Satte Sache | Ernährung verstehen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 136:07:13
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Verwirrt wegen all der widersprüchlichen Diät-Tipps und Ernährungsempfehlungen? Satte Sache hilft dir, Ernährung endlich zu verstehen. Unterhaltsam und professionell. Ohne Dogma. Ich bin Laura Merten, 25, und studierte Ökotrophologin. Hier geht es um die Themen: gesunde Ernährung, vegane und vegetarische Ernährung, Ernährung und Psychologie, Achtsamkeit, Gesundheit, Nachhaltigkeit. Außerdem bekommst du jede Menge Tipps für den Alltag.

Episodios

  • Ernährung bei Osteoporose (mit Manuela Reimann)

    07/05/2020 Duración: 52min

    Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankung, an der in Deutschland knapp 8 Millionen Menschen leiden. Jede zweite Frau in den Wechseljahren ist davon betroffen. In dieser Episode spreche ich mit Diätassistentin Manuela Reimann über die Ernährung bei Osteoporose. Weitere Fragen, die in dieser Episode beantwortet werden: - Welche Erkrankungen sind mit Osteoporose assoziiert? - Welche Risikofaktoren für Osteoporose können wir beeinflussen, welche nicht? - Wie äußert sich eine Osteoporose? Was sind erste klinische Anzeichen? - Welche Therapiemöglichkeiten für Osteoporose gibt es? In dem Interview beantwortet Manuela Reimann außerdem folgende Fragen: - Erhöht jahrelanges Untergewicht (Anorexie) das Osteoporoserisiko? - Kann sich eine Osteopenie in jungen Jahren wieder zurückbilden? - Besteht ein Risiko nach einer überstandenen Osteopenie eine Osteoporose zu bekommen? - Was soll man essen, wenn man in jungen Jahren bereits Osteoporose hat? - Welchen Einfluss hat basische Ernährung bei Osteoporose? - Kann

  • Ernährung bei Multiple Sklerose (mit Prof. Martin Smollich)

    23/04/2020 Duración: 01h12min

    Ich spreche mit dem renommierten Ernährungsexperten und Pharmakologen Prof. Martin Smollich über Multiple Sklerose. Über 200.000 Menschen in Deutschland leiden an Multiple Sklerose. Was früher noch zum frühzeitigen Tod führte, ist heute medikamentös gut behandelbar. Doch wie sieht es mit dem Einfluss von Ernährung auf Multiple Sklerose aus? Welche Ernährungsform ist am besten? Welche Rolle spielt die Darmmikrobiota und welchen Einfluss hat Vitamin D auf Multiple Sklerose? Prof. Martin Smollich von der Uni Lübeck spricht mit mir über Ernährung bei Multiple Sklerose und klärt dabei u. a. diese Fragen: - Was ist Multiple Sklerose? - Welche Verlaufsformen der Multiple Sklerose gibt es? - Wie äußert sich die Erkrankung? - Wie wird Multiple Sklerose ausgelöst? In welchem Alter passiert das? - Welche Rolle spielt die Genetik bei Multiple Sklerose? - Medizinische Therapiemaßnahmen bei Multiple Sklerose? - Ernährungstherapie bei Multiple Sklerose - Ketogene Ernährung, Swank Diät, Fratzer Diät, Fasten bei Multiple S

  • Ernährung bei Bluthochdruck

    09/04/2020 Duración: 53min

    Etwa 20-30 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Bluthochdruck. Als Folge kann es zu atherosklerotischen Folgeerkrankungen wie Herzinsuffizienz, periphere Verschlusskrankheit, Herzinfarkt oder Schlaganfall. Primäre Hypertonie wird auch als „Wohlstandskrankheit“ betitelt und ist meistens eine Folge aus Übergewicht, Diabetes mellitus Typ 2, Hyperlipidämie, Umweltfaktoren und wenig Bewegung. Zusammen mit Rauchen ist das metabolische Syndrom der wichtigste Faktor bei der Entstehung von Bluthochdruck. In dieser Episode spreche ich über: - Systolischer vs. Diastolischer Blutdruck - Diagnose von Bluthochdruck - Ursachen von Bluthochdruck - Symptome von Bluthochdruck - Folgen von Bluthochdruck - Ernährung bei Bluthochdruck - DASH-Diät - Ornish-Diät Verwendete Quellen: Basiswissen: Elmadfa & Leitzmann: Ernährung des Menschen (5. Auflage) Biesalski et al.: Ernährungsmedizin (5. Auflage) DASH-Diät: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23466047/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26622263 https://www.ncbi.n

