Dei Verbum Direkt

Informações:

Sinopsis

Das Diskussionsformat von Dei Verbum. Mit Dr. Werner Kleine und Dr. Till Magnus Steiner.

Episodios

  • Zeit und Ewigkeit

    13/07/2017 Duración: 01h35min

    Am 5. Juli 2017 haben Dr. Till Magnus Steiner und Dr. Werner Kleine im Berliner Plätzchen, Wuppertal-Oberbarmen über das Verhältnis von Zeit und Ewigkeit aus biblischer Perspektive nachgedacht und über die Folgen für das ethische Handeln diskutiert.

  • Jungfrau oder junge Frau

    17/05/2017 Duración: 01h24min

    Das christliche Glaubensbekenntnis beinhaltet den Glauben an die Geburt Jesu von Maria der Jungfrau. Gerade nachaufklärerisch erscheint das aber als bloßer Mythos. Tatsächlich beschreibt das Lukasevangelium Maria, die Mutter Jesu als Jungfrau. Damit greift er eine prophetische Verheißung aus dem Alten Testament auf, nach der der Messias von einer Jungfrau geboren werden soll. Die neue […]

  • Herzen statt Kleider

    29/03/2017 Duración: 01h16min

    Die Bibel und das Fasten Was versteht die Bibel eigentlich unter “Fasten“? Besteht Fasten tatsächlich nur aus Verzicht? Gerade in einer Zeit, in der das Fasten selbst zum Lifestyle-Projekt wird, erscheint es wichtig, sich der biblischen Ursprünge zu besinnen.

  • Ohne Liebe ist alles nichts

    13/03/2017 Duración: 01h09min

    Die biblischen Erzählungen berichten in unterschiedlicher Weise von der Liebe der Menschen. Sie gehört zum Menschen, sie ist ihm eingegeben. Das auch erotische Sehnen nach der Partnerin und dem Partner treibt im Hohen Lied des Alten Testamentes poetische Blüten während schon die Vätergeschichten der Genesis davon zu berichten wissen, dass der Mensch bereit ist, für […]

  • Die Weihnachtserzählung des Matthäusevangeliums

    27/12/2016 Duración: 01h40min

    Am Dienstag, dem 20. Dezember 2016 diskutierten Dr. Till Magnus Steiner und Dr. Werner Kleine in einer „weihnachtlichen Performance“ die Weihnachtserzählung des Matthäusevangeliums. Dabei klingen auch Bezüge zur außerbiblischen apokryphen Literatur an, die nicht zuletzt das adventliche und weihnachtliche Liedgut stark beeinflusst haben. Neben der Diskussion tragen daher auch die musikalischen Improvisationen des Klarinettisten André […]

  • Gott schweigt nicht!

    02/11/2016 Duración: 01h11min

    Dr. Werner Kleine und Dr. Till Magnus Steiner sind, am 5. Oktober 2016, der Frage nachgegangen, wie Gott sich in der Welt kundtut. Dabei ist nicht nur deutlich geworden, dass der Gott der Bibel laut und unüberhörbar spricht. Auch der Ansatz, dass man still sein müsse, um Gott zu hören, wird aus dieser Perspektive kritisch […]

  • Gott sei Dank! Ein Sündenfall

    02/11/2016 Duración: 01h29min

    Dr. Werner Kleine und Dr. Till Magnus Steiner, diskutieren über die sogenannten Mythos vom “Sündenfall” (Genesis 3), die sich bei näherem Hinsehen doch als Erzählung von der Notwendigkeit des menschlichen Mündigwerdens erweist.

  • Die unhaltbare Rede

    02/11/2016 Duración: 01h42min

    Die biblische Pfingsterzählung Das Pfingstfest ist in der christlichen Tradition nicht nur mit der Sendung des Heiligen Geistes verbunden. Es ist der große Aufbruch, die Geburtsstunde der Kirche. Die biblische Tradition schildert diesen Aufbruch aus der Verzagtheit als Aufstoßen der Türen und mutiges Hinausgehen. Die Situation könnte kaum aktueller sein, denn im Hintergrund auch der […]

  • Das Buch der Psalmen

    02/11/2016 Duración: 01h46min

    „Das Buch der Psalmen“ – Eine Einführung von Dr. Till Magnus Steiner. „Im Angesicht der Feinde beten“ – Diskussion am Beispiel von Psalm 13. „Psalm 8“ – Ein Impuls von Dr. Till Magnus Steiner.

  • Einfach biblisch

    02/11/2016 Duración: 01h24min

    Weihnachtsvorbereitung im Berliner Plätzchen Am 21. Dezember 2015 betrachteten Dr. des. Till Magnus Steiner und Dr. Werner Kleine, in einer „weihnachtlichen Performance“, die Weihnachtserzählung des Lukas. Der alt bekannte Text, den wohl jeder mit Weihnachten verbindet, wird so neu und aktuell zum Klingen gebracht. Der Wuppertaler Klarinettist André Enthöfer wird die Performance musikalisch begleiten.

página 3 de 3