Online-business Lounge - Von Marit Alke

Informações:

Sinopsis

Der Podcast für alle, die mit eigenen Onlinekursen entspannt in ihr Online-Business hineinwachsen wollen. Von Marit Alke, www.marit-alke.de

Episodios

  • Steuergedöns für Onlineunternehmer - Interview mit Benita Königbauer

    22/02/2018 Duración: 01h06min

    Ich spreche mit Steuerberaterin und Online-Unternehmerin Benita Königbauer über den idealen Workflow bei der Buchhaltung, den Tücken bei der Umsatzsteuer speziell bei Online-Produkten und einige Steuer-Themen mehr. Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter www.marit-alke.de.  Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben - und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst! Herzliche Grüße Marit Alke

  • Tipps für das Design deiner Verkaufsseite - Interview mit Susanne Speer

    08/02/2018 Duración: 52min

    Worauf gilt es zu achten, wenn du deine Landingpages selbst gestaltest? Tools wie Thrive Architect (zu dem ich neulich hier ein Tutorial veröffentlicht hatte) geben einem ja maximale Gestaltungsfreiheit - aber ohne wenigstens einige Grundsätze wird das Endergebnis leicht "überfrachtet" und "bunt und wild". Jedenfalls, wenn man keine Ahnung von wichtigen Design-Grundsätzen hat. Daher spreche ich in dieser Folge mit Susanne Speer, die "das mal studiert hat" und deswegen gut Tipps geben kann. Wie sorgst du für aufgeräumte Optik? Wie schaffst du eine Verbindung des Designs deiner Verkaufsseite zu deinem regulären Corporate Design? Worauf ist bei Farben, Schriften und Bildauswahl zu achten, damit man auch als Nicht-Profi ein ansprechendes Ergebnis hinbekommt?Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter www.marit-alke.de Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben - und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst! Auch über eine Bewertung bei iTunes freue ich

  • Onlinekongresse verantwortungsbewusst durchführen Interview mit Swantje Gebauer

    25/01/2018 Duración: 01h10min

    In dieser Folge spreche ich mit Swantje Gebauer über Online-Kongresse. Da ich selbst Kongresse mit ihrer geballten Info- und Vermarktungspower eher kritisch sehe, brauchte es erst ein klärendes Gespräch über unsere Werte und Ziele, bis ich offen dafür war, als Expertin bei ihrem Kongress dabei zu sein. :o) Mittlerweile sehe ich, dass Swantje sich intensiv darum bemüht, das Format voranzubringen und Wege zu finden, wie Online-Kongresse win-win-win-Situationen für alle Beteiligten schaffen können. Sie glaubt trotz aller Kritik weiter an den Mehrwert, den es schaffen kann, mehrere Experten zu einem Thema in konzertierter Form online zusammenzuholen - und zeigt dadurch die Chancen auf, die weiterhin darin liegen. In diesem Gespräch geht es daher darum, unter welchen Umständen Online-Kongresse überhaupt sinnvoll eingesetzt werden können, wie man sie für alle drei Seiten gewinnbringend durchführt und wann man als Unternehmer darüber nachdenken sollte, einen zu veranstalten (und wann nicht). Die

  • Das war 2017 - und wie geht es jetzt weiter?

    12/01/2018 Duración: 41min

    In dieser Folge geht es um meinen persönlichen Rückblick auf mein Business in 2017 - und meine Gedanken darüber, wie es in den nächsten Jahren bei mir weitergeht. Das ist mein eigener Beitrag zu meiner Blogparade "Was war, was bleibt, was kommt?" bei der über 70 Online-UnternehmerInnen ihren Beitrag, ihren Einblick in ihr Business, eingereicht haben. Für mich ist das immer eine tolle Gelegenheit, mal ein umfassenderes Bild zu bekommen wie das Geschäft meiner Kollegen, Hörer und Kunden so "als Ganzes" aufgestellt ist und was sie geplant haben. Das wird aus den Einzelaktionen, die ich im Laufe eines Jahres mitbekomme, meist gar nicht so deutlich. Und genauso möchte ich auch dich hinter die Kulissen meines Business blicken lassen. Und damit das keine reine Nabelschau ist, teile ich natürlich auch immer meine Learnings mit dir. Außerdem habe ich mir Gedanken gemacht, wie es theoretisch ab einer gewissen Entwicklungsphase im Online(kurs)-Business weitergehen kann - und da ich selbst noch nicht klar