  • Immunsystem stärken mit Ernährung

    26/03/2020 Duración: 47min

    Ein starkes Immunsystem ist wichtig. Doch wie kann man das Immunsystem stärken? Darum geht es in dieser Episode: - Aufbau und Komponenten des Immunsystems - angeborenes vs. adaptives Immunsystem - Autoimmunerkrankungen - geschwächtes Immunsystem - Nährstoffe für ein gutes Immunsystem - Darmflora - Nahrungsergänzungsmittel - Impfen Angesprochene Podcastepisoden: - Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2: 16.1.2020 - Schilddrüsenerkrankungen: 11.7.2019 - gesunde Verdauung: 6.12.2018 - Nahrungsergänzungsmittel: 21.7.2019 - Vitamin D: 13.12.2018 Angesprochene Blogartikel: - Zöliakie: https://sattesache.de/zoeliakie-glutenunvertraeglichkeit-was-steckt-dahinter/ - Morbus Crohn: https://sattesache.de/ernahrung-morbus-crohn-pravention-therapie/ - Vitamin D: https://sattesache.de/vitamin-d-ergaenzen/ Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Lass gerne eine Rezension da, wenn dir mein Podcast gefällt. Kontakt: hallo@sattesache.de https://sattesache.de https://instagram.com/sattesache

  • Wie Hamsterkäufe die Corona-Pandemie verschlimmern

    19/03/2020 Duración: 45min

    Supermarktregale sind leer, nirgends gibt es noch Toilettenpapier. Verkäuferinnen werden bespuckt und beschimpft. Ein Symptom der Covid-19-Pandemie: Hamsterkäufe. In dieser Episode spreche ich mit Jan über das Phänomen der irrationalen Kaufentscheidungen. Er schreibt aktuell seine Masterarbeit über Verhaltensökonomie und Marktmacht in der Lebensmittelwirtschaft und beantwortet u.a.: - Was sind die Gründe für Hamsterkäufe? - Welche Denkfehler und Irrtümer spielen dabei eine Rolle? - Wie gut ist der Lebensmitteleinzelhandel für Krisen gerüstet? - Müssen wir Angst vor Engpässen und einer Hungersnot haben? Angesprochene Bücher: Gustave Le Bon – Die Psychologie der Massen*: https://amzn.to/2x4nC0E Daniel Karnemann – Schnelles Denken, langsames Denken*: https://amzn.to/2Uc1ppm Pressemitteilung des deutschen Bauernverbandes: https://bit.ly/2U0BphO Liste der kognitiven Verzerrungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_kognitiven_Verzerrungen Vielen Dank für's Zuhören :) Ich freue mich, dich nächstes Mal

  • Ernährung bei Lebererkrankungen (Fettleber, Leberzirrhose) | Interview mit Lars Selig

    12/03/2020 Duración: 01h04min

    Muss man die Leber entgiften? Kann Ernährung die Leber heilen? Was ist eine nicht-alkoholische Fettleber? Darüber spreche ich mit Lars Selig, dem Leiter des Ernährungsteams der Uniklinik Leipzig – eines der größten Teams in Deutschland. In dieser Episode geht's um folgende Themen: - Nicht alkoholische Fettleber NAFLD - Nicht alkoholische Steatohepatitis NASH - Leberzirrhose - Leberinsuffizienz - Leberkarzinom - Hepatitis (chronisch, alkoholtoxisch, Virushepatitis) - Regeneration der Leber - Detox-Kuren zur Entgiftung der Leber - Auswirkung von Medikamenten auf die Leber Natürlich wird zu allen Themen der Bezug zur Ernährungstherapie und Ernährungsprävention hergestellt. Über Lars Selig: - Referatsleiter für Ernährungsberatung und Diättherapie im VDD ( Berufsverband), damit zuständig für die Fachgruppen Gastroenterologie, Diabetologie, Nephrologie, Adipositas, Pädiatrie, Onkologie, Essstörungen - erweitertes Vorstandsmitglied im VDD - Mitglied im „Kompetenznetzwerk Enterale Ernährung“ und in Kombination mi

