Sinopsis
Wie werden sich Soziale Organisationen verändern? Wie kann dies für alle Beteiligten positiv gestaltet werden? Um diese Themen und noch viel mehr geht es hier im Podcast...
Episodios
-
-
Über Generationen
03/03/2023 Duración: 12minHeute geht es um die Gen Z, die Gen Y und die Boomer und darum, warum ich diese Einteilungen als ziemlichen Blödsinn erachte...
-
Kann das weg?
24/02/2023 Duración: 10minHeute geht es um Fasnat, den Jokili, Rauchen in Organisationen und warum das manchmal auch wichtig ist...
-
-
New Work - Kultur oder Struktur?
10/02/2023 Duración: 09minDer vertonte Newsletter befasst sich heute mit der Frage, ob New Work eine Kultur- oder eine Strukturfrage ist. Meine Antwort ist da sehr klar...
-
-
Ambidextrie reicht nicht!
27/01/2023 Duración: 11minHier findest Du die erste Vertonung meines Newsletters. Vielleicht ist das ja passend für Dich!
-
Angst und Selbstorganisation, oder:
19/01/2023 Duración: 12minWenn Angst in selbstbestimmt agierenden Teams vorherrscht, kommt das System an problematische Grenzen. Was aber kann dagegen helfen? Erste Gedanken dazu hier…
-
Teaser zu Staffel III des IdeeQuadrat Podcast
12/01/2023 Duración: 06minHier findest Du einen sehr kurzen Einblick in das, was ich 2023 im Podcast vorhabe. Ob mir das gelingt? Wir werden sehen... ;-)
-
Was ist Komplexität, Stephanie Borgert?
28/04/2021 Duración: 01h04minMit Stephanie Borgert unterhalte ich mich über Komplexität, Führung, neuen Organisationsmodellen und wir gehen auf Fragen der Gestaltung der Gesellschaft ein.
-
Wie gründet man eine digitale Fachschule für Heilpädagogik, Alicia Sailer?
05/04/2021 Duración: 44minDarüber spreche ich mit Alicia Seiler, die eine staatlich anerkannte Fern-Fachschule für Heilpädagogik (und noch mehr) gegründet hat.
-
Was ist (Deine Vision von) New Work, Christine Jung?
15/03/2021 Duración: 01h03minDazu spreche ich mit Christine Jung, die mit Frithjof Bergmann zusammen gearbeitet hat und daraus eine spannende Sicht auf den Hypebegriff einbringt.
-
Wie gelingt Selbstführung, Lars Bobach?
28/02/2021 Duración: 52minMit Lars Bobach unterhalte ich mich über Selbstorganisation, Selbstführung und Selbstmanagement, ein wichtiger Aspekt in der heutigen, mehr als vollen Zeit.
-
Werkraum Zukunft #2: Diversity und (soziale) Innovation
19/02/2021 Duración: 25minIn diesem Input gibt uns Katrin Reiner vom Stadtteilzentrum Steglitz einen spannenden und sehr überraschenden Einblick in die Frage, was Diversity wirklich ist und wo die Verbindung zur Innovation liegt.
-
Wie geht innovative Kirche der Zukunft, Maria Herrmann?
17/01/2021 Duración: 01h20sUnsere Themen sind Kirche und Innovation, neue communities und Komplexitätssensibilität, Kompliziertheit und fluide Entwicklungen.
-
WerkraumZukunft #1: Warum beschäftigt uns das Thema Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft, Peter Stepanek
18/12/2020 Duración: 46minDer erste Werkraum Zukunft stand unter dem Thema "Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft", zu dem Prof. Peter Stepanek von der FH Campus Wien einen Impuls geliefert hat, den ihr Euch hier anhören könnt.
-
Wie geht Ambidextrie, Dr. Gudrun Töpfer?
03/12/2020 Duración: 01h03minAmbidextrie, also Beidhändigkeit von Unternehmen, ist bereits und wird zunehmend zu einer wesentlichen Kompetenz von Unternehmen, zukunftsfähig agieren zu können. Wir beleuchten, wie Ambidextrie gelingen kann.
-
Wie geht kollegiale Führung, Dr. Christian Geyer?
09/11/2020 Duración: 53minMit Dr. Christian Geyer, dem geschäftsführenden Vorstand des Bathildisheims, spreche ich über den Weg des Bathildisheims hin zur kollegialen Führung.
-
Staffel II - Episode 0
05/11/2020 Duración: 02minKurzes Intro zu den weiteren Folgen, Menschen und Themen!
-
Wie lebendig sind Organisationen, Mark Lambertz?
13/08/2020 Duración: 43minMit Mark Lambertz spreche ich zu dem Viable System Model. Dieses Modell lässt sich als ein Referenzmodell zur Beschreibung, Diagnose und Gestaltung des Managements von lebensfähigen Organisationen beschreiben und erklärt Organisationen als Organismen.