Sinopsis
In diesem Podcast gibt es Informationen, Tipps und Impulse für alle Heilpraktiker Psychotherapie Anwärter und für diejenigen, die sich nach der erfolgreicher Überprüfung beim Gesundheitsamt mit dem Gedanken der Praxisgründung beschäftigen.Es dreht sich um die Themen Prüfung und Prüfungsvorbereitung, Auswahl von Therapieangeboten für die eigene Praxis, Praxisgründungen und Techniken, mit denen wir mentale Stärke erreichen und so den Alltag und seine Herausforderungen besser meistern. Mein Name ist Marie-Theres Tschiersch. Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie und Hypnosetherapeutin in Berlin.
Episodios
-
Deine Berufsbezeichnung kann zu einer Klage führen
10/03/2019 Duración: 11minHeute geht es um die Frage, welche Berufsbezeichnung du führen darfst nach der bestandenen Überprüfung durch das Gesundheitsamt.Wenn ich durch Berlin gehe, und mir die Praxisschilder all der Menschen anschaue, die nach dem Heilpraktikergesetz die Berufsbezeichnung Heilpraktiker, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie führen dürfen, dann steht auf gefühlt 100 % aller Praxisschilder entweder Heilpraktiker für Psychotherapie oder Heilpraktiker Psychotherapie. Ich kenne in der Tat nur eine Person, die auf ihrem Schild wortwörtlich „Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie“ stehen hat. Im April 2016 fand ich im Internet einen Hinweis darauf, dass vor dem Landgericht Wuppertal Klage geführt wurde gegen die Berufsbezeichnung Heilpraktiker für Psychotherapie. Diese sei wettbewerbswidrig, weil irreführend. Das Landgericht Wuppertal kam Ende März 2016 zu dem Schluss, dass die Berufsbezeichnung Heilpraktiker für Psychotherapie nicht irreführend ist. Aber dieses Urteil ist nicht allgemeingül
-
9 Tipps zum Durchhalten - So steigerst du deine Motivation
10/03/2019 Duración: 08minHeute geht es um das Thema Motivation.Wenn du die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde erhalten möchtest, dann liegt eine Menge Lernstoff vor dir.Wie schaffst du es, durchzuhalten? Ich will dir ein paar richtig gute Tipps dazu verraten. 1. Mache dir klar, was deine Ziele sind! Was willst du erreichen? Du willst ja nicht nur die Prüfung bestehen, sondern anschließend auch mit Klienten arbeiten und damit Geld verdienen. Was ist das Ziel hinter dem Ziel? Vielleicht möchtest du endlich mit Menschen arbeiten, anstatt nur hinter dem Schreibtisch zu sitzen und Formulare auszufüllen. Vielleicht sind deine Kinder gerade aus dem Haus und du suchst eine neue sinnvolle Aufgabe für dich. Schreibe dir das Ziel und alle Ziele hinter dem Ziel auf und visualisieren sie. Male dir aus, wie sich sein Leben anfühlt, wenn du das Ziel erreicht hast. Toll ist es, wenn du dir zu den Zielen Bilder auf eine Pinnwand heftest oder dir eine Collage anfertigst, damit das Ziel nicht nur in einer Ecke deines Kopfes existiert. Du solltest die
-
Lerne dich zu entspannen für effektiveres Lernen
10/03/2019 Duración: 06minLerne dich zu entspannen für effektiveres Lernen.Unter Stress und Anspannung kannst du nicht effektiv lernen.Das Erarbeiten der Lerninhalte dauert länger und die Abspeicherung der Inhalte ist nicht nachhaltig. Stresshormone sorgen dafür, dass die Aufmerksamkeit auf Flucht oder Angriff ausgerichtet wird. Den Muskeln wird mehr Energie zur Verfügung gestellt. Dein Gehirn ist nicht aufnahmefähig genug. Die Gedächtnisleistung ist eingeschränkt. Wenn du aufmerksam einen anspruchsvollen Text lesen möchtest, Zusammenhänge verstehen und Gelesenes dauerhaft abspeichern möchtest, dann sorge vorher für Entspannung, um dein Gehirn in einen aufnahmefähigen Zustand zu versetzen. Hier kommen ein paar Tipps, wie du mehr Entspannung und damit ein effektiveres Lernen erreichen kannst: Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass jeder Mensch unterschiedlich auf Stress reagiert und somit auch auf seine eigene Art entspannt. Höre in dich hinein, an welchem Ort, in welcher Haltung und mit welchen Umgebungseinflüssen du entspannter sein
-
Ist Marketing verwerflich?
