Blathering

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 1584:39:18
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der ultimative Laber-Podcast

Episodios

  • Blathering – 128 – Immer noch kein Impfstoff gegen Ausbeutung

    26/05/2020 Duración: 03h58min

    Wir reden darüber, wie Arbeiter auf Feldern und in Schlachthöfen ausgenutzt werden und warum Versicherungen damit durchkommen, einfach nicht zu zahlen Wir schauen, wie Verbrenner Gerichte und Gerüchte beschäftigen. Fragen uns, welchen Stellenwert Twitter denn nun eigentlich wirklich hat, und ob bei Springer homöopathische Dosen von Journalismus zu finden sind. Und dann überlegen wir uns - sehr kurz - Influencer und Livestreamer zu werden bevor wir merken, dass wir doch nur alte Männer sind, die sich über rote Zöpfe unterhalten.

  • Blathering – 127 – Smørrebrød, smørrebrød, røm pøm pøm pøm

    19/05/2020 Duración: 04h30min

    In dieser kulinarischen Ausgabe reden wir über kochen und backen und flüssige Ingredienzien. Wir hoffen auf Urlaub in Skandinavien, auf Vernunft im Verkehrsministerium, fragen uns, warum Öl und Kohle nicht zusammen gehen, bringen heiße Luft in die Mobilität, warten auf diverse Pakete und fragen uns, wie viel Porzellan Trump noch kaputt trampelt.

  • Blathering – 126 – I have this terrible feeling of déjà vu

    12/05/2020 Duración: 04h12min

    Dieses Mal reden wir über erneute Täuschungsversuche unseres Mautministers, über wiederholte bayrische Alleingänge, über neue Werbefilmchen von Frau Klöckner, die Rückkehr von Linux nach München, die Rückkehr von Autokinos und natürlich die anstehende Rückkehr des Bundesliga-Fußballs.

  • Blathering – 125 – Lobbyismus kennt keinen Lockdown

    05/05/2020 Duración: 03h49min

    In dieser Ausgabe reden wir wieder über seltsame Werbeaktionen von Ministern, über Lobbyarbeit und Staatshilfen sowie von eröffneten aber dennoch leeren Flughäfen. Wir reden über Angriffe auf die Presse, über Geschwurbel inner- und außerhalb des Fernsehens, blicken etwas irritiert auf die Elektromobilität, beschäftigen uns mit kleinen grünen Männchen und gehen (nicht) ins Kino.

  • Blathering – 124 – Wasser predigen, Lack saufen

    28/04/2020 Duración: 03h50min

    Wieder einmal kommen wir nicht umhin, entgeistert über den großen Teich zu schauen. Dann schauen wir, was sonst noch so alles in der Welt passiert; bauen kleine grüne Männchen, schauen schwierige und lustige Filme, retten mehrmals die Welt, wundern uns wieder einmal, warum ausgerechnet ein rot-grüner Senat sich nicht (freiwillig) von der Autostadt lösen kann, und freuen uns nur so mittel über Geisterspiele.

  • Blathering – 123 – Entscheidend ist, was hinten rauskommt

    21/04/2020 Duración: 04h11min

    Wir reden über die (noch nicht erfolgte) Lockerung nach Corona und warum dennoch schon draußen alles voll ist. Wir schauen virtuellen Spielecharakteren und amerikanischen SchauspielerInnen rein wissenschaftlich auf das Hinterteil und nutzen die Zeit, um eine ruhige Kugel zu schieben, viel zu essen und neue Dinge zu spielen.

  • Blathering – 122 – [Hier Wort einfügen] in Zeiten von Corona

    14/04/2020 Duración: 03h41min

    Über Ostern reden wir kaum über Ostern. Dafür natürlich mal wieder über die (gesellschaftlichen) Auswirkungen des Virus, über Film- und Videospieltipps um die Zeit zu Hause zu nutzen, wir bauen Autos mit geheimen Gimmicks, freuen uns über das Entfernen der letzten Kriegsschäden, unterschreiben (nicht) massenhaft Dokumente, schnibbeln an uns rum und fragen uns, wie wir jemals ohne Eichhörnchenmechs auskommen konnten.

  • Blathering – 121 – Die Würde des Spargels ist unantastbar

    07/04/2020

    Dieses Mal reden wir - fast fehlerfrei - über Waffel- und Waffenschiebereien, über brennende ukrainische Wälder, freuen uns nicht wirklich über den Staurückgang in Hamburg, duschen in Schwimmbädern und fragen uns, ob die Krise das bedingungslose Grundeinkommen bringen könnte. Wir fragen uns auch, warum Spargel mehr geschützt werden muss als geflüchtete Kinder, und ob das Abbrennen von Funkmasten die Welt retten kann. Dann programmieren wir Dreamliner mit COBOL und blicken irritiert in die Welt der Tigerbesitzer, schaffen es mit nur ein ganz klein wenig Katastrophen zu kochen und kloppen uns mit "wüsten" Schauspielerinnen.

