Sinopsis
Eure Plattform der Weiterbildung und des Austauschs zu Themen rund um Service und Umgang mit Gästen & Mitarbeitern in Gastronomie und Hotellerie. Jede Folge ein Kurzseminar - quasi Fachwissen à la carte.
Episodios
-
Folge 15 ...auf dem Weg zum Weinkenner : Was ist typisch für eine Region?
06/08/2006Der Geschmack des Weines wird beeinflusst durch das Klima, die Rebsorte, den Boden und natürlich den Winzer. Heute beschäftigen wir uns mit dem Einfluss des Bodens. Was macht einen Wein regionstypisch? Wir nähern uns dem Thema zunächst über die deutschen Anbaugebiete. Zum Terroir-Begriff gibt es schöne Zusammenstellungen bei www.wein.de und in den Foren von www.talk-about-wine.de. Musik von Slau: "I'm the one" und Lisa Dames: "How close you came" aus dem Podsafe Music Network.
-
Sommer Musik Special
29/07/2006Heute 'mal nichts gastronomisches, sondern quasi eine Ferien-Folge nur mit Musik und einem Hinweis von Alex Wunschel auf die Podcastumfrage. Die Musik ist wie immer "podsafe" und kommt diesmal von Christopher Dallman: "Mistake", Lee Coulter: "Booty Voodoo", Tresa Street: "Naturally", Derek James:"What's that sound?", Brot & Contra: "Fahrradfahrn", EL84: "You left me" und Melissa Forbes: "Blackheart Blues" aus dem Podsafe Music Network (http://music.podshow.com).
-
Folge 13 - Mixgetränke im Sommer
23/07/2006Was gibt es im Sommer schöneres, als mit einem kühlen Drink auf der schattigen Terrasse zu sitzen?! Bowlen und andere Mixgetränke sind immer eine willkommene Erfrischung - mit oder ohne Alkohol. Vom Sekt mit Musiker-Erdbeeren über Shirley Temple bis zum Mochito gibt es Anregungen und Ideen für sommerliche Mixgetränke. Musik von KCSaito: "Tabasuco" und Studio Z Productions: "Summertime" aus dem Podsafe Music Network (http://music.podshow.com).
-
Folge 12 - Noch mehr rund ums Bier
16/07/2006Nach den Grundlagen über Brauen, Biergattungen und Arten in der letzten Folge widmet sich dieser Podcast der Sortenvielfalt und den Möglichkeiten mit Bier attraktive Mixgetränke herzustellen und die Gäste mit neuen Ideen zu überraschen. Schließlich passt Bier ja auch gut zum Essen. Die besprochene Graphik lässt sich beim Deutschen Brauer-Bund herunterladen. Das Rezept zur Altbierbowle ist auf der Homepage der CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH zu finden. Auch dort gibt es noch mal vertiefende Informationen zu den Grundlagen der Bierherstellung. Musik von Tom Malafarina: "I'm a bluesman" und Geoff Smith: "Not on the radio" aus dem Podsafe Music Network (http://music.podshow.com).
-
Folge 11 - Bier, erfrischend frisch und typisch deutsch - oder?
10/07/2006Das schönste nach einer intensiven Weinprobe ist für viele Weinkenner das Bier danach. Es zischt und ist ein würzig, erfrischender Durstlöscher. Frisch vom Fass, richtig temperiert ist es eines der wichtigsten Getränke in der deutschen Gastronomie. Jetzt im Sommer sind Radler und Co erfrischende alkoholarme Durstlöscher. Mehr über Bier gibt es auch bei bierundwir.de und beim Deutschen Brauer Bund e.V. Musik von Alexander Blu: "Nature song", Johnny Nicolas: "Reap what you sow" und Laura Clapp: "The other half of me" aus dem Podsafe Music Network (http://music.podshow.com).
-
Folge 10 - WM bei Gastropodum = Wissenswertes um Mineralwasser
02/07/2006Was unterscheidet Mineralwasser vom Tafelwasser? Dürfen wir Leitungswasser servieren? Gehört eine Zitronenscheibe ins Glas? Auf was gilt es bei Wasser zum Wein zu achten? In dieser Folge tauchen wir ein in erfrischende Tiefen des Wassers. Interessante Informationen liefert die Seite des Verbandes der Deutschen Mineralbrunnen und die Seiten einzelner Brunnen wie www.nestle-waters.com für zum Beispiel Perrier & San Pellegrino oder die bei mir heimische Odenwaldquelle. Musik von Jon Schmidt: "Waterfall" und Geoff Smith: "Stuck in the middle" aus dem Podsafe Music Network (http://music.podshow.com).
-
Folge 9 ...auf dem Weg zum Weinkenner: Rosé, Rotling - noch mehr Sommerwein
25/06/2006Ist jetzt ein Roséwein eher ein Wein für Leute, die sich nicht zwischen rotem und weißem Wein entscheiden können oder bietet ein Roséwein eine echte erfrischende Alternative, gerade auch als Sommerwein? Wissenswertes und persönliches rund um den Wein zwischen rot und weiß. Musik von Monika Herzig: "Once upon a summer day" und Brother Love: "Summertime" aus dem Podsafe Music Network (http://music.podshow.com).
