Sinopsis
Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Alle, die sich für diese Themen interessieren, wollen wir mit auf diese Reise nehmen. Wir liefern regelmäßig die wichtigsten News, die uns dem tieferen Verständnis dieser Themen näher bringen und diskutieren diese. Dort wo sich Fragen ergeben, die wir nicht beantworten können, laden wir uns die entsprechenden Experten als Interview-Partner ein. Diese zeichnen sich durch ihre Expertise in dem entsprechenden Themenbereich der Bewusstseins-, Wahrnehmungs- und Gehirnforschung aus. Darüber hinaus berichten wir über die Ergebnisse aus unserer NEURONcreator Denkfabrik. Und natürlich informieren wir über neue Anwendungsmöglichkeiten unserer – für den persönlichen Nutzen kostenlosen – Werkzeuge: NEURONprocessor und NEURONpublisher.
Episodios
-
2023 Start Special: IDEAS FOR FUTURE.TV & START-EVENT
03/01/2023Zu dieser Episode Wir starten durch mit IDEAS FOR FUTURE.TV & unserem NEURONprocessor* START-EVENT * Der NEURONprocessor erweitert unsere etablierte Wahrnehmung durch resonanzbasierte Wahrnehmung, in dem dafür optimalen Zustand unseres Gehirns für Ideenentwicklung und Kreativität. https://youtu.be/6FrszXAFakM Die Inhalte der Sendung Willkommen in 2023 … das Jahr, in dem wir richtig durchstarten. Bisherige Sendungen: Sieben interessante Sendungen haben wir bereits gemacht und wir sind jetzt in der achten Sendung. Ein guter Anlass, noch einmal alle bisherigen Sendungen gebündelt zu präsentieren. Unter Gehirnfutter. Blog finden sich alle Sendungen und deren Shownotes zum Nachschauen und Nachlesen. Die perfekte Gelegenheit, sich für das Jahr 2023 persönlich, wie beruflich neu auszurichten - und sein Geschäftsmodell zu validieren Hierfür haben wir zwei Optionen geschaffen - die wir nachfolgend beschreiben: Zum Jahresanfang haben wir eine Aktion gestartet, um die einzigartig Leistung unseres
-
Wie wir unsere Wahrnehmung, Kreativität und Intuition hochgradig steigern und dabei unsere Programmierung umgehen …
21/12/2022Zu dieser Episode In diesem GEHIRNfutter haben wir als Gast Gabriele Eckert von HyperVoyager mit der wir darüber sprechen, wie man sich mental so optimiert und klärt, dass man seine Wahrnehmung um ein Vielfaches erhöht. Speziell mit ihrer CQM Methode bereitet man die optimalen Voraussetzungen, um z.B. mit dem NEURONprocessor, seine Wahrnehmung auf einem noch höheren Niveau umzusetzen. https://youtu.be/hL2Mt6hKuVU Wie wir unsere Wahrnehmung, Kreativität und Intuition hochgradig steigern und dabei unsere Programmierung umgehen ... In der letzten Sendung haben wir uns über die grundsätzliche Funktionsweise von Wahrnehmung und Wahrnehmungsmethoden unterhalten. Dabei hatten wir auch an besonderes Augenmerk auf unseren NEURONprocessor gelegt. Zum Schluss haben wir festgestellt, dass ein wesentlicher Faktor bei der bestmöglichen Wahrnehmung der Mensch an sich ist. Sprich, in anderen Worten: je mehr wir aus unserer Wahrnehmung heraus holen wollen, desto intensiver müssen wir unsere eigene Programmierung und
-
Wie Bewusstseinszustände uns limitieren & erweitern
20/12/2022Zu dieser Episode Wir sprechen in unserem GEHIRNfutter über Mental- und Wahrnehmungstechniken im allgemeinen und auch im Besonderen über den NEURONprocessor* und den wollen wir uns heute einmal genauer anschauen. * Der NEURONprocessor erweitert unsere etablierte Wahrnehmung durch resonanzbasierte Wahrnehmung, in dem dafür optimalen Zustand unseres Gehirns für Ideenentwicklung und Kreativität. https://www.youtube.com/watch?v=Nq7SwI05emY Die Inhalte der Sendung Der NEURONprocessor versetzt unser Gehirn [NEURON] softwarebasiert [processing] in den idealen* Zustand für Wahrnehmung, Kreativität & Ideenentwicklung. Warum können wir das sagen - und wie baut man mit dem NEURONprocessor die Resonanz zu einem Informationsfeld auf: Grundsätzlich ermöglicht der NEURONprocessor etwas, dass jeder kann, da der Wahrnehmungsstrom, der dem NEURONprocessor zugrunde liegt, im Alltag nur ausgeblendet wird - sprich, nicht in unsere bewusste Wahrnehmung kommt. Wenn man nun an diesen unbewussten Informationsfluss
-
Ideenentwicklung | Ideation – Projektbeispiele vom Start-up bis zum Konzern
18/12/2022Neuroaktive* Ideenentwicklung: Vom Start-up, über Entrepreneure und Mittelstand, bis hin zum Konzern - Beispiele einzigartiger Ideation Projekte.
