Wdr 3 Forum

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 26:14:38
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.

Episodios

  • "Stunde Null" der Kultur

    08/11/2024 Duración: 51min

    Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet. Gab es vor 75 Jahren auch eine "Stunde Null" der Kultur, einen Neuanfang aus dem Nichts, oder knüpfte die "Bonner Republik" an Avantgardekonzepte an? Von Michael Köhler.

  • Des Pudels Kern: Wer wollen wir sein?

    01/11/2024 Duración: 55min

    Wie können wir die Welt neu denken? Mit Transformationsforscherin Maja Göpel und Komponistin Cathy Milliken sprechen wir über Alternativen zum Wachstum, Zuhören als Möglichkeit der Verwandlung, Wege zum allgemeinen Wohl und über das Loslassen von Macht. Von Ellen Gall.

  • Kürzen, streichen, schließen - Kulturhaushalte 2025

    25/10/2024 Duración: 54min

    Die öffentliche Hand gerät finanziell immer stärker unter Druck, auch in der Kultur: Der Etat des Landes Nordrhein-Westfalen soll zum zweiten Mal in Folge sinken, der Bund will seine Förderung der Freien Szene um rund 30 Millionen kürzen, obwohl in den Koalitionsverträgen das Gegenteil versprochen wurde. In vielen hochverschuldeten Kommunen ist es ähnlich. Wie geht es jetzt weiter? Von WDR 3.

  • Des Pudels Kern: Bruckner auf der Couch

    18/10/2024 Duración: 54min

    Es gibt das verbreitete Klischee, Anton Bruckner sei ein innovativer Komponist, aber ein schwieriger Mensch gewesen. Er besuchte eine Nervenheilanstalt und gilt als Neurotiker. Wir legen ihn auf die Couch. Von WDR 3.

  • Kapitale Kunst - Die Zukunft der NRW-Kultur

    11/10/2024 Duración: 54min

    Die reichhaltige Kultur wird in NRW wesentlich kommunal verantwortet, gefördert und gepflegt. Wie aber sieht das Verhältnis von öffentlicher und privater Kulturförderung, von staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren aus? Welche Bedeutung haben Stiftungen? Von Ellen Gall.

  • Des Pudels Kern: Künstler sein

    04/10/2024 Duración: 54min

    Wie blicken zwei Künstler der jüngeren Generation auf ihre Kunst in der aktuellen Zeit, wo finden sie Freiräume, wo sind sie gefährdet? Hierzu sprechen Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse von "Des Pudels Kern" mit dem Geiger Florian Willeitner und dem Bildenden Künstler Max Gehlofen. Eine Bestandsaufnahme mit Marktkritik und Visionen für die Zukunft. Von WDR 3.

  • Musik fällt aus!

    20/09/2024 Duración: 54min

    Musiklehrerinnen und Musiklehrer dringend gesucht: Das Fach Musik fällt an Schulen immer häufiger aus. Auch die Musikschulen sorgen sich um den Nachwuchs bei Fachkräften. Woran liegt das? Wie dramatisch ist die Lage und welche Lösungsansätze gibt es? Barbara Overbeck diskutiert mit Vertreter:innen von Hochschulen, Landesmusikräten und dem Landesverband der Musikschulen Von Ellen Gall.

  • Wer baut die Städte der Zukunft?

    07/06/2024 Duración: 54min

    Neubau wird künftig die Ausnahme sein und das Modell des Stararchitekten ist überholt. Studentinnen und Studenten fordern an den Hochschulen mehr Beschäftigung mit dem Umbauen und der Ressourcenschonung ein sowie partizipative Arbeitsformen. Von Jörg Biesler.

  • Des Pudels Kern: Salz und Vibrato

    16/02/2024 Duración: 58min

    Die Geigerin Carolin Widmann liebt gutes Essen, Sternekoch Philipp Vogel veranstaltet Konzerte in seinem Restaurant. Die beiden sind das perfekte Match, um über die Verbindung von Kochen und Musik zu sprechen. Was gehört zu einem guten Programm, wie kreiert man das perfekte Menü? Wieviel ist Handwerk und wie entsteht der perfekte Moment? Was macht Explosionen im Gehirn, von Leder-Eis zu Entenhaut? Über diese Fragen und mehr sprechen sie mit Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse. Von WDR 3.

página 2 de 2