Werkself Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 54:40:38
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Podcast by Bayer 04 Leverkusen

Episodios

  • #26 mit Rob Maas – Co-Trainer

    12/01/2021 Duración: 01h18min

    In Ausgabe 26 unseres beliebten Gesprächsformats ist der ehemalige Bundesliga-Profi und heutige Werkself-Co-Trainer Rob Maas zu Gast im Talk. Darin spricht der 51-Jährige mit Moderator Cedric Pick unter anderem über seine inzwischen langjährige Beziehung zum Cheftrainer der Werkself, Peter Bosz – und die begann bereits im Jahr 1994, als Rob Maas während seiner aktiven Zeit neu zu Feyenoord Rotterdam wechselte. „Wir waren damals beide Sechser und direkte Konkurrenten… Bei meinem ersten Training haben wir im kleinen Kreis gespielt. Und beim ersten Ball, den ich bekommen habe, hat mich Peter voll von den Socken geholt“, schildert der Niederländer den etwas unüblichen Beginn der heutigen Freundschaft zu seinem Landsmann. Darüber hinaus spricht Rob Maas unter anderem über seine Aufgaben im Trainerteam von Bayer 04, seine Spielerkarriere (u.a. Arminia Bielefeld, Hertha BSC, MSV Duisburg) oder wie er sich privat gerne die Zeit vertreibt. Außerdem wird er mit Fragen von ehemaligen Teamkollegen wie dem heutigen U21

  • #25 mit Thomas Eichin – Leiter Nachwuchs

    29/12/2020 Duración: 01h15min

    Für Thomas Eichin stand früh fest, dass er nach seiner aktiven Fußballer-Karriere etwas bewegen möchte. Nach geschäftsführenden Funktionen bei den Kölner Haien, Werder Bremen oder 1860 München, ist der 54-Jährige seit Juli 2020 der Leiter Nachwuchs und für das gesamte Leistungszentrums von Bayer 04 Leverkusen verantwortlich. In der aktuellen Folge unseres „Werks11 Podcast“ gibt der ehemalige Verteidiger im Gespräch mit Moderator Cedric Pick Einblicke in seine Visionen, seine Arbeit und verrät seine nicht ganz mehr so heimliche große sportliche Leidenschaft … Insgesamt zehn Jahre lang spielte Thomas Eichin in der Fußball-Bundesliga für Borussia Mönchengladbach (199 Pflichtspiele). Als sich sein Karriere-Ende mit Ende 20 allmählich abzeichnete, absolvierte er ein Sportmanagement-Studium, machte die Trainer-A-Lizenz und schnupperte in Gladbach in den Marketingbereich rein. „Das war eine ganz prägende Zeit, in der ich wichtige Erfahrungen gesammelt habe. Da habe ich gemerkt, wo der Hase lang läuft“, erzählt der

  • #24 mit Dirk Heinen - Ex-Torwart

    15/12/2020 Duración: 01h28min

    Insgesamt 18 Jahre lang war Bayer 04 Leverkusen die sportliche Heimat von Dirk Heinen. In der neuesten Folge unseres „Werks11 Podcast“ blickt der ehemalige Stammtorwart der Werkself im Gespräch mit Moderator Cedric Pick auf eine verrückte Karriere mit vielen spannenden und außergewöhnlichen Erfahrungen zurück, darunter natürlich seine prägende Zeit unterm Bayer-Kreuz… Dirk Heinen, der u.a. 1993 mit der Werkself den DFB-Pokal und 2007 die Deutsche Meisterschaft mit dem VfB Stuttgart gewann, beendete nach der Saison 2006/07 seine sportliche Karriere und wanderte mit seiner Familie nach Irland aus. Während des rund 90-minütigen Talks spricht der heutige Torwarttrainer des FC Watford über sein Leben auf der Insel, die „rheinische Mentalität“ und viele, wirklich außergewöhnliche Erfahrungen seiner sportlichen Karriere – wie zum Beispiel der für ihn besondere Besuch bei „Wetten, dass…?“ im Jahr 2006, eine nach ihm benannte Döner-Soße in der Türkei oder sein unerwartetes, aber überaus erfolgreiches Bundesliga-Comeb

