Das Abenteuer Persönlichkeit Mit Roland Kopp-wichmann

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 103:34:26
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Hier bin ich Ihr Reiseführer in ein für jeden unbekanntes, aber lohnendes Gebiet: Ihre Persönlichkeit. Sie erfahren, warum Verändern nicht leicht ist - und wie Sie es dennoch schaffen können.

Episodios

  • Was ich als 30-jähriger vor meiner Midlife Crisis gerne gewusst hätte.

    01/02/2023 Duración: 11min

    In diesem Artikel erfahren Sie, welche Herausforderungen auf Sie zukommen und was Sie dagegen tun können. Sie lernen Strategien zur Bewältigung Ihrer möglichen Midlife Crisis kennen und bekommen Tipps, um die bestmögliche Version Ihrer selbst zu werden.

  • „Warum werde ich nie wütend?“

    23/01/2023 Duración: 33min

    Unterdrückte Wut ist Wut, die da ist aber von dem Menschen nicht gefühlt wird, weil sie abgespalten oder verdrängt wurde. Solche Menschen wirken auf den ersten Blick recht angenehm. Erst mit der Zeit zeigt sich, dass die unterdrückte Wut seltsame Bahnen findet.

  • Zwei typische Fehler beim Verändern von Gewohnheiten.

    05/01/2023 Duración: 13min

    www.seminare4you.de

  • Welche Folgen hat es, als Kind geschlagen worden zu sein?

    03/12/2022 Duración: 11min

    Schläge in der Kindheit können lebenslange Folgen haben. Welche das sind und was Sie tun können, erfahren Sie hier.

  • „Meine Frustrationstoleranz war schon immer ziemlich gering“. sagte der Mann im Lebensthemen-Coaching.

    15/11/2022 Duración: 39min

    Frustrationstoleranz braucht jeder Mensch, um die vielen Widrigkeiten des Lebens zu ertragen, mit Rückschlägen fertigzuwerden und in schwierigen Situationen nicht sofort aufzugeben. Aber was passiert, wenn man nur eine geringe Frustrationstoleranz hat? Dann ergeht es einem so wie meinem neuen Klienten in diesem Fallbericht.

  • "Für mich gibt es nur alles oder nichts!", sagte der Mann im Lebensthemen-Coaching.

    26/10/2022 Duración: 37min

    Das „Alles-oder-nichts-Denken“ ist der Versuch, der Ambivalenz des Lebens zu entkommen. Doch nichts im Leben ist ganz schwarz oder weiß, völlig richtig oder ganz falsch. Menschen, die nur in solchen extremen Positionen denken, fürchten die Vielfalt, weil sie die Orientierung verlieren. Doch wie entsteht dieser extreme Denkstil? Lesen Sie hierzu meinen neuen Fallbericht.

  • „Können Eltern neidisch auf ihre Kinder sein?“, fragte die Frau im Lebensthemen-Coaching.

    05/10/2022 Duración: 35min

    Neid gilt als eine der sieben Todsünden und wird meist negativ gesehen. Dass auch die eigenen Eltern neidisch auf das eigene Leben sein können, ist erstmal schwer zu glauben. Und entsprechend tabuisiert. Woran Sie Elternneid erkennen können, hören Sie in meinem neuen Fallbericht.

  • Mit dieser Fantasiereise finden Sie Ihre Antwort.

    24/09/2022 Duración: 20min

    Manchmal ist das Leben kompliziert. Zu wenige Wahlmöglichkeiten – oder zu viele. Welcher Weg ist der Richtige? Wie findet man im Wirrwarr der Gedanken und Gefühle den richtigen Weg? Hier kann eine Fantasiereise(auch Märchen- oder Traumreise genannt) helfen. Sie gehört zu den imaginativen Verfahren in der Psychotherapie. Eigentlich ist eine Fantasiereise ein gelenkter Tagtraum, mit denen sowohl Erwachsene als auch Kinder lernen können, sich ihrer Innenwelt sich zuzuwenden.