  • Blathering – 120 – Im Weltall hört Dich niemand husten

    31/03/2020 Duración: 03h27min

    Dieses Mal reden wir – neben dem Offensichtlichen – über die Öffis in Hamburg, über Blümchen To Go und über überflüssige Anfragen. Wir hoffen dass unsere Festplatten halten während wir versuchen Foodtrucks auf unsere Einfahrt zu locken. Dann gruseln wir uns mit Lego, suchen das Känguruh bei Aladdin und golfen mit einem Raumschiffkapitän, während ein anderer Raumschiffkapitän uns erklärt, warum Armageddon keine Dokumentation ist.

  • Blathering – 119 – Schlimmer kann’s nicht mehr werden

    24/03/2020

    In dieser Ausgabe reden wir über Viren, Erdbeben und Menschen in Not. Wir reden über rechte Umtriebe, über stehende und bewegte Bilder, über kleine Monster und irgendwie dann doch noch über Fußball.

  • Blathering – 118 – Colloquium remotus corona

    17/03/2020

    In der ersten Fernausgabe reden wir natürlich primär über Corona, versuchen aber auch die anhaltende Krise der Flüchtlinge vor der griechischen Grenze nicht aus dem Fokus zu verlieren. Wir reden über singende Wahnwichtel und wundern uns, ob es eine besondere Schusseligkeit von Ministern ist, ihre Handydaten "aus Versehen" zu löschen. Wir überlegen, was man zu Hause so alles machen kann, wer keine Chance hat zu Hause zu arbeiten und wie das denn so mit der Miete ist. Dann wundern wir uns immer noch ein wenig über Raser in Hamburg, diskutieren darüber, ob Tiere mit ins Grab gehören, tragen sicherheitshalber Aluhüte jetzt auch in der Bahn, schauen auf ausgefallene Gaming- und Nerdveranstaltungen, um dann ersatzweise viele Games zu zocken und einiges an Filmen und Serien wegzuschauen.

  • Blathering – 117 – Ameisen mit Jodeldiplom

    10/03/2020 Duración: 03h41min

    Wir reden über die Abschottung Europas und die Abschottung von Corona-Erkrankten. Wir blicken auf neue Fälle rechter Netzwerke, erneutes "vergessen" von Beweismitteln und wohin es mit dem Planeten noch so gehen mag. Dann freuen wir uns über zukünftigen Schienenverkehr in Hamburg, über nicht stattfindenden Autoverkehr zur Messe, suchen den Besitzer eines herren- oder hrauenlosen Fahrrads und wundern uns irgendwie immer noch über durchdrehende Autofahrer. Derweil warten wir auf diverse Paketdienste mit der Hoffnung auf Lieferungen aus dem All, wecken ein paar Tote auf, zertifizieren uns selbst und schauen einem Zauberwürfel beim lösen zu. Außerdem beobachten wir ein paar Ameisen, brüten ein Ei aus, freuen uns mit Jean-Luc über das Wiedersehen alter Freunde, spielen gleichzeitig zu Hause und auswärts am Millerntor, machen einen emotionalen Abstecher nach Husum und spielen Fernschach.

  • Blathering – 116 – Die Welt braucht einen Neu-⬆️⬆️⬇️⬇️⬅️➡️⬅️➡️🅱️🅰️Start

    03/03/2020 Duración: 03h42min

    Dieses Mal reden wir - wie alle - über Corona, die Eskalation in Syrien und deren direkte und indirekte Folgen, wie weit man Toleranz erweitern sollte, über Sexismus in Liedern und Stadien, Wahl-Nachwehen und -Vorschauen, über den Trend zum Zweitlenkrad und Blechkästen in fliegenden Küchen. Dann nerden wir noch etwas über deutsche Synchronsprecher und bunte Masken und freuen uns auf neue Baustellen in Hamburg.

  • Blathering – 115 – Ja, Ja, das kommt von das

    25/02/2020 Duración: 03h38min

    Wir müssen leider schon wieder über rechten Terror reden, über Hufeisen und einäugige Blindheit. Über hohle Versprechen der Aufklärung. Wir reden natürlich über die Wahlen in Hamburg und freuen uns dabei eventuell etwas zu früh. Dafür freuen wir uns dann zu Recht und etwas unerwartet über einen Derbysieg, fragen uns wie Moorburg ohne Ruß aussehen würde, blicken auf tote alte Tiere im Zoo, werden spielerisch ein wenig kreativ und nostalgisch, basteln mit Moosgummi und finden, dass ein waschechter Kapitän natürlich eine Augenklappe benötigt.