  • #23 mit Dr. Karl-Heinrich Dittmar - Direktor Medizin

    01/12/2020 Duración: 01h18min

    Der Werks11 Podcast ist zurück. Nach einer etwas längeren Pause wird das beliebte Gesprächsformat fortgesetzt. Für den Re-Start saß ein besonderer Gast vor dem Mikrofon: Dr. Karl-Heinrich Dittmar, Direktor Medizin und Pandemie-Beauftragter von Bayer 04. Mit Moderator Cedric Pick sprach der in diesen Tagen vielgefragte Facharzt für Innere Medizin über die aktuellen Corona-Entwicklungen, die jüngsten landesweiten Entscheidungen der Politik sowie über seine vielfältigen Aufgaben beim Werksklub. Dabei gab der 57-Jährige spannende Einblicke in das Hygienekonzept des Vereins, die verschiedenen Testverfahren sowie in den Umgang und die Handlungsketten bei positiven Testergebnissen, wie es zuletzt bei Werkself-Verteidiger Edmond Tapsoba nach seiner Länderspiel-Rückkehr der Fall war. Der gebürtige Leverkusener, der neben seiner Tätigkeit für Bayer 04 als Internist in Leverkusen-Quettingen eine Gemeinschaftspraxis leitet, outete sich während des kurzweiligen Dialogs als langjähriger Bayer 04-Fan, der bereits lange

  • Werkself Podcast - Talk #22 mit Aleksandar Dragovic

    02/05/2020 Duración: 01h02min

    Aleksandar Dragovic hat in seiner langen Karriere schon eine Menge erlebt. Darüber spricht er mit Moderator Cedric Pick in dieser Folge des Werkself Podcasts. Mit mittlerweile 80 Länderspielen für Österreich ist der 29-Jährige der Spieler mit den meisten Nationalmannschaftseinsätzen im aktuellen Bayer 04-Kader. Geboren und aufgewachsen in Wien, zog es Dragovic mit nur sechs Jahren zum FK Austria, wo er von 1997-2007 alle Jugendmannschaften durchlief und ein Jahr später sein Profidebut gab. Nach drei Jahren in Österreichs Eliteliga zog es "Drago" zum FC Basel. Nach zweieinhalb erfolgreichen Jahren im Schweizer Nordwersten, welche mit sieben Titelgewinnen einhergingen, stellte sich Dragovic in Kiev einer neuen sportlichen Herausforderung. Drei Jahre und fünf Titel später, kam der Anruf aus Leverkusen. Seitdem fühlt sich der gebürtige Wiener am Rhein wohl. Auch wenn er zwischendurch ein Jahr Premier League-Luft schnupperte. In Folge 22 des Werkself Podcasts spricht Aleksandar Dragovic u.a. über seine familiä

  • Werkself Podcast - Talk #21 mit Reiner Calmund

    05/04/2020 Duración: 01h05min

    In der 21. Folge des Werkselfpodcastes ist Rainer Calmund zu Gast. "Calli" spricht mit Moderator Cedric Pick über mögliche Folgen der Corona-Pandemie, sein Verhandlungsgeschick und seinen Ruhepuls beim "Drama von Unterhaching". Reinhold "Reiner" Calmund wurde 1948 in Brühl geboren und war von 1976 bis 2004 in verschiedenen Funktionen bei Bayer 04 aktiv. Zunächst als Jugendleiter und Stadionsprecher, dann als Vorstandsmitglied und Manager, bevor er 1999 der erste Geschäftsführer der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH wurde. In seiner Zeit als "Macher" der Werkself prägte er den Verein maßgeblich und verhalf Bayer 04 zu den größten Erfolgen der jüngeren Vergangenheit. Neben dem UEFA Cup Sieg 1988 und dem Gewinn des DFB Pokals 1993, war Calmund an vier Vizemeisterschaften und dem Einzug ins Champions-League-Finale 2002 beteiligt. Zu seinen Verdiensten um den Verein gehören unter anderem die Verpflichtungen von Rüdiger Vollborn, Ulf Kirsten, Bernd Schuster, Rudi Völler, Michael Ballack, Paulo Sergio, Jorginh