  • „Corona, Ukraine, Klimakrise – ich bin am Verzweifeln“, sagte die Frau im Lebensthemen-Coaching.

    05/09/2022 Duración: 43min

    Manch einer ist am Verzweifeln, dass die Welt seit einigen Jahren im Krisenmodus ist. Corona, Ukrainekrieg, zu viel Hitze, und deshalb mal zu wenig Wasser und dann wieder zu viel. Dass das mehr und mehr Menschen auch psychisch belastet, bemerken nicht nur Arbeitgeber und Krankenkassen. Auch in meinen Coachingsitzungen geht es öfter um die Frage, wie man angesichts der vielen schlechten Nachrichten nicht verzweifeln soll. Warum es dafür hilfreich ist, seinen Geist anzubinden, lesen Sie in diesem Fallbericht.

  • "Trauen Sie sich denn zu, mit jemandem wie mir zu arbeiten?", fragte der Klient im Lebensthemen-Coaching.

    09/08/2022 Duración: 35min

    Da der Umstand, Hilfe zu brauchen für Narzissten meist kränkend erlebt wird, verweigern sie unbewusst oft die Rolle des Klienten. Stattdessen treten sie sehr dominant auf, hinterfragen gern die Kompetenz oder das Vorgehen des Coaches. Hier tappen Coaches schnell in Fallen, was den Narzissten in seiner Skepsis über die ganze „Psychobranche“ bestätigt. Woran man Narzissten erkennen kann und wie man mit ihnen doch befriedigend arbeiten kann, erfahren Sie in diesem Fallbericht.

  • „Ich muss auswandern, in Deutschland ersticke ich“, sagte der Mann im Lebensthemen-Coaching.

    21/07/2022 Duración: 40min

    In Deutschland ist vieles geregelt. Zum Glück, sagen die einen und fühlen sich dadurch sicher. Für andere ist das ein täglicher Horror. Sie erleben die vielen Vorschriften und Regelungen als massive Einschränkung ihrer Freiheit. Woher kommen diese unterschiedlichen Reaktionen? Mein Klient fühlt sich geradezu gefangen in Deutschland und möchte am liebsten auswandern. Was dahintersteckt und was der „Kleine Prinz“ damit zu tun hat, hören Sie in meinem neuen Fallbericht.

  • "Darf ich mich nach 40 Jahren Ehe trennen?", fragte die Frau im Lebensthemen-Coaching.

    30/06/2022 Duración: 38min

    Trennung im Alter? Meist sind es die Frauen, die gehen. Und viele gehen immer später. Doch Scheidungen nach vierzig oder fünfzig Jahre Ehe sind keine Ausnahmen mehr. Im letzten Drittel des Lebens kommt unweigerlich die Frage, ob man mit diesem Menschen wirklich alt werden will. Doch die Antwort darauf ist alles andere als einfach, wie dieser Fallbericht zeigt.

  • "Ich habe schlechtes Karma", sagte die Frau im Lebensthemen-Coaching.

    04/05/2022 Duración: 38min

    Hat jemand schlechtes Karma, wenn ihm wiederholt Schlimmes widerfährt? An das Gesetz von Karma als einen Ausgleich von Missetaten in einem früheren Leben glauben auch viele Menschen in Europa. Vor allem, wenn sie einen Sinn suchen, warum sie soviel Pech im Leben haben. Doch schlechtes Karma kann einen ganz anderen Hintergrund haben, wie meine Klientin in diesem Fallbericht erfuhr.

  • „Ich muss überall den Clown spielen“, sagte der Mann im Lebensthemen-Coaching.

    28/03/2022 Duración: 35min

    Kinder wollen immer kooperieren. Deshalb übernehmen sie in der Herkunftsfamilie  bestimmte Rollen, die Defizite des Familiensystems ausgleichen sollen. Diese Rollen stabilisieren die Familie und das Kind erlebt dadurch Anerkennung. Deswegen ist es oft schwer, sie wieder abzulegen. Mein neuer Klient spielte immer den Clown. Wie er dazu kam und was dahintersteckte, erfahren Sie in meinem neuen Fallbericht.  Diesen Beitrag können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog.