  • Das passiert beim Abnehmen – Diäten Teil 2

    27/02/2020 Duración: 44min

    Diäten gibt es wie Sand am Meer. Doch was beeinflusst das Abnehmen? Welche Faktoren erschweren dir die Gewichtsreduktion vielleicht? In dieser Episode beantworte ich u.a. folgende Fragen: - Ist Low Carb oder Low Fat besser? - Wie hoch soll ein Kaloriendefizit sein? - Wie viel Kilo kann ich pro Monat abnehmen? - Was passiert bei zu schnellem Gewichtsverlust? - Welchen Einfluss haben Hormone, Gene oder Schlaf? - Sind Cheat Days sinnvoll? - Was sind die häufigsten Probleme beim Abnehmen? - Worauf sollte ich bei einer Diät achten? Quellen: Genetik: https://journals.plos.org/plosgenetics/article?id=10.1371/journal.pgen.1007603 Hormone: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3673773/ Stress & Schlafmangel: https://sattesache.de/schlaf-beeinflusst-essverhalten-gewicht-uebergewicht/ Adaptive Thermogenese Tabelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3673773/ Studie Low Carb vs Low Fat: https://examine.com/nutrition/low-fat-vs-low-carb-for-weight-loss/ Buchtipp: "Das große Buch vom Schlaf" von Math

  • Stoffwechsel anregen: Stoffwechsel, Kalorien & Diät – Teil 1

    13/02/2020 Duración: 01h04min

    Kann man den Stoffwechsel "ankurbeln"? Was ist der Stoffwechsel überhaupt und woher weiß ich, wie viele Kalorien ich brauche? Um Diäten zu verstehen, ist es wichtig Grundlagen zum Metabolismus und Kalorienbedarf zu kennen. Diese Episode gliedert sich in drei Teile: 1. Basics - Wie setzt sich der Energiebedarf zusammen? - Was ist Thermogenese? - Welchen Einfluss haben Bewegung und Sport auf den Kalorienbedarf? 2. Körperzusammensetzung - welche Methoden zur Messung gibt es und was sind die Unterschiede? - was ist fettfreie Masse? - woher weiß ich, ob ich Fett oder Muskelmasse zugenommen habe? 3. Stoffwechsel: - wie kann ich meinen Stoffwechsel ankurbeln? - wie kann ich mehr Kalorien verbrennen? - Faktoren, die den Stoffwechsel erhöhen - Faktoren, die die Stoffwechselrate verringern In dieser Episode kann ich dir natürlich nur die Grundlagen zum Thema Stoffwechsel vorstellen. Daher der Hinweis: es werden Episoden folgen, in denen es dann um spezielle Fragen rund um Stoffwechsel und Diäten gehen wird. Quelle

  • Blähungen durch Laktose und Fruktose: Hilfe bei Unverträglichkeiten

    30/01/2020 Duración: 54min

    Sehr wahrscheinlich kennst auch du jemanden, der betroffen ist – oder bist selbst betroffen. Laktoseintoleranz und Fruktosemalabsorption sind zwei der häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeiten weltweit. Doch was steckt dahinter? In dieser Episode geht es um: - Unterschied Unverträglichkeit und Allergie - Symptome einer Nahrungsmittelunverträglichkeit - Was ist eine Laktoseintoleranz? - Formen des Laktasemangels - Diagnose von Laktosemaldigestion - Ernährung bei Laktoseintoleranz - Enzympräparate (Laktase Tabletten oder Pulver) - Was ist eine Fruktosemalabsorption? - Unterschied zu hereditärer Fruktoseintoleranz - Worauf sollte man bei einer intestinalen Fruktoseintoleranz achten? - Sorbit und Fruktose - Depressionen und Fruktosemalabsorption - Ernährung bei (intestinaler) Fruktoseintoleranz? - Gut verträgliche Obstsorten + eine Studie, die den Zusammenhang des Enzyms Xylose-Isomerase und der Fruktosemalabsorption untersucht hat. Quellen: Studie zu Xylose-Isomerase: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/