  • Werkself Podcast - Talk #20 mit Julian Baumgartlinger

    27/01/2020 Duración: 01h05min

    Julian Baumgartlinger, Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft, spielt seit Sommer 2016 unterm Bayerkreuz und überzeugt die Fans regelmäßig mit seiner leidenschaftlichen Art Fußball zu spielen. Aufgewachsen im idylischen 3.000-Seelen-Dorf Mattsee im Norden Österreichs, trat Julian bereits mit fünf Jahren vor den Ball. Parallel wanderte er mit Zwillingsschwester Mira und Vater Jakob regelmäßig in die Alpen, fuhr Ski und überzeugte als begnadeter Crossläufer. Mit 13 Jahren folgte der entscheidende Schritt nach München. Beim TSV 1860 durchlief Julian erfolgreich sämtliche Jugendstationen, bevor er im November 2007 sein Profidebut gab. In der 20. Ausgabe des Werkself Podcasts spricht Julian Baumgartlinger u.a. über seinen Siegeswillen, seine Methoden mit Drucksituationen umzugehen und die Chancen der österreichischen und deutschen Nationalmannschaft bei der EM 2020.

  • Werkself Podcast - Talk #19 mit Sven Bender

    22/12/2019 Duración: 01h06min

    In der 19. Ausgabe des Werkself-Podcast spricht der 30-Jährige Sven Bender im Interview mit Moderator Cedric Pick unter anderem über nervige Reporterfragen, seine Angst als kleiner Junge, Autogramme zu holen, warum er noch heute von der Dortmunder Südtribüne gefeiert wird und welche Ziele er mit der Werkself verfolgt. Ein Bayer unterm Bayer-Kreuz: Als Sven Bender am 27. April 1989 in Rosenheim das Licht der Welt erblickte, dauerte es nicht lange, bis er auch das erste Mal gegen den Ball trat. Schon mit vier Jahren lernte er beim TSV Brannenburg den Vereinsfußball kennen. Von da aus ging es zur SpVgg. Unterhaching und dann zu seinem Herzensklub TSV 1860 München. Auf Giesings Höhen bestritt der Oberbayer im Winter 2006 für den damaligen Zweitligisten auch sein erstes Profispiel. 2009 dann der Wechsel in die erste Liga zu Borussia Dortmund. In acht Jahren bei den Westfalen wurde er zweimal deutscher Meister (2011, 2012), sowie DFB-Pokalsieger (2012, 2017). Zudem stand er mit den Borussen 2013 im Finale der Cha

  • Werkself Podcast - Talk #18 mit Falko Götz

    24/11/2019 Duración: 01h06min

    Der heute 57-Jährige Falko Götz wurde in der sächsischen Kleinstadt Rodewisch geboren und begann im Alter von sieben Jahren mit dem Fußballspielen beim FC Vorwärts Berlin. Zwei Jahre später wechselte der Vogtländer zum DDR-Rekordmeister BFC Dynamo Berlin, für den er 1979 auch sein Profidebüt gab. Vier Jahre später gelang ihm im Zuge eines Europapokalspiels seiner Mannschaft in Belgrad die Flucht in den Westen. Falko Götz unterschrieb schließlich einen Vertrag bei Bayer 04. Nach vier sehr erfolgreichen Jahren unterm Bayer-Kreuz (u.a. UEFA-Cup-Sieger 1988) ging es für Falko beim 1. FC Köln weiter. Nach zwei Vizemeisterschaften mit den Kölnern gewann er bei seiner nächsten Station in Istanbul mit Galatasaray gleich zweimal die Meisterschaft und einmal den Pokal. Von der Türkei ging’s für den ehemaligen DDR-Nationalspieler zurück nach Deutschland – erst zum 1. FC Saarbrücken und kurze Zeit später zu Hertha BSC. Mit den Berlinern stieg er kurz vor seinem Karriereende 1997 in die Bundesliga auf. Seit Sommer 2019 k

