Satte Sache | Ernährung verstehen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 136:07:13
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Verwirrt wegen all der widersprüchlichen Diät-Tipps und Ernährungsempfehlungen? Satte Sache hilft dir, Ernährung endlich zu verstehen. Unterhaltsam und professionell. Ohne Dogma. Ich bin Laura Merten, 25, und studierte Ökotrophologin. Hier geht es um die Themen: gesunde Ernährung, vegane und vegetarische Ernährung, Ernährung und Psychologie, Achtsamkeit, Gesundheit, Nachhaltigkeit. Außerdem bekommst du jede Menge Tipps für den Alltag.

Episodios

  • Q&A: Ernährung bei Amenorrhoe

    10/10/2019 Duración: 36min

    Die sechste Q&A Folge: Ihr habt mir Fragen bei Instagram (@sattesache) gestellt und die beantworte ich jetzt. Dafür habe ich die folgenden Fragen ausgesucht: - Wie gesund sind Erbsen und Karotten aus der Dose? - Hat mal als Veganer zwangsläufig einen Vitamin B12 Mangel? - Welche Funktionen hat Vitamin B12 im Körper? - Wie kann ich meine Darmflora nach einem CED-Schub aufbauen? - Muss ich Nüsse und Samen einweichen, wenn ich viel davon essen? - Gibt es plausible Gründe gegen die vegane Ernährung? - Mehr Fette oder Kalorienüberschuss bei Amenorrhoe? - Sind Öle schlecht? - Welche Supplements sollte man nach dem Sport zu sich nehmen? Erwähnte Episoden und Artikel: Darmflora: https://sattesache.de/darmflora/ Morbus Crohn: https://sattesache.de/ernahrung-morbus-crohn-pravention-therapie/ Supplement Guide: https://sattesache.de/supplements-guide-faq/ Episode Gesunde Verdauung: 06.12.18 (mit Jan) Episode Pille: 28.02.19 Episode Nahrungsergänzungsmittel: 21.07.19 Episode gesunde Fette (Q&A): 21.03.19 Vielen Dank

  • Undichter Darm – Das Leaky Gut Syndrom

    03/10/2019 Duración: 27min

    Das Leaky Gut Syndrom ist in den letzten Monaten immer bekannter geworden. Plötzlich gibt es eine neue Ursache für viele Erkrankungen: ein undichter Darm! Dabei wird die Schutzfunktion der Darmwand angegriffen. Eine gute Darmgesundheit ist enorm wichtig, das wissen wir. Aber wie ernähre ich mich bei einem undichten Darm und wie kann er behandelt werden? In dieser Episode spreche ich zudem über die aktuelle Studienlage. Angesprochene Studien und Artikel: Blogartikel Leaky Gut: https://sattesache.de/leaky-gut-undichter-darm-was-ist-dran/ Blogartikel Reizdarm: https://sattesache.de/reizdarm-loswerden-tipps-erfahrungen/ Blogartikel Morbus Crohn: https://sattesache.de/ernahrung-morbus-crohn-pravention-therapie/ Was sind Tight junctions? https://www.nature.com/articles/nrm.2016.80 Leaky Gut und Autoimmunerkrankungen: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fimmu.2017.00598/full Leaky Gut Mechanismen: https://gut.bmj.com/content/68/8/1516.abstract Blog der Harvard University: https://www.health.harvard.e

  • Reizdarm loswerden – Was hilft beim Reizdarmsyndrom?

    26/09/2019 Duración: 01h01min

    Etwa 12 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter dem Reizdarmsyndrom. Die genauen Ursachen sind jedoch unklar; beim Reizdarm handelt sich um eine Ausschlussdiagnose. In dieser Episode spreche ich mit Jan über seine Erfahrungen mit Blähungen und dem Reizdarm, denn er litt mehrere Jahre daran. Wir sprechen über Ursachen, Gründe, Symptome und Therapie. Zudem geht es um die Low FODMAP Diät, das Ernährungstagebuch, den Lebensstil und mehr. Außerdem klären wir die Frage, ob Intervallfasten bei IBS sinnvoll ist. Angesprochene Studien und Artikel: Jans Buch "Das Pups-Tabu" (Affiliate Link): https://amzn.to/2l4yyFQ Q&A über Verdauung und Reizdarm: https://sattesache.de/verdauungsprobleme-blaehungen-durchfall-reizdarm-verstopfung/ 10 Kräuter und Gewürze für die Verdauung: https://sattesache.de/kraeuter-gewuerze-verdauung/ Leaky Gut: https://sattesache.de/leaky-gut-undichter-darm-was-ist-dran/ FODMAPs: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24076059 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20136989 https://www.ncb

