Bauernregel Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 0:07:34
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

(fast) tägliche Bauernregel in Audioform

Episodios

  • 12. März – St. Gregor

    12/03/2018 Duración: 01min

    Weht um Gregori stark der Wind, noch 40 Tage windig sind. Gregor zeigt dem Bauern an, dass im Feld er säen kann. Wenn Gregorius sich stellt, muss der Bauer auf das Feld. Der Gregor zeigt dem Bauern an, ob er die Saat jetzt säen kann, denn so, wie sich Gregori stellt, so muss er mit der Saat aufs Feld. Um den Tag des St. Gregor, da kommen auch die Schwalben vor. An Gregor kommt die Schwalbe über des Meeres Port – und an Bartholomäus (24. August) ist sie dann wieder fort. Nach dem Tag des Gregorei legt auch die wilde Ent’ ihr Ei.

  • 8. März – St. Cyprian

    08/03/2018 Duración: 34s

    Wenn’s donnert um St. Cyprian, zieht man noch oft die Handschuh’ an.

  • 7. März – St. Perpetua und St. Felizitas

    07/03/2018 Duración: 37s

    Perpetua und Felizitas, die bringen uns das erste Gras.

  • 1. März – St. Albin, Bischof von Angers – BauernRegel Podcast

    01/03/2018 Duración: 47s

    Regnet’s stark an Albinus, macht’s dem Bauern viel Verdruss. Sankt Albin im Regen, kein Erntesegen. Wenn’s an Sankt Albin regnet, gibt es weder Heu noch Stroh.

  • 31. August – St. Raimund

    31/08/2017 Duración: 32s

    Hier kommt noch etwas Text hinein, - vom St. Raimund

  • 30. August – St. Felix

    30/08/2017 Duración: 35s

    Bischof Felix zeigt an, was wir 40 Tag’ für Wetter han.

  • 28. August – St. Augustin

    28/08/2017 Duración: 43s

    An Augustin gehen die warmen Tage dahin. Um Augustin ziehn die Wetter hin. Um die Zeit von Augustin gehn die warmen Tage hin.

  • 26. August – St. Ludwig

    26/08/2017 Duración: 33s

    Wenn im März die Veilchen blühn, an Ludwig oft die Schwalben ziehn.

  • 24. August – St. Bartholomäus (Bartheltag)

    24/08/2017 Duración: 01min

    Wie sich das Wetter am Bartheltag stellt ein, so soll’s den ganzen September sein. Wie Bartholomäus sich hält, so ist der ganze Herbst bestellt. Liegt Reif um den Barthelmtag offen, so ist ein warmer Herbst zu hoffen. Bleibt St. Barthol im Regen steh’n, ist ein guter Herbst vorherzuseh’n. Sind Lorenz (10. August) und Bartel schön, bleiben die Kräuter noch lange stehn. Bartholomä voll Sonnenglut macht Wein und Reben stark und gut.

  • 20. August – St. Bernhard

    20/08/2017 Duración: 31s

    Wie der Sankt Bernhard ist, man auch den September misst.