-
Folge 8 ...auf dem Weg zum Weinkenner: Sommerwein
18/06/2006Jetzt ist Sommer und damit Zeit für Sommerwein. Doch was ist ein guter Sommerwein? Nur weiß oder doch auch rot ? In diesem Podcast nähern sich Christine und Adrian dem saisonalen Thema. Dabei gibt es hier wieder Fach-Informationen zu Prädikaten und Rebsorten und auch ganz persönliche Weinempfehlungen wie z.B. der Granit Riesling, QbA von Simon-Bürkle oder der Saarburger Rausch, Riesling Kabinett von Forstmeister Geltz-Zilliken. Bei germanwine.de beschreibt der Sommelier-Weltmeister Markus Del Monego seine Eindrücke zum Thema Sommerwein. Musik von Andrew Kesler: "Dominicana" und Daiki and little wings: "Ala Sola" aus dem Podsafe Music Network (http://music.podshow.com).
-
Folge 7 - Optimierung von Serviceabläufen
12/06/2006Um mehr Zeit für den Gast zu haben ist es hilfreich, die Abläufe im Service zu strukturieren. In dieser Folge gibt es Beispiele, wie ihr es schaffen könnt - etwa durch Checklisten - die Serviceabläufe so zu gestalten, dass ihr weniger gestresst arbeitet und eure Gäste sich bei euch wohlfühlen. Musik von Citizen Six: "Transmission Two" und 3 Blind Mice: "Your face is not enough" aus dem Podsafe Music Network (http://music.podshow.com).
-
Folge 6 ... zu Gast bei Freunden - Umgang mit internationalen Gästen
04/06/2006Während der Weltmeisterschaft rechnen wir mit Gästen aus der ganzen Welt. Die Hotels, die als Domizile der verschiedenen Nationalmannschaften ausgewählt wurden haben sich auf die besonderen Bedürfnisse Ihrer Gäste eingestellt. Beispielsweise hat das Hotel in Bad Nauheim, wo die arabische Nationalmannschaft logieren wird, in jedem Zimmer per Kompass die genaue Himmelsrichtung von Mekka gesucht und mit einem Hinweis markiert. So können die Gäste ihr Gebet entsprechend den Regeln ihrer Religion ausüben. Diese Vorbereitungen sind für den alltäglichen Restaurantbetrieb schwieriger. In dieser Folge gibt es einige Tipps und Anregungen um internationalen Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Das einfachste ist: Offen auf Gäste zugehen und freundlich lächeln :-) Ein ehrliches Lächeln wird international als freundliche Geste verstanden. Tipps für internationale Umgangsformen gibt es unter anderem bei monster.de Für Übersetzungen von Speisekarten in Blindenschrift hilft der Deutsche Verein der Bli
-
Folge 5 - Erste Schritte auf dem Weg zum Weinkenner
27/05/2006In dieser Folge gibt es erste Tipps um sich dem weit gefächerten Thema Wein Schritt für Schritt zu nähern. Im Dialog mit Adrian, einem Wein-neugierigen Jungspund, spreche ich über Eindrücke vom Weinprobieren, erkläre wie Gläser den Weingeschmack beeinflussen und wie eine eigene Geschmackserinnerung entsteht. Mein persönliches Weinwissen habe ich in vielen Jahren erarbeitet (getrunken, gelesen, gereist). Heute bin ich anerkannter Berater des Deutschen Weins, Mitglied der Sommelierunion Deutschland e.V., der Vereinigung der Weinfachleute in der Gastronomie (www.sommelier-union.de) und Jurymitglied mehrerer Weinpreise. Die im Podcast erwähnten Hinweise zu Aromen im Wein findet ihr beim Deutschen Weininstitut (www.deutscheweine.de). Mehr Informationen zu einzelnen Weinen bieten die Hompages guter Weinhändler wie beispielsweise www.les-amis-du-vin.de oder www.rindchens.de und natürlich die Seiten der jeweiligen Winzer. Dort gibt es auch häufig kleine Geschichten rund um Winzer und Weine, die eure Weinberat
-
Folge 4 - Reklamationsmanagement
20/05/2006Im Umgang mit Reklamationen geben klare Managementvorgaben Freiräume für den positiven Umgang mit Reklamationen. Eine gute Strategie unterstützt die Fehlervermeidung und arbeitet kontinuierlich an Verbesserungsprozessen. Ideen dazu gibt es hier. Musik von Farewell Redemption: "Ever After" und Monique Rhodes: "Doin' Alright" aus dem Podsafe Music Network (http://music.podshow.com).
-
Folge 3 - Goldene Regeln zur Reklamationsbehandlung
12/05/2006Es gibt ein Recht auf Reklamation für den Gast und den Gastgeber. In jeder Reklamation stecken Chancen. Um diese Chancen aktiv und positiv zu nutzen helfen ein paar Grundregeln. Die gibt es in dieser Folge. Musik von Steven Stewart feat. Katie Mac: "Already Broken" und Aux and Big Mike: "Soul on my foot" aus dem Podsafe Music Network (http://music.podshow.com).
-
Folge 2 - Mitarbeiter zu Wellness-Verkäufern machen
05/05/2006Wellness, der boomende Trend im Hotelmarkt - oft stehen Hotel und Spa-Abteilung mehr nebeneinander als wirklich gemeinsam vernetzt zu arbeiten. Hier gibt es Anregungen wie vernetztes Arbeiten zum Wohl des Gastes und des Unternehmens gefördert werden kann. Musik von Evan Stone: "KCAMS" und Marty Butwinick: "Coffee beans and tea" aus dem Podsafe Music Network (http://music.podshow.com).
-
Folge 1 - Hallo und Herzlich Willkommen!
01/05/2006Wie bei jedem klassischen Seminar stellt sich der Gastgeber erstmal vor. Dazu gibt es etwas über Sinn und Inhalte von gastropodum.de Musik von den Lascivious Biddies: "Betty" aus dem Podsafe Music Network (http://music.podshow.com). Podshow PDN {podshow-827f1e14b48dc9c3306df2a1732f663c}