  • Blathering – 114 – Pest und Cholera

    18/02/2020 Duración: 03h53min

    Wir fragen uns, was die Politiker aus Thüringen so machen, was Rechte so treiben, wer AKK nachfolgen könnte. Wir reflektieren Wagners Anstalt, fragen uns, wie viel Geld man für die Ausübung seiner Grundrechte benötigt, und beobachten die Pegelstände in Hamburg. Dann fliegen wir mit Ladegeräten zum Mond, ballern ein paar Drohnen ab, drucken viele schöne Photos, freuen uns auf künstlerische Filme und Spiele, wundern uns erneut über den Dresdner Opfermythos, feiern Geburtstag mit reichlich Torte und bauen was mit kleinen Plastikklötzen. Übrigens dürft Ihr den KOMPLETTEN Titel dieser Ausgabe auch nach dem neuen LSR zitieren. Das ist doch mal was!

  • Blathering – 113 – Hufeisenweitwurf

    10/02/2020

    Wir reden dieses Mal über den politischen Vertrauens- und Tabubruch der Lokalpolitiker in Thüringen, die (nicht vorhandende) Glaubwürdigkeit der dazu gehörigen Bundespolitiker und die möglichen Auswirkungen auf zukünftige Wahlen. Wir diskutieren über Dinge, die Präsidenten und Präsidentschaftskandidaten so verbocken, fragen uns, ob es in NRW noch Grenzen für polizeiliches Handeln gibt, zollen einer Oma in Bramfeld Respekt, machen etwas "Watersports" im Schlafzimmer und ziehen digital um.

  • Blathering – 112 – Macht’s gut, und danke für den Fisch

    04/02/2020 Duración: 03h40min

    Wir reden über die offizielle Trennung des UK von der EU, bevor die Scheidungspapiere verhandelt wurden, reden komplett virenfrei über die Immunität von Politikern und deren Kerbholz; wir schauen wenig überrascht, aber doch erschüttert, über den Teich zu Landminenfans und seltsamen Anhörungen. Dann schauen wir mal kurz nach, ob wir in Hamburg nicht auch den einen oder anderen Deppen haben, und sind damit direkt bei der Bürgerschaftswahl. Wir deckeln dann hier gerne Werften statt Mietpreise, basteln was mit Wachs und fragen uns, wie viele Autos unbedingt zusätzlich nach Hamburg kommen sollen. Und wo wir schon mal dabei sind, hat Tobi ein kleines Nachranting zum Thema Elektromobilität bevor wir uns anschauen wie man alte Autos pimpt, die perfekte Schweißnaht macht, wie man sich korrekt für einen Besuch in Bremerhaven einkleidet (was überraschend schwierig ist) und schlürfen ein ganz klein wenig gute und miese Cappuccino-Variationen.

  • Blathering – 111 – … ist dazu verdammt, sie zu wiederholen

    28/01/2020 Duración: 03h42min

    In dieser Ausgabe reden wir über das Auschwitz-Gedenken und das Wiedererstarken der Ideologien, die dazu geführt haben. Wir reden über alte weiße Männer in Hawaii-Hemden, ehemalige SPD-Mitglieder und noch-Minister der CSU. Wir lassen uns vom Wahl-O-Mat helfen, ranten ganz gewaltig über diverse Publikationen und setzen letztendlich unsere Hoffnung in die Zukunft mit einem Tee-trinkenden Kapitän.

  • Blathering – 110 – Rettet die Wahlen!

    21/01/2020 Duración: 03h37min

    Dieses Mal geht es um den Platzbedarf von Meeressäugern, Autos und Pappplakaten. Wir reden über unlustige Verkleidungen, blicken zurück auf die grandiose Arbeit bayrischer Minister, diskutieren über die Organspende, fragen uns wohin mit der ganzen Kohle, bauen große Fahrzeuge, fallen durchs All und warten gespannt auf den Hamburger Wahlkampf.

  • Blathering – 109 – Wir jagen das Dorf durchs Schwein

    14/01/2020 Duración: 03h37min

    Dieses Mal verhaspeln wir uns ein wenig bei Diskussionen über Botox, über Zorn mit Suffix, über Fahrräder, Autos, Flugzeuge, Roller und Zeppeline, schweben mal wieder in den Wolken, spielen virtuell und augmented, schauen nach Retro-Switch-Alternativen und blicken auf die Feuer in Australien sowie die Brandstifter im Nahen Osten.

página 15 de 21