Wdr Hörspiel-speicher

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 355:46:09
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Hört doch, was ihr wollt: packende, innovative und aktuelle Hörspiele zum Download!

Episodios

  • Der Vogel, der Vogel. Manifest 51 - Düsteres Märchen über familiäre Gewalt

    11/05/2024 Duración: 48min

    •Drama• In einem abgeschiedenen Haus, von einem hohen Zaun umgeben, leben drei Kinder. Abgeschirmt und streng bewacht vor der Außenwelt. Bis die Welt selbst über den Zaun drängt. // Von FALKNER / WDR 2017 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von FALKNER.

  • Guter Rat (1/8): Die Würde des Menschen ist unantastbar

    09/05/2024 Duración: 28min

    Das Ringen um das Grundgesetz als Serie - wie formuliert man eine Verfassung? Ab Herbst 1948 kommt der Parlamentarische Rat zusammen und steht vor großen Aufgaben wie dieser: Wie garantiert der neue Staat die Unverletzlichkeit des Individuums? Wo fangen die persönlichen Rechte an, und wo muss es sich ein- oder unterordnen? Lässt sich all das in einem Verfassungs-Artikel bündeln? // Von Frank Witzel / Regie: Benjamin Quabeck und Thomas Leutzbach / WDR, DLF, BR 2019 Von Frank Witzel.

  • Guter Rat (2/8): Parlament und Volksentscheid

    09/05/2024 Duración: 28min

    Das Ringen um das Grundgesetz als Serie - wie formuliert man eine Verfassung? Soll das Volk direkt in sogenannten Volksentscheiden bestimmen können? Oder überträgt es seine Macht und damit die Entscheidungshoheit an Delegierte im Parlament? Eine Ausrichtung, über die sich auch heute lautstark streiten lässt. // Von Georg M. Oswald / Regie: Benjamin Quabeck und Annette Kurth / WDR, DLF, BR 2019 Von Georg M. Oswald.

  • Guter Rat (3/8): Männer und Frauen sind gleichberechtigt

    09/05/2024 Duración: 27min

    Das Ringen um das Grundgesetz als Serie - wie formuliert man eine Verfassung? Frauen und Männer sind nicht gleich. Aber sie haben den gleichen Wert. Damit ihnen im Grundgesetz auch die gleichen Rechte zuerkannt werden, mussten die vier Frauen im Parlamentarischen Rat lange kämpfen. // Von Terézia Mora / Regie: Benjamin Quabeck und Claudia Johanna Leist / WDR, DLF, BR 2019 Von Terézia Mora.

  • Guter Rat (4/8): Die Rechte unehelicher Kinder

    09/05/2024 Duración: 27min

    Das Ringen um das Grundgesetz als Serie - wie formuliert man eine Verfassung? Ein Kind, das nicht in eine Ehe geboren wird, hat nicht die gleichen Rechte wie ein eheliches Kind. Selbst das Grundgesetz von 1949 hat damit nicht aufgeräumt. Eine Niederlage für die Kämpferinnen um Gleichstellung. // Von Terézia Mora / Regie: Benjamin Quabeck und Claudia Johanna Leist / WDR, DLF, BR 2019 Von Terézia Mora.

  • Guter Rat (5/8): Berufung auf Gott

    09/05/2024 Duración: 27min

    Das Ringen um das Grundgesetz als Serie - wie formuliert man eine Verfassung? Gehört Gott in die Verfassung? Soll sich die Präambel, der richtungsweisende Vorsatz vor den Grundrechten, auf Gott berufen? Und heißt das dann, dass Gott für die Politik die Verantwortung hat? Heiße Debatten, die sich bis heute fortsetzen. // Von Georg M. Oswald / WDR, DLF, BR 2019 Von Georg M. Oswald.

  • Guter Rat (6/8): Eine Zensur findet nicht statt

    09/05/2024 Duración: 27min

    Das Ringen um das Grundgesetz als Serie - wie formuliert man eine Verfassung? Presse und Rundfunk haben das Recht und die Pflicht, wahrheitsgetreu zu berichten. Aber wer definiert, was wahr ist? Und wo hört die freie Meinungsäußerung auf, weil sie zur Volksverhetzung wird? // von Frank Witzel / Regie: Benjamin Quabeck und Thomas Leutzbach / WDR, DLF, BR 2019 Von Frank Witzel.

  • Guter Rat (7/8): Deutschland in Europa

    09/05/2024 Duración: 26min

    Das Ringen um das Grundgesetz als Serie - wie formuliert man eine Verfassung? Zwei Weltkriege in einem Jahrhundert liegen unmittelbar hinter den 61 Männern und 4 Frauen des Parlamentarischen Rates. Sie suchen nach einer staatlichen Selbstdefinition, die ein für alle Male verhindert, dass Nationalismus und Staatsegoismus zu Konflikten führen. Ist Europa die Lösung? // Von Özlem Özgül Dündar / Regie: Benjamin Quabeck und Petra Feldhoff / WDR, DLF, BR 2019 Von Özlem Özgül Dündar.

  • Guter Rat (8/8): Das Wahlrecht

    09/05/2024 Duración: 28min

    Das Ringen um das Grundgesetz als Serie - wie formuliert man eine Verfassung? Welches Wahlrecht führt zu stabilen und gerechten Verhältnissen im Parlament? Sollen alle politischen Meinungen und Verhältnisse gespiegelt werden, oder ist es wichtiger, dass es zu eindeutigen Mehrheiten und damit berechenbarer Führung durch die Regierung kommt? // Von Özlem Özgül Dündar / Regie: Benjamin Quabeck und Petra Feldhoff / WDR, DLF, BR 2019 Von Özlem Özgül Dündar.

