Sinopsis
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Episodios
-
Friedrichradio
03/09/2025 Duración: 09min2012 stellte Inforadio zum 300. Geburtstag von Friedrich II. von Preußen die Frage: Was, wenn es im 18. Jahrhundert schon Radio gegeben hätte? In den Formaten unseres Programms näherten wir uns verschiedenen Stationen im Leben des berühmtesten preußischen Herrschers.
-
Sommer 1945: Oliver Hilmes über "Ein Ende und ein Anfang"
10/08/2025 Duración: 09minDer Sommer 1945: Was bewegte die Menschen zwischen der Kapitulation des Deutschen Reichs und der von Japan? Das hat Oliver Hilmes in "Ein Ende und ein Anfang" zusammengestellt. Von Harald Asel
-
Preußen am Niederrhein: Das Niederrheinmuseum in Wesel
23/07/2025 Duración: 09minWesel im westlichen Nordrhein-Westphalen war einst die westliche Grenze Brandenburg-Preußens. Deswegen werfen wir einen Blick in das dortige Niederrhein-Museum. Von Harald Asel
-
Vor 100 Jahren: Die 1. Arbeiterolympiade 1925
16/07/2025 Duración: 09minIm Juli 1925 fand in Frankfurt am Main die erste Arbeiterolympiade statt. Ein Ereignis, das heute kaum noch bekannt ist. Ein Gespräch mit dem Stadthistoriker Dieter Wesp. Von Harald Asel
-
Von Gräbern, Bauten und Bibliotheken
09/07/2025 Duración: 09minIn einer Sonderausstellung im Schloss Rheinsberg werden erstmals Bücher aus der Bibliothek von Sophie Albertine von Schweden gezeigt. Weitere Themen: Die Grundsteinlegung für das Alte Museum in Berlin vor 200 Jahren und das Hügelgräberfeld in Schweinert. Von Harald Asel
-
Architektur und Design als Spiegel der Geschichte
02/07/2025 Duración: 09minHarald Asel blickt auf zwei Ausstellungen in Tübingen und Weil am Rhein, in denen sich zeigt, wie Architektur und Design nicht nur unseren Alltag prägen, sondern auch als Quelle für historische Prozesse lesbar sind.
-
Welterbe in der Umgebung von Trier: Die Igeler Säule
25/06/2025 Duración: 09minZu den neun Gebäuden des Unesco-Welterbes von Trier gehören nicht nur die Römerbrücke, die Porta Nigra oder die Thermen, sondern auch die Igeler Säule. Was das antike Bauwerk so besonders macht. Von Harald Asel
-
Gutes Regieren in der Antike: Marc Aurel
18/06/2025 Duración: 09minFür die römische Antike war er ein Beispiel des guten Kaisers: Marc Aurel regierte von 161 bis 180 n. Chr. und wird derzeit in einer großen Ausstellung in Trier gewürdigt. Von Harald Asel
-
"Grand Tour": Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
11/06/2025 Duración: 09minDie "Grand Tour" war ein langanhaltendes Phänomen im europäischen Tourismus des 18. und 19. Jahrhunderts – und ist das Motto der diesjährigen Musikfestspiele Potsdam Sanssouci. Harald Asel spricht darüber mit der Dramaturgin Anna Maria Pammer.
-
Eine Bibliothek in Afrika, Gräber in Tschechien
04/06/2025 Duración: 09minMitten in der Wüste Afrikas liegt eine wertvolle Bibliothek. Und verrät ebenso viel von den Menschen, die hier lebten und leben wie die Gräber ehemaliger deutscher Bewohner in Tschechien. Unsere Korrespondentinnen Anne Baier und Marianne Alweiss haben sich umgeschaut.
-
Die Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
28/05/2025 Duración: 09minStabwechsel bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: der Präsident Hermann Parzinger geht, die Präsidentin Marion Ackermann kommt. Anlass für Harald Asel, im Archiv nach Aussagen früherer Präsidenten zu suchen.
-
50 Jahre Museumsdorf Düppel
21/05/2025 Duración: 09minDas Museumsdorf Düppel gibt es seit 1975. Seitdem gibt es dort vieles zu sehen. Im Mittelpunkt steht die Nachbildung eines mittelalterlichen Dorfes. In der kommenden Woche feiert das Museumsdorf sein 50-jähriges Bestehen. Von Harald Asel
-
Eine epochenmachende Erfindung: 250 Jahre Siphon
14/05/2025 Duración: 09minManchmal sind es die kleinen Dinge, die Weltgeschichte schreiben: Ein S-förmig gebogenes Rohr zum Beispiel. In Geschichte erfahren Sie, was es damit auf sich hat und bekommen Tipps für den Internationalen Museumstag. Von Harald Asel
-
80 Jahre Kriegsende: Reden zum 8. Mai
07/05/2025 Duración: 09minIn den Reden zum 8. Mai 1945 zeigt sich der Wandel des gesellschaftlichen Konsenses über den Zweiten Weltkrieg und die nationalsozialistische Gewaltherrschaft. Harald Asel hat Beispiele aus den Jahren 1955, 1965 und 1970 im Archiv gesichtet.
-
Vor 80 Jahren: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Berlin
30/04/2025 Duración: 09minDer 8. Mai ist dieses Jahr in Berlin ein Feiertag. Anlass ist das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Wie haben Zeitzeugen die nachfolgenden Tage erlebt? Von Harald Asel
-
Das Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen
23/04/2025 Duración: 09minEs ist eines der größten Gemälde der Welt: das Bauernkriegspanorama von Werner Tübke im thüringischen Bad Frankenhausen. Auf über 1700 Quadratmetern stellt es ein Epochenportrait der Zeit um 1525 dar. Von Harald Asel
-
Neuer ARD-Podcast beleuchtet den Deutschen Bauernkrieg
16/04/2025 Duración: 09minDer Bauernkrieg 1524/25 wird in den kommenden Wochen mit einer Fülle von Ausstellungen, Veranstaltungen und Reenactments gewürdigt. Jetzt beleuchtet auch ein neuer ARD-Podcast die historischen Ereignisse und Hintergründe. Von Harald Asel
-
Was bietet die Ausstellung "Marc Aurel" in Trier?
09/04/2025 Duración: 09minAb Juni wird in Trier eine Ausstellung über Marc Aurel zu sehen sein. Harald Asel hat sich mit den Ausstellungsverantwortlichen Heike Otto und Anne Kurtze unterhalten.
-
Wie die alten Ägypter Liebeslieder sangen
02/04/2025 Duración: 09minAn der Komischen Oper Berlin wird altägyptisch gesungen - in Philip Glass' Oper "Echnaton". Wie Liebeslieder in pharaonischer Zeit tatsächlich klangen, ist Thema eines Forschungsprojekts. Außerdem: Wer waren die Täter des NS-Terrorregimes in Tschechien? Von Harald Asel
-
Es ist wieder Zeit für die Zeitumstellung
26/03/2025 Duración: 09minAlle halbe Jahre wieder: Seit 1980 wechseln wir von Normalzeit auf Sommerzeit und zurück. Die Einführung war mit Erwartungen gespickt, die sich nicht erfüllt haben. Von Harald Asel