  • 11 Tipps für besseren Schlaf

    29/08/2019 Duración: 42min

    Jeder hatte schon mal Einschlafprobleme oder eine Nacht, in der man ständig wach wird. Dabei gibt es einfache Maßnahmen, die dir zu einem erholsamen Schlaf helfen. In dieser Episode gebe ich dir 11 Tipps, die deine Schlafqualität verbessern werden! Buch von Matthew Walker* https://amzn.to/2ZokSZd (englisch) https://amzn.to/2L1ADwq Ted-Talk von Matthew Walker https://www.ted.com/talks/matt_walker_sleep_is_your_superpower (englisch) Studien oder Artikel findest du hier nach Thema sortiert: Folgen von Schlafmangel https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23589831 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16957003 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17910386 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19300585 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20921542 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20054188 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23070488 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20585000 1. Licht https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26900325 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28140399 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2801791

  • Fett macht fett?! Noch mehr Ernährungsmythen im Faktencheck

    22/08/2019 Duración: 29min

    Wenn es um gesunde Ernährung geht, kursieren viele Mythen. Freunde, Blogger und die Werbung – alle "wissen", worauf es ankommt. Aber welche Mythen stimmen und welche sind falsch? Hier der Fakten-Check. In dieser Episode geht es um diese 8 Ernährungsmythen: 1. Kaffee entzieht dem Körper Wasser 2. Cola und Salzstangen helfen bei Durchfall 3. Schnaps hilft bei der Verdauung nach dem Essen 4. Fett macht Fett 5. Salz ist schädlich 6. Du musst "clean" essen 7. Um Fett zu verlieren, esse nicht vor dem zu Bett gehen 8. Nährstoffe aus der Nahrung sind immer besser als Supplements Studien oder Artikel findest du hier nach Thema sortiert: 1. Kaffee und Wasserentzug https://www.livescience.com/55479-does-caffeine-cause-dehydration.html https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3886980/ 2. Cola bei Durchfall https://www.popline.org/node/346178 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23186978 3. Verdauungsschnaps https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21156747 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8314520 4. Fett https:/

  • 8 Mythen der Ernährung im Fakten-Check

    08/08/2019 Duración: 43min

    Wenn es um gesunde Ernährung geht, kursieren viele Mythen. Freunde, Blogger und die Werbung – alle "wissen", worauf es ankommt. Aber welche Mythen stimmen und welche sind falsch? Hier der Fakten-Check. In dieser Episode geht es um diese 8 Ernährungsmythen: 1. Protein ist schlecht für Knochen und Nieren 2. Brot ist für jeden ungesund 3. Frische Lebensmittel sind gesünder als tiefgefrorene 4. Regelmäßiger Detox (Entgiftung) ist wichtig 5. Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit 6. Du brauchst nach dem Sport sofort Protein 7. Du sollst öfter essen, um den Stoffwechsel anzukurbeln 8. Glucose-Fructose Sirup ist ungesünder als Zucker Studien oder Artikel findest du hier nach Thema sortiert: 1. Protein a) Knochen https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9614169 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24852037 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19279077 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28404575 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22127335 b) Niere https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3207474 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/

  • Q&A: Sind alle Kalorien gleich?

    01/08/2019 Duración: 50min

    Die fünfte Q&A Folge: Ihr habt mir Fragen bei Instagram (@sattesache) gestellt und die beantworte ich jetzt. Dafür habe ich die folgenden Fragen ausgesucht: - Sind Kalorien gleich Kalorien? - Kann man zu viele Antioxidantien essen? - Hat Algenöl ein schlechtes Verhältnis von DHA und EPA (Omega-3-Fettsäuren)? - Schläft der Stoffwechsel ein, wenn die Periode ausbleibt (Amenorrhoe)? Verbrennt man dann wirklich 30 % weniger Kalorien? - Stimmen die Aussagen der Dokumentation "What the Health"? - Was tun bei Rosacea (Rosazea)? - Wie soll ich mich bei hormoneller Dysbalance (Hormonstörung) ernähren? - Sind Proteinpulver immer sinnvoll? - Sind Diät-Shakes wie Almased gesund? - Welche Blutwerte für Vitamin B12? - Wie oft sollen Veganer B 12 und Eisen im Blut testen lassen? - Welche Süßungsmittel (Zuckeralternativen) sind am besten? Vielen Dank fürs Zuhören! Ich würde mich sehr über eine Rezension bei iTunes freuen und darüber, dass du den Podcast abonnierst. Deine Laura Kontakt: hallo@sattesache.de Blog: https://w

