Der Schöne Morgen | Radioeins

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 108:13:02
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der schöne Morgen mit allem, was sie verpasst haben, seit sie ins Bett gegangen sind - das neueste aus Politikerzimmern und Schloss-Sälen, aus Laboren und der schönste Tratsch. Fünf Stunden mit dem schönen Team für einen guten Start in den Tag - gute Laune garantiert.

Episodios

  • Igor Levit: Lieder ohne Worte

    17/01/2024 Duración: 17min

    Der Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober letzten Jahres hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Welt, auf unser Denken, auf unser Miteinander. Der Pianist Igor Levit hat nicht gezögert seine Sprachlosigkeit in Engagement umzusetzen. Mit vielgestaltigen Initiativen lehnt er sich gegen den zunehmenden Antisemitismus auf. Im vergangenen November reiste er nach Tel Aviv, um für die Familien israelischer Geiseln zu spielen und organisierte ein Solidaritätskonzert beim Berliner Ensemble am 27. November mit vielen prominenten deutschen Musikern, Autoren und Moderatoren, sowie der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer. Jetzt hat Igor Levit seinen Gedanken über die alarmierenden Entwicklungen mit einem neuen Album Ausdruck verliehen: MENDELSSOHN: LIEDER OHNE WORTE. Darauf sind Klavierstücke, die er selbst oft in den letzten Monaten gespielt hat. Am 26. Januar erscheint das Album, als Zeichen gegen Antisemitismus. Der Erlös geht an zwei deutsche Organisationen. Über

  • Frank Carter

    12/12/2023 Duración: 11min

    Als Frank Carter & The Rattlesnakes 2015 in der britischen Punkszene auftauchten, hätte sich niemand vorstellen können, was sich daraus für eine Band entwickeln würde. Seit der Veröffentlichung ihrer ersten EP "Rotten" haben Frank Carter und Dean Richardson acht verwirrende Jahre hinter sich gebracht. Sie haben vier großartige Alben veröffentlicht, sind mit den Foo Fighters getourt, waren Headliner auf Festivals und haben drei britische Top-10-Alben aufgenommen. Das neue Album von Frank Carter & The Rattlesnakes ist das erste seit "Sticky" aus dem Jahr 2021, dem letzten in einer Reihe von drei aufeinanderfolgenden Top-10-Alben in Großbritannien. Es trägt den Namen "Dark Rainbow" und wird am 26. Januar 2024 veröffentlicht - inklusive großer Tour. Christiane Falk spricht mit Frank Carter und Dean Richardson darüber.

  • Herbert Grönemeyer

    12/12/2023 Duración: 14min

    Christiane Falk hat sich mit Herbert Grönemeyer getroffen und mit ihm über eine mögliche Europa-Tour, eine neue Unplugged-Platte und natürlich seinen neuen Song "Kaltes Berlin" gesprochen. Er stellte klar, dass es in dem Song, der wie er sagt, "vom Himmel gefallen" ist, nicht um die Kälte von Berlin geht, sondern um die Temperatur, um die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr. Zusammen mit dem Rundfunkchor überraschte Grönemeyer am Wochenende die Menschen auf dem Lucia-Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei mit einem Flashmob und sang dort "Kaltes Berlin".

  • Bernadette La Hengst

    30/11/2023 Duración: 10min

    Ließe sich das Wort "lokal" steigern, wäre unsere heutige Gästin so etwas wie eine "Lokalstmatadorin". Voraussetzung für einen Besuch in unserer Rubrik ist in Berlin oder Brandenburg zu leben und/oder zu wirken – Bernadette La Hengst geht einen Schritt weiter und "lebt und wirkt" einmal im Monat zwei Stunden lang auf radioeins, wenn sie aus dem Studio in Potsdam-Babelsberg ihre Ausgabe von "Die Sendung" sendet. Heute aber kommt sie in ebenjenes Studio, um im Gespräch und natürlich mittels einiger Song-Beispiele ihre neue LP "Visionäre Leere" vorzustellen; ihr siebtes Solostudioalbum, und das erste seit "Wir sind die Vielen" vor vier Jahren.

  • Douniah

    23/11/2023 Duración: 10min

    Die in Agadir (Marokko) geborene, in Hamburg aufgewachsene und heute in Berlin lebende Douniah versteht sich selbst als "interdisziplinäre Musikerin, die auf ihre eigene Art und Weise Wellen von Klang und Poesie erforscht." Sie teilte bereits Bühnen mit Sudan Archives und Rochelle Jordan, arbeitete im Studio mit Moses Yoofee und Dhanya Langer zusammen. Nach einem 2019 gemeinsam mit dem Produzenten High John aufgenommenen Album namens "Dream Baby" stellt sie dieser Tage ihre Debüt-EP als Solo-Künstlerin vor. "A Lot, Not Too Much" heißt diese, und ist laut der Künstlerin eine Einladung zu einer "Reise der Selbstreflektion und -beobachtung". Musikalisch begleitet von jazzig-souligen Klängen, die mitunter an Erykah Badu oder Joy Denalane/Max Herre erinnern, trägt Douniah ihre poetischen Texte auf Englisch, Deutsch und Darija, der marokkanischen Variante des Arabischen, vor – vielleicht als eine Art Vermittlerin zwischen den Welten, als Spurensucherin auch der eigenen

  • Enno Bunger

    14/11/2023 Duración: 12min

    "Ich sehe, was Du nicht siehst" heißt Enno Bungers neuer Song und er ist beides: der persönlichste und der, der nun tatsächlich auch die Krankheit von allein in Deutschland fünf Millionen Menschen thematisiert. Er handelt von Depressionen - ungeschönt und natürlich trotzdem in Enno Bungers typisch poetischer Form.

  • Nick Waterhouse

    06/11/2023 Duración: 11min

    Der smarte Singer-Songwriter mit Vintage-Faible schaut im studioeins vorbei, um kurz bevor sich dafür der Vorhang hebt auf sein heutiges und von radioeins präsentiertes Konzert im Berliner Huxleys einzustimmen. Nick Waterhouse macht Musik für Menschen, die zu jung sind, Roy Orbison, die Righteous Brothers oder auch den frühen elektrischen Dylan live erlebt zu haben, oder einfach feine, handgemachte Musik mit Substanz und Geschichtsbewusstsein zu schätzen wissen, die bei aller Retro-Seligkeit nicht altbacken klingt. Und das sind offenbar nicht wenige: Sein letztes Berlin-Gastspiel im Kreuzberger Privatclub war schneller ausverkauft, als Buddy Holly "Oh Boy!" schmettern konnte.

  • OMD mit "Bauhaus Staircase"

    19/10/2023 Duración: 17min

    Die Synthie-Pop Pioniere aus England melden sich mit einem neuen Album zurück. "Bauhaus Staircase" ist eine Hommage an die bahnbrechende Künstler*innen Gruppe und gleichzeitig ein politisches Album. Anstatt sich auf ihren Erfolgen auszuruhen und Greatest-Hits-Touren zu machen, haben sich Andy McCluskey und Paul Humphreys auf eine neue musikalische Reise begeben. "Ich bin sehr glücklich mit dem, was wir auf dieser Platte gemacht haben", resümiert McCluskey. "Ich fühle mich wohl, wenn dies das letzte Statement von OMD ist."

página 15 de 15