Sinopsis
Was sind die wichtigsten Herausforderungen für die digitale Wirtschaft in Deutschland? Diese und mehr Fragen werden im "Update mit..." Podcast der Digital Hub Initiative mit wechselnden Gästen aus Digitalszene, Wissenschaft und Wirtschaft geklärt.
Episodios
-
Innovation im Fokus: Was bewegt das Tech-Ökosystem 2024?
21/02/2024 Duración: 07minJetzt ist es schon wieder ein paar Wochen her - das Ecosystem Meet-up der Digital Hub Initiative hat Ende Januar in Berlin stattgefunden. Wir wollten herausfinden: Was treibt das Ökosystem 2024 um? Eins ist schon jetzt klar: 2024 stehen Start-ups weiterhin für uns im Zentrum. Aber was denkt unsere Community? Wir sind mit Vertretenden unserer Digital Hubs nochmal tiefer eingestiegen und haben ihren Blick auf 2024 eingefangen.
-
Founder Stories
04/01/2024 Duración: 24minIn unserer neusten Episode von What’s Hub?! geht es um nichts geringeres als unsere Gründerinnen und Gründer selbst. Entdecke die faszinierenden Gründungsgeschichten zweier Start-ups der Digital Hub Initiative. Wir haben mit Barbara Stegmann, Gründerin von Living Brain gesprochen, die die neurologische Rehabilitation mit virtueller Realität revolutioniert. Außerdem hat uns Diar Khal von NewStarters, einem Social Start-up für die langfristige Integration geflüchteter Menschen erzählt, was seine persönliche Geschichte mit der Geschäftsidee zu tun hat. Wir wurden inspiriert, ihr auch? Hört jetzt rein!
-
Creating Tomorrow Today - Web Summit 2023
27/11/2023 Duración: 16minIn dieser Spezial-Episode "Creating Tomorrow Today" entführen wir euch auf eines der aufregendsten Events des Jahres – dem Web Summit 2023. Hier erhalten ihr faszinierende Einblicke von führenden Persönlichkeiten der deutschen Technologie- und Innovationslandschaft erhalten. Wir tauchen ein in die Welt des Intrapreneurships mit Maria Gross, Managing Director von GERMANTECH, erkunden nachhaltige Suchmaschinen und die Chancen von KI mit Christian Kroll, dem CEO von Ecosia, und werfen einen Blick auf die Zukunft der Mobilität mit Gründer Daniel Krauss von Flixbus.
-
Wie sieht die Mobilität von Morgen aus?
12/10/2023 Duración: 15minDie Transformation der Mobilitätsgeschichte ist in vollem Gange. Das Ziel: ein neues Mobilitäts-Ökosystem formen. Wie gestalten Innovationen das neue Ökosystem der Mobilität und treiben die Mobilitätswende oder sogar die Mobilitäts-Disruption voran? Die diesjährige IAA Mobility, eine der größten Fach-Veranstaltungen weltweit zeigt unter dem Motto: Experience Connected Mobility - dass das Thema Mobilität relevanter ist als je zuvor. Warum die eigene Erlebnis-Welt so viel mit unserem Mobilitätsverhalten zu tun hat und vieles mehr, erfahrt ihr von unseren Gästen Kirstin Hegner, Managing Director des Digital Hub Mobility an der UnternehmerTUM, Christine von Breitenbuch, Director IAA Mobility bei der Messe München und Jan Heckmann, Leiter der Abteilung IAA beim Verband der Automobilindustrie, kurz VDA.
-
Warum Ökosysteme für Innovationen wichtig sind: Eine gemeinsame Mission
03/08/2023 Duración: 23minWarum sind digitale Ökosysteme wichtig für eine florierende Innovationskultur? Mit dieser Frage haben wir die hub.berlin einer der größten Netzwerkveranstaltungen des Bitkoms besucht und zwei spannende Gesprächspartner gefunden. Was bedeutet eigentlich Netzwerkarbeit? Warum sind die Start-up Strategie, das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und die Mitarbeiterkapitalbeteiligung so wichtig für die Gründungskultur in Deutschland? Neugierig? Dann hört jetzt rein!
