Geschichte | Inforadio - Besser Informiert.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 15:36:08
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.

Episodios

  • Was ist Aufklärung? Neue Ausstellung im DHM

    16/10/2024 Duración: 09min

    "Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert" - so lautet die neue Ausstellung im Deutschen Historischen Museum. Harald Asel hat sie vorab sehen können.

  • Faszination Mittelalter - Bilderwelt der Aufklärung

    09/10/2024 Duración: 09min

    Das Mittelalter und seine Mythen sind für viele faszinierend. Andere sehen in der Epoche nichts als das Gegengift der Aufklärung - und beobachten eine zunehmende Aneignung von Rechts. Von Harald Asel

  • Alles das geschah am 3. Oktober

    02/10/2024 Duración: 09min

    Nicht nur die deutsche Einheit wurde am 3. Oktober besiegelt, auch andere Denkwürdigkeiten fanden an diesem Tag statt - wie die Gründung der Mark Brandenburg oder die Einweihung des Fernsehturms. Von Harald Asel

  • Auf der Suche nach verborgenen Schätzen

    25/09/2024 Duración: 09min

    Die älteste Universität der Welt steht in Marokko: Die al-Qarawīyīn-Moschee wurde 859 in der Stadt Fes als Madrasa gegründet. Außerdem sind wir in der Unterwelt von Rom - auf der Suche nach den Gärten des Lucullus. Von Harald Asel

  • 70 Jahre Amerika-Gedenkbibliothek und "THE hidden LÄND"

    18/09/2024 Duración: 09min

    Was erzählt uns das Leben aus dem ersten Jahrtausend? Die neue Landesausstellung "THE hidden LÄND" in Stuttgart wagt einen thematischen Zugang. Wer Lektüre dazu braucht, geht in die Berliner Amerika-Gedenkbibliothek. Sie wurde vor 70 Jahren eröffnet. Von Harald Asel

  • Als Martin Luther King Ost-Berlin besuchte

    11/09/2024 Duración: 09min

    Im September 1964 besuchte Martin Luther King Berlin. Der Aufenthalt des US-amerikanischen Bürgerrechtlers wurde zum Ereignis: Anders als viele andere internationale Gäste sprach der Baptistenprediger in beiden Teilen der Stadt. Von Harald Asel

  • Auf Caspar David Friedrichs Spuren

    04/09/2024 Duración: 09min

    Er ist der deutsche Exportschlager in Sachen Romantik: der Maler Caspar David Friedrich. Zu seinem 250. Geburtstag am 5. September fragt Harald Asel nach seiner historischen Einbettung und sucht nach realen Spuren in der von ihm besuchten Landschaft.

  • Clara Schumann - ein Frauenschicksal im 19. Jahrhundert

    28/08/2024 Duración: 09min

    Künstlerin, Karrierefrau, Working Mom - mit diesen Schlagworten beschreibt die Berliner Publizistin Christine Eichel die Pianistin und Komponistin Clara Schumann. Worin steckt die Modernität dieser Frau? Von Harald Asel

  • Die Verabschiedung der Alliierten

    21/08/2024 Duración: 09min

    Es war ein doppelter Abschied. Vor 30 Jahren endete in getrennten Zeremonien die Anwesenheit der alliierten Armeen in West-Berlin und jener Russlands in Ostdeutschland. Von Harald Asel

  • Andreas Rödder über Gustav Stresemann: "Ein Mann des Ausgleichs"

    27/07/2024 Duración: 25min

    Wie wichtig ist eine starke politische Persönlichkeit, wie wichtig ist dabei ihr Charisma? Das wird gerade in Zeiten multipler Krisen intensiv diskutiert. Harald Asel geht dieser Frage im Gespräch mit dem Historiker und Präsidenten der Stresemann-Gesellschaft Andreas Rödder nach.