-
Entwicklung von neuartigen Konzepten – für einen selbst, sein Unternehmen oder seine Organisation
04/12/2022Zu dieser Episode Wir mussten unser geplantes Interview mit den Erfahrungen eines Start-ups mit dem NEURONprocessor verschieben. Daher haben wir in Anlehnung an unsere vorausgehende Episode weiter über das Thema Krisensituationen meistern gesprochen. Dieses Mal allerdings mit dem Schwerpunkt: RAUS AUS DER KRISE & REIN IN DEINE BERUFUNG: Schwierigkeiten überwinden & auf deine Berufung ausrichten https://www.youtube.com/watch?v=98wbsF9IAc4&t=3s Die Inhalte der Sendung Konzeptentwicklungen stehen in dieser Sendung auf dem Programm Wir hatten bereits in den vorausgehenden Sendungen angefangen, über die Entwicklung von Konzepten des Lebens zu sprechen - und wie wichtig es ist, seine Ziele zu finden, Hindernisse zu kennen und wie diese überwunden werden können. Im Geschäftsleben ist das allerdings noch eine andere Hausnummer. Zwei konkrete Erfahrungswerte mit Konzepten in verschiedenen Themenwelten bei Projekten mit Unternehmen: Beispiel #1: Entwicklung von TV- und Sendungskonzepten Am Beispiel von
-
Sich in der Krise ausrichten
23/11/2022Zu dieser Episode Wir mussten unser geplantes Interview mit den Erfahrungen eines Start-ups mit dem NEURONprocessor verschieben. Daher haben wir in Anlehnung an unsere vorausgehende Episode weiter über das Thema Krisensituationen meistern gesprochen. Dieses Mal allerdings mit dem Schwerpunkt: RAUS AUS DER KRISE & REIN IN DEINE BERUFUNG: Schwierigkeiten überwinden & auf deine Berufung ausrichten https://www.youtube.com/watch?v=Uc4MAAHnI2Y Die Inhalte der Sendung Sich von den Problemen im Außen abkoppeln. Aktuelles Problem des Tages lösen. In die kreative Erfolgsspur kommen. Krisen sind auch nur Situationen, die es zu meistern gilt. Uns bewusst machen, dass wir eine große Handlungsfreiheit bei der Lösung haben. In die Handlung kommen, Handlungsfähigkeit entwickeln und in der eigenen Bahn laufen. Themenbereich Coaching: wie im Personalbereich (HR) mit dem NEURONprocessor gearbeitet wird. Der NEURONprocessor als Selbst-Coaching-Tool: selbstinformiert und informationsunabhängig werden
-
Entwicklung von optimalen Krisenstrategien – für einen selbst, sein Unternehmen oder seine Organisation
16/11/2022Zu dieser Episode Wir sprechen darüber, wie optimale Ideen, Lösungen, Innovationen und Strategien neuroaktiv entwickelt werden, um darüber seine benötigten Denkansätze und Handlungsoptionen in Krisensituationen zu erweitern. Mit dem Ziel, Krisen tatsächlich auch als Chancen zu nutzen, indem verborgene Potenziale sichtbar gemacht werden - und eine Ausrichtung auf das zukünftige Optimum erfolgt. https://www.youtube.com/watch?v=Mcgmd72N_PM Die Inhalte der Sendung Was ist unser Gedankenansatz zum Thema Krisen Eine sogenannte Krise ist wertfrei betrachte eine Situation, die wir zuerst möglichst genau erfassen und in ihrem wahrscheinlichen Verlauf voraus empfinden müssen. Dann gilt es Lösungsansätze und Strategien zu entwickeln, wie wir diese Situation optimal gestalten und ihre verdeckten Potenziale bestmöglich für uns auf die Zukunft ausgerichtet nutzen. Referenzen - unserer bisherigen öffentlichen Krisenstrategie-Projekte: E-Mobilität (Elektro & Wasserstoff) » Start-ups und Investoren »
-
GEHIRNfutter – Staffel 2 startet immer Dienstags um 11:11 für 11 Minuten