  • Werkself Podcast - Talk #17 mit Jonathan Tah

    12/10/2019 Duración: 52min

    Jonathan Tah wurde in der Elbmetropole geboren und landete nach seinen Anfängen beim AFC und dem SC Concordia schon mit 13 Jahren beim Hamburger SV. Vier Jahre später verhalf er als jüngster HSV-Spieler, der seit Beginn der Bundesligazeit in einem Pflichtspiel eingesetzt wurde, dem HSV zum Klassenerhalt. Im Anschluss folgte ein Jahr bei Fortuna Düsseldorf, ehe Jonathan 2015 unters Bayerkreuz wechselte. In der 17. Werkselfpodcast-Folge, spricht "Jona" mit Moderator Cedric Pick u.a. über seinen Glauben und darüber, wie er es geschafft hat, trotz großer Erfolge in seinem jungen Alter (bester Nachwuchsspieler Deutschlands 2015, U21-Vize-Europameister 2019) immer bodenständig zu bleiben. Außerdem verrät er, wie es sich anfühlt morgens die Schulbank zu drücken und abends vor 60.000 Zuschauern auf dem Rasen zu stehen und wie er seine Chancen für die EM 2020 sieht.

  • Werkself Podcast - Talk #16 mit Kevin Volland

    12/09/2019 Duración: 01h15min

    In der Kabine ist er der "Spaßvogel", auf dem Platz ein absoluter Leistungsträger. Kevin Volland beackert für die Werkself bereits seit 2016 die gegnerischen Strafräume und steht auch deshalb bei den Fans hoch im Kurs. Im beschaulichen Marktoberdorf im Ostallgäu geboren, zog es den Sohn des ehemaligen Eishockey-Nationalspielers Andreas Volland, zunächst auf's Eis und erst dann auf den grünen Rasen. Sein Profidebut gab der symphatische Bayer 2010 für den TSV 1860 München. Nachdem er während seiner Zeit bei der TSG 1899 Hoffenheim (2012-2016) Nationalspieler wurde, avancierte er anschließend unterm Bayerkreuz zu einem absoluten Topstürmer in der Bundesliga. Im Talk mit Moderator Cedric Pick, spricht der leidenschaftliche Bon Jovi- und Stromberg-Fan u.a. über seine Sanges- und Gitarrenkünste, berichtet von seiner Eigenschaft es jedem Recht machen zu wollen und verrät wann bei ihm das letzte Mal die Tränen flossen. Selbstverständlich waren aber auch seine Ziele mit Bayer 04 und seine aktuelle Nicht-Nominierung

  • Werkself Podcast - Talk #15 mit Matthias Brücken

    14/05/2019 Duración: 01h08min

    In der 15. Ausgabe des Werkself Podcasts steht unser Torschützenkönig der 70er Jahre, Matthias Brücken, Moderator Cedric Pick Rede und Antwort. Sowohl beim Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord (1974/75) als auch in der Saison des Aufstiegs in die 1. Bundesliga (1978/79) hatte Matthias Brücken entscheidenden Anteil am Erfolg der Werkself. Der 1953 in Frechen geborene Stürmer begann seine fußballerische Karriere unter dem Bayerkreuz 1974 in der Verbandsliga. Nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga wechselt er zum damals höherklassigen 1. FC Köln. Zusammen mit etablierten Stars wie Wolfgang Overath, Dieter Müller und Hannes Löhr wurde Brücken in der Bundesliga Vierter und erreichte die zweite Runde des UEFA-Cups. Nach nur einer Saison ging es für den heute 65-jährigen beim FV Würzburg 04 weiter. Jedoch fühlte er sich so weit abseits der Heimat nicht wohl und unterschrieb zur Saison 77/78 erneut bei Bayer 04. Bis 1980 spielte er also drei weitere Jahre für die Werkself, stieg mit der Mannschaft ins Fußballoberhaus

  • 40 Jahre Bundesliga: Stefan Kießling zu Gast bei Radio Leverkusen

    10/05/2019 Duración: 08min

    Stefan Kießling war zu Gast in der Morgensendung bei Radio Leverkusen. Mit den beiden Moderatoren Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie sprach der Ex-Spieler und heutige Referent der Geschäftsführung über seine Zeit nach der Karriere, Titelträume und die anstehenden Feierlichkeiten des dreitägigen Vereinsjubiläums „40 Jahre Bundesliga“, das im Rahmen des letzten Liga-Heimspiels der Saison gegen den FC Schalke 04 am Wochenende (10. bis 12. Mai) rund um die BayArena vom gefeiert wird.