  • In den Flow kommen bei der Onlinekursentwicklung - Interview mit Daniela Schumacher

    11/01/2018 Duración: 37min

    In dieser Folge geht es darum, was es bewirken kann, wenn man als Onlinekurs-Entwickler einmal in einen „Flow“ kommt – einen Zustand, in dem sich ein Schritt nach dem nächsten ergibt – und sehr schnelles Wachstum möglich wird. Ich spreche mit Daniela Schumacherdarüber, wie sie in den vergangenen 12 Monaten von „null Sichtbarkeit“ zu drei durchgeführten Gruppen-Kursen gekommen ist. Wir sprechen darüber, wie eine gesunde Bereitschaft zu „Unperfektion“ am Anfang hilft, in Schwung zu kommen, wie hilfsbereite Multiplikatoren geholfen haben, dass ihr Kurs gefüllt wird und wie sie auch selbst nicht lockergelassen hat, bis sie ihren ersten Kurs starten konnte. Nach dieser ersten steilen Lernkurve war das Momentum da und wie es sich dann weiter entwickelt hat – hört selbst! Ich bin ja immer eher diejenige, die zu hohe Erwartungen bremst und auf ein realistisches Maß herunterzubringen versucht  – aber manchmal geben meine Teilnehmer „trotzdem“ Gas. Diese Folge macht als positives Fallbeispiel Mut!Die Sho

  • Mit Selbstliebe die Hürden überwinden, die beim Onlinekurs entwickeln auftreten - Interview mit Eva Nitschinger

    07/12/2017 Duración: 54min

    Mit jeder Entwicklung von Onlinekursen stößt man automatisch auf neue Herausforderungen und Schwierigkeiten mit denen man umgehen und sich auseinandersetzen muss. In dieser Folge mit Eva Nitschinger geht es darum, wie du es mithilfe von Selbstliebe schaffst, diese Hürden zu überwinden. Eva Nitschinger ist Onlinekurs-Entwicklerin und hat innerhalb kurzer Zeit drei Onlinekurse durchgeführt. Sie hat in diesem Interview viele spannende Tipps auf Lager bezüglich Mindset, Ängste überwinden und vieles weitere. Rein hören lohnt sich!Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter www.marit-alke.de.Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben - und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst!Herzliche GrüßeMarit Alke

  • Wie du Facebook Live für deine Onlinekurse nutzt - Interview mit Birgit Quirchmayr

    29/11/2017 Duración: 52min

    In dieser Podcast-Folge spreche ich mit der Facebook Live Expertin Birgit Quirchmayr über die Möglichkeiten, die dieses Tool von Facebook für Onlinekurse bietet. Es gibt viele wertvolle Tipps rund um die Nutzung und zur Überwindung zu einem ersten Video. Außerdem verrät uns Birgit von ihren eigenen Kurserfahrungen.Die Shownotes findest du hier: www.marit-alke.deWenn dir die Folge oder mein Podcast gefällt, freue ich mich auch über eine Bewertung bei iTunes oder wenn du diese Folge weiterempfiehlst! Herzliche GrüßeMarit Alke

  • Welche Verantwortung tragen wir als Anbieter für die Wirksamkeit unserer Onlinekurse?

    06/11/2017 Duración: 40min

    Wie weit geht unsere Verantwortung als Onlinekurs-Anbieter, dass die Teilnehmer mit unseren Inhalten arbeiten und wirklich vorankommen? Was können wir tun und wo sind auch Grenzen? In dieser Folge stelle ich dir meine Gedanken dazu vor, welche Verantwortung Kurs-Anbieter haben und welche die Teilnehmer - und wie man damit umgeht, wenn die Erwartungen von Teilnehmerseite anders sind als deine. Wenn dir die Folge oder mein Podcast gefällt, freue ich mich auch über eine Bewertung bei iTunes oder wenn du diese Folge weiterempfiehlst! Herzliche GrüßeMarit Alke