09/11/2022https://www.youtube.com/watch?v=WeHxesiBLUw&t=211s Zu dieser Episode Die pragmatische Anwendung NEURONprocessor steht im Zentrum der zweiten Staffel unseres GEHIRNfutter Podcast. In der ersten Staffel haben wir uns primär auf die wissenschaftlichen Hintergründe konzentriert. Nun sind wir mit der ersten Sendung der neuen Staffel an den Start gegangen. Und das war erste der Anfang ;-) STAFFEL 2 Wir sprechen immer dienstags um 11:11 für 11 Minuten darüber, wie wir hinter das Alltagsbewusstsein blicken - und uns den Möglichkeitsraum dahinter erschließen. Dieser wird auch Variantenraum, Informationsfeld, Matrix, etc. genannt und ermöglicht auch Organisationen, die eigenen Binnensicht zu überwinden. Der Schlüssel hierzu ist Resonanz basierte Wahrnehmung - einzeln oder in Teams. Z.B. via Brainstorming, Mindmapping oder mit unserer NEURONprocessor Software. Unsere Hauptthemen hierbei sind: • Zukunft gestalten und sichern • Krisen meistern und als Chance nutzen • Die Welt durch schlaue und richtungsweisende I
-
GF-0014 | Der NEURONprocessor 3 als IdeenLabor & für IdeenEntwickler
28/01/2019I. BEGRÜSSUNG | ZU DIESER EPISODE: In unserer heutigen Folge präsentieren wir den NEURONprocessor 3 als IdeenLabor & für IdeenEntwickler: Und zeigen Euch, wie dieser in unserem neuen virtuellen IdeenLabor eingesetzt wird und wie ihr diesen selbst als innovative IdeenEntwickler nutzt. Hallo da Draussen an den digitalen Weltempfängern! Wir begrüßen Euch zu unserer aktuellen GEHIRNfutter Podcast Folge. Wir, dass sind Uwe Volk - der heute leider nicht kann - und Thomas Tankiewicz, als auch Dirk Jacobasch hinter den Kulissen. Und wir sind die NEURONprocessing Mitgründer. In unserer heutigen Folge werden wir Buße tun. Denn wir habe uns an der Heiligen Regel des Podcasting vergangen, die da heißt: „Gehet regelmäßig auf Sendung“! Doch wir hatten einen guten Grund für diesen Regelbruch: und zwar den Aufbau unseres neuen NEURONprocessing Startups - als: Denkfabrik, Akademie & Institut für Gehirn- und Zukunftsforschung. ! Über die Gründe - und die daraus für Euch resultierenden faszinierenden neuen Möglichkeiten -
-
GF-0013 | Kann uns die Digitalisierung eine Schnittstelle in unser Gehirn bieten?
27/10/2018 Duración: 01h17minIn unserer heutigen Folge bleiben wir technisch mit dem Thema Digitalisierung: Hierzu hatte uns Niels Löwe von der Firma Lionizers in seinem Podcast Wege der Digitalisierung interviewt. Das Interview wurde im Gegenzug zu unserem Interview mit Niels zum Thema IOT - Internet der Dinge geführt. Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DES INTERVIEWS IN DIESER PODCAST-FOLGE ZUR DIGITALISIERUNG MIT GEHIRN von Niels: Wie kann die Gehirnforschung zur Digitalisierung beitragen? Bedeutet Brain Hacking, dass wir demnächst unseren Computer an unser Gehirn anschließen können? Oder kann mir Software beim Denken helfen? Die Antworten dazu geben uns heute Thomas und Uwe von der NEURONprocessing Denkfabr
-
GF-0012 | Gehirn an Produktion: “Bitte Idee direkt in das IOT – Internet der Dinge” – Teil 2
16/06/2018 Duración: 32minIn unserer heutigen Folge wenden wir uns - im 2. und letzten Teil - wieder dem kürzesten Weg von der Ideenentwicklung, bis hin zu fertigen Dienstleistungen und Produkten zu. Letztere können auch für das sogenannte Internet der Dinge - kurz IOT genannt - entwickelt werden. Hierzu hatten wir uns sehr interessanten Interview Partner eingeladen: und zwar Niels Löwe von der Firma Lionizers. Hier der Link zum ersten Teil » Und hier geht es nun weiter mit dem 2. Teil ... Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DER INTERVIEW-FRAGEN IN DIESER IOT PODCAST-FOLGE Uns ist positiv aufgefallen, dass Ihr eine starke soziale Komponente in Eurem Handeln lebt. Ist das Internet der Dinge ein Chan
-
GF-0011 | Gehirn an Produktion: “Bitte Idee direkt in das IOT – Internet der Dinge” – Teil 1