  • Kämpferin gegen den Nationalsozialismus: Elisabeth Schumacher

    20/07/2024 Duración: 25min

    Elisabeth Schumacher gehörte zum Netzwerk der "Roten Kapelle", einer der bekanntesten Widerstandgruppen gegen Hitler und den Nationalsozialismus. Eine Biographie von Katja Ostheimer rekonstruiert die Lebensgeschichte der 1942 hingerichteten Frau. Matthias Schirmer hat sich mit Katja Ostheimer auf Spurensuche in Berlin und Potsdam begeben.

  • Delphische Spiele: Die Olympiade der Kultur

    10/07/2024 Duración: 09min

    Was in der Antike Olympia für den Sport war, das war für die Künste Delphi. Diese Delphischen Spiele wiederzubeleben, das ist für Christian B. Kirsch zu einem Herzensanliegen geworden. Von Harald Asel

  • Wie ein römisches Schiff auf die Xantener Südsee kommt

    03/07/2024 Duración: 08min

    Die Schiffsbauer des Archäologischen Parks in Xanten haben ein spätrömisches Patrouillenboot nachgebaut. Außerdem blicken wir auf das ungewöhnliche Fußball-Turnier EUROPEADA und die Ausstellung "Die anderen 50er Jahre" in Flensburg. Von Harald Asel

  • Oranienburg erinnert an Erich Mühsam

    26/06/2024 Duración: 09min

    Vor 90 Jahren wurder der Dichter und Politaktivist Erich Mühsam im Konzentrationslager Oranienburg ermordet. Zwei Wochen lang wird in der Stadt nun mit einem ausführlichen Programm an Mühsam erinnert. Von Harald Asel

  • 500 Jahre Bauernkrieg: Vorbereitungen auf das Jubiläum

    19/06/2024 Duración: 09min

    Ausstellungen, Gedenkveranstaltungen, Reenactments: schon jetzt laufen die Vorbereitungen für das Gedenkjahr 500 Jahre Bauernkrieg 1525. Harald Asel hat sich in Thüringen kundig gemacht.  

  • Seit 200 Jahren: Deutsche Auswanderer im Süden Brasiliens

    12/06/2024 Duración: 09min

    Vor 200 Jahren begann die Einwanderung deutscher Siedler in den südlichsten Teil Brasiliens, den Bundesstaat Rio Grande do Sul. Vor einigen Jahren hatte Harald Asel die Nachfahren besucht.

  • Vor 45 Jahren: Die erste Direktwahl zum europäischen Parlament 1979

    05/06/2024 Duración: 09min

    Das Jahr 1979 war für die Geschichte Europas ein wichiges Jahr: Erstmals waren die Bürgerinnen und Bürger der EG aufgerufen, ein gemeinsames Parlament direkt zu wählen. Mit Originalaufnahmen der damaligen Berichterstattung erinnert Harald Asel daran.

  • Musikfestspiele Potsdam: Tanz als historische Quelle

    29/05/2024 Duración: 09min

    An Tänzen der Vergangenheit können wir viel über die jeweilige Zeit erfahren. Welche Geschichten aus der Geschichte im diesjährigen Programm der Musikfestspiele Potsdam vorkommen, erzählt der Chefdramaturg des Festivals Carsten Hinrichs. Von Harald Asel

  • Neuer Name für das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

    22/05/2024 Duración: 09min

    Seit 2003 findet sich am Neuen Markt in Potsdam das "Haus der Brandenburgisch-preußischen Geschichte". Doch der sperrige Name ist jetzt selber Geschichte: Weil sich Aufgaben des Ausstellungs- und Veranstaltungshauses verändern, heißt es jetzt "Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte". Von Harald Asel

  • "Hin und weg" - Ausstellung zum Palast der Republik

    15/05/2024 Duración: 09min

    Obwohl bis 2008 vollständig abgerissen, bewegt der Palast der Republik weiterhin die Gemüter. Was erzählt er und sein Ende von deutscher Geschichte? Was erzählten und erzählen unterschiedliche Menschen vom Palast? Diesen Fragen geht das Humboldt Forum mit der Ausstellung "Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart" nach. Von Harald Asel

página 3 de 5