-
Führung - Was ist Morgen wichtig? Teil 2
30/06/2023 Duración: 16minIm zweiten Teil unserer Doppelfolge „Führung - Was ist Morgen wichtig? schauen wir hinter die Kulissen: Neben den aktuellen Technologieentwicklungen und Weltgeschehnissen, haben sich auch die Anforderungen an und von Mitarbeitenden verändert. Psychische Erkrankungen nehmen zu, den familiengeführten Mittelständlern fehlt der Nachwuchs. Wie wir diesen Herausforderungen begegnen können, diskutieren wir mit unseren Expertinnen und Experten Anna Kessler, Geschäftsführerin vom Digital Hub InsurTech in Köln, Céleste Kleinjans, Gründerin von Mindzeit und Evgeni Kouris, Initiator der Initiative New Mittelstand.
-
Führung - Was ist Morgen wichtig? Teil 1
22/06/2023 Duración: 14minWie wichtig ist Leadership für Fortschritt und Innovation? Wie verändern sich Führungsstile durch die vielen neuen Herausforderungen wie Künstliche Intelligenz, Deep Learning, Corona oder Mobile Arbeit und was brauchen die jüngeren Generationen von ihrer Führungskraft? Führungsstile sind unterschiedlich und das ist auch gut so. Aber was ist essenziell für die Führungskraft von morgen und was können wir vom Mittelstand lernen? Unsere Expertinnen und Experten Anna Kessler, Geschäftsführerin vom Digital Hub InsurTech in Köln, Céleste Kleinjans, Gründerin von Mindzeit und Evgeni Kouris, Initiator der Initiative New Mittelstand haben uns Einblicke in ihre Vision der Zukunft gegeben.
-
Treiber der Innovation (Teil 2)
02/05/2023 Duración: 16minIm zweiten Teil der Podcast Serie Treiber der Innovation haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie AI unser Morgen beeinflusst und wie Technologie im besten Sinne genutzt werden kann. Welche Möglichkeitensräume ergeben sich, wo liegen die Grenzen und wie könnte unsere Zukunft aussehen? Auch darüber haben wir mit unseren Expertinnen und Experten Andrea Wickleder, Hub Managerin MediaTech Hub Potsdam, Dr. Corinna Sinzig und Harald Zapp, Next Big Thing AG, Anna Bojic, CEO, Miss Moneypenny Technologies, Diana zur Löwen, Investorin und Influencerin, Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Autor, gesprochen. Falls ihr den ersten Teil der Serie Treiber der Innovation - wie verändern sie unser Heute? noch nicht gehört habt, hier entlang: bit.ly/3mdhmgw Weiterführende Links: Beispiele für aus Krisen entstandene Chancen Global Innovation Index 2022 Bericht Tagesschau Innovationspolitischen Ziele der Bundesregierung Design Thinking: Treiber der Innovation Trailer Film HER (2013)
-
Treiber der Innovation (Teil 1)
06/04/2023 Duración: 20minDeutschland steht im Global Innovation Index 2022 auf Platz acht – das beste Ergebnis seit 14 Jahren. Doch trotz technologischem Fortschritt steht unsere Gesellschaft vor Herausforderungen. Was sind die Treiber von Innovation, was blockiert diese? Für unseren Podcast haben wir uns auf der Pitch Night in Frankfurt und auf der SXSW in Austin, Texas auf die Suche gemacht – und mit Menschen gesprochen, die es wissen: Andrea Wickleder, Hub Managerin MediaTech Hub Potsdam, Dr. Corinna Sinzig und Harald Zapp, Next Big Thing AG, Anna Bojic, CEO von Miss Moneypenny Technologies, Diana zur Löwen, Investorin und Influencerin und Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Autor. Entstanden sind zwei Teile mit vielen Insights und unterschiedlichen Perspektiven. In Teil 1 geht es um die Frage: Innovationen - wie verändern sie unser Heute? Weiterführende Links: Beispiele für aus Krisen entstandene Chancen Global Innovation Index 2022 Bericht Tagesschau Innovationspolitischen Ziele der Bundesregierung Design Thinking:
-
Deutscher Mittelstand: Türöffner für Start-ups?!
