Sinopsis
Nulldrei55 ist der Cottbus-Podcast. Gastgeber Ronny Gersch begrüßt Menschen, die jeder kennt - die keiner kennt. Sie sind Gegenwart und Zukunft einer Stadt, die sich neu erfinden muss. Hier erzählen Menschen, die in und für Cottbus leben. Die an Cottbus glauben oder leise zweifeln. Die Ideen und Visionen haben oder danach suchen. Hier erzählen wir ihre Geschichten.
Episodios
-
Folge 132 - Daniel Ris, Der Publikumsmagnet
28/04/2024 Duración: 35minFlower-Power und Hippie-Vibes in großen Musical-Produktionen, Amphitheater, Theater in der Werkstatt und Premieren am laufenden Band. Seit Daniel Ris als Intendant in der Neuen Bühne Senftenberg das Zepter schwingt, ist das Theater der Mittelpunkt der Stadt. Keine Woche ohne Spektakel, kein Monat ohne Premieren. Daniel Ris lebt seinen Theatertraum und reißt sein Haus und das Publikum mit. So kommen längst nicht mehr nur Senftenberger in die Neue Bühne. Was den Intendanten antreibt, warum die beste Theaterkritik für ein voller Saal ist und was er die Bretter, die die Welt bedeuten demnächst in der Neuen Bühne bringen will, verrät Daniel Ris in einer neuen Folge von Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.
-
Folge 131 - Daja, In Bildern leben
21/04/2024 Duración: 32minEr denkt in Bildern, in Fotos, in Ausschnitten. Wenn Daniel Ballaschk etwas sieht, hat er meist schon das passende Foto im Kopf. Berufskrankheit könnte man das nennen oder besser eine außergewöhnliche Gabe. Denn Daniel Ballaschk ist unter seinem Künstlernamen „Daja“ inzwischen ein preisgekrönter Fotograf. Mit Action-Fotos hat er sich weit über die Lausitz einen Namen gemacht, fotografiert Sportarten, welche sich mit ihrem Tempo kaum in Bildern festhalten und konserviert Momente in seinen Fotos, die unser Auge in der Bewegung oft gar nicht erfassen kann. Was ihn an Action-Fotos fasziniert, aber warum er genauso gern eine Häuserwand fotografiert und warum er gern Menschen vor der Kamera hat, die gar keine Models sind, verrät Daja in einer neuen Folge von Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.
-
Folge 130 - Michaela Johne , Unheilbar optimistisch
14/04/2024 Duración: 31minWir denken nicht gern darüber nach. Es ist etwas, was wir immer von uns wegschieben. Dabei kann es jeden von uns erwischen und von einem auf den anderen Tag ist nichts mehr wie es war. Unheilbare Krankheiten - es gibt leider immer noch einige davon. Dazu gehört auch Parkinson. Viele glauben, das wäre eine Krankheit, die nur alte Menschen bekommen. Aber das stimmt nicht. Auch jüngere Menschen bekommen die Krankheit mit dem typischen Zittern und dem schlurfenden Gang. In Cottbus gibt es eine Selbsthilfegruppe, die sich um die Menschen mit dieser Krankheit hier bei uns rührend kümmert. Michaela Johne ist die Chefin und so sehr engagiert, dass sie bei der Wahl der 10 Besten der Lausitz 2023 auf Platz 3 gewählt wurde. Warum sich Michaela Johne so intensiv für Parkinson-Kranke engagiert, obwohl sie die Krankheit gar nicht hat, erzählt sie in Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.