  • Die Learnings aus 3 Jahren mit meinem Flaggschiffprogramm

    13/10/2017 Duración: 48min

    Auf dem InspiCamp letztes Wochenende habe ich entgültig die Klarheit darüber gewonnen, dass ich mein Flaggschiffprogramm "Mein erster Onlinekurs" jetzt im Herbst 2017 zum letzten Mal durchführen werde. Es gibt es noch eine Abschlussrunde mit wieder einer motivierten Teilnehmergruppe - und dann wird mein Geschäftsmodell sich verändern. Wohin genau die Reise geht, weiss ich noch nicht genau - aber meine Intuition hat mir deutlich gemeldet, dass es jetzt Zeit ist, diesen Abschnitt in meinem Business zu beenden.Daher ziehe ich hier mein Resümee aus dreieinhalb Jahren mit meinem Flaggschiffprogramm. Es hat mir tolle Teilnehmer beschert, die ich bei ihrer Reise ins Online-Business begleiten durfte. Wir hatten wirklich in jeder Runde eine tolle Gruppenatmosphäre und viele meiner Teilnehmer sind schon zu guten Kollegen oder Freunden oder einfach nur weiterhin Begleitern geworden. Auf dem InspiCamp waren beispielsweise über ein Drittel der Teilnehmer dort mal irgendwann in meinem Programm. :)Wenn dir die Folge oder me

  • OBL070 Über den aktuellen Hype rund um Onlinekurse und meine Gedanken dazu

    24/09/2017 Duración: 45min

    In meiner Sommerpause, also während meiner mehrwöchigen Offline-Zeit, konnte ich mit ein wenig Abstand auf den Markt schauen. Schon vor den Ferien war mir aufgefallen, dass es einen gewissen Hype rund um Onlinekurse gibt - das ist nicht mehr bloß ein Trend sondern aus meiner Sicht schon etwas mehr als das - und die Frage ist, ob das so noch "gesund" ist. Und was bedeutet der Hype für dich, wenn du Onlinekurse entwickeln möchtest oder schon welche im Angebot hast? Hier meine kritischen Gedanken dazu. Wenn dir die Folge oder mein Podcast gefällt, freue ich mich auch über eine Bewertung bei iTunes oder wenn du diese Folge weiterempfiehlst! Herzliche GrüßeMarit

  • OBL069 Wie du deine "Lust auf Onlinekurs" produktiv für dein Marketing nutzt

    31/08/2017 Duración: 16min

    In dieser Folge meiner Sommerserie geht es darum, was du tun kannst, wenn du Lust auf einen Onlinekurs verspürst aber noch nicht die richtigen Voraussetzungen dafür hast. Denn es ist wichtig, dass du Zugang zu deiner Onlinekurs-Zielgruppe hast, bevor du damit beginnst einen Onlinekurs zu entwickeln.Wenn dir die Folge oder mein Podcast gefällt, freue ich mich auch über eine Bewertung bei iTunes oder wenn du diese Folge weiterempfiehlst! Herzliche Grüßeund einen schönen Sommer!Marit

  • OBL068 Was ist ein Funnel, was ein Launch?

    17/08/2017 Duración: 24min

    "Was ist ein Funnel, was ein Launch?", diese Frage bekomme ich häufiger und möchte nun die Gelegenheit nutzen, um die Unterschiede darzulegen. Dabei möchte ich nicht nur erläutern, was die Begriffe bedeuten, sondern auch was für Konzepte dahinter stehen, wann man was jeweils braucht und wie die jeweiligen Prozesse eingesetzt werden. Beiden ist gemeinsam, dass es sich um einen Marketingrozess handelt mit dem ein Onlinekurs verkauft werden soll. Hör‘ rein, um weitere Informationen zu dem Thema zu bekommen.Wenn dir die Folge oder mein Podcast gefällt, freue ich mich auch über eine Bewertung bei iTunes oder wenn du diese Folge weiterempfiehlst! Herzliche Grüßeund einen schönen Sommer!Marit