14/02/2023 Duración: 23minIn der ersten Folge 2023 haben wir neben Sascha Kaczmarek, Co-Founder von MotionMiners auch Maria Beck vom Hub Digital Logistics Dortmund zu Gast. Unser Host Claudia Behrendt, Hub Agency Lead hat mit den Gästen über die Rolle des deutschen Mittelstandes für Start-ups gesprochen. Sind sie Türöffner, Berater, Skeptiker, Pilotkunden? Welche Vorurteile haben Mittelständler und Start-ups einander gegenüber und wie können diese erfolgreich überwunden werden? Hört rein, bei What's Hub?!
-
Ist das Metaverse der Handelsplatz der Zukunft?
16/12/2022 Duración: 25minIm Digital Hub Potsdam spielen Medientechnologien wie Virtual- und Mixed Reality, Volumetrie und Sprachassistenz die Hauptrolle – und das ganz unabhängig von der Branche. Um ein genaueres Bild der Bedeutung von #MediaTech zu bekommen, haben wir für unsere aktuelle Podcastfolge mit Andrea Wickleder, Geschäftsführerin des MediaTech Hub Potsdam, gesprochen. Außerdem zu Gast: Benjamin Heese, CEO und Co-Founder des Start-ups Sensit. Er gibt uns einen genaueren Einblick in die Technologien, die eine virtuelle Welt ermöglichen.
-
Wie können wir mit Hilfe von KI nachhaltiger und inklusiver leben?
16/11/2022 Duración: 24minMehr Inklusivität und eine nachhaltigere Zukunft durch Künstliche Intelligenz? Klingt nicht nur gut, sondern ist auch in vielen Fällen bereits Realität. Für die aktuelle Folge von “What’s Hub?!” haben wir mit Alexander Dregger und Josephine Simon vom Artificial Intelligence Hub Karlsruhe gesprochen. Außerdem zu Gast: Vanessa Theel, Mitgründerin des Start-ups Summ. Sie haben uns erklärt, was hinter KI steckt und welche Möglichkeiten sich durch die Technologie ergeben.
-
Mobility - Wie könnte unsere Mobilität im Jahr 2050 aussehen?
28/09/2022 Duración: 20minÜber kaum einen anderen Bereich wird so viel diskutiert wie über den der Mobilität. Egal ob in Sci-Fi Filmen oder unserer Vorstellung – das Thema ist stetig präsent und wirft die Frage auf, ob unsere Vorstellungen davon auch Wirklichkeit werden. Können wir bereits vorhersehen, wo die Reise hingeht? Und welche der vielen unterschiedlichen Mobilitätslösungen wird uns erhalten bleiben bzw. welche sich durchsetzen?
-
Die smarte Stadt der Zukunft
09/09/2022 Duración: 28minWie sieht die technologische Stadt der Zukunft aus? Zu Gast in der aktuellen Folge sind Dr. Eric Weber, CEO und Founder des Spinlabs, Träger des Smart Systems Hub Leipzig, sowie Dr. Beate Ginzel, Leiterin des Referats Digitale Stadt der Stadt Leipzig. Sie sprechen über Veränderungsprozesse, die notwendige Freude an Technologie und welche Herausforderungen Städte aktuell zu bewältigen haben. Jetzt reinhören!
-
InsurTech und Diversity
18/07/2022 Duración: 24minWir tauchen ein, in die Welt der Versicherungen: An welchen Fragestellungen und Produkten wird aktuell verstärkt gearbeitet? Inwiefern öffnet sich diese traditionelle Branche technologiegetriebenen Themen und wie sieht es in Sachen Diversität aus? Das und vieles mehr haben wir mit unseren Gästen Esther Eva Prax, Program Director des InsurTech Hub in München, sowie mit Basti Brück, Program Manager des InsurLab Germany, Träger des Hub Köln, besprochen. Hör rein und diskutiere über unsere Social Media Kanäle mit!