  • Diabetes Typ 2 mit Ernährung heilen

    16/01/2020 Duración: 01h02min

    In Deutschland leiden rund 7 Millionen Menschen an Diabetes mellitus, davon 90% an Typ 2. Die häufigsten Ursachen von Typ 2 Diabetes sind Übergewicht, Bluthochdruck und Adipositas. Dadurch kann die Bauchspeicheldrüse, EINE der größten Drüsen im menschlichen Körper, nur eingeschränkt Insulin produzieren. Im Vergleich zu der Autoimmunkrankheit Diabetes mellitus Typ 1, kann eine Ernährungsumstellung einen positiven Einfluss haben und sogar zur Heilung (Remission) führen. Dazu stelle ich eine aktuelle Studie vor, die den Effekt von Ernährung auf Diabetes zeigt. In dieser Episode spreche ich über folgende Themen: - Bauchspeicheldrüse - Diagnose von Diabetes - Typ 1, Typ 2 und Typ 3 Diabetes - Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes) - Diabetisches Koma - Langzeitfolgen von Diabetes - Diabetestherapie - Antidiabetiker - Alkohol bei Insulintherapie Studie: https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(17)33102-1/fulltext Deutsche Diabetes-Hilfe: https://www.diabetesde.org Deutsche Diabe

  • Krankheiten mit Ernährung heilen?

    09/01/2020 Duración: 09min

    Frohes neues Jahr! Ein Jahr der Veränderungen. Und das gilt auch für den Satte Sache Podcast. In Zukunft wird es hier nicht mehr nur um allgemeine Ernährungsthemen gehen, sondern speziell um Ernährungsmedizin. Im Laufe meines Masterstudiums Ernährungswissenschaften habe ich gemerkt, dass genau da mein Interesse liegt. Die Wechselwirkung von Ernährung und Krankheit. Ich werde über bestimmte Krankheitsbilder wie Diabetes mellitus, Krebs, Multiple Sklerose, Darmerkrankungen oder Unverträglichkeiten sprechen. Nicht nur alleine, sondern auch in Interviews mit anderen Experten auf den jeweiligen Gebieten. Ich würde mich freuen, wenn du weiterhin dabei bist :) Kontakt: hallo@sattesache.de www.instagram.com/sattesache www.sattesache.de

  • Blähungen und Periode – Ursachen & Tipps

    12/12/2019 Duración: 24min

    Viele Frauen haben während der Menstruation mit Verdauungsproblemen zu kämpfen. Sei es Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, es ist und bleibt unangenehm. Doch besonders häufig treten während der Periode Blähungen auf. In dieser Episode spreche ich über die Ursachen und gebe dir zum Schluss Tipps, wie du die Menstruationsbeschwerden lindern kann. Studien & Artikel zum Nachlesen: https://doi.org/10.1111/j.1471-0528.1998.tb10014.x https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4051914/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9796084/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3572320/ http://free-journal.umm.ac.id/files/file/065_7998am0801_467_473.pdf https://www.jpma.org.pk/article-details/3925?article_id=3925 Blogartikel dazu: https://sattesache.de/blaehungen-und-periode/ Heißhunger Episode: 25.10.2018 Heißhunger Blogartikel: https://sattesache.de/heisshunger-vermeiden-gruende/ Vielen Dank fürs Zuhören! Ich wünsche dir eine tolle Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr :) Ich würde mich über eine

  • CBD Öl – Erfahrungen, Studien und Wirkung

    05/12/2019 Duración: 39min

    In den letzten Monaten ist CBD Öl das absolute Heilmittel. Auf Instagram wird es als das Wundermittel schlecht hin dargestellt. Es soll bei Schlafstörung, Depression, Angststörung, Schmerzen, Entzündungen, Krebs oder Epilepsie helfen. Doch stimmt das wirklich oder ist es nur Geldmacherei? In dieser Episode spreche ich über die Wirkung von CBD Öl, die aktuelle Studienlage und meine Erfahrungen mit der Einnahme von CBD. Außerdem erfährst du den Unterschied zu THC und ob CBD legal ist. Hier findest du den Blogartikel über CBD: https://sattesache.de/cbd-oel-erfahrung-wirkung/ Vielen Dank fürs Zuhören! Ich würde mich sehr über eine Rezension bei iTunes freuen und darüber, dass du den Podcast abonnierst. Deine Laura Kontakt: hallo@sattesache.de Blog: https://www.sattesache.de Instagram: https://www.instagram.com/sattesache