-
Folge 129 - Lydia Köhler, Gute Seele in der Not
07/04/2024 Duración: 28minDie 10 Besten der Lausitz. Vor wenigen Wochen haben wir auf Radio Cottbus ganz besondere Menschen für ganz besondere Leistungen geehrt. Der Künstler Martin Schüler war für seinen ersten Kinderschutzpreis der Lausitz der Sieger der Wahl. Aber nur ganz knapp dahinter ist eine junge Frau gelandet. Noch keine 30 Jahre alt und trotzdem bereit für eines der schwersten Ehrenämter, die man sich vorstellen kann: Notfallseelsorgerin. Lydia Köhler trifft Menschen in ihren schlimmsten Momenten. Dann wenn sie den Boden unter den Füßen verlieren, wenn der plötzliche Tod von geliebten Menschen zu verkraften ist, dann wenn es kaum Trost und oft kein einziges richtiges Wort gibt. Dann ist sie da, als eine der wenigen in der Lausitz, die dafür in ihrer Freizeit bereit sind. Warum sie das macht, was sie als Notfallseelsorgerin tut und warum sie kein Engel in der Not sein will, erzählt Lydia Köhler in einer neuen Folge von Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.
-
Folge 128 - Marina Tietze, 36.000 Knöllchen
03/03/2024 Duración: 24minGerade 1,52 m groß und eine zierliche Frau. Angsteinflößend war Marina Tietze wahrscheinlich nie. Und trotzdem hat sie sich 20 Jahre lang auf den Straßen von Senftenberg nie die Butter vom Brot nehmen lassen. Sie hat aufgeräumt. Marina Tietze hat die letzten 20 Jahre zum Senftenberger Stadtbild gehört als Politesse. In einem der unbeliebtesten Berufe hat sie es geschafft, dass sie jetzt sogar vermisst wird. Vor kurzem ist sie in den Ruhestand gegangen. Jetzt kann sie auf Radio Cottbus erzählen und das Geheimnis verraten, wie man ein Knöllchen doch noch verhindern kann, ob es sich lohnt, mit einer Politesse zu diskutieren und ob Politessen tatsächlich Provision für Knöllchen bekommmen. Antworten, die Marina Tietze am Sonntag gibt - in einer neuen Folge von Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.
-
Folge 127 - Martin Schüler, Bester der Lausitz 2023
25/02/2024 Duración: 35minDie Lausitz kennt ihn als König der Kuscheltiere. Er malt sie. Die Kindheitserinnerungen in Plüsch. Dafür schickt der junge Cottbuser Maler sogar eine Plüschkatze um die Welt. Seine Kunst mag verrückt klingen, er selbst ist es nicht. Mit klaren Gedanken setzt er sie dafür ein, etwas zu bewegen. So fällt ihm auf, dass es in der Lausitz zwar eine Wahl mit Gala zu den „10 Besten der Lausitz“ gibt, aber noch keinen einzigen Kinderschutzpreis, der die Projekte ins Bewusstsein holt, welche sich um die Schwächsten in unserer Mitte kümmern. Mit der Idee zündet er andere Menschen an. Ein Preis, eine Vorstellung der Projekte und vielleicht sogar ein Preisgeld, um diese Projekte zu unterstützen. Seinen Traum vom Gondula Award nimmt er selbst in die Hand und ruft letztes Jahr den ersten Kinderschutzpreis der Lausitz aus. Für diese Idee und sein Engagement ist er am Freitag gekrönt worden und hat auf der Gala der 10 Besten der Lausitz 2023 im Alten Stadthaus Cottbus die Urkunde für den 1. Platz aus den Händen von Ministe
-
Folge 126 - Tanja Selmer, Lachen hilft
