ja alles auch recht ähnlich.

  • 1. Wer sind wir und warum machen wir diesen Podcast?

    11/03/2019 Duración: 17min

    Wer sind die Psychotanten? Anke und Dominique stellen sich kurz vor. Erzählen, wie es zu diesem Podcast gekommen ist und was das besondere daran ist. Wie sie sich gefunden haben, einmal quer durch Deutschland und warum sie Instagram dankbar sind. Und natürlich geht es darum, was wir mit diesem Podcast erreichen wollen: nämlich dass und wie wir über psychische Gesundheit reden. Und dass Stigma doof ist und #redenhilft. Viel Spaß!

página 3 de 3