Sinopsis
Musikjournalisten erzählen die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen?
Episodios
-
Aaron Copland: Appalachian Spring
03/02/2022 Duración: 12minDie atmosphärisch dichte Ballettmusik "Appalachian Spring" ist die perfekte Einstiegsdroge ins Werk von Aaron Copland, dem großen Pionier der Neuen Musik in den USA. Auf der Suche nach einer neuen Einfachheit lässt sich der Komponist 1944 von amerikanischer Folklore inspirieren. (Autor: Michael Lohse)
-
Wolfgang Amadeus Mozart: Türkischer Marsch (Sonate A-Dur KV 331)
03/02/2022 Duración: 13min1783 stand in Wien der Orient hoch im Kurs. Man feierte den Sieg über die Türken vor 100 Jahren. Auch Mozart ließ sich zu seinem "türkischen Marsch" inspirieren, der eigentlich das Finale einer seiner originellsten Klaviersonaten ist. (Autor: Christoph Vratz)
-
Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61
27/01/2022 Duración: 13minKaum zu glauben, dass Beethovens einziges Violinkonzert bei der Uraufführung so irritierte, dass es für fast vier Jahrzehnte praktisch in der Schublade verschwand. Doch das Werk ist eben kein typisches Virtuosenstück, sondern eine Symphonie der Klangfarben, (Autor: Michael Lohse)
-
Claudio Monteverdi: L'Orfeo (1607)
20/01/2022 Duración: 12min1607 findet im Herzogspalast von Mantua eine denkwürdige Premiere statt: Mit seinem "Orpheus" sichert sich Claudio Monteverdi nicht nur einen Platz in der Musikgeschichte, sondern verhilft gleich einer neuen Gattung zum Durchbruch: der Oper. (Autor: Christoph Vratz)
-
Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
13/01/2022 Duración: 12minBachs berühmtes Orgelwerk ist eines der großen Rätsel der Musikgeschichte: Entstehungszeit? Unklar. War wirklich Bach der Autor? Wohl kaum. Überhaupt ein Werk für Orgel? Auch nicht sicher. Fest steht nur: die Toccata ist ebenso originell wie populär, was ihr schon im 19. Jahrhundert den Spitznamen "die Epidemische" einbrachte... (Autor: Martin Zingsheim)
-
Leos Janáček: Auf verwachsenem Pfade
06/01/2022 Duración: 13min1908 läuft es nicht gut für den Komponisten: Seine Ehe ist kaputt. Er trauert über den Tod seiner Tochter. Und in Prag wird er als provinziell belächelt. Die kurzen Stücke für Klavier oder Harmonium sind sein intimes Tagebuch. (Autor: Michael Lohse)
-
Anton Dvorák: 9. Sionfonie e-Moll op. 95 "Aus der neuen Welt"
30/12/2021 Duración: 13minEin Tscheche in New York. Eine wohlhabende Witwe mit Musikleidenschaft lotst Anton Dvorák 1892 in die USA, um dabei zu helfen, einen nation-amerikanischen Musikstil zu entwickeln. Mit der Neunten schreibt der Komponist dort sein berühmtestes Werk. (Autor: Dominik Mercks)
-
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 45 fis-Moll "Abschiedssymphonie"
23/12/2021 Duración: 13minViele Anekdoten ranken sich um das rätselhafte Finale dieser Symphonie von 1772. Doch die übrigen Sätze sind mindestens so interessant. Haydn findet in dem experimentellen Werk zu einem ganz neuen expressiven Ton. (Autor: Michael Lohse)
-
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248
16/12/2021 Duración: 13minDas Weihnachtsoratorium gehört für viele Menschen zu Weihnachten so wie Glühwein oder Plätzchen backen, dabei schrieb Bach sein überwältigendes spirituelles Opus 1734 in 6 Teilen möglicherweise für den einmaligen Gebrauch im Gottesdienst und griff dafür auf ältere eigene Werke und ein altes Kirchenlied zurück. (Autor: Martin Zingsheim)
-
Edvard Grieg: Peer Gynt
09/12/2021 Duración: 12minDie Zusammenarbeit mit dem Dramatiker Henrik Ibsen war schwierig. Doch die Musik, die Grieg zu seinem Schauspiel "Peer Gynt" komponierte wurde unsterblich. Aus den größten Hits formte der Komponist zwei mitreißende Orchestersuiten. (Autor: Michael Lohse)
-
Georg Friedrich Händel: Messiah
02/12/2021 Duración: 13minHändels beliebtestes Oratorium enthält reihenweise Superhits und sorgt seit seiner Dubliner Uraufführung 1742 immer neu für Begeisterung. Der Komponist feiert mit dem Werk über den Leidensweg Jesu auch eine persönliche Wiederauferstehung nach schwerer Krankheit. (Autor: Christoph Vratz)
-
Ludwig van Beethoven: Fidelio
25/11/2021 Duración: 13minKaum ein Werk machte Beethoven so viel Kopfzerbrechen wie seine einzige Oper, die erst "Leonore" hieß, und dann als "Fidelio" berühmt wurde - ein bewegendes Drama um Diktatur, Freiheit und die Kraft der Liebe. (Autor: Ben Süverkrüp)
-
Gesualdo: Sesto libro di madrigali (1611)
18/11/2021 Duración: 12minCarlo Gesualdo liefert nicht nur brisante Schlagzeilen, sondern auch ebenso waghalsige Musik. Der komponierende italienische Fürst ging in die Geschichte ein mit kühnen Harmonien und einem brutalen Doppelmord. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.