04/02/2024 Duración: 34minLachen ist die beste Medizin, sagt man. Und tatsächlich kaum lachen wir, geht es uns besser. Dopamin, Serotonin und Endorphine schüttet unser Körper aus und bewegt allein in unseren Gesichtern zwölf Muskeln, die wir bewusst zum Teil nicht einmal steuern können. Kinder lächeln pro Tag locker 200 Mal. Erwachsene durchschnittlich noch sieben Mal täglich. Weil man inzwischen weiß, wie gesund und glücklich uns das Lachen machen kann, gibt es Klinikclowns. Seit Jahren bringen sie zum Beispiel im Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum kleine Patienten in Clownsprechstunden zum Lachen, auf dass sie ihre Schmerzen für einige laute Pruster – oder zumindest ein kurzes Schmunzeln lang – vergessen können. Dahinter steckt der Lachen hilft e.V. mit Clowns wie Tiffy, die eigentlich Tanja Selmer heißt und sich nichts Schöneres mehr vorstellen kann, als Tiffy zu sein. Über die Klinikclowns, Lachen als beste Medizin und wie Tanja Selmer mit ihren Clownkollegen jeden Tag oft traurige Orte wie Kliniken, Altenheime und Hospize doch noch z
-
Folge 125 - Caroline Müllner, In Würde altern
28/01/2024 Duración: 29minAlt wie ein Baum wollen wir alle werden. Am liebsten gesund und fit und ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Doch den wenigsten ist das gegönnt. Immer mehr alte Menschen sind pflegebedürftig. Um ihnen ein lebenswertes Alter zu geben, braucht es andere Menschen. Menschen, die in Pflegeberufen ihre Berufung sehen. Die Tag und Nacht aufstehen, damit andere liegen bleiben können. Weil wir immer älter werden, braucht es immer mehr Pflegende. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Ganze Stationen in Altenheimen sind geschlossen, weil es kein Personal gibt. Warum ist das so? Warum ist der Beruf nicht mehr das, was er einmal war? Verwalten wir Alte heute lieber, statt mit ihnen zu reden? Caroline Müllner ist Altenpflegerin. In Spremberg hat sie ihr eigenes Unternehmen gegründet. Warum sie in keinem Pflegeheim mehr arbeiten will, wie sie ihren Traumberuf heute sieht und warum sie trotz allem dafür brennt, dass junge Menschen in die Pflege gehen, erzählt Caroline Müllner in einer neuen Folge von Nulldrei55 – Der
-
Folge 124 - Erhard Merkel, Der letzte Schmied der Lausitz
21/01/2024 Duración: 31minEr ist einer der ältesten Berufe der Welt. Seit Jahrtausenden wird er gebraucht und früher gab es so gut wie kein Dorf ohne ihn - den Schmied. Nur noch fünf Schmiedefeuer lodern regelmäßig in der Lausitz. Drei davon stehen in der Schmiede von Erhard Merkel in Friedrichshain bei Döbern. Erhard Merkel ist der letzte Schmied der Lausitz. Erlischt sein Schmiedefeuer eines Tages, stirbt ein Jahrtausende altes Handwerk hier direkt vor unserer Haustür. Was dieser Gedanke mit dem letzten Schmied macht, was den schon 69-Jährigen noch jeden Tag an seinen Amboss zieht und ob es überhaupt noch Hoffnung für das Schmiedehandwerk in der Lausitz gibt, erzählt Erhard Merkel, der letzte Schmied der Lausitz in einer neuen Folge von Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.
-
Folge 123 - Marek Köhler, Alles für den Hund
26/11/2023 Duración: 29minEin Leben ohne Hund ist machbar - aber sinnlos. Viele werden das sofort unterschreiben. Und er sowieso - Marek Köhler. Im Spreewald hat er ein Hotel für Hunde gebaut. Es hat keine Zimmer, kaum Zäune und erst recht keine Zwinger. Der Hundetrainer lässt Hunde Hunde sein und die Zeit miteinander ganz natürlich im Rudel verbringen. Jede Woche Donnerstag ist Marek Köhler mit Mareks Hunde halbe Stunde auf Radio Cottbus und gibt die besten Tipps, um auf den Hund zu kommen. Was für ein Wesen ist das eigentlich, mit dem wir da zusammen leben? Was will dieses Tier auf vier Beinen mit dem für uns manchmal so rätselhaften Verhalten und stimmt es, dass jeder Hund arbeiten und ein Aufgabe haben will? Der Hundetrainer Marek Köhler aus Müschen bei Burg erklärt es uns und verrät auch, warum er vor allem mit den Menschen arbeitet. Der Mann, der sich ein Leben ohne seine elf eigenen Hunde nicht mehr vorstellen kann, erzählt in Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.