  • OBL067 Tipps für Kooperationen im Onlinekurs-Business

    04/08/2017 Duración: 17min

    In letzter Zeit wurde ich öfter gefragt, wie ich zu Kooperationen im Online(kurs)-Business stehe, worauf da zu achten ist und ob das empfehlenswert ist. Dazu habe ich in diesem "Sommer-Quickie" mal meine Gedanken eingesprochen. Wichtig: Das ist meine ganz subjektive Sicht auf die Dinge - und mir sind möglicherweise andere Dinge wichtig als dir. Für mich ist z.B. Unabhängigkeit ein hoher Wert - was mich per sé zurückhaltend an Kooperationen herangehen lässt. Und dennoch kooperiere ich fallweise gerne und sehe definitiv die Vorteile darin, nicht alles allein auf die Beine zu stellen. Hör' rein, um meine Tipps zum Thema zu hören!Wenn dir die Folge oder mein Podcast gefällt, freue ich mich auch über eine Bewertung bei iTunes oder wenn du diese Folge weiterempfiehlst! Herzliche Grüßeund einen schönen Sommer!Marit

  • OBL066 Wann lohnt sich ein 1.000 € - Programm bzw. ein höherwertiger Onlinekurs?

    27/07/2017 Duración: 18min

    In meiner Sommerpause hörst du von mir meine Überlegungen und Tipps zu spezifischen Fragestellungen, die ich häufiger von Teilnehmern, Hörern oder Gruppenmitgliedern höre. In dieser Folge geht es um die Frage, wann sich ein 1.000-Euro-Programm anzubieten lohnt. Ich nenne drei Faktoren, die du betrachten solltest, wenn du dir diese Frage stellst. Vor allem für den Einstieg mit Onlinekursen solltest du das nämlich wirklich gut für dich prüfen. Hier ist noch eine Folge aus der Einsteiger-Serie, die gut zu diesem Thema passt: Welcher Preis für deinen Onlinekurs [OBL010]Viel Spaß beim Hören und gute Erkenntnisse mit dieser Folge! Ich freu' mich, wenn du wieder reinhörst in der Online-Business Lounge. Wenn dir die Folge oder mein Podcast gefällt, freue ich mich auch über eine Bewertung bei iTunes oder wenn du diese Folge weiterempfiehlst. Herzliche Grüßeund einen schönen Sommer!Marit

  • OBL065 Über die InspiCon - oder: Was ist eigentlich nachhaltiger Erfolg im Online-Business?

    07/07/2017 Duración: 48min

    Dies ist eine Sonderfolge, in der Katrin Linzbach und ich über unser für Frühjahr 2018 geplantes Live-Event sprechen. Im ersten Teil dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir mit unserer Kooperation gestartet sind, wie das mit den InspiCamps angelaufen ist und warum wir jetzt eine größere Konferenz planen, eben die InspiCon. Der zweite Teil dieser Folge ist der Mitschnitt eines Videos, das wir auf der Fanpage zum Event gepostet haben und in dem wir gemeinsam zusammentragen, was wir unter "nachhaltigem Erfolg im Online-Business" meinen. Diese Folge ist vermutlich nur dann interessant für dich, wenn dich unser Live-Event interessiert. Viel Spaß beim Reinhören!Die Shownotes findest du hier: https://www.marit-alke.de/folge65Die Facebook-Fanpage ist hier: https://www.facebook.com/inspicon/Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL064 So baust du ein tragfähiges Online-Netzwerk auf - Interview mit Sabine Piarry

    29/06/2017 Duración: 45min

    Wer seine Kunden bisher überwiegend offline gewonnen hat, fängt in der Regel "von vorne" an, wenn er Online-Marketing für sein Business nutzen möchte. Und da sich sowohl Online- als auch Offline-Angebote besser auf der Basis eines tragfähigen Kontakte-Netzwerks verkaufen lassen, lohnt es sich, hier mal den Fokus drauf zu legen. Überall hörst du in der Anfangszeit "bau' deine Liste auf!" - das ist auch wichtig. Aber das Aufbauen von Beziehungen und Kontakten liegt noch davor - denn wer soll sonst die ganzen Freebies finden, die du in die Welt bringst? Und kontinuierliches Netzwerken ist aus unserer Sicht auch wichtig für wirklich nachhaltigen Erfolg im Online-Business. Sabine Piarry beschäftigt sich schon lange mit dem Thema Netzwerken und Kontakte knüpfen und pflegen - in diesem Interview gibt sie daher jede Menge Tipps für den Netzwerk-Aufbau und -Umbau.Die Shownotes findest du hier: https://www.marit-alke.de/folge64Wenn dir diese Folge gefallen hat und du Inspirationen für dein Business daraus mitnehme

