Ndr Kultur - Freitagsforum

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 3:19:53
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Reportagen aus dem Alltag von Muslimen, Berichte über innermuslimische Debatten und Kommentare von Gastautoren zu aktuellen Themen: Das alles bietet das Freitagsforum. Musliminnen und Muslime stellen hier ihre Sicht der Dinge dar.

Episodios

  • Der lange Weg nach Berlin: Muslimisch geprägte Abgeordnete im Bundestag

    21/03/2025 Duración: 05min

    Nur 11,7 Prozent der Abgeordneten des neuen Bundestages haben einen Migrationshintergrund. Welche Grüne gibt es dafür?

  • Kein Wasser in der Sportstunde: Schulalltag während des Ramadan

    14/03/2025 Duración: 04min

    Fast 80 Prozent der Musliminnen und Muslime in Deutschland fasten während des Ramadan, darunter auch Kinder und Jugendliche, die zur Schule gehen.

  • Engagiert gegen Vorurteile und Ausgrenzung: Jüdisch-muslimisches Tandem

    07/03/2025 Duración: 05min

    Der Rabbiner Gábor Lengyel und die Juristin Rumeysa Koç vermitteln in Workshops an Schulen Kenntnisse über Judentum und Islam.

  • Beginn des Ramadan: Vorbereitungen und Vorfreude auf das Fest

    28/02/2025 Duración: 05min

    Im Fastenmonat geht es um weit mehr als nur den Verzicht, wie ein Besuch bei einer syrischen Familie in Braunschweig zeigt.

  • Berlinale: Zwei Filme, zwei Perspektiven auf rassistische Brandanschläge

    21/02/2025 Duración: 05min

    "Hysteria" und "Die Möllner Briefe" blicken auf die Brandanschläge Anfang der 90er-Jahre in Mölln und Solingen zurück.

  • Online-Magazin Qantara

    14/02/2025 Duración: 05min

    Das online-Magazin Qantara (auf deutsch: Brücke) hat rund 800.00 Follower bei Facebook und genießt bei Musliminnen und Muslimen in Deutschland großes Vertrauen.

  • Neuer Vorsitzender des Zentralrats der Muslime: El Yazidi im Porträt

    07/02/2025 Duración: 04min

    Abdassamad El Yazidi ist Nachfolger von Aiman Mazyek - eine schwierige Aufgabe, die viel Fingerspitzengefühl erfordern wird.

  • Vor der Bundestagswahl: Wie wählen muslimische Wahlberechtigte?

    31/01/2025 Duración: 05min

    Eine aktuelle Studie hat nicht nur nach der politischen Orientierung gefragt, sondern auch nach dem heute drängendsten politischen Thema.

  • 20 Jahre Afghanische Musik an der Jugendmusikschule Hamburg

    24/01/2025 Duración: 05min

    Die Schüler*innen lernen nicht nur, das Harmonium oder die Tabla zu spielen, sondern auch viel über die Bedeutung dieser Musik.

  • Deutschlands älteste Moschee

    17/01/2025 Duración: 04min

    Die älteste noch bestehende Moschee Deutschlands steht in Berlin, mitten in einem gutbürgerlichen Wohnviertel. Sie hat gerade ihren 100. Geburtstag gefeiert.

  • Imamausbildung: Was bringt das neue deutsch-türkische Modell?

    10/01/2025 Duración: 05min

    Jährlich sollen 75 Absolventen der Islamischen Theologie aus der Türkei in Deutschland von DITIB ausgebildet werden.

  • "Heilig": Welche Bedeutung hat der Begriff im Islam?

    27/12/2024 Duración: 04min

    Im Islam gibt es ein besonderes Verständnis des "Heiligen". Welche Worte und Begriffe sind dabei wichtig?

  • Über die Stimmung von Syrern in Niedersachsen nach dem Sturz Assads

    20/12/2024 Duración: 05min

    Seit etwas mehr als zehn Tagen ist das Assad-Regime in Syrien Geschichte. Welche Rolle spielt die Religion nach dem Umsturz am 8. Dezember?

  • Ehrenamt: Gesellschaftliche Teilhabe syrischer Seniorinnen

    13/12/2024 Duración: 04min

    In Oesede lernen ältere Geflüchtete, wie sie sich in der deutschen Gesellschaft einbringen können. Für sie ist das ungewohnte "Me-Time".

  • Kaffee, Sofa, kiffen: Arabische Worte im Deutschen

    06/12/2024 Duración: 05min

    Kerim Pamuk untersucht in seiner humorvollen Kolumne, wie Begriffe aus dem Arabischen nach Deutschland kamen.

  • Muslimische Gefängnisseelsorge: Status Quo und Blick in die Zukunft

    29/11/2024 Duración: 05min

    Bei einer Tagung am Islamkolleg in Osnabrück haben Fachleute über den aktueller Stand und Perspektiven debattiert.

  • Glauben, Hoffnung, Tradition: Namensforschung im Islam

    22/11/2024 Duración: 05min

    Wie werden muslimische Namen ausgewählt, welche Bedeutung tragen sie und wie haben sie sich im Laufe der Zeit verändert?

  • Junge Muslime im Dichterwettstreit - Poetry-Slam im Islam

    15/11/2024 Duración: 04min

    Religiöse Überzeugungen und die persönliche Spiritualität in Versform zum Ausdruck zu bringen, hat in islamischen Kulturen eine lange Geschichte.

  • Religion verbindet: Eine jüdisch-muslimische Freundschaft

    08/11/2024 Duración: 05min

    Auf religiöser Ebene haben Avi und Stephanie keine Probleme. Politisch gäbe es bei dem Paar gelegentlich Differenzen.

  • Muslimische Bestattungen: "Ein Gottesdienst für den Verstorbenen"

    01/11/2024 Duración: 04min

    Immer mehr Musliminnen und Muslime, die selbst nicht in Deutschland geboren wurden, wollen sich hierzulande bestatten lassen.

página 2 de 2