-
Folge 122 - Gerd Michaelis, König der Fischer
22/10/2023 Duración: 33minDie Spreewälder Gurke, Lausitzer Leinöl oder der Bautzner Senf - es gibt viele Leckereien aus unserer Heimat, die es rund um die Welt geschafft haben und überall gegessen werden. Einige davon genießen inzwischen Schutzstatus und dürfen sich nur so nennen, wenn sie auch wirklich aus der Lausitz kommen. Frisch geschützt ist auch etwas, womit jedes Lausitzer Kind aufwächst - der Peitzer Karpfen. Aus riesigen Teichen bei Peitz und Kolkwitz seit Jahrhunderten gezüchtet, gehört der Kult ums Abfischen und das bekannte Peitzer Fischerfest einfach zur Lausitz. Selbstverständlich ist das aber schon lange nicht mehr. Die Teiche und ihre Fischer haben zu kämpfen. Gegen Fischräuber aus der Luft, Wasserknappheit und eine ungewisse Zukunft, wenn das Kraftwerk Jänschwalde einmal keine Wärme mehr für die Karpfenzucht produziert. Gerd Michaelis ist seit über 30 Jahren Kopf der Karpfenfischer. Wie er die Zukunft der Peitzer Karpfen sieht, was ihm Sorgen und Hoffnung macht und warum er jeden Tag Fisch isst, das alles erzählt der
-
Folge 121 - Dirk Dommach, Entspann dich
08/10/2023 Duración: 32minBepöbelt, beleidigt und sogar angegriffen werden – es gibt Berufe, da gehört das inzwischen zum Berufsrisiko. Wer in der Verwaltung, bei der Polizei, als Bus- und Bahnfahrer und inzwischen sogar im Rettungsdienst arbeitet, kann davon ein Lied singen. Die Mitmenschen werden immer aggressiver. 30 Jahre war der Cottbuser Dirk Dommach Polizist. Auch er weiß, wie schnell etwas eskalieren kann, aber hat in all den Jahren nicht ein einziges Mal Gewalt anwenden müssen. Diese besondere Fähigkeit hat ihn zum Experten für Deeskalation gemacht. Dirk Dommach hat Polizisten ausgebildet, wie sie Streit vermeiden können und macht genau das heute mit Stadtverwaltungen, Busfahrern, Unternehmern und sogar ganz privaten Menschen für ein friedlicheres Leben. Was erzählt der Cottbuser Friedensengel dabei, kann und sollte man wirklich jeden Streit vermeiden, ohne sich selbst zu verlieren und wie passt es zusammen, dass ausgerechnet dieser friedliche Dirk Dommach seit Jahrzehnten Kampfkunst lehrt. Das alles erzählt der Experte für
-
Folge 120 - Renate & Hans Schuft, Den Stempel aufgedrückt
01/10/2023 Duración: 33minDer Stempel ist ihr Markenzeichen. Ein überdimensional großer Holzstempel hing jahrzehntelang über dem Eingang. Das Bild kennen nahezu alle Cottbuser noch, dabei hängt der Stempel schon viele Jahre gar nicht mehr. Was geblieben ist, ist der Name einer wahren Cottbuser Handwerkerlegende: Stempel Schuft. Seit über 50 Jahren stehen Renate und Hans Schuft Tag für Tag gemeinsam in ihrem Geschäft, dass in dieser Woche sein 125-jähriges Jubiläum gefeiert hat. 1896 vom Großvater, dem Turnolympiasieger Gustav Schuft gegründet, führen die Schufts ihr Geschäft immer noch, obwohl sie längst Rentner sind. Warum sie einfach nicht aufhören können, wie sie gefeiert haben und warum Hans Schuft gar nicht gern Stempel Schuft genannt wird, verraten Renate und Hans Schuft in einer neuen Folge von Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.