  • Nutri-Score, gefährliche Bambus-Becher, Klimawandel und Ernährung | Nutrition News #1

    25/07/2019 Duración: 15min

    Wir testen ein neues Format – und brauchen dein Feedback! In dieser Episode geht es um den Nutri Score und andere Nährwert-Labels auf Lebensmitteln, alarmierende Ergebnisse von Stiftung Warentest und ÖKO-test zu Bambus-Geschirr, Fleisch-Exporte während des Hypes um Beyond Meat und Laborfleisch sowie die Klimakrise. Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat über das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine Meinungsumfrage in Auftrag gegeben. Die Süddeutsche titelte dazu: Deutschland sucht sein Nährwert-Logo. In dieser Episode erfährst, du wie der Nutri-Score ermittelt wird und welche Labels noch in der Diskussion sind. Artikel und Quellen: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: https://www.bmel.de/DE/Ernaehrung/Kennzeichnung/FreiwilligeKennzeichnung/_Texte/Naehrwertkennzeichnungs-Modelle-MRI-Bericht.html Verbraucherzentrale Hamburg zum Nutri-Score: https://www.vzhh.de/themen/lebensmittel-ernaehrung/ja-nutri-score UBS: Disruption at

  • Nahrungsergänzungsmittel gefährlich?! Wie sinnvoll sind Supplements?

    21/07/2019 Duración: 33min

    Vor ein paar Tagen ist ein neues Review mit dem Titel "Effects of Nutritional Supplements and Dietary Interventions on Cardiovascular Outcomes" im Annals of Internal Medicine erschienen. Die Autoren haben sich verschiedene Studien (Metaanalysen) zum Thema Nahrungsergänzungsmittel und deren Auswirkungen auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen angeschaut. Doch wie aussagekräftig ist die Schlussfolgerung? Jan Rein analysiert in dieser Episode das Review und erklärt Schritt für Schritt, wie die einzelnen Studien aufgebaut sind und zieht abschließend ein Fazit. Im Anschluss gibt es noch einen allgemeinen Überblick zum Thema (Ernährungs-) Studien. Welche Methoden gibt es? Welches Studiendesign ist am aussagekräftigsten? Worauf sollte man bei pauschalen Aussagen achten? Angesprochene Studien/Artikel: Studie zu NEM: https://annals.org/aim/article-abstract/2737825/effects-nutritional-supplements-dietary-interventions-cardiovascular-outcomes-umbrella-review-evidence Studien, die zurückgezogen wurden: https://retractionwa

  • Schilddrüsenunterfunktion mit Jod heilen – Geht das?

    11/07/2019 Duración: 40min

    Vor etwa 9 Jahren wurde bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) diagnostiziert. Mein TSH-Wert lag bei rund 8 µU/ml (Referenzbereich 0,2 - 3,1 µU/ml), also leicht erhöht. Daraufhin verschrieb mir mein Arzt L-Thyroxin, wodurch sich der Wert wieder stabilisiert hat. Aber nach ein paar Jahren wollte ich eine »natürlichere« Methode ausprobieren: Jod-Supplementation. Denn eine Unterfunktion kann auch durch Jodmangel ausgelöst werden. WICHTIG: In dieser Episode erkläre ich die Funktionen der Schilddrüse und welche Erkrankungen es gibt. Zudem erzähle ich dir noch meine Erfahrungen und was ich getan habe, um meine Hypothyreose zu heilen. Diese Episode dient NICHT dazu, Therapieempfehlungen zu geben und ich weise ausdrücklich darauf hin, dass solche »Versuche« IMMER mit einem Arzt abgesprochen und kontrolliert werden sollen!!! Literatur: Veränderungen von TSH durch Gabe von L-Thyroxin und Jod: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3206705/ Leitlinien: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll

  • Nachhaltigkeit und Ernährung – Lebensmittelverschwendung, Wasserverbrauch uvm.