19/03/2018 Duración: 41minIn unserer heutigen Folge wenden wir uns dem kürzesten Weg von der Ideenentwicklung, bis hin zu fertigen Dienstleistungen und Produkten zu. Letztere können auch für das sogenannte Internet der Dinge - kurz IOT genannt - entwickelt werden. Dieses dringt immer weiter in unseren Alltag vor und wird enorme Auswirkung auf unser gegenwärtiges und zukünftiges Leben haben. Wenn man jetzt hinzunimmt, dass wir auch an der Schnittstelle dazu stehen, unser Gehirn mit Computertechnologie und darüber auch mit dem Internet direkt zu verbinden, so zeigt sich die ganze Dimension des Themas auf. Von den Herausforderung der künstlichen Intelligenz, die ebenfalls auf uns zukommt, einmal ganz zu schweigen. Doch zuerst wollen wir uns mit dem Internet der Dinge beschäftigen und haben uns hierzu einen sehr interessanten Interview Partner eingeladen: und zwar Niels Löwe von der Firma Lionizers. Doch nun viel Inspiration mit unserem Interview ... Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenze
-
GF-0010 | Hypnose mal richtig erklärt bekommen – Teil 2
31/01/2018 Duración: 42minIn dieser Folge wird es wieder hypnotisch. Und zwar mit dem zweiten Teil zum Thema Hypnose mit unserem äusserst versierten Interview Partner: Dr. Med. Siegfried Stoll, der sich seit über 30 Jahren mit dem Thema befasst. In diesem Teil geht es um die Kombination von Hypnose mit dem NEURONprocessor, um mit seinem Gehirn möglicherweise “in Bereich vorzudringen, die noch nie zuvor von einem Gehirn erkundet wurden” ;-) ... Ein Gruss an alle Trekkies an dieser Stelle ... Insgesamt sind es zwei Teile, von denen wir hier nun den zweiten Teil präsentieren. Der erste Teil ist in unserer GEHIRNfutter Podcast Folge Nummer 9 zu hören. Doch nun viel Inspiration mit unserem Interview ... Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Send
-
GF-0009 | Hypnose mal richtig erklärt bekommen – Teil 1
10/01/2018 Duración: 40minIn dieser Folge wird es hypnotisch, denn wir lösen ein Versprechen aus den vorausgehenden Sendungen ein und haben unseren ersten und ausgezeichneten Interview Partner zum Thema Hypnose gefunden: Dr. Med. Siegfried Stoll. Wir haben uns für das Interview Zeit genommen, um das Thema tief und tiefgründig zu durchdringen. Insgesamt sind es drei Teile, von denen wir hier nun den ersten Teil präsentieren. Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DER INTERVIEW-FRAGEN IN DIESER PODCAST-FOLGE Wer bist Du? Erzähl uns kurz von Dir: Interessant aus unserem Vorgespräch war, dass der Begriff Hypnose nicht klar definiert ist. Kannst Du uns als Fachmann das einmal erklären: Was betrac
-
GF-0008 | Brain Hacking – Mit Gehirntechnologie Entwicklungen voraus empfinden und optimieren
20/12/2017 Duración: 01h04minI. BEGRÜSSUNG | ZU DIESER EPISODE: BRAIN HACKING VORTRAG Hallo da Draussen an den digitalen Weltempfängern! Wir begrüßen Euch zu unserer achten GEHIRNfutter Podcast Folge. Wir, dass sind Uwe Volk und Thomas Tankiewicz. Und wir sind die Mitgründer des NEURONprocessing Institutes für Gehirn- und Zukunftsforschung. Heute haben wir in einer Sonderausgabe für Euch: die Nachbereitung unseres BRAIN HACKING Vortrages, den wir am 21. November in Kooperation mit Hamburg@Work hier im Hamburger Wasserschloss gehalten haben. Aus diesem Vortrag haben wir viele Anregungen mitgenommen, die wir bereits für diese online Version mit umgesetzt haben. Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. II. HIER DIE ÜBERSICHT ALLER IN
-
GF-0007 | Brain Hacking, Denkfabrik und Gehirnmeister
24/11/2017 Duración: 42minI. BEGRÜSSUNG | ZU DIESER EPISODE: BRAIN HACKING Hallo da Draussen an den digitalen Weltempfängern! Wir begrüßen Euch zu unserer siebte GEHIRNfutter Podcast Folge. Wir, dass sind Uwe Volk und Thomas Tankiewicz. Und wir sind die Mitgründer des NEURONprocessing Institutes für Gehirn- und Zukunftsforschung. In unserer 7. Folge geht es um unseren Vortag BRAIN HACKING, die versprochenen Informationen zu unserer NEURONcreator Denkfabrik und den GEHIRNmeister. Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. II. NEWS Und wir beginnen natürlich wieder mit den News der Woche. Sprich, was unsere persönlichen Highlights waren. 1. Uwe´s Highlight der Woche: Unsere OUTPACE “Team-Diagnostik” mit anstehendem Start (Laun