  • 40 Jahre Bundesliga: Jürgen Gelsdorf zu Gast bei Radio Leverkusen

    07/05/2019 Duración: 12min

    04 Tage vor dem Start des dreitägigen Vereinsjubiläums „40 Jahre Bundesliga“, das im Rahmen des Heimspiels gegen den FC Schalke 04 am Wochenende rund um die BayArena vom 10. bis 12. Mai gefeiert wird, war Vereinslegende Jürgen „Gelle“ Gelsdorf zu Gast bei Radio Leverkusen. Mit Moderatorin Carmen Schmalfeldt sprach der ehemalige Spieler, Trainer und Nachwuchschef über früher, heute und die anstehenden Feierlichkeiten.

  • Werkself Podcast - Talk #14 mit Jürgen Gelsdorf

    02/04/2019 Duración: 01h51min

    In der 14. Ausgabe des Werkself-Podcasts spricht der Duisburger Jürgen Gelsdorf im Gespräch mit Moderator Cedric Pick über seine Zeit als Spieler und Trainer. Von 1976-1986 schnürte Jürgen Gelsdorf für Bayer 04 die Fußballschuhe. Als er kam, kämpfte Bayer 04 um den Klassenerhalt in der 2. Liga. Am Aufstieg in die 1. Bundesliga (1979) und dem erstmaligen Einzug ins europäische Geschäft (UEFA-Cup) hatte er großen Anteil. Nach seiner Spielerkarriere übernahm Jürgen Gelsdorf das Traineramt (1989-1991) und führte die Werkself zur bis dahin besten Platzierung der Vereinsgeschichte (5. Platz). Nach sieben weiteren Stationen als Trainer kehrte er 2005 zu Bayer 04 zurück. Als Abteilungsleiter der Fußballer des TSV Bayer 04 ist er dem Verein bis heute erhalten geblieben. Im kurzweiligen Talk erzählt der 66-jährige u.a. von regelmäßigen Kneipenbesuchen mit Fans und Mitspielern, berichtet von Morddrohungen nach einem Foul, die wochenlangen Polizeischutz nach sich zogen, und schildert warum er nicht mit den Spielern von

  • Werkself Podcast - Talk #13 mit Gerd Kentschke

    12/03/2019 Duración: 01h28min

    Seit 46 Jahren ist Gerhard "Gerd" Kentschke Teil der Bayer 04-Familie. Erst als Spieler, dann als Trainer. Die Karriere des sympathischen Urgesteins ist einzigartig. Er rettete 1982 die Werkself in letzter Sekunde vor dem Abstieg, erzielte das erste Jokertor in der Bundesliga und hatte entscheidenden Anteil am UEFA Cup-Sieg 1988. In der 13. Ausgabe des Werkself-Podcasts ist "Ömmes" zu Gast bei Moderator Cedric Pick und berichtet im 90-minütigen Talk mit Leidenschaft von einer hochspannenden Zeit. Gerd Kentschke klärt auf, warum er aufgrund des größten Bundesliga-Skandals der Geschichte 1971 zunächst lebenslang gesperrt wurde, weshalb er für erzielte Tore tote Hasen geschenkt bekam und wie man früher mit einem Korken, Senf und einem Streichholz beim Mannschaftsabend den Vereinspräsidenten erschreckte.

  • Werkself Podcast - Talk #12 mit Hans-Peter Lehnhoff

    08/02/2019 Duración: 01h27min

    In der zwölften Ausgabe des Werks11-Podcasts ist Hans-Peter Lehnhoff zu Gast bei Moderator Cedric Pick. Hans-Peter Lehnhoff, der seine Profikarriere beim 1. FC Köln begann (1984-1987) und nach sieben Jahren in Belgien (Royal Antwerpen, 1987-1994) den Weg unters Bayerkreuz fand, ist aus der Werkself-Familie nicht mehr wegzudenken. Als Spieler erlebte der 55-jährige eine bewegte Zeit in Schwarz und Rot. Nach seiner aktiven Laufbahn wurde Lehnhoff in Leverkusen der erste Teammanager einer deutschen Fußballprofimannschaft. Im 90-minütigen Talk spricht der gebürtige Alsdorfer u.a. über tiefgreifende Schicksalsschläge, berichtet von der "Talentschmiede Mariadorf" und verrät, was die Deutschen noch von den Belgiern lernen können.

