Sinopsis
Hört doch, was ihr wollt: packende, innovative und aktuelle Hörspiele zum Download!
Episodios
-
Wilhelm. Schicksalsjahre eines Kaisers - Lustiges Musical
15/01/2023 Duración: 48min•Satire• Der bizarre Fall des letzten deutschen Kaisers, Wilhelm II. Der Erste Weltkrieg ist aus, unter abenteuerlichen Umständen flüchtet Wilhelm ins holländische Exil, auf den Landsitz Haus Doorn. Ein Musical mit Christoph Maria Herbst als ausrangiertem Monarchen. // Von Philip Stegers / Musik: Philip Stegers und Ulrich Bassenge / Regie: Ulrich Bassenge / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Philip Stegers.
-
Ich hab mich nie wieder so frei gefühlt - David Bowie in Berlin
09/01/2023 Duración: 53min•Dokudrama• Von 1976 bis 1978 lebte David Bowie in Westberlin. Im Hansa-Studio direkt an der Mauer nahm er zwei seiner wichtigsten Alben auf - eins davon mit dem Über-Hit "Heroes". 2016 verstarb Bowie in New York. // Von Christian Möller / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2015 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Christian Möller.
-
Saturn. Ein Alligator klagt an - Vom Mississippi nach Moskau
08/01/2023 Duración: 53min•Dokufiktion• Eine wahre Geschichte mit besonderer Perspektive: Der Alligator Saturn stirbt 2020 im Alter von 84 Jahren im Zoo von Moskau. Während er ausgestopft wird, erzählt er seine ereignisreiche Biographie. // Von Małgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz / Musik: Dominic Muldowney / Regie: Małgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Małgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz.
-
Rauschunterdrückung. Ein Aufnahmezustand
04/12/2022 Duración: 53min•Doku-Fiktion• Viele Jahre nach ihrem Auftritt im Hörspiel "Bier auf dem Teppich" wagt die Band ohne Namen endlich ein Comeback. Damit stellt sie sich gegen die Fliehkräfte des Alters, die prekären Arbeitsbedingungen und die Ästhetik des Mainstreams. // Von Ulrich Bassenge / WDR/SRF 2019 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Ulrich Bassenge.
-
Zeit der Zärtlichkeit - Ein Frauenleben erzählt in Briefen
03/12/2022 Duración: 53min•Roman• Eine Frau in den besten Jahren beginnt, Briefe zu schreiben. Zunächst schreibt sie an ein Kind. Später an ein junges Mädchen. Doch ihre Briefe werden nie beantwortet. // Von Dacia Maraini / Übersetzung aus dem Italienischen: Moshé Kahn / Bearbeitung: Dacia Maraini / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 1999 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Dacia Maraini.
-
Für Nichts und wieder Nichts - Kommunikation auf dem Prüfstand
27/11/2022 Duración: 52min•Dialog• Die französische Schriftstellerin Nathalie Sarraute gilt als eine der wichtigsten Vertreterinnen des “Nouveau Roman“. In diesem Hörspiel setzt sie sich mit der Oberfläche und den Untiefen menschlicher Kommunikation auseinander. Im Dialog. // Von Nathalie Sarraute / Übersetzung aus dem Französischen: Elmar Tophoven / Regie: Raoul Wolfgang Schnell / WDR 1981 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Natalie Sarraute.
-
German National Tours - Inszenierte Neo-Nazi-Safari eskaliert
14/11/2022 Duración: 43min•Satire• Der Reiseveranstalter Richard Gerhardt hat eine Marktlücke gefunden: Erlebnistouren in die so genannten "national befreiten Zonen". Wie bei einer Safari können Neugierige so einen "völlig gefahrlosen" Blick auf die Neonazis und die dazugehörigen Wohngebiete werfen. // Achtung: In diesem Stück wird diskriminierende Sprache eingesetzt. // Von Kristian Kuszinsky und Marcus Seibert / Komposition: Katharina Zimmermann / Regie: Kristian Kuszinsky und Marcus Seibert / WDR 2014 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Kristian Kuszinsky und Marcus Seibert.
-
Olga La Fong - Groteske über die Leistungsgesellschaft
06/11/2022 Duración: 48min•Collage• "Fotografieren Sie die Seriennummer auf der Unterseite von Olga La Fong!". Es gibt gewiss leichtere Arbeitsaufträge. Und wenn dann auch noch dichtende Schaffner das Ausführen dieser Anweisung erschweren, ist die Katastrophe schnell perfekt. // Von Eugen Egner / Komposition: Sonorfeo / Regie: Annette Berger / WDR 2008 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Eugen Egner.
-
Madagaskar - Trauma Kinder-Erholungsheim
30/10/2022 Duración: 47min•Dokufiktion• Manchmal reicht schon ein Lied aus der "Mundorgel", um die Albträume wiederzuerwecken. Nachdem die Betroffenen jahrzehntelang darüber geschwiegen haben, was ihnen als Kind in den Verschickungsheimen widerfahren ist, berichten sie es nun. // Hinweis: Das Stück handelt von körperlicher und seelischer Gewalt gegenüber Kindern. // Von Sabine Ludwig / Komposition: Rainer Quade / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2022 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Sabine Ludwig.
-
Die Vögel - Hommage an den Sound des Hitchcock-Klassikers
30/10/2022 Duración: 53min•Experiment• Ironischerweise gab es für den Film "Die Vögel" weder Musik noch Vogelgeräusche, sondern nur elektronische Klänge. Komponiert und erzeugt hat sie der deutsche Elektronikpionier Oskar Sala auf seinem Mixturtrautonium. // Nach Oskar Sala / Von Andreas Ammer und Console / WDR 2010 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Andreas Ammer und Console.