  • Gibt’s das Hochstaplersyndrom auch bei Männern?“ fragte der Mann im Lebensthemen-Coaching.

    03/03/2022 Duración: 41min

    Menschen mit einem Hochstapler-Syndrom leiden unter massiven Selbstzweifeln bezüglich der eigenen beruflichen Leistung. Obwohl sie sehr gut sind und viel Anerkennung dafür erhalten, schreiben sie ihre Erfolge meist dem Glück zu und befürchten, dass sie eines Tages als Hochstapler entlarvt werden. Wie das mit der Treue zur Herkunftsfamilie zusammenhängen kann, und welche Rolle dabei eine Flasche Champagner spielte, lesen und hören Sie in diesem etwas verzwickten Fallbericht.

  • "Warum verliebe ich mich immer in Narzissten?", fragte die Frau im Lebensthemen-Coaching.

    11/02/2022 Duración: 33min

    Narzissmus ist der Modebegriff unserer Zeit. Narzissten sind zum Synonym geworden für Eitelkeit, Selbstbezogenheit, Rücksichtslosigkeit und Egoismus. Doch warum geraten manche Frauen überzufällig genau an solche Männer? Zumal wenn sie mit ihnen schmerzliche Erfahrungen machen. Dass es auch einen speziellen weiblichen Narzissmus gibt und wie frau das erkennt, lesen und hören Sie in diesem Fallbericht aus meiner Coachingpraxis.

  • "In meinem Traumberuf Schauspieler verhungere ich bald", sagte der Mann im Lebensthemen-Coaching.

    10/01/2022 Duración: 29min

    Wird man in eine Familie von Schauspielern hineingeboren, ist die Berufswahl oft vorgegeben aber ein späterer Berufswechsel nicht einfach. Darf man die Eltern enttäuschen? Wie löst man sich von diesen Erwartungen und Schuldgefühlen? Wie das gehen kann und wie dabei eine chinesische Truhe hilft, lesen Sie in diesem Fallbericht.

  • "Warum will ich kein Kind?" fragte die Frau im Lebensthemen-Coaching.

    08/12/2021 Duración: 37min

    Zwanzig Prozent aller Frauen in Deutschland haben kein Kind. Die Gründe sind vielfältig. „Freiwillig“ kein Kind wollen etwa fünfzehn Prozent. Trotz Frauenemanzipation müssen sich heute noch Frauen oft rechtfertigen, wenn sie kein Kind wollen, als wäre Frausein gleichbedeutend mit Mutter-Sein müssen. Auch meine Klientin spürte diesen Druck. In diesem Fallbericht lesen Sie, was hinter ihrer Ambivalenz steckte.

  • „Ich kann nicht genießen, was ich habe“, sagte der Mann im Lebensthemen-Coaching.

    13/10/2021 Duración: 25min

    Manche Menschen wünschen sich, der Tag habe mehr als 24 Stunden, um alles, was ansteht, erledigen zu können. Sie fühlen sich meist fremdbestimmt und dauernd getrieben. Obwohl sie viel erreicht haben im Leben, können sie das nicht genießen. Welcher unbewusste Konflikt dahinter steckt, lesen Sie in diesem Fallbericht.

  • „Habe ich mit 35 schon eine Midlife crisis?" fragte die Frau im Lebensthemen-Coaching.

    20/09/2021 Duración: 28min

    Irgendwann im Leben fragt sich jeder von uns: Worin liegt eigentlich der Sinn meines Lebens? Was habe ich erreicht, welche Ziele verfolge ich und wie werde ich glücklich? Wenn ab dem 30. Lebensjahr die Antworten darauf einen unzufrieden machen, kann man schnell in eine Midlife crisis kommen. Statistisch geschieht das am häufigsten bei Männern ab vierzig. Doch Frauen erleben das oft schon früher. Woran Sie das erkennen und was eine Gans in der Flasche damit zu tun hat, lesen und hören Sie in meinem neuen Fallbericht. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.

página 2 de 18