  • Der Aufstand in den Sinnscheiße-Bergwerken - Zukunftsgroteske

    03/05/2024 Duración: 54min

    •Groteske• Was ist der Stoff, der die Welt zusammenhält? In einer anderen Welt, zu einer anderen Zeit. Proto schuftet unter Tage in den Bergwerken, um das kostbare Material zu Tage zu fördern, aus dem einfach alles hergestellt wird: Sinnscheiße. // Von Matthias Schamp / WDR 2007 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Matthias Schamp.

  • Karoshi. Arbeite Dich tot! - Moderner Karriere-Zehnkampf

    28/04/2024 Duración: 53min

    •Dokufiktion• Burnout ist out - Boreout ist in! Ein als Kreativlabor getarntes Containerdorf soll helfen, Mitarbeitende auf dem Abstellgleis komplikationslos zu "entsorgen". // Von Matthias Kapohl / WDR 2012 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Matthias Kapohl.

  • Hörweiten (1/2): Eine Kleinstadt auf der Suche nach Kunst

    27/04/2024 Duración: 27min

    •Komödie• Eine Spurensuche danach, was Kunst (sein) kann: In einer Kleinstadt sind seltsame Geräusche in der Öffentlichkeit zu hören. Niemand kann deren Herkunft oder Zweck benennen. // Von Rami Hamze / WDR 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Rami Hamze.

  • Hörweiten (2/2): Teil zwei einer Stadtrauminstallation

    27/04/2024 Duración: 25min

    •Komödie• Ein Künstler begleitet - zunächst inkognito - seine akustische Stadtrauminstallation in der Provinz und die Menschen, die sich ihr gegenüber verhalten. // Von Rami Hamze / WDR 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Rami Hamze.

  • Im Dienst der Sache - Protokoll eines Verrats um Wikileaks

    14/04/2024 Duración: 53min

    •Dokufiktion• Phänomen Wikileaks: Die Idee, geheime Dokumente für alle sichtbar im Netz zugänglich zu machen, hat Hoffnungen geweckt - aber auch Ängste geschürt. Noch ahnt niemand etwas von Edward Snowden oder der Debatte über die NSA und Whistleblowing. // Von Tina Klopp / WDR 2011 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tina Klopp.

  • Basic Beliefs - Die Parallelwelt der Superreichen

    07/04/2024 Duración: 52min

    •Wirtschaftsspiel• E größer A - Ertrag größer Aufwand. Alles muss nach diesem Prinzip funktionieren. So tickt die Wirtschaft. So tickt der Tycoon, auf dessen riesiger Segelyacht Johannes Ritter sich befindet, um zu erklären, wieso die Zahlen nicht stimmen. // Von Michael Esser / WDR 2007 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Michael Esser.

  • Unter Drohnen - Zivile Drohnenpilotinnen in Konfliktsituation

    10/03/2024 Duración: 51min

    •SciFi-Drama• Sommer im Jahr 2030. Romy und Ela sind Drohnenpilotinnen. Früher sind beide für den globalen Konzern Horizon Kampfeinsätze geflogen, jetzt steuern sie ihre Drohnen nur noch für die zivilen Aufträge des Unternehmens. Aber die Vergangenheit lässt sie nicht los, und auch der neue Job bringt sie in Konflikte. // Von Tim Staffel / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tim Staffel.

  • Böhmische Wälder - Menschenschmuggel in sächsischem Dörfchen

    25/02/2024 Duración: 51min

    •Gesellschafts-Drama• Völlig erschöpft, unterkühlt und ausgezehrt erreicht eine Gruppe von sechs Vietnamesen den kleinen Ort Ebersbach. Die sächsischen Dorfpolizisten Sander und Rüsen sind überfordert. // Von Ulrich Land / WDR 2013 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Ulrich Land.

  • Playblack Radio - Was ist eigentlich eine "schwarze Stimme"?

    10/02/2024 Duración: 51min

    •Fake-Radioshow• We play Black! In der Playblack Radio Show treffen die deutschen Stimmen Schwarzer Hollywoodstars auf weiße Schwarze Musik, (Pseudo-)Wissenschaft und die Polizei der Political Correctness. // Von Joana Tischkau und Jan Gehmlich / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Joana Tischkau und Jan Gehmlich.

  • Vier Heilige als Spanische Landschaft - Nach Gertrude Stein

    03/02/2024 Duración: 41min

    •Performance• Der Text beruht auf dem berühmtesten Theaterstück Gertrude Steins von 1934. Als Exempel der stereofonischen Literatur lässt das Stück aus dem Text ein Raumgefüge entstehen: Es handelt von vier Heiligen, aber stellt eine Landschaft dar. // Von Gertrude Stein / WDR 1971 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Gertrude Stein.

  • Die 4 Leben des NeShawn Plummer (1/4): Kinderschicksal in NY

    28/01/2024 Duración: 28min

    •Dokufiktion• Drei Mal erzählt NeShawn sein Leben, so wie es hätte sein können. Beim vierten Mal erzählt er seine wahre Geschichte - und diese Geschichte hätte sich niemand ausdenken wollen. // Von Simone Hamm / WDR 2020 // Hier klicken und die komplette Serie kostenlos in der ARD Audiothek hören: https://1.ard.de/neshawn Von Simone Hamm.

página 8 de 25