-
Folge 119 - Kai Weilmünster, König Handball
24/09/2023 Duración: 31minHandball ist sein Leben. Von Cottbus aus bis in die Bundesliga hat ihn sein Talent gebracht. Noch heute – lange nach seiner Karriere – ist der Handballspieler in ihm so präsent, dass er sich Handball weder im Fernsehen noch die Spiele seiner Mannschaft live ansehen kann. Dabei ist Kai Weilmünster Präsident des Lausitzer Handballclubs, der unter seiner Führung zurück in die 3. Liga will. Neue Sponsoren, neue Spieler, neues Handballfieber in Cottbus. Der LHC begeistert. Aber wie realistisch ist die Rückkehr? Hat die ehemalige Handball-Bundesligastadt Cottbus eine Chance auf wieder großen Handball? Und was macht Kai Weilmünster während der Spiele, wenn er sie sich nicht anschaut? Das alles verrät Kai Weilmünster in Nulldrei55 – der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.
-
Folge 118 - Fanny & Ray Andrey, Benzin im Blut
17/09/2023 Duración: 32minBenzin im Blut. Einmal Rennfahrer sein, durch die Kurven driften und kurz vorm Ziel noch waghalsig rechts überholen. Nicht nur das Kind im Mann träumt davon. Den kleinen Geschwindigkeitskick können wir uns in der Lausitz in Löschen holen. Im Freizeitpark Löschen ist Mitte der 90er im größten Schumi-Fieber, dass Formel-1-Pilot Michael Schumacher damals ausgelöst hat eine Kartbahn entstanden. Mit echten Rennserien und einer Strecke, die einfach Spaß macht. Das ist lange her und trotzdem gibt es ihn noch – den Lebenstraum von Fanny Andrey, welche die Kartbahn vom ersten Tag an betreibt. Wie sie die Bahn mit welchen Ideen über die Jahre immer besser gemacht hat, welche Rolle ihr Sohn Roy und seine Frau dabei spielen und wie es die Andreys als Familienbetrieb schaffen Löschen zu einem der besten Freizeitparks der Lausitz zu machen, das alles verraten Fanny und Ray Andrey in Nulldrei55 – der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.
-
Folge 117 - Frank Pfitzmann, Der Clou des Manitu
10/09/2023 Duración: 33minEin Club, so amerikanisch wie der Wilde Westen. Das Manitu in Forst gehört zu den Orten hier bei uns in der Lausitz, die so ganz anders sind. Erlebnisgastronomie nennt man das im Fachjargon, aber das gibt nicht im Ansatz wieder, was das Manitu seinen Stammgästen und vor allem seinem Gründer Frank Pfitzmann bedeutet. Denn das ist ein Lebensgefühl. Live-Musik von Bands, die hier schon seit Jahren immer wieder spielen, Gäste, die aus ganz Deutschland wieder und wieder anreisen. Seit fast 25 Jahren geht das so und so ist aus Frank Pfitzmann inzwischen längst Mr. Manitu geworden, der seinen Club lebt und liebt. Wie es ist mit einem wahrgewordenen Traum von Freiheit zu leben, der einen gefangen hat, warum Frank Pfitzmann glaubt, dass mancher Forster sein Manitu nie betreten wird und welche Band er für sein Leben gern noch auf die Bühne vor den massiven Holzwänden holen würde, das alles verrät Frank Pfitzmann in Nulldrei55 – der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.
-
Folge 116 - Gina Heise, Köpfchen hinter Krone & Schärpe
03/09/2023 Duración: 30minSie ist nur 1 Meter 58 groß und wäre damit in der Welt der Super Models für den Laufsteg viel zu klein. Aber Schönheit und perfekte Model-Körper haben heute andere Gesetze, wenn es um Misswahlen geht. Das beweist Gina Heise aus Lübben. Sie ist die aktuell Miss Brandenburg und das obwohl sie nie von einer Model-Karriere geträumt hat, ja nicht einmal davon Miss Brandenburg zu werden. Krone und Schärpe sind trotzdem da und jetzt wo sie die offiziell schönste Frau im Land ist, plant sie ihre Bekanntheit für ein, zwei, drei gute Zwecke zu nutzen. Was sich im Leben von Gina Heise verändert hat, wie sich Miss Wahlen in einer Zeit anfühlen, in der man Körper eigentlich nicht mehr bewerten soll und was Gina Heise mit der Bekanntheit anfangen möchte, wenn sie mal nicht mehr Miss Brandenburg ist, dass alles verrät die 26-Jährige zur Rückkehr von Nulldrei55 – der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.