10/03/2019 Duración: 07minHeute melde ich mich endlich wieder zu Wort in meinem Podcast. Ich verstehe jetzt, warum die Podcast Kollegen empfehlen einige Folgen auf Vorrat zu produzieren. Erst war ich erkältet und nicht gut bei Stimme. Dann habe ich mich ein paar Wochen in erster Linie um die Einrichtung meines Mitgliederbereichs gekümmert und schließlich war ich fast eine Woche in Sachen Fortbildung unterwegs. Immerhin steht ein Teil meines Mitgliederbereiches nun online. Es gibt eine Simulation der schriftlichen Überprüfung mit anschließender Auswertung nach Kategorien. Wenn du meinen Podcast magst und mir eine positive Bewertung auf iTunes schenkst, dann erhältst du den kostenlosen Zugang zu den Tests. Schreib mir dazu einfach eine E-Mail an marie@heilpraktiker-psychotherapie-online.com.In meinem Podcast geht es heute um das Thema: Ist Marketing verwerflich? Ich treffe in meiner Marketingsberatung für Heilpraktiker und Coaches oft auf die Meinung, dass es nicht in Ordnung ist, seine Produkte anzupreisen und Marketing-Tricks anz
-
Vorstellung des Podcasts Heilpraktiker Psychotherapie Online
10/03/2019 Duración: 06minMein Name ist Marie-Theres Tschiersch. Wie schon erwähnt, bin ich Heilpraktikerin für Psychotherapie und Hypnosetherapeutin. Begonnen habe ich mein Berufsleben als Diplomkauffrau. Zu meinem Berufsalltag gehörten Marketing und Buchhaltung. Nach einer schwerwiegenden Erkrankung habe ich beschlossen mein Leben grundlegend zu ändern und mich als Coach und Berater selbstständig zu machen. Während der Beratungstätigkeit machte ich die Erfahrung, dass viele Probleme der Klienten tiefer gründeten und sich die Coachinggespräche immer mehr zu therapeutischen Gesprächen wandelten. Ich kam zu dem Schluss, dass es aus rechtlichen Gründen sinnvoll wäre, die Genehmigung zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz anzustreben . Lohnt sich der Aufwand? Was muss ich wissen? Wo melde ich mich an? Von den ersten Gedanken daran bis zur Prüfung dauert es bei mir länger als zwei Jahre, in denen ich mich informierte, recherchierte und viele Gespräche zum Thema führt. Schließlich meldete ich mich zur Prüfung an und eignet
-
Binge Eating Disorder
04/11/2016 Duración: 10minBinge Eating DisorderDas Störungsbild der Binge Eating Störung wurde erstmals 1959 beschrieben.Obwohl diese Störung vermutlich die am weitesten verbreitete Essstörung in Deutschland und den USA ist, ist sie nicht in der ICD 10 erfasst. Die Kodierung in der ICD zehn erfolgt über die Ziffern F 50.4: Essattacken bei anderen psychischen Störungen oder über die F 50.9: Essstörung, nicht näher bezeichnet. Es ist geplant sie in die ICD 11 aufzunehmen. Die Diagnosekriterien aus der DSM V sind die folgenden:wiederholte Episoden von Essanfällen, wobei diese Anfälle zeitlich begrenzt sein sollen, also zum Beispiel auf 2 Stunden und in dieser Zeit eine größere Menge an Lebensmitteln zu sich genommen wird als ein Mensch üblicherweise in dieser Zeit essen würde. Zusätzlich soll fehlende Kontrolle über das Essen während dieser Episode empfunden werden. Es soll ein deutlicher Leidensdruck empfunden werden bezüglich der Essanfälle und die Anfälle sollen im Durchschnitt mindestens einmal pro Woche über einen Zeitraum von
-
Prüfungsfragen zum HP Psychotherapie Teil 2
23/10/2016 Duración: 22minHPPO 010 Prüfung HP Psych Oktober 2016, Teil 2 Frage 15 Mehrfachauswahl. Welche der folgenden Aussagen zu Persönlichkeitsstörungen treffen nach ICD-10 zu? Wählen Sie zwei Antworten! □ A Andauernde und umfassende Gefühle von Anspannung und Besorgtheit sind Kennzeichen der ängstlichen Persönlichkeitsstörung□ B Dramatisierung bezüglich der eigenen Person und theatralisches Verhalten ist charakteristisch für die paranoide Persönlichkeitsstörung □ C Übermäßiger Zweifel und Vorsicht kennzeichnet die zwanghafte Persönlichkeitsstörung□ D Übermäßige Beschäftigung damit, äußerlich attraktiv zu erscheinen, ist typisch für die schizoide Persönlichkeitsstörung □ E Ein Beginn im mittleren bis höheren Erwachsenenalter ist typisch für die narzisstische Persönlichkeitsstörung Lösung: A & C Frage 16 Aussagenkombination. Welche der folgenden Aussagen zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) treffen zu? (1) Mädchen sind von der Erkrankung deutlich häufiger betroffen (2) Missbrauch und
