Sinopsis
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
Episodios
-
Daniel Glattauer - In einem Zug
03/02/2025 Duración: 06minEin Mann und eine Frau treffen sich im Zug. Sie kennen einander nicht und doch führen sie plötzlich ein tiefsinniges Gespräch über die Liebe. Von Christine Westermann.
-
Anika Decker - Zwei vernünftige Erwachsene
27/01/2025 Duración: 02minAnika Decker weiß, wie man Geschichten erzählt - auf der Leinwand genauso wie in Buchform. Ihr neuster Roman verspricht seinen Leser:innen beste Unterhaltung. Buchhändlerin Dorothee Jungk stellt "Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben" vor. Von Dorothee Jungk.
-
Christoph Ransmayr - Egal wohin, Baby
26/01/2025 Duración: 05minEin Mann reist in 70 kurzen Prosatexten um die Welt. Christoph Ransmayr fängt in seinen "Mikroromanen" Momente an vielen Orten der Erde ein. Eine echte literarische Erfahrung, so WDR 2 Literaturkritiker Denis Scheck. Von Denis Scheck.
-
Cilla und Rolf Börjlind - Der Tag, an dem die Hummer wiederkamen
22/01/2025 Duración: 03minEin kleines Dorf an der Westküste Schwedens, schräge Bewohner und ein geheimnisvoller Unbekannter. Cilla und Rolf Börjlind sind eigentlich für ihre Krimis bekannt. Mit "Der Tag, an dem die Hummer wiederkamen" haben sie einen Wohlfühlroman vorgelegt. Von Philipp Seehausen.
-
Wolf Haas - Wackelkontakt
20/01/2025 Duración: 03minWolf Haas hat vor fast 30 Jahren seine Krimireihe rund um den Privatdedektiv Simon Brenner gestartet. Er kann aber nicht "nur" Krimis, wie er jetzt erneut beweist. Von Denis Scheck.
-
Anna McGregor - Wer hat Angst vor dem Licht?
17/01/2025 Duración: 02minWer hat Angst vor dem Licht? Wie der Schlingaal Rufus seine Beutetiere in der Tiefsee mit Licht anlockt, welche Wesen er dort noch trifft und welche Tricks sie kennen, um ihre Beute anzulocken. Von Emma.
-
Genoveva Dimova - Tage einer Hexe
15/01/2025 Duración: 03minEine Hexe muss gegen gefährliche Fabelwesen antreten. Genoveva Dimovas mitreißender Debütroman wurde von slawischer Mythologie beeinflusst und erzählt von Monstern und dunkler Magie. Buchhändlerin Pia Patt stellt "Tage einer Hexe" von Genoveva Dimova vor. Von Pia Patt.
-
Heribert Prantl - Die Bonner Republik
12/01/2025 Duración: 06minBeeindruckende Bilder, kluge Texte: Man muss nicht zu Beginn der Bonner Republik geboren sein, um an den Seiten und den vielen Bilder in diesem Buch hängenzubleiben. WDR 2 Buchkritikerin Christine Westermann stellt "Die Bonner Republik" von Heribert Prantl vor. Von Christine Westermann.
-
Anne Tyler - Drei Tage im Juni
08/01/2025 Duración: 03minAuf rund 200 Seiten erzählt Anne Tyler von einem Paar, das eigentlich längst miteinander abgeschlossen hat. Oder gibt es für sie doch eine zweite Chance? Von Pia Ciesilski.
-
Christoph Peters - Innerstädtischer Tod
06/01/2025 Duración: 04minMit "Innerstädtischer Tod" schließt Christoph Peters seine Berlin-Trilogie ab. Eine beeindruckende und wirklich erkenntnisstiftende Lektüre. Von Denis Scheck.
-
Verflixte Festtage: Geschichten für richtig frohe Weihnachten
22/12/2024 Duración: 05min"Verflixte Festtage": Das sind 26 Kurzgeschichten von prominenten Autoren rund um Weihnachten - mal besinnlich und festlich, mal einfach nur witzig. Empfohlen von WDR 2 Buchkritikerin Christine Westermann - für alle, die sich zu Weihnachten eine Freude machen wollen und bei dem ganzen Stress den Spaß nicht aus den Augen verlieren wollen. Von Christine Westermann.
-
Giulia Becker - Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes
10/12/2024 Duración: 02minGiulia Becker beschreibt in ihrem neuen Buch Absurditäten des Alltags - es geht um Konsum, Sport, Stadtbummel oder die Frage, was Kuchen "Hermann" mit Taylor Swift zu tun haben könnte. Eine Empfehlung von Buchhändler Philipp Seehausen für alle, die beim Lesen mal wieder lachen möchten. Von Philipp Seehausen.
-
Norman Klaar - Archibald allein im Wald
09/12/2024 Duración: 02minDie kleine Tanne Archibald wäre so gerne ein richtiger Weihnachtsbaum, doch leider will ihn keiner haben. Er ist zu krumm und zu klein. "Archibald allein im Wald" von Norman Klaar ist eine warmherzige Weihnachtsgeschichte, vorgestellt von Stine (9). Von Stine.
-
Katja Oskamp - Die vorletzte Frau
08/12/2024 Duración: 05minKatja Oskamp schreibt in ihrem neuen Roman "Die vorletzte Frau" über Liebe und Leidenschaft, über Krankheit und Trauer, über Literatur - und ihr eigenes Leben. WDR 2 Literaturkritiker Denis Scheck stellt den autofiktionalen Roman vor. Von WDR2.
-
Hiltrud Baier - Die Farben des Winters
04/12/2024 Duración: 03minVor über 20 Jahren ist Hiltrud Baier der Liebe wegen nach Lappland ausgewandert. In ihrem neuen Roman erzählt sie eine Familiengeschichte im Hohen Norden, Buchhändlerin Sonja Vieth stellt "Die Farben des Winters" vor. Von Sonja Vieth.
-
Davide Morosinotto - Sohn des Meeres
03/12/2024 Duración: 02minAls die Hunnen Italien überfallen, wird der einfache Schweinehirt Pietro in wenigen Tagen zum Soldaten ausgebildet und muss in den Krieg ziehen. Ein fesselndes Abenteuer aus der Spätantike. Von Enno.
-
Miriam Böttger - Aus dem Haus
02/12/2024 Duración: 05minIn "Aus dem Haus" erzählt die Autorin Miram Böttger die Geschichte eines Hauses und der Familie, die darin lebt. Von Christine Westermann.
-
Richard Osman - Wir finden Mörder
27/11/2024 Duración: 03minDer britische Autor Richard Osman weiß, wie "Cozy Crime" funktioniert, was er auch mit dem Auftakt seiner neuen Kriminalreihe beweist. Buchhändlerin Pia Patt stellt "Wir finden Mörder" vor. Von Pia Patt.
-
Tom Holland - Pax
24/11/2024 Duración: 04minDurch seinen Podcast "The Rest is History" wurde der britische Historiker Tom Holland weltweit bekannt. In seinem neuen Sachbuch nimmt er sich das römische Reich vor. WDR 2 Literaturkritiker Denis Scheck stellt "Pax" vor. Von Denis Scheck.
-
Isabel Bogdan - Wohnverwandtschaften
20/11/2024 Duración: 04minVier sehr unterschiedliche Menschen werden zu Mitbewohner:innen und vielleicht ja sogar zu einer Familie. Darüber schreibt Isabel Bogdan in ihrem neuen Roman. Buchhändler Philipp Seehausen stellt "Wohnverwandtschaften" vor. Von Philipp Seehausen.