Sinopsis
Was bewog Alexander den Großen am 16. Juni 434 v.C. den Knoten des phrygischen Königs Gordios zu durchschlagen? Warum machte uns John Foster Dulles am 6. Mai 1953 mit seiner Domino-Theorie bekannt? Wieso war uns das Uraufführungs-Datum von Bachs Matthäuspassion so lange unbekannt? Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Episodios
-
21.2.1848: Das Kommunistische Manifest wird gedruckt
21/02/2022 Duración: 04minNach der Bibel und der Mao-Bibel ist es das vielleicht folgenreichste Büchlein der Geschichte. Seine beiden Verfasser, Friedrich Engels und Karl Marx, machte es berühmt.
-
16.2.1897: Die Dresdner Kreuzkirche brennt nieder
16/02/2022 Duración: 04minFünfmal zerstört und wiederaufgebaut, das schaffen nicht viele Gebäude. Die Kreuzkirche in Dresden hat es geschafft und ist heute der größte Kirchenbau in Sachsen.
-
15.2.1867: Der "Donauwalzer“ wird uraufgeführt
15/02/2022 Duración: 03minJeder kennt ihn, jeder liebt ihn … zumindest jeder Wiener. Und Filmgeschichte hat er auch geschrieben: Der Donauwalzer, komponiert von Johann Strauß.
-
14.2.1852: Eine Lokomotive fällt in den Rhein
14/02/2022 Duración: 04minVor 170 Jahre ist eine Dampflok im Rhein bei Germersheim gesunken. Vor wenigen Jahren glaubte man, sie gefunden zu haben – der SWR war live vor Ort. Doch es kam anders.
-
11.2.1858: Marie Bernadette Soubirous hat in Lourdes eine Erscheinung
11/02/2022 Duración: 03minLourdes im Südens Frankreichs ist eine der meistbesuchten Wallfahrtsorte weltweit. Die Pilger folgen einer Erscheinung, die ein 14-jähriges Mädchen im Jahr 1858 hatte.
-
10.2.1989: Georg Hackl wird erstmals Weltmeister im Rodeln
10/02/2022 Duración: 04minGeorg Hackl ist einer der erfolgreichsten Rennrodler der Geschichte. Er gewann Weltmeisterschaften, Weltcups und olympische Medaillen. Und blieb doch immer der „Hackl Schorsch“
-
9.2.1982: Die deutsche Band Trio veröffentlicht den Welthit "Da da da"
09/02/2022 Duración: 03minEiner der wenigen internationalen Hits in deutscher Sprache bestand vor allem aus kurzen Worten: „Da da da“ und „Aha aha aha“, von Trio mitten in der Neuen Deutschen Welle.
-
7.2.1929: Alfred Döblins Roman "Berlin Alexanderplatz"
07/02/2022 Duración: 03min„Berlin Alexanderplatz“ ist zum Inbegriff des modernen Romans geworden, seinen Autor Alfred Döblin machte er berühmt. Ein ähnlich großer Erfolg gelang ihm danach nicht mehr.
-
5.2.1956: Der Stuttgarter Fernsehturm wird eröffnet
05/02/2022 Duración: 04minDie 216 Meter hohe „Nadel“ war 1956 weltweit der erste Stahlbetonturm. Als Wahrzeichen der Stadt Stuttgart ist der Fernsehturm offizielles Kulturdenkmal.
-
3.2.1982: Bundeskanzler Helmut Schmidt stellt die Vertrauensfrage
03/02/2022 Duración: 03minNato-Doppelbeschluss, Friedens-Demos, schlecht laufende Wirtschaft und viele Arbeitslose: Anfang 1982 hatte die sozialliberale Regierung viele Probleme und viel Streit.
-
31.1.1975: Die Trinkwasserverordnung wird verabschiedet
31/01/2022 Duración: 03minTrinkwasser ist ein wertvolles Gut. Und dennoch ist das Wasser in Plastikflaschen ca. 200 Mal teurer als Leitungswasser. Eine Verordnung zu dessen Schutz wurde 1975 erlassen.
-
29.1.1936: Mussolini legt den Grundstein zur Cinecittà
29/01/2022 Duración: 03min„Cinecittà“ bei Rom ist eine legendäre Einrichtung, ohne die der italienische Nachkriegsfilm gar nicht vorstellbar wäre. Die Idee dazu hatte der „Duce“, Benito Mussolini.
-
28.1.1958: Die Erfinderin der Tupperpartys verliert den Job
28/01/2022 Duración: 04minDie legendäre Tupperware wurde nach dem Zweiten Weltkrieg erfunden. Eine wichtige Säule des Erfolges war die Marketingleiterin Brownie Wise – bis sie 1958 plötzlich gefeuert wurde.
-
27.1.1929: Die Brüder Sass knacken die Diskonto Bank
27/01/2022 Duración: 03minDie Brüder Franz und Erich Sass waren Einbrecher im Berlin der 20er Jahre. Ihre Spezialität waren Tresore. In der Diskonto-Bank am Wittenbergplatz landeten sie ihren größten Coup.
-
26.1.1946: Der Jurist Gerhard Caemmerer darf wieder arbeiten
26/01/2022 Duración: 04minWie alle Richter, die der NSDAP angehört hatten, erhielt der Karlsruher Gerhard Caemmerer nach dem Krieg Berufsverbot. Schon nach wenigen Monaten wurde er rehabilitiert.
-
25.1.1924: In Chamonix starten die 1. Olympischen Winterspiele
25/01/2022 Duración: 04minHeute sind Olympische Spiele gigantische Material- und Marketingschlachten. Die Anfänge waren deutlich bescheidener, z.B. bei den ersten Winterspielen in Chamonix.
-
24.1.1975: Keith Jarrett improvisiert sein "Köln Concert"
24/01/2022 Duración: 04minDie Zahlen sprechen für sich: Es ist die meistverkaufte Jazz-Platte überhaupt und die meistverkaufte Platte mit Klaviermusik. Keith Jarretts „Köln Concert“ ist legendär.
-
22.1.1972: Großbritannien wird Mitglied der EWG
22/01/2022 Duración: 04minDie Briten haben die EU vor zwei Jahren vorzeitig verlassen und sie waren bei ihrem Beitritt zu Europa spät dran. Erst 15 Jahre nach Gründung der EWG wurden sie Mitglied.
-
21.1.814: Kaiser Karl der Große badet und bekommt Fieber
21/01/2022 Duración: 04minKarl der Große war tatsächlich groß, 184 cm, und das vor 1200 Jahren. Er herrschte über ein Riesenreich, bis zu seinem plötzlichen Tod, verursacht durch eine „Wohlstandskrankheit“.
-
20.1.1969: Im saarländischen Lebach werden 4 Soldaten ermordet
20/01/2022 Duración: 03min1969 überfielen zwei Männer das Bundeswehrdepot in Lebach, um Schusswaffen zu erbeuten. Dabei töteten sie vier Soldaten. Der Fall hat im Saarland tiefe Spuren hinterlassen.