-
Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll Op. 64
11/11/2021 Duración: 12minWäre Tschaikowskys Fünfte eine Oper, wäre ihre Ariendichte rekordverdächtig. Unsterbliche Melodien prägen die farbenprächtige Sinfonie, deren Sätze durch ein Schicksalsmotiv verwoben sind. (Autor: Christoph Vratz) Von Christoph Vratz.
-
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 3 in d-Moll ("Wagner-Sinfonie")
04/11/2021 Duración: 13minAnton Bruckner widmete seine Sinfonien gern Autoritäten - ob dem Kaiser oder Gott persönlich. Nur einer kam für ihn gleich nach dem lieben Gott: Richard Wagner. Bruckner widmet dem verehrten Kollegen 1873 seine Dritte - den genialen Prototyp für seine Monunmentalsinfonie. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.
-
Ruth Crawford-Seeger: String Quartet 1931
28/10/2021 Duración: 12minDass ihre Kinder zu berühmten Country-Stars wurden, hört man ihrer Musik wahrlich nicht an: Ruth Crawford-Seeger, Pionierin der amerikanischen Avantgarde, schreibt bereits Anfang der 30er Jahre ein radikales und bahnbrechendes Streichquartett - bis heute ein Geheimtipp. (Autor: Martin Zingsheim)
-
Carl Maria von Weber: Der Freischütz
21/10/2021 Duración: 13min"Weber kam auf die Welt, um den Freischütz zu schreiben", war sich sein Kollege Hans Pfitzner sicher. Mit Mitte 30 komponierte der Kappellmeister am sächsischen Hof die deutsche Nationaloper schlechthin. Damit schrieb er Operngeschichte und wurde zum großen Vorbild für Richard Wagner. (Autor: Christoph Vratz)
-
Claude Debussy: Children's Corner
14/10/2021 Duración: 12min1906 sind die Pariser Bohémien-Zeiten für Claude Debussy allmählich vorbei. Stattdessen heißt es: Familienleben in der Vorstadt. Der französische Klangzauberer widmet seiner 3jährigen Tochter Chouchou einen kleinen, aber äußerst feinen Klavierzyklus. (Autor: Martin Zingsheim)
-
Johann Sebastian Bach: "Kaffeekantate" BWV 211
07/10/2021 Duración: 13minIn Leipzig schrieb Johann Sebastian Bach Kantaten fast im Wochentakt. Die meisten für den evangelischen Gottesdients, ein paar aber auch fürs Kaffeehaus. In seiner schwungvollen "Kaffeekantate" zeigt sich der Komponist von seiner deftig-humorvollen Seite. (Autor: Christoph Vratz)
-
Ludwig van Beethoven: Große Fuge, Opus 133
30/09/2021 Duración: 12minMit seiner "Großen Fuge" stößt Beethoven die Tür in die Moderne mit voller Wucht auf. Das komplexe Werk galt lange als unspielbar, stellt aber heute die ultimative kammermusikalische Herausforderung dar. (Autor: Martin Zingsheim)