    04/07/2019 Duración: 32min

    Pro Jahr werden alleine in Deutschland 4,4 Millionen Tonnen (!!!) Lebensmittel weggeworfen. Und die Zahl betrifft nur Privathaushalte. Dazu kommen Restaurants, Supermärkte, Industrie und viele mehr. In dieser Episode spreche ich u.a. über folgende Themen: - Lebensmittelverschwendung - Plastik und Plastikmüll - Wasserverbrauch und Ressourcenverbrauch für Lebensmittel - Food Sharing - Urban Gardening - Containern - Umsatzentwicklung von pflanzlichen Alternativen Zum Schluss gibt es noch Tipps, wie du deine Ernährung und Lebensweise nachhaltig optimieren kannst. Erwähnte Studien/Artikel: Ressourcenverbrauch für Lebensmittel: https://waterfootprint.org/en/resources/interactive-tools/product-gallery/ https://www.warenvergleich.de/bis-zu-27-000-liter-wasser-pro-kilo-diese-lebensmittel-verbrauchen-am-meisten-wasser-in-der-herstellung/?tr_campaign=d-sort2 https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/ernaehrung-konsum/fleisch/soja-als-futtermittel/ https://vebu.de/tiere-umwelt/umweltbelastung-durch-fleis

  • Ist Milch gesund oder ungesund? Krebs, Säure-Basen-Haushalt, Akne, Osteoporose uvm.

    04/07/2019 Duración: 30min

    In der veganen Szene wird Milch verteufelt. Sie soll den Körper übersäuern, die Calciumausscheidung fördern und zu Osteoporose führen. Auf der anderen Seite werden positive Effekte auf die Knochendichte und allgemeine Knochengesundheit postuliert. Auch vor bestimmten Krebsarten wie Dickdarmkrebs, Brustkrebs oder Magenkrebs soll sie schützen. In dieser Episode möchte ich auf folgende Fragen eingehen: - Stärkt Milch die Knochen? - Verursacht Milch Osteoporose? - Fördert Milch die Calciumausscheidung? - Übersäuert Milch den Körper? - Wirkt Milch krebspräventiv? - Welchen Einfluss hat Milch auf Übergewicht, Typ 2 Diabetes, kardiovaskuläre Erkrankungen oder Bluthochdruck? - Fördert Milch Akne? Erwähnte Studien/Artikel: Artikel über Knochengesundheit und Mineralstoffe: https://sattesache.de/wichtige-mineralstoffe-fuer-gesunde-knochen/ Artikel zum Thema Korrelation vs. Kausalität: https://sattesache.de/veganer-depression-unterschied-korrelation-kausalitaet/ Knochengesundheit bei Kindern und im Jugendalter: htt

  • Q&A – Anthony William, gesättigte Fettsäuren und Menstruation, Ernährungsumstellung & Gewohnheiten ändern

    20/06/2019 Duración: 43min

    Die vierte Q&A Folge: Ihr habt mir Fragen bei Instagram (@sattesache) gestellt und die beantworte ich jetzt. Dafür habe ich die folgenden Fragen ausgesucht: - Wie ändere ich meine Gewohnheiten bei der Ernährungsumstellung? - Würdest du Heilfasten virtuell begleiten? - Was soll ich vor und nach dem Training essen? - Was hältst du von Anthony William und seiner Medialen Medizin? - Gibt es eine Proteinunverträglichkeit? - Ist das Verhältnis von Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren wichtig trotz Algenöl? - Was sind gute Hungerstiller für Zwischendurch? - Wie ist der Master in Ernährungswissenschaften? - Wie überredet man seine Eltern vegan zu leben? - Inwiefern sind gesättigte Fettsäuren effektiver als ungesättigte Fettsäuren, um seine Periode wiederzuerlangen? Studien und angesprochene Artikel: Rheumatoide Arthritis und Ernährung: https://doi.org/10.1007/s00296-002-0234-7. https://doi.org/10.1093/ajcn/83.6.1505S. https://doi.org/10.1016/J.PAIN.2007.01.020. https://doi.org/10.1080/030097401750065256. http://w