  • Ökobilanz von Lebensmitteln, Landwirtschaft, Fleisch & Tipps – Teil II

    28/11/2019 Duración: 33min

    Im zweiten Teil des Interviews gehen Boris und Christian genauer auf das Thema Ökobilanz ein. Dabei besprechen wir folgende Punkte: - Wie ist der Anteil von Ernährung an Treibhausgasen? - Ist der CO2 Fußabdruck als Richtwert für Lebensmittel aussagekräftig? - Düngemittel und Landwirtschaft Zum Schluss gibt's noch 3 konkrete Tipps, die du ganz einfach und schnell umsetzen kannst. Hier findest du alle Episoden von King Kong Klima: https://www.kingkongklima.de Vielen Dank fürs Zuhören! Ich würde mich sehr über eine Rezension bei iTunes freuen und darüber, dass du den Podcast abonnierst. Deine Laura Kontakt: hallo@sattesache.de Blog: https://www.sattesache.de Instagram: https://www.instagram.com/sattesache

  • Nachhaltige Ernährung, Klimabilanz, Avocados, Fleischersatz – Teil I

    21/11/2019 Duración: 38min

    In dieser Episode (Teil I) gibt es wieder ein super spannendes Interview. Boris und Christian von King Kong Klima beantworten meine Fragen rund um die Themen Klimaschutz, Ökobilanz und Nachhaltigkeit. Dabei sprechen wir unter anderem über folgende Punkte: - Sind Avocados wirklich so schlimm? - Haben Äpfel aus Deutschland, die im Kühlhaus gelagert werden eine schlechtere Ökobilanz als frische, aber importierte Äpfel aus Neuseeland? - Sind Fleischersatzprodukte nachhaltig? - Hilft vegane Ernährung, um der Welthungersnot vorzubeugen? - Ist es besser abgepackte Bio Lebensmittel zu kaufen oder lieber lose, dafür konventionelle Lebensmittel? Hier findet ihr alle Episoden des King Kong Klima Podcasts: https://www.kingkongklima.de Vielen Dank fürs Zuhören und noch mal Dank an Boris und Christian! Ich würde mich sehr über eine Rezension bei iTunes freuen und darüber, dass du den Podcast abonnierst. Deine Laura Kontakt: hallo@sattesache.de Blog: https://www.sattesache.de Instagram: https://www.instagram.com/satte

  • Candida albicans Infektion loswerden

    14/11/2019 Duración: 42min

    Verstopfung, weißer Belag auf der Zunge, Müdigkeit. All das sind Symptome einer Candida albicans Infektion. Davon war ich auch betroffen, konnte die Pilzinfektion aber erfolgreich loswerden. In dieser Episode erfährst du, welche Maßnahmen ich ergriffen habe, ob die Candida Diät sinnvoll ist und was mir am meisten geholfen hat. Hier geht's zum passenden Artikel: https://sattesache.de/candida-albicans-tipps/ Dort findest du auch alle weiteren Informationen. Vielen Dank fürs Zuhören! Ich würde mich sehr über eine Rezension bei iTunes freuen und darüber, dass du den Podcast abonnierst. Deine Laura Kontakt: hallo@sattesache.de Blog: https://www.sattesache.de Instagram: https://www.instagram.com/sattesache

