Sinopsis
Medien für den Rest
Episodios
-
281 2Tone – Label, Bands, Bewegung
16/08/2025 Duración: 01h00sÜber das Ende der Siebzigerjahre entstandene Ska-Revival und das dafür zentrale Label 2Tone, das von Jerry Dammers in Coventry gegründet wurde. Dammers feierte vor kurzem seinen 70sten Geburtstag. Das stilprägende schwarz-weiße Schachbrettmuster als Teil der Corporate Identity wies bereits auf eins der Kernanliegen von Bands und Label hin: Black and white, unite! Natürlich mit der … 281 2Tone – Label, Bands, Bewegung weiterlesen →
-
280 Die Empörungsindustrie
20/07/2025 Duración: 01h00sFoto von Andre Hunter auf Unsplash Es ist unsere staatsbürgerliche Pflicht, empört zu sein: Wer auf gerechte Empörung verzichtet, macht sich bestenfalls moralisch verdächtig – schlimmstenfalls ist er hartherzig und egoistisch. Und natürlich muss man empört sein über den erschütternden Mangel an Empörung bei anderen Menschen. Podcastfolge mit Clipse, Debby Friday, Badsista
-
279 Historische Konfusion
14/06/2025 Duración: 01h00sIm Jahr 2007 feierte das Saarland seinen 50. Geburtstag unter dem schönen Motto »Ich fünfzige«. Kritiker hielten damals dagegen, dass das Saarland eigentlich seinen 60. Geburtstag feiern, also »sechzigen« müsste. Der Landesregierung wurde das dann alles zu viel. Deswegen feierte sie 13 Jahre später, am 10. Januar 2020, kurzerhand den 100. Geburtstag und rief das »Saarhundert« aus. Die … 279 Historische Konfusion weiterlesen →
-
278 Bürokratieabbau
18/05/2025 Duración: 59minVor vielen Jahrzehnten – die Älteren werden sich gegebenenfalls erinnern – war die Utopie eines Zurückdrängens staatlicher Strukturen das diskursive Privileg anarchistisch grundierter linksradikaler Milieus. Damals empfand diese Szene – mehr als dass sie es analysiert hätte –, das staatliche Wirken in jeglicher Form als Zumutung eines übermächtigen Apparats gegenüber den nach Freiheit strebenden Individuen. Auch im Alltagsbewusstsein … 278 Bürokratieabbau weiterlesen →
-
277 Das Ende der Intellektuellen
20/04/2025 Duración: 01h01sIn der aktuellen und damit 2. Ausgabe der Hallischen Jahrbücher – erschienen vor kurzem in der Edition Tiamat – geht es um „das Zeitalter des Populismus“. In dem erneut sehr lesenswerten Band beschäftigt sich der Germanist und Publizist Lukas Sarvari unter der Überschrift „Das Ende der Intellektuellen“ mit dem Revival des offenen Briefes. Wir danken … 277 Das Ende der Intellektuellen weiterlesen →
-
276 Die eingeschränkte Freiheit der privaten Initiative
09/03/2025 Duración: 01h11sEin Gespräch mit Sebastian Voigt, Institut für Zeitgeschichte (München/Berlin), über manichäische Weltbilder, heuchlerische Friedensappelle und die guten Seiten der Wahlergebnisse. Musikalisch unterbrochen von Beyoncé, Meridian Brothers und Horace Andy.
-
275 Die uneingeschränkte Freiheit der privaten Entscheidung
16/02/2025 Duración: 01h00sViele mögen gerade grübeln, wem Sie ihre Stimmen bei den anstehenden Bundestagswahlen geben sollen oder, ob sie überhaupt an dem gesamten Vorgang teilnehmen möchten. Die Zeiten, als es in linken Milieus en vogue war, die Option Wahlboykott unter dem Motto „wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten“ in Erwägung zu ziehen, scheinen längst vorbei. … 275 Die uneingeschränkte Freiheit der privaten Entscheidung weiterlesen →
-
274 Der Verrat der Linken an den progressiven Migranten
17/01/2025 Duración: 59minÜber die Linke kann man derzeit nur den Kopf schütteln. Wobei der Begriff „Linke“ selbstverständlich keinen monolithischen Block meint. Diese „Linke“ ist natürlich eine Ansammlung höchst unterschiedlicher Gruppierungen, Denkschulen, historischer Entwicklungen und Personen. Schon klar. Wir reden in dieser Sendung also über den in diesem Sinne ideologischen Mainstream und die Diskurse, die gemeinhin dem Attribut … 274 Der Verrat der Linken an den progressiven Migranten weiterlesen →
-
273 Jahresendmusik
15/12/2024 Duración: 01h01sPodcastfolge: diese Songs haben uns durch das in weiten Teilen unsägliche letzte Jahr geholfen.
-
272 Unheilige Allianz
10/11/2024 Duración: 01h01sWer sich die propalästinensischen Proteste, Aktionen und Provokationen seit dem 7. Oktober 2023 anschaut, wer die Zusammensetzung des antisemitischen Einpeitscher-Milieus beobachtet, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Seit Israel nach den Massakern an Zivilisten militärisch gegen die Hamas vorgeht, protestiert die globale Linke gegen den jüdischen Staat. Dabei finden sich vermeintlich progressiv Gesinnte häufig an … 272 Unheilige Allianz weiterlesen →