-
5 Jahre Digital Hub Initiative - die Jubiläums-Folge
21/06/2022 Duración: 30minZu Ehren des fünften Geburtstags der Digital Hub Initiative widmen wir ihr eine ganze Folge unseres Podcasts. Wir sprechen mit Benny Bennet Jürgens, CEO und Co-Founder von nect, und Georg Püschel, Co-Founder von Wandelbots, darüber, was Start-ups brauchen und wie sich die deutsche Gründungsszene und die Digitalisierung-Agenda Deutschlands in den letzten Jahren verändert haben. Zudem erzählt Karolin Hewelt, Co-Founder und Managing Director von RCKT, als Vertreterin der Hub Agency, wie man ein gutes Ökosystem aufbaut und durch was sich die Initiative besonders auszeichnet.
-
Female Entrepreneurship trifft auf Digital Health
16/05/2022 Duración: 19minIn dieser Folge widmen wir uns dem Thema Digital Health. Uns interessiert die weibliche Perspektive auf den Bereich, denn Frauen sind vor allem im Gesundheitswesen stark unterrepräsentiert. Zusammen mit Anne Christin Braun vom Digital Health Hub Nürnberg und Jessica Biastoch, Gründerin der App für Brustkrebserkrankte BREA beleuchten wir den Status quo der digitalen Gesundheitsversorgung und besprechen, was sich ändern muss, um die Sichtbarkeit von Frauen zu erhöhen.
-
Intrapreneurship im öffentlichen Sektor
30/03/2022 Duración: 17minIn der dritten Folge des Podcasts haben wir mit Dinah Schmechel, Co-Founderin und CEO von Themis Digital, sowie Dominik Zborek vom Hub Frankfurt, dem TechQuartier gesprochen. Wir haben uns gefragt, welche Hürden bei der Digitalisierung des öffentlichen Sektors auftauchen. Was braucht es, um Mitarbeitende aus der Verwaltung dazu zu befähigen eigene Ideen zu entwickeln, diese einzubringen und ein Mindset aufzubauen, dass sich agilen Arbeitsprozessen gegenüber öffnet? Hör rein bei What’s Hub?! Diskutiere über unsere Social Media Kanäle mit! LinkedIn | Instagram | Twitter
-
Mittelstand und Innovation - Wie geht es weiter?
23/02/2022 Duración: 24minWie lassen sich Innovationen und Kooperationen im Mittelstand vereinen und welche Rolle spielt die Bürokratie dabei? Darüber haben wir in unserer aktuellen Folge “What’s Hub?!” mit Christian Lorenz, Hub Manager Future Industries Hub Stuttgart und Dr. Martin Allmendinger, Co-Founder & Managing Partner bei der OMM Solutions gesprochen. Die Förderprogramme für mehr Innovation und Digitalisierung im Mittelstand vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sind vielfältig. Alle Infos und Links findet ihr unter der Folge auf unserem Blog. Weiterführende Links: Bertelsmann Studie Infos Baden-Württemberg Forschung und Innovation von KMUs fördern Diskutiere über unsere Social Media Kanäle mit! LinkedIn | Instagram | Twitter
-
Nachhaltige Mobilität und Logistik: What's Hub?! mit dem Digital Hub Logistics Hamburg
26/01/2022 Duración: 18minDie Logistik wird sich in den nächsten Jahren massiv verändern - und hat es zum Teil schon getan. Regionalität, Transparenz und Nachhaltigkeit spielen dabei entscheidende Rollen. Phanthian Zuesongdham, Head of Process Division bei der Hamburg Port Authority (HPA), und Johannes Berg, Hub Manager Digital Hub Logistics Hamburg, haben uns Einblicke in eine Branche im Wandel gegeben und mehr darüber erzählt, wie sie sich die Zukunft vorstellen. Social Links der Digital Hub Initiative: Instagram | LinkedIn | Blog