  • Depression durch Ernährung? Wie Essen deine Psyche beeinflusst

    13/06/2019 Duración: 32min

    Ungesunde Ernährung ist ein Trend mit gefährlichen Folgen: Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch Depressionen und andere psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Ist die zeitgleiche Häufung Zufall oder kann Depression durch Ernährung entstehen? Um die Antwort vorweg zu nehmen: Eine Depression wird nicht nur durch ungesunde Ernährung ausgelöst. Neue Studien zeigen jedoch: Die Rolle der Ernährung wurde bei Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen lange unterschätzt. In dieser Episode spricht Jan (als Vertretung) über das noch teils tabuisierte Thema. Erwähnte Studien/Artikel: https://bmcpsychology.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40359-019-0292-1 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6147775/ https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0899900718307329 https://www.health.harvard.edu/blog/gut-feelings-how-food-affects-your-mood-2018120715548 https://www.mdpi.com/2072-6643/8/1/56 https://www.health.harvard.edu/mind-and-mood/what-causes-depression Vielen

  • Warum nehme ich zu, wenn ich mit dem Rauchen aufhöre?

    30/05/2019 Duración: 23min

    Einer der häufigsten Gründe gegen eine Rauchentwöhnung ist die Angst vor der Gewichtszunahme, obwohl das Bewusstsein über die negativen Aspekte des Rauchens vorhanden ist. Aber führt ein Rauchstopp automatisch zur Gewichtszunahme oder kann sie auch verhindert werden? In dieser Episode erfährst du, was im Körper passiert, wenn ihm plötzlich kein Nikotin mehr zur Verfügung steht. Außerdem erkläre ich dir, warum viele Menschen durch und während sie Rauchen auch Gewicht verlieren können. Zum Schluss gibt es dann noch einige Tipps zur Vermeidung von Gewichtszunahme. Erwähnte Studien/Artikel: Gewichtszunahme: https://www.researchgate.net/publication/229065443_Weight_gain_in_smokers_after_quitting_cigarettes_Meta-analysis https://bmjopen.bmj.com/content/8/12/e023987.abstract https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22782848 https://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/download/Publikationen/FzR/FzR_Gewichtszunahme_durch_Rauchstopp.pdf https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17222450 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20574550

  • Q&A – Gesunde Fette? Sind grüne Smoothies gesund? Gibt es ein Kalorienlimit? Machen Süßstoffe süchtig?

    23/05/2019 Duración: 41min

    Die dritte Q&A Folge: Ihr habt mir wieder Fragen bei Instagram (@sattesache) gestellt und einige davon beantworte ich in dieser Episode. Dafür habe ich die folgenden Fragen ausgesucht: - Sind grüne Smoothies gesund? - Ist Veganismus für jeden das Richtige? - Welche Fette sind gesund? - Wie gehe ich mit Heißhunger nach einer Essstörung um? - Gibt es ein Kalorienlimit, an dem nicht mehr alles aufgenommen wird? - Können Süßstoffe süchtig machen? Erwähnte Artikel, Studien und Episoden: Heißhunger: https://sattesache.de/heisshunger-vermeiden-gruende/ Bioverfügbarkeit von Nährstoffen: https://sattesache.de/podcast-satte-sache/ Lebensmittelzusatzstoffe: https://sattesache.de/lebensmittelzusatzstoffe/ Morbus Crohn: https://sattesache.de/ernahrung-morbus-crohn-pravention-therapie/ Saftfasten: https://sattesache.de/ist-saftfasten-ungesund-was-bringen-saftkuren-wirklich/ Studien zu Kalorienlimit und Verdauung: https://www.surgeryjournal.co.uk/article/S0263-9319(09)00062-3/fulltext https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pm

  • Gesund essen unterwegs, so geht's – Interview mit Sofia von Iss Happy

    16/05/2019 Duración: 59min

    Zu Hause gesund essen ist gar kein Problem. Aber unterwegs? Wie du dich ohne Probleme auch unterwegs gesund ernähren kannst, erfährst du in dieser Episode. Mit Sofia von Iss Happy habe ich darüber gesprochen, wie man unterwegs gesund essen kann (v. a. vegan), weil sie sich mit diesem Thema gut auskennt. Dabei habe ich ihr u.a. diese Fragen gestellt: - Was sind die größten Herausforderungen und wie meistere ich sie? - Welche Lebensmittel sollten immer in der Küche stehen? - Wie spare ich Zeit und Aufwand? - Wie kann ich das Essen optimal mitnehmen? Gibt es bestimmte Gefäße? - Was sind deiner 3 Lieblings-to-go-Rezepte? - Wie verständige ich mich im Ausland, wenn das Personal kein Englisch spricht? Hier findest du alle Infos über Sofia und ihr neues Buch: Sofia's Buch »Vegan zum Mitnehmen« gibt's hier: https://bit.ly/30nsVCs Blog: https://www.isshappy.de Instagram: https://www.instagram.com/isshappy/ Facebook: https://www.facebook.com/isshappy YouTube: https://www.youtube.com/c/IssHappyDe?sub_confirmation=1

