Sinopsis
Yoga, Meditation und Ayurveda. Für Gesundheit, mehr Energie und spirituelles Bewusstsein.
Episodios
-
118 Sattwige, Rajassige und Tamassige Nahrung
28/11/2012Im Yoga wird die Nahrung eingeteilt in sattwige, rajassige und tamassige Nahrung: Sattwige Nahrung: Gesund für den Körper, energetisierend, förderlich für das Prana (die Lebensenergie), gut für eine freudige und gelassene Grundstimmung, ethisch, gut für die Meditation. Eine ideale sattwige … Weiterlesen →
-
117 Drogenverzicht für Gelassenheit
28/11/2012Wer gelassener werden will, sollte auf alle psychoaktiven Drogen verzichten. Dazu gehören Marihuana, Haschisch, Ekstasy, Kokain, alle Designer Drogen etc. All das hat Auswirkungen auf die Psyche. Scheinbar verhelfen diese Drogen zu kurzfristiger Überwindung von Traurigkeit, Ängsten, Ärger, Frustrationen, emotionaler … Weiterlesen →
-
116 Gelassener und gesünder ohne Nikotin
28/11/2012Nikotin gehört zwar nicht zur Ernährung – wird hier im Podcast trotzdem behandelt. Nikotin ist eine psychoaktive Droge. Ein Teil der Wirkung des Rauchens geschieht über die psychoaktive Substanz Nikotin. Ein Teil der Wirkung beruht allerdings auf Pause Tiefe Atmung … Weiterlesen →
-
115 Alkoholverzicht für Gelassenheit
27/11/2012Alkohol ist die verbreitetste Droge in westlichen Gesellschaften. Die wenigsten Menschen machen sich Gedanken um den Kosum von Alkohol. Sie vergessen: Alkoholische Getränke haben starken Einfluss auf die Psyche: Alkohol wirkt emotionsmodifizierend: Scheinbar gegen Ängste, Ärger, Frustration, Niedergeschlagenheit; diese Wirkung … Weiterlesen →
-
114 Koffein und Gelassenheit
27/11/2012Koffein ist die Droge der Leistungsgesellschaft. Manche sagen, dass erst Koffein die industrielle Revolution ermöglicht hat. Koffein wirkt stimulierend, wach machend, konzentrationsfördernd. Koffein scheint dabei, in Maßen genossen, noch nicht mal ungesund zu sein. Vermutlich ist der Konsum von 1-2 … Weiterlesen →
-
113 Die Milchfrage…
26/11/2012Auch die Milch wird nicht erzeugt bzw. produziert. Milch stammt von Kühen, denen ihr Kalb weggenommen wird. Kühe sind Tiere mit starkem Sozialverhalten. Die Beziehung zwischen Kuh und Kalb ist sehr innig. Um der Kuh die Milch weg nehmen zu … Weiterlesen →
-
112 Verzichte auf Fleisch – für Gesundheit, Ethik, Ökologie und Ruhe des Geistes
26/11/2012Fleisch wird nicht produziert. Fleisch kommt vom Verzehr von fühlenden Lebewesen. Fleischkonsum kann zu Reizbarkeit, Ängsten, Depression führen, und zwar über zwei Hauptmechanismen: Tiere leiden, haben Ängste, schütten Stresshormone aus, die Schwingung ihrer Emotionen sind im Fleisch: Bei der Massentierhaltungam … Weiterlesen →
-
111 Iss weniger Zucker – das hilft für ein gelasseneres Gemüt
26/11/2012Zucker kommt in der Natur nicht in Reinform vor. Mensch mag Süßes – weil in der Steinzeit der süße Geschmack auf ein kalorienhaltiges Nahrungsmittel hingewiesen hat – das war früher wichtig. In Zeiten des Industriezuckers wird dieser natürliche Geschmack irre … Weiterlesen →
-
110 – Gesunde Ernährung – für mehr Gelassenheit
26/11/2012Du bist, was du isst. Ernährung hat einen Einfluss auf den Gemütszustand. Es gibt z.B. einige Forschungen bei Kindern mit ADS Syndrom: Bei der Hälfte der Kinder mit ADS verschwinden die Symptome allein durch Reduktion von Zucker und Fleisch. So … Weiterlesen →
-
109 Zusammenfassung: Der Ayurveda Weg zur Gelassenheit
19/11/2012Eine Zusammenfassung der Empfehlungen des Ayurveda für mehr Gelassenheit. Sukadev fasst die Essenz der letzten Ayurveda Podcast Sendungen zusammen. Du hörst nochmals über die Grundbegriffe und Grundkonzepte des Ayurveda – angewandt auf das Thema „Gelassenheit“: Ayurveda, Prakriti, Vikriti, Dosha, Agni, … Weiterlesen →
-
108 Ama Ausscheidung – Entschlackung für Gelassenheit
19/11/2012Der Mensch an sich ist robust gebaut: Er heilt Krankheiten, und Verletzungen. Auch die menschliche Psyche ist robust: Nach schwierigen Situationen kommst du wieder ins innere Gleichgewicht. Wenn du allerdings Amas angesammelt hast, dann ist diese natürliche Fähigkeit der Harmonie … Weiterlesen →
-
107 Agni aktivieren
19/11/2012Agni heißt Feuer. Agni heißt Verdauungsfeuer, Umwandlungsfeuer, Lebensenergie. Agni steht auch für das Immunsystem. Agni wandelt Nahrung um, wandelt Außenreize und Aufgaben in inneres Wachstum um. Starkes Agni heißt große und helle Lebensflamme. Gestörtes Agni heißt Reizbarkeit, Ängste, Niedergeschlagenheit. Wie … Weiterlesen →
-
Agni Sara – Übungsanleitung für bessere Verdauung und Energie
19/11/2012Lerne Agni Sara zu üben mit Video und Audio Anleitung. Erfahre mehr über die Wirkung und Auswirkung dieser machtvollen Yoga Übung. Agni Sara ist eine Yoga Kriya, eine Reinigungsübung. Agni Sara ist auch eine Atemübung und eine Energieübung. Sie ist … Weiterlesen →
-
105 Kapalabhati Pranayama – Atemübungs-Anleitung
17/11/2012Eine Anleitung mit einigen Erläuterungen für Kapalabhati. Die Yoga Atemübung Kapalabhati Pranayama aktiviert die Energien sehr schnell, bringt neuen Sauerstoff ins System, lässt dich innerlich strahlen. Kapala heißt Kopf. Bhati heißt Strahlen. Kapalabhati gibt dir das Gefühl, dass dein Kopf … Weiterlesen →
-
104 Tipps für Reduzierung von Kapha
17/11/2012Mit Yoga, Meditation, Tiefenentspannung, Affirmationen kannst du einem Kapha Überschuss entgegenwirken. Wie ist die optimale Meditation bei Kapha Überschuss? Wie kann man bei zuviel Kapha sich motivieren, Yoga zu üben? Wie können Tiefenentspannung wirken? Welche Pranayama Atemübungen sind hilfreich? Welche … Weiterlesen →