  • OBL063 Der Weg ins Online-Business - oder welche Überschrift für diese Folge? Interview mit Sonja Kreye

    23/06/2017 Duración: 53min

    Eigentlich wollte ich mit Sonja Kreye von business-celebrity.com nur über Positionierung, Bekanntheitsaufbau und den richtigen Zeitpunkt zum Starten eines Onlinekurses sprechen. Sie hilft nämlich ihren Kunden und Teilnehmern dabei, den Online-Expertenstatus aufzubauen und somit leichter Kunden zu gewinnen. Herausgekommen ist ein vielschichtiges Gespräch unter uns beiden Onlinekurs-Entwicklerinnen, das sich gar nicht so gut auf eine Hauptaussage reduzieren lässt. Es ist im Grunde ein Einblick in Sonja’s Business und Business-Entwicklung, aus der du viel lernen kannst für dein eigenes Business – eine motivierende Fallstudie, die zeigt, dass der Fokus auf Qualität, Kontinuität, echtes Interesse für die eigene Community und Dranbleiben letztlich zum Erfolg führt. Wie nenne ich diese Folge denn nun bloß? Wenn dir nach dem Hören etwas einfällt – her mit deiner Idee!Die Shownotes findest du hier: https://www.marit-alke.de/folge63Wenn dir diese Folge gefallen hat und du Inspirationen für dein Business dar

  • OBL062 Wie du von Online-Kongressen profitierst - und warum du kritisch bleiben solltest

    19/05/2017 Duración: 32min

    Online-Kongresse überziehen die Landschaft! Zu allen nur denkbaren Themen wird man auf Webseiten gelotst mit vollmundigen Versprechen und einer großen Palette an Gesichtern drauf - Experten, die zu dem Thema interviewt worden sind. Ich sehe das Format, so wie es im Moment hauptsächlich umgesetzt wird, eher kritisch. Dennoch liegen auch Chancen darin, ob als Teilnehmer, als Referent / Experte als auch als Anbieter solcher Kongresse. Es lohnt sich, dieses Phänomen nicht nur kritisch abzulehnen, sondern nach den dahinterliegenden Chancen zu suchen - hör' mal rein!Die Shownotes findest du unter marit-alke.de/folge62.Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst! :o)Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL061 Mögliche Ursachen, warum du deinen Onlinekurs nicht gut verkaufst

    11/04/2017 Duración: 41min

    In dieser Podcast-Folge spreche ich eine Blogartikel-Serie neu ein: Es geht um mögliche Ursachen dafür, dass du deinen Onlinekurs nicht gut verkaufst. Damit kannst du abklopfen, wie bei einer Art Checkliste, wo der Hebel für erfolgreichere Vermarktung deines Onlinekurses ist. Oder wenn du noch nicht gestartet bist, dich vorweg informieren darüber, worauf du achten solltest. Trotz des negativ formulierten Titels möchte ich dich mit dieser Folge nämlich ermutigen, deinen Weg bei der Vermarktung deines Onlinekurses zu finden. Die Podcast-Folge ist in drei Teile aufgegliedert: Gründe, die in deinem Angebot liegen; Gründe, die im Vermarktungsprozess liegen; Gründe, die in deinem Mindset liegen.Die Shownotes findest du unter marit-alke.de/folge61.Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst! :o)Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL060 Die Magie eines Pilot-Kurses - und: Wie du vorgehst

    30/03/2017 Duración: 44min

    In dieser Folge gehe ich genauer auf das Konzept des Pilotkurses ein, das ich in der Folge 57 (In einem Jahr zum profitablen Online-Business) als eine Phase genannt hatte. Was sind die Vorteile, warum ist ein Pilotkurs auf gewisse Weise "magisch"? Wie kann so ein Pilotkurs genau gestaltet sein? Und wie gehst du vor, speziell: Wie launchst - also vermarktest - du deinen Pilotkurs am besten? Die Shownotes findest du unter marit-alke.de/folge60.Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst! :o)Herzliche GrüßeMarit Alke

página 3 de 6