-
Folge 115 - Sandra Meersch, Tanz durchs Leben
28/05/2023 Duración: 33minIhr Leben ist ein Tanz. Wenn Sandra Meersch Musik hört, entstehen in ihrem Kopf beinah zwangsläufig Choreographien. Dass sie Melodien in Bruchteilen von Sekunden in Tänze übersetzen kann, ist ihre besondere Gabe. Mit dieser Gabe ist sie an genau der richtigen Stelle. Sie ist die einzige Trainerin eines der besten Jazz Dance Clubs, den Deutschland zu bieten hat. Und der kommt aus Cottbus. Erst vor wenigen Tagen ist eine Gruppe des Clubs wieder Deutscher Meister geworden, darf jetzt zur Europa- und sogar zur Weltmeisterschaft fahren. Aber warum tanzen Kinder und Jugendliche aus Cottbus und der Lausitz so gut? Was ist das Geheimnis des JDCC - Jazz Dance Club Cottbus 99 e.V. ? Ist es die besondere Gabe seiner Trainerin? Das und mehr fragen wir Sandra Meersch in einer neuen spannenden Folge von Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.
-
Folge 114 - Mathias Kloß, Der Öl-Multi
14/05/2023 Duración: 30minLeckere Lausitz. Ob Wein von einer Tagebaukippe, Safran aus der Nähe von Senftenberg, Schokolade, Eierlikör, Gin oder Käse aus der Milch von Lausitzer Schafen, immer öfter kommt das Leckere bei uns von nebenan und wird Menschen gemacht, die hier leben. Liebe geht auch in der Lausitz durch den Magen und längst ist klar, die Lausitz ist mehr als Quark mit Leinöl. Und selbst das, das Leinöl gehört inzwischen zu den besonderen Spezialitäten, die Lausitzer mit ganzer Hingabe selbst produzieren. Mathias Kloß ist der Ölmann. Mit „Öl und Gut“ hat er seine eigene Ölmanufaktur, presst selbst die Samen aus und steht zweimal in der Woche mit seinem Stand auf dem Cottbuser Wochenmarkt. Warum er vor wenigen Jahren wie auf einer Ölspur ganz zufällig in die Leinölproduktion gerutscht ist, warum Leinöl nur mit Quark wirklich gesund ist und warum seine Kunden ihn bald alle zu Hause besuchen dürfen, verrät Mathias Kloß in einer neuen spannenden Folge von Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.
-
Folge 113 - Saskia Stahn-Pfeiffer, Von Hunden und Menschen
26/03/2023 Duración: 30minSie kommt auf den Hund und will ihn ausbilden, zum Rettungshund. Menschen suchen, Leben retten. Aus der Freizeit-Hundeführerin wird schnell mehr. Die Rettungshundestaffel des Spree-Neiße-Kreises wählt sie sich zur Chefin. Seit nun schon 30 Jahren retten Saskia Stahn-Pfeiffer und ihre Mitstreiter mit ihren Hunden Menschenleben. Dabei hat Saskia Stahn-Pfeiffer jeden Tag mit dem Tod zu tun. Denn im richtigen Leben ist sie Bestatterin und Trauerrednerin. Mit dieser besonderen Mischung aus Persönlichkeit, Leidenschaft und Engagement hat sie es auf Platz 3 bei der Wahl der 10 Besten der Lausitz 2022 geschafft. Warum beinah in jedem Hund ein Rettungshund steckt, warum Menschen auch ohne Hund bei der Rettungshundestaffel mitmachen können und warum Menschen schon zu Lebzeiten ihre Beerdigung mit Saskia Stahn-Pfeiffer planen, erzählt sie selbst in einer neuen spannenden Folge von Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus.