Berliner Kolleg Kalter Krieg - Podcasts

Informações:

Sinopsis

Mit diesem Podcast-Angebot stellt das Berliner Kolleg Kalter Krieg | Berlin Center for Cold War Studies Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.

Episodios

  • Präsentation der Ausstellung "Der Kalte Krieg. Ursachen – Geschichte – Folgen" und der neuen Website des Berliner Kollegs

    08/03/2016 Duración: 01h37min

    Ausstellungspräsentation | Hören Sie hier den Live-Mitschnitt der Veranstaltung: Nach einer Begrüßung durch Dr. Anna Kaminsky von der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur stellen Dr. Claudia Kemper und Dr. Klaas Voß vom Hamburger Institut für Sozialforschung die neue Internetseite des Berliner Kollegs Kalter Krieg vor. Im Anschluss präsentiert Prof. Dr. Bernd Greiner, Leiter des Berliner Kollegs, die Ausstellung "Der Kalte Krieg. Ursachen – Geschichte – Folge". Es kommentiert der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin Eberhard Diepgen.

  • Cold War Road Trip. Destinations: Washington, DC – The American West – Outpost Berlin*

    04/02/2016 Duración: 01h36min

    Ringvorlesung "Neue Forschungen zum Kalten Krieg" | As the modern era's longest military face-off fades from personal recollection, a small fraction of the Cold War's vast physical legacy is gaining a new lease on life. High-priced tours of nuclear weapons facilities in the western United States and recently successful lobbying efforts by advocates of "atomic heritage" in Washington, D.C. are two among several signs that the buying and selling of the Cold War continues apace. What is the interpretative story telling implicit in the choice of sites, artifacts, and stories?  

  • "If deterrence fails …": Internationale Friedensbewegungen und der Kampf um die Deutungshoheit im Kalten Krieg

    21/01/2016 Duración: 01h38min

    Ringvorlesung "Neue Forschungen zum Kalten Krieg" | Nukleare Weltuntergangszenarien haben die Kulturgeschichte des Kalten Krieges begleitet. In den 1960er und 1970er Jahren gingen die internationalen Friedens- und Abrüstungsbewegungen dazu über, ihre Kritik am "Wahnsinn des atomaren Wettlaufs" nicht mehr nur in generelle Angstszenarien zu kleiden. Vielmehr bemühten sie sich um wissenschaftliche Expertise – etwa zur Dynamik von Rüstungswettläufen, zu Konzepten politischer Konfliktmoderation oder zu den konkreten Folgen eines Atomschlages.

  • The Martial Muses: Roberta and Albert Wohlstetter and the Cold World They Made Together*

    07/01/2016 Duración: 01h26min

    Ringvorlesung "Neue Forschungen zum Kalten Krieg" | Albert and Roberta Wohlstetter were the power couple of strategic studies during the Cold War period and its immediate aftermath. Both produced seminal texts that have entered the cannon of strategic studies, such as Roberta's "Surprise at Pearl Harbor" or Albert's "Delicate Balance of Terror".  It was Roberta, rather than the flamboyant Albert, who provided the foundations for the Wohlstetter doctrine with her study of the Pearl Harbor intelligence failure.

  • The Vulnerable Titan: Fear, Threats, and the Making of American Foreign Policy during the Cold War*

    03/12/2015 Duración: 01h27min

    Ringvorlesung "Neue Forschungen zum Kalten Krieg" | Elite-level and popular-based fears – triggered by an array of imminent, potential, or imagined dangers – played a crucial role in the making of U.S. foreign policy in the transition period between World War II and the early Cold War. Precisely how important have perceptions of external peril been to American decision makers?

  • Vertrauen, Krise und Konflikt: Der KSZE-Prozess und das Kriegsrecht in Polen 1981

    19/11/2015 Duración: 01h15min

    Ringvorlesung "Neue Forschungen zum Kalten Krieg" | Vertrauen, eine zentrale Ressource internationaler Diplomatie, war für die Entspannungspolitik im Allgemeinen ebenso entscheidend wie für die jahrelangen Bemühungen um eine "Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" (KSZE) im Besonderen. Umgekehrt trug der Verlust von Vertrauen entscheidend zur Verschlechterung der internationalen Beziehungen seit Ende der 1970er Jahre bei.

  • American Diplomacy and the End of the Cold War*

    05/11/2015 Duración: 01h22min

    Ringvorlesung "Neue Forschungen zum Kalten Krieg" | The swift and peaceful end of the Cold War in Europe was among the most remarkable developments of the twentieth century. American diplomacy has been widely credited with successfully navigating this tumultuous period, forging consensus within the Western alliance while also helping Soviet leaders come to accept the precipitous loss of empire.

  • Rivalisierende Halbgeschwister: Die Afro-Asiatische Bewegung und die Blockfreien

    22/10/2015 Duración: 01h19min

    Ringvorlesung "Neue Forschungen zum Kalten Krieg" | Die Afro-Asiatische Bewegung und die Bewegung der Blockfreien standen in den 1950er und 1960er Jahren im Zentrum des politischen Interesses. Übrig geblieben ist allein die Blockfreien-Bewegung – nur noch ein Schatten ihrer selbst und deshalb kaum wahrgenommen. Mit einer Unterscheidung tun sich Zeitgenossen und Historiker seit jeher schwer.

  • Der Kalte Krieg und die europäische Gegenwart

    19/03/2015 Duración: 01h57min

    Podiumsdiskussion | Aus Anlass der Eröffnung des "Berliner Kollegs Kalter Krieg | Berlin Center for Cold War Studies" reflektiert die Podiumsdiskussion das Ende des Kalten Krieges, aber auch die krisenhafte sicherheitspolitische Situation der Gegenwart. Horst Teltschik, in den 1980er Jahren Vizechef des Bundeskanzleramtes, maßgeblich an den internationalen Verhandlungen der Bundesrepublik in der Wendezeit beteiligt und später Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz, berichtet über seine Erfahrungen in den Jahren 1989 bis 1991. Eine Podiumsdiskussion mit Horst Teltschik (München), Andreas Wirsching (Institut für Zeitgeschichte München - Berlin) und Bernd Greiner (Berliner Kolleg Kalter Krieg). 

página 2 de 2