  • Gesund und günstig Einkaufen im Supermarkt

    07/11/2019 Duración: 40min

    Jan und ich sprechen darüber, wie du gesund und günstig einkaufst. Wir kennen es alle: Hungrig stehen wir vor dem Regal, werfen hastig Lebensmittel in den Einkaufswagen und stehen dann genervt an der Kasse. In dieser Episode gibt es Tipps, wie du gesund, günstig und bewusst Lebensmittel einkaufen kannst – ohne Stress und schlechtes Gewissen. Danke an den Unterstützer dieser Episode: SevenCooks mit dem kostenlosen Wochenplaner: https://bitly.com/sevencooks Informationen zu den Siegeln: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/kennzeichnung-und-inhaltsstoffe/lebensmittel-zahlen-zeichen-codes-und-siegel-8382 https://www.marktjagd.de/news/lebensmittel-siegel https://www.siegelklarheit.de/produktgruppen/lebensmittel/ Blogartikel Heißhunger: https://sattesache.de/heisshunger-vermeiden-gruende/ Blogartikel MHD: https://sattesache.de/mhd-was-du-ueber-das-mindesthaltbarkeitsdatum-wissen-musst/ Blogartikel vegane Gerichte unter 3 Euro: https://sattesache.de/vegan-guenstig-kochen-3-rezepte/ Vielen D

  • 7 Tipps für gesunde Ernährung im Alltag

    31/10/2019 Duración: 28min

    Wissen über Ernährung bringt nur was, wenn man es im Alltag umsetzen kann. Hier gibt es 7 Tipps für gesunde Ernährung im Alltag! Danke an SevenCooks mit dem kostenlosen Wochenplaner: http://bit.ly/sevencooks In dieser Podcast-Episode teile ich 7 Tipps, wie du im stressigen Alltag gesünder essen kannst. Wichtig ist dabei, dass du deinen Nährstoffbedarf deckst ohne aber zu verkrampft und dogmatisch an das Thema Ernährung ranzugehen. Das ist vor allem für eine langfristig ausgerichtete Ernährungsweise wichtig, die du problemlos in dein Leben integrieren kannst. Intervallfasten Episode: 17.01.19 Artikel: https://sattesache.de/intermittent-fasting-was-bringt-intervallfasten-erklaerung-studien-erfahrungen/ Welches Öl ist das gesündeste? Episode: 17.10.19 Artikel: https://sattesache.de/welches-oel-ist-gesund/ Kräuter und Gewürze für eine gute Verdauung Artikel: https://sattesache.de/kraeuter-gewuerze-verdauung/ Vielen Dank fürs Zuhören! Ich würde mich sehr über eine Rezension bei iTunes freuen und darüber, dass

  • Meine Geschichte

    24/10/2019 Duración: 55min

    Zum einjährigen Jubiläum des Podcast, gibt es heute Details zu meinem Werdegang von der Fast-Food-Esserin und Kochmuffel zur Ökotrophologin und den Ernährungswissenschaften. Außerdem beantworte ich einige eurer Fragen, die ihr mir bei Instagram (https://instagram.com/sattesache) gestellt habt. Danke für die Unterstützung und fürs Zuhören – auf das nächste Jahr mit dem Satte Sache Podcast! Hier die erwähnten Episoden: - Reizdarm loswerden: 26.09.19 - Essstörungen – ein Erfahrungsbericht: 02.05.19 - Ökotrophologie Studium: 07.03.19 - Antibabypille: 28.02.19 - Haut und Ernährung: 01.11.18 Vielen Dank fürs Zuhören! Ich würde mich sehr über eine Rezension bei iTunes freuen und darüber, dass du den Podcast abonnierst. Deine Laura Kontakt: hallo@sattesache.de Blog: https://www.sattesache.de Instagram: https://www.instagram.com/sattesache

  • Welches Öl ist das gesündeste?

    17/10/2019 Duración: 22min

    Oft fragen uns Leute: Welches Öl ist eigentlich gesund und welches ungesund? Was ist das beste Öl? Seit tausenden Jahren wenden Menschen Verfahren an, um aus Raps, Leinsamen, Mandeln und Oliven das Öl herauszupressen. Oft liest man in Zeitschriften, Öl sei super gesund. Ein paar Wochen später ist es dann wieder schädlich für den Körper. Doch was stimmt? In dieser Episode erfährst du, was das gesündeste Öl ist und worauf du bei der Zubereitung und Verwendung achten musst. Zudem gibt's noch Tipps, welche Öle du auf der Haut (Kosmetik) anwenden kannst. Vielen Dank fürs Zuhören! Ich würde mich sehr über eine Rezension bei iTunes freuen und darüber, dass du den Podcast abonnierst. Deine Laura Kontakt: hallo@sattesache.de Blog: https://www.sattesache.de Instagram: https://www.instagram.com/sattesache

página 8 de 11