-
Prüfungsfragen zum HP Psychotherapie
18/10/2016 Duración: 22minHPPO 009Prüfung HP Psych Oktober 20161. Teil Frage 1 Aussagenkombination. Welche der folgenden Aussagen treffen zu?Verschiedene körperliche Erkrankungen können mit Symptomen einer Panikattacke einhergehen. Hierzu zählen • Hyperthyreose (2) Hypoglykämie (3) Koronare • (4) Zerebrales Anfallsleiden • (5) Asthma □ A Nur die Aussagen 1 und 5 sind richtig□ B Nur die Aussagen 2 und 4 sind richtig□ C Nur die Aussagen 2, 3, und 4 sind richtig□ D Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 4 sind richtig□ E Alle Aussagen sind richtig Lösung: E Frage 2 Aussagenkombination. Welche der folgenden Aussagen zur Schizophrenie treffen zu? (1) Bei der medikamentösen Therapie mit Neuroleptika können im Sinne unerwünschter Arzneimittelwirkungen Parkinson-ähnliche Symptome auftreten (2) Die kognitive Verhaltenstherapie hat sich als unterstützende Behandlungsmöglichkeit bewährt (3) Arbeits- und Beschäftigungstherapie sind Bestandteile im Rahmen der stationären Therapie (4) Im Gegensatz zu den Suchterkrankungen hat sich die Sozi
-
Was darf ich behandeln als Heilpraktiker Psychotherapie?
19/09/2016 Duración: 06minHPPO 008Was darf ich behandeln als Heilpraktiker Psychotherapie?Wenn wir uns das Triadische System vor Augen halten, dann muss bei den exogenen und endogenen Störungen primär ein Arzt behandeln, da in den meisten Fällen bei diesen Störungen Medikamente eingesetzt werden. Der Heilpraktiker Psychotherapie kann in Abstimmung mit dem Arzt supportiv tätig werden, z.B. psychoedukativ.Wenn du das triadische System gerade nicht präsent hast, dann schau es dir auf meinem Blog oder in meinem Pinterest-Account an. Die Links dazu findest du in den Show-Notes.Die psychogenen Störungen sowie die Entwicklungsstörungen F8 und die Störungen mit Beginn in Kindheit und Jugend F9 können grundsätzlich vom Heilpraktiker Psychotherapie behandelt werden.Behandeln dürfen wir mit allen psychotherapeutischen Methoden, und zwar mit den wissenschaftlich anerkannten Methoden und mit wissenschaftlich nicht anerkannten Methoden.Für jeden einzelnen Heilpraktiker Psychotherapie gilt dabei, dass wir nur in dem Fall behandeln dürfen, soweit wir
-
Was muss ich für die Überprüfung zum Heilpraktiker Psychotherapie wissen?
12/09/2016 Duración: 06minHPPO 007Du möchtest dich zur Überprüfung beim Gesundheitsamt anmelden?Nach dem HeilpraktikerGesetz von 1939 musst du nachweisen, dass du keine Gefahr für die Volksgesundheit darstellst, wenn du die Heilkunde ausübst.In den meisten Gesundheitsämtern in Deutschland musst du das nachweisen, indem du eine schriftliche Prüfung ablegst und nach bestandener schriftlicher Prüfung zu einer mündlichen Prüfung eingeladen wirst.Der für die schriftliche Prüfung erstellte Fragenkatalog kommt vom Gesundheitsamt Ansbach. Es gibt 28 Multiple-Choice-Fragen, von denen du 21 richtig beantworten musst. Nicht an diesem bundesweit einheitlichen Prüfungsverfahren beteiligen sich die Stadt Hamburg, welche nur eine mündliche Prüfung abhält und das Gesundheitsamt in Husum, welches eine schriftliche Prüfung mit 40 Fragen ausarbeitet.Das Gesundheitsamt Ansbach erwartet, dass du im Bereich der Psychotherapie Diagnosen stellen kannst, Notsituationen erkennst, insbesondere eine Selbsttötungsgefahr und dass du erkennst und weißt, welche Kran
-
Welche Versicherung brauche ich?