-
Verschwindende Orte - Wenn Braunkohlebagger die Heimat zerstören
23/10/2022 Duración: 53min•Doku• Im Rheinischen Braunkohlerevier fressen sich riesige Bagger durch die Landschaft. 21 Dörfer mit 1500 Jahren Geschichte fallen in ein 200 Meter tiefes Loch. Und was wissen wir darüber? Das Hörspiel hört genau zu. // Von Eva-Maria Baumeister / Komposition: Oxana Omelchuk und Constantin Herzog / Regie: Eva-Maria Baumeister / WDR 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Eva-Maria Baumeister.
-
Monika La Guerrillera - Die Frau, die Che Guevara rächte
10/10/2022 Duración: 54min•Doku-Drama• Am 9. Oktober 2022 jährt sich der Todestag von Che Guevara zum 55. Mal. Das Doku-Hörspiel erzählt die Geschichte seines Scheiterns in Bolivien - und die Story der Frau, die seinen Tod rächte: Monika Ertl, Tochter des NS-Filmers Hans Ertl. // Von Tom Noga / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2017 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von , Tom Noga.
-
Selbstlos - Science-Fiction über die Rationierung von Lebenszeit
02/10/2022 Duración: 48min•SciFi-Satire• Die "Agentur für Optimismus" hat dem Innenministerium den Plan einer "globalen Humanisierung durch systematische Reduzierung der individuellen Lebenszeit" unterbreitet. Die Einzelnen opfern sich dem Gemeinwohl - denn das schont die ökonomischen Ressourcen! // Von Karin Bellingkrodt / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2006 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Karin Bellingkrodt.
-
Rattenhack - Eine Frau übt Rache
16/09/2022 Duración: 51min•Psychodrama• Maja hat ihre Beziehungsprobleme fest im Griff. Sie hat ihren Ex Karl im Keller gefesselt. Alle vorherigen Anschläge und Mordversuche gegen diesen untreuen, egoistischen und karrieregeilen Typen waren erfolglos. Jetzt ist Schluss, wirklich. // Von Ute Mackenberg / Regie: Annette Kurth / WDR 1996 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Ute Mackenberg.
-
Transitvisum durchs Leben - Riskanter Plan als letzte Chance
11/09/2022 Duración: 52min•Gesellschaftsdrama• Ein junger Ausländer, der sich hartnäckig weigert, seine Identität preiszugeben, bittet einen Arzt um Sterbehilfe. Aber er ist keineswegs ein potentieller Selbstmörder. // Von Rumjana Zacharieva / Komposition: Matthias Thurow / Regie: Dieter Carls / WDR 1998 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Rumjana Zacharieva.
-
Die Viruskonferenz - Forscherin entwickelt tödliches Projekt
11/09/2022 Duración: 42min•Collage• Warum liegt der Komponist Alexander Stieglitz im Koma? Im Dämmerzustand seines Bewusstseins blitzen Erinnerungsfragmente auf: Seine Liebesgeschichte mit einer Virologin, die an einem verhängnisvollen Projekt beteiligt war. // Von Eberhard Petschinka / Komposition: Wolfgang Mitterer / Regie: Georg Herrnstadt / WDR 1997 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Eberhard Petschinka.
-
Baggergeddon - Braunkohlebaggerfahrer trifft auf Klimaaktivistin
29/08/2022 Duración: 53min•Satire• Schluss mit lustig: Der frustrierte Ex-Ingenieur Rudolf frisiert einen alten Braunkohlebagger und frisst sich damit durch Deutschland. Sein Ziel: die Zerstörung des Reichstags. // Von Thilo Gosejohann / Regie: Thilo Gosejohann / WDR 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Thilo Gosejohann.
-
Im August ein See - Gefangen in den eigenen Kindheitserfahrungen
28/08/2022 Duración: 53min•Erzählung• Jörn hat Schwierigkeiten mit den Frauen. Er war mit Grit und Ellen verheiratet und mit Thessy befreundet, er kommt und geht, kann sich nur schwer entscheiden. Und es zieht ihn immer wieder zurück zu seinem Vater Rob, der in den letzten Kriegsjahren von seiner Frau Laura verlassen wurde. // Von Jürgen Becker / Komposition: Herbert Grönemeyer / Regie: Jürgen Flimm / WDR/SWF 1982 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Jürgen Becker.
-
Conan Baby - Ein moderner Conan zeigt uns all seine Schwächen
21/08/2022 Duración: 52min•Collage• Überforderung, Größenwahn, Zwang, Eskapismus, Versagen und Hoffnung: Das sind die zentralen Momente der Geschichte um Conan the Barbarian. Bei genauer Betrachtung, die exakt gleichen Probleme des jungen Durchschnittsdeutschen heute. // Von SKART / Komposition: SKART / Regie: SKART / WDR 2014 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von SKART.
-
Quick and dirty - Ditters' Großreinemachen im Verhörraum
19/08/2022 Duración: 23min•Krimikomödie• Task Force Hamm Spezial 1: Ein Knast, in dem statt der Verhörenden die Reinemachefrau kommt? Der Mann in Handschellen beginnt sich zu entspannen. // Von Dirk Schmidt / Regie: Claudia Leist / WDR 2022 // Der ARD Radio Tatort: www.ardaudiothek.de/sendung/95422134 Von Dirk Schmidt.