  • Muss ich auf Gluten verzichten & wie gesund ist glutenfreie Ernährung?

    09/05/2019 Duración: 23min

    Was ist dran am Glutenfrei-Hype? Wann macht es Sinn auf Gluten zu verzichten – und wann nicht? Wie gesund ist glutenfreie Ernährung wirklich? Hier findest du die Antworten. Erwähnte Studien/Artikel: Globale Prävalenz von Zöliakie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1542356517307838 Fructane können Symptome bei ausgeschlossener Zöliakie verursachen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0016508517363023 FODMAP und Glutenunverträglichkeit: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0261561418301298 Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei glutenfreier Ernährung: https://www.bmj.com/content/357/bmj.j1892 Zusammensetzung glutenfreier und glutenhaltiger Lebensmittel: https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs11130-014-0410-4 Änderung der Darmmikrobiota und Immunfunktion durch glutenfreie Ernährung: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3023594/ Glutenfreie Ernährung für Athleten: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25970665 Stellungnahme der Deutschen

  • Essstörungen – ein Erfahrungsbericht: Magersucht, Bulimie, Binge Eating, Orthorexie

    02/05/2019 Duración: 01h15min

    20 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zeigen Symptome einer Essstörung. Die drei häufigsten Arten sind Anorexia Nervosa (Magersucht), Bulimia nervosa (Ess-Brech-Sucht) und Binge Eating Störung. Vor wenigen Jahren kam die Orthorexie dazu. Auch Jan hat einige Jahre an verschiedenen Formen der Essstörung gelitten. In dieser Episode beantwortet er u. a. folgende Fragen: - Wie hast du gemerkt, dass dein Essverhalten nicht normal ist? - Wieso wolltest du damals abnehmen oder war das nicht deine Intention? - Was war das „deutlichste“ Anzeichen für dich? - Kamen neben dem gestörten Essverhalten noch weitere Aspekte dazu? - Gibt es ein einschneidendes Erlebnis, das dich schockiert hat? - Wie hast du die Reaktion deines Umfeld wahrgenommen? - An welchem Punkt hast du gemerkt, dass du „was tun“ musst? - Hattest du Symptome außer das Untergewicht? - Hat dein Arzt dich darauf hingewiesen bzw. hast du mit einem darüber gesprochen? - Kam die Motivation überwiegend intrinsisch oder kam viel Hilfe von außen? - Was

  • Die Blutgruppendiät – Einfluss der Blutgruppe auf die Ernährung

    25/04/2019 Duración: 36min

    Mit seinem Buch "Live Right 4 Your Type" oder im Deutschen "4 Blutgruppen - Richtig leben" ist die Blutgruppendiät nach Peter J. D'Amado bereits 1996 berühmt geworden. Internationaler New York-Times Besteller, der eingeschlagen ist. In seinem Buch erklärt er den Zusammenhang von Blutgruppe und Ernährung. Dabei bezieht er sich auf das AB0-System (eines von vielen Blutgruppensystemen) und ordnet den verschiedenen Typen eine "optimale" Ernährung zu. Menschen mit Blutgruppe 0 sollten sich z. B. überwiegend von Fleisch ernähren, Getreideprodukte und Hülsenfrüchte können giftig sein wegen den darin enthaltenen Lektinen. Menschen mit Blutgruppe A hingegen dürfen diese Lebensmittel essen, sollten aber Fleisch möglichst meiden. Bei der Begründung der Blutgruppen-Diät stützt er sich auch auf die Epigenetik, Genetik und den Einfluss der Umwelt. In seiner "erweiterten" Diät, der Genotyp-Diät werden diese Aspekte genauer mit einbezogen. Sind die "falschen" Gene erst mal ruhig gestellt, können vermeintlich unverträgli

página 9 de 11