05/09/2016 Duración: 05minHPPO 006 Du möchtest eine Praxis als Heilpraktiker Psychotherapie eröffnen. Nun fragst du dich, welche Versicherung sinnvoll und wichtig ist und welche Versicherung überflüssig ist. Das sind die Versicherungen, die in Frage kommen: 1. Eine Berufshaftpflicht 2. Eine Praxisversicherung 3. Verdienstausfallversicherung 1. Die Berufshaftpflicht ist sehr wichtig. Versichert sind Personen-, Sach- und Vermögensschäden deiner Klienten. Üblich ist eine Deckungssumme von 3 Millionen Euro. Manche Berufshaftplicht schließt auch noch einen erweiterten Strafrechtsschutz mit ein. Du solltest auf jeden Fall bei der Versicherungsanfrage und später im Vertrag den genauen Therapierahmen angeben. Manche Versicherungsgesellschaften versichern zum Beispiel keine Hypnosetherapie. Der Jahresbetrag für 3 Millionen Deckungssumme liegt im günstigen Fall um die 100 bis 120 € plus Versicherungssteuer. Die meisten Versicherungsg
-
Back to school
28/08/2016 Duración: 08minDeine Schul- oder Studienzeit liegt schon etwas länger zurück und du bist es nicht mehr gewöhnt zu lernen.Als Heilpraktiker Psychotherapie Anwärter hast du eine Menge Lernstoff vor dir und du fragst dich, wie leicht es dir fallen wird, wieder zu lernen.Heute gebe ich dir ein paar Tipps für neue Lernroutinen.Die wichtigste Voraussetzung für effektives Lernen ist eine gute Motivation. An Motivation fehlt es dir mit Sicherheit nicht.Gut ist es, wenn du dir einen Plan erstellst und das erforderliche Lernpensum auf die dir zu Verfügung stehende Zeit verteilst.Plane dabei ausreichend Puffer ein und vergiss nicht Freizeiten mit einzuplanen. Du musst dich nicht sklavisch an diesem Plan halten, aber es ist ein gutes Gefühl ein Überblick zu haben, sodass du dich nicht ständig fragen musst, ob du das Pensum bis zum angestrebten Termin schaffen kannst. Du solltest das dir entsprechende Lerntempo dabei berücksichtigen. In den Show Notes verlinke ich eine Seite, auf der du kostenlos einen Lernplan erstellen kannst.Grundsä
-
Schubladendenken ist nützlich
22/08/2016 Duración: 05minIch will heute nicht dazu auffordern deine Mitmenschen oder Klienten in Schubladen zu stecken. Nein, es geht es um das Thema Kategorisierung und warum es für das Lernen von Bedeutung ist.Das Kategorisieren und damit die aktive Auseinandersetzung mit Themen gehört von Natur aus zum menschlichen Denken. Du kannst neues Wissen wesentlich besser abspeichern, wenn du es mit bisherigen Erfahrungen und schon vorhandenem Wissen vergleichst. Dadurch bringst du das neue Wissen automatisch in Relation zu vorhandenem und du fügst neue Aspekte zu vorhandenem Wissen hinzu. Du vernetzt das Neue mit dem Alten.Eine hilfreiche Methode zum Kategorisieren von neuem Wissen ist das Strukturieren von Wissen in Übersichten und Tabellen. Ordne gerade Gelernte nach Merkmalen, Anwendungsmöglichkeiten, Häufigkeiten, Vorkommnissen, Behandlungsmöglichkeiten, Begleiterscheinungen, Überordnungen, Untergruppen, Ähnlichkeiten, Unterscheidungsmerkmalen etc. Besonders das Einfügen von Beispielen oder bildlichen Assoziationen ist sinnvoll, weil
-
Du darfst dir deine Kunden aussuchen
13/08/2016 Duración: 08minVor jeder Kundengewinnung mit System musst du dir darüber klar werden, wer dein idealer Kunde ist.Mache dir Gedanken dazu, mit welchen Menschen du gerne arbeiten möchtest, welchen Menschen du helfen möchtest.Ohne diesen ersten Schritt weißt du nicht, welches Therapieangebot das richtige ist, wo du werben sollst, wie du deine potentiellen Kunden auf deiner Homepage ansprichst, wo sich dein idealer Kunde aufhält und wie du ihn erreichen kannst. Und vor allem: du kennst nicht sein Problem und womit du ihm bei der Problemlösung helfen kannst.Vielleicht hast du dir bisher noch gar keine Gedanken über deinen Lieblingskunden gemacht und du hast ihn noch gar nicht vor Augen. Für den Anfang kann es helfen sich Gegensätze anzuschauen und ganz spontan aus dem Bauch heraus zu entscheiden, mit wem du lieber arbeiten möchtest.Arbeitest du lieber mit Männern oder mit Frauen? Wie alt ist dein idealer Kunde? Jugendlich, in den besten Jahren oder Rentner? Ist dein Lieblingskunde Single oder in einer Beziehung? Vielleicht möcht