-
GF-0006 | Gehirnforschung, Gehirnsoftware & Gehirnfrequenzen
15/11/2017 Duración: 37minI. BEGRÜSSUNG | ZU DIESER EPISODE: Angewandte Gehirnforschung Hallo da Draussen an den digitalen Weltempfängern! Wir begrüßen Euch zu unserer sechsten GEHIRNfutter Podcast Folge. Wir, dass sind Uwe Volk und Thomas Tankiewicz. Und wir sind die Mitgründer des NEURONprocessing Institutes für Gehirnforschung und Zukunftsforschung. In unserer sechsten Folge wollen wir ein Versprechen aus den vorausgehenden Sendungen einlösen und etwas zu unserem Institut erzählen und der von uns entwickelten “Gehirnsoftware” NEURONprocessor Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. II. NEWS Und wir beginnen natürlich wieder mit den News der Woche. Sprich, was unsere persönlichen Highlights waren. 1. Uwe´s Highlight der W
-
GF-0005 | Die ersten Bewegtbilder: Monatsrückblick als Audio & Video
10/11/2017I. BEGRÜSSUNG | ZU DIESER EPISODE: Unser Monatsrückblick als Audio & Video Hallo da Draussen an den digitalen Weltempfängern! Wir begrüßen Euch zu unserer fünften GEHIRNfutter Podcast Folge: Dem ersten GEHIRNfutter Monatsrückblick als Podcast Episode und YouTube Video ... ein echter Meilenstein ... YEA!!! Jeweils zum Monatsende gibt es diesen Monatsrückblick – als live Sendung im Audio- & Video-Format. In dieser fassen wir alle neuen Erkenntnisse des abgelaufenen Monats zusammen und ordnen diese dahingehend ein, wo sie uns auf unserer gemeinsamen „Erkenntnisreise“ weiter bringen. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. Hier der Link zu unserem 1. Monatsrückblick auf YouTube. II. Inhalte / Shownotes: Hier die Inhalte / Shownotes unserer bisherigen Episoden, die wir in unserem Monatsrückblick besprechen: GF-0000 | Der GEHIRNfutter Podcast Trailer GF-0001 | Beginn einer E
-
GF-0004 | Vom Nobelpreis fürs Schlafen und Erinnern trotz Lücke
31/10/2017 Duración: 37minI. BEGRÜSSUNG | ZU DIESER EPISODE: Schlafen & Erinnern Hallo da Draussen an den digitalen Weltempfängern! Wir begrüßen Euch zu unserer vierten GEHIRNfutter Podcast Folge. Wir, dass sind Uwe Volk und Thomas Tankiewicz. Und wir sind die Mitgründer des NEURONprocessing Institutes für Gehirn- und Zukunftsforschung. In unserer vierten Folge geht es um den Nobelpreis fürs Schlafen und Erinnern trotz Lücke. Das klingt jetzt trivial - ist es aber nicht - im Gegenteil ... es wird spannend ... inklusive Einführung in die Morphische Feldtheorie. Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. II. NEWS Und wir beginnen natürlich wieder mit den News der Woche. Sprich, was unsere persönlichen Highlights waren. 1. Uwe´s
-
GF-0003 | Von Generalisierter Quantentheorie und Gedächtnisverlust
24/10/2017 Duración: 34minI. BEGRÜSSUNG | ZU DIESER EPISODE: Quantentheorie Hallo da Draussen an den digitalen Weltempfängern! Wir begrüßen Euch zu unserer dritten GEHIRNfutter Podcast Folge. Wir, dass sind Uwe Volk und Thomas Tankiewicz. Und wir sind die Mitgründer des NEURONprocessing Institutes für Gehirn- und Zukunftsforschung. In unserer dritten Folge geht es um das Erstellen eines Podcasts in den Turbulenzen des Alltags, Gruppenbildung, der Theorie der Generalisierten Quantentheorie (Weak Quantum Theory) und Gedächtnisverlust. Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. II. NEWS Und wir beginnen natürlich wieder mit den News der Woche. Sprich, was unsere persönlichen Highlights waren. 1. Uwe´s Highlight der Woche: Auslöser fü