  • Werkself Podcast - Talk #11 mit Ulf Kirsten

    15/12/2018 Duración: 01h09min

    Ulf Kirsten hat in seiner aktiven Zeit bei Bayer 04 nicht nur den Verein, sondern mit seinen herausragenden Leistungen ein ganzes Jahrzehnt der Fußball Bundesliga geprägt. Nach seinem Karriereende 2003 wurde Kirsten Co-Trainer der ersten Mannschaft und übernahm anschließend von 2005-2011 die Position des Cheftrainers der zweiten Mannschaft von Bayer 04. Im Gespräch mit Moderator Cedric Pick erzählt der sympathische Sachse Ulf Kirsten in der elften Ausgabe des Werks11-Podcast mit welchen extremen Veränderungen er nach seinem Wechsel in den Westen zu kämpfen hatte, wie er den letzten Bayer 04-Pokalsieg 1993 erlebt hat und wie er in einer TV-Serie seine Höhenangst bekämpft hat.

  • Werkself Podcast - Talk #10 mit Lars Bender

    21/11/2018 Duración: 01h12min

    Er spricht aus was andere denken und geht voran auch wenn es weh tut. Lars Bender trägt seit 2009 das Trikot mit dem Kreuz auf der Brust und seit mittlerweile drei Jahre die Kapitänsbinde des Vereins. Der in Rosenheim geborene Bayer absolvierte sein erstes Spiel als Fußballprofi 2006 für den TSV 1860 München, ehe er drei Jahre später an den Rhein wechselte. Neben der Vizemeisterschaft 2011 mit Bayer 04 Leverkusen, kann er bereits auf viele weitere Erfolge in seiner Karriere zurück blicken. So gewann er 2008 mit der U-19 Nationalmannschaft nicht nur die Europameisterschaft, sondern wurde zudem noch mit dem Golden Player Award (bester Spieler des Turniers) ausgezeichnet. Zwei Jahre nachdem er bereits die Fritz-Walter-Medaille (Nachwuchsspieler des Jahres 2006) überreicht bekam. Mit der Nationalmannschaft erspielte er außerdem die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Rio 2016. In der zehnten Folge des Werkself Podcasts ist er zu Gast bei bei Moderator Cedric Pick und verrät u.a. wie er es geschafft ha

  • Werkself Podcast - Talk #9 mit Bernd Dreher

    30/10/2018 Duración: 01h01min

    In der 9. Ausgabe des Werks11 Podcast steht der ehemalige Torwart und Torwarttrainer Bernd Dreher Moderator Cedric Pick Rede und Antwort. Der gebürtige Leverkusener begann mit sechs Jahren beim SV Schlebusch mit dem Fußballspielen. Vier Jahre später wechselte er zu Bayer 04 Leverkusen, wo er in neun Jahren alle Jugendstationen durchlief und nach einem Jahr bei den Amateuren im Jahre 1986 in den Profikader der Werkself aufgenommen wurde. Dort blieb er bis 1990 und feierte als zweiter Torwart hinter Rüdiger Vollborn den UEFA-CUP Sieg 1988. Im Anschluss stand Dreher sechs Jahre lang bei Bayer 05 Uerdingen unter Vertrag bevor es ihm zum FC Bayern München zog. Insgesamt absolviere Bernd Dreher 153 Erstliga- und 70 Zweitligaspiele. In seiner Vita steht sieben Mal der Gewinn der Deutschen Meisterschaft, fünf DFB-Pokal Siege, fünf Ligapokal-Siege und neben dem Sieg des UEFA-Cups mit Bayer 04 auch jeweils einmal der Gewinn der Champions League und des Weltpokals. Im Gespräch erklärt der sympathische Leverkusener u.a.

página 2 de 3