Sinopsis
Um einen zwingenden Grund zu haben, sich mehr zu sehen, haben Frank und Duri bei einem Bier im Oktober 2018 den Vorsatz gefasst, jeden Monat einen Podcast über aktuelle Herausforderungen aufzunehmen. Frank Renold ist Mitgründer des theater anundpfirsich (https://www.pfirsi.ch) und arbeitet als Schauspieler, Improvisationstrainer und Coach. Duri Bonin arbeitet als Strafverteidiger und ist Autor verschiedener Publikationen wie den 'Lernhilfen für die Anwaltsprüfung' oder den 'Gewusst wie' (http://www.duribonin.ch).
Episodios
-
Tiger #62 Eine überzeugende Verteidigungsstrategie finden und umsetzen
12/11/2023 Duración: 48min[Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) besucht zum ersten Mal die neue Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Nina Langner](https://www.blra.ch). Er ist gespannt auf die Büroräumlichkeiten. Kann das Ambiente tatsächlich die Kreativität beeinflussen? Frank ist überzeugt: Die Gestaltung der Arbeitsräume hat einen grossen Einfluss auf die Ergebnisse und das Arbeitsklima. Doch wie lässt man Ideen sprudeln, wie Verteidigungsstrategien finden? Welche Phasen durchläuft man hierbei? Wie behält man auch unter Stress und Druck den klaren Blick für die Aufgabe? Wie geht man mit Widersprüchen und Unsicherheiten um? Warum ist es so wichtig, die eigene Strategie fortwährend zu hinterfragen? Und warum sind gerade Gelassenheit und Ruhe so entscheidend? Duri möchte von Frank erfahren, ob er spezielle Kreativitätstechniken aus der Welt der Improvisation und des Theaters kennt, die auch im juristischen Kontext von Nutzen sein könnten. Und wenn die konkrete Strategie greifbar ist: Wie se
-
Tiger #61 Zeitmanagement und die Suche nach Zufriedenheit (Tag 40)
17/09/2023 Duración: 22min[Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) unterhalten sich über den Konnex von Zeitmanagement und Lebenszufriedenheit. Anstatt sich auf das Erledigen von Aufgaben zu konzentrieren, so Frank, kann man auch die Perspektive ändern und akzeptieren, dass man nicht alles schaffen kann. Einem zufriedenen Leben förderlich ist die Erkenntnis, dass die Gedanken und die innere Haltung unsere Stimmung und unser Erleben beeinflussen. Diese seine Haltung kann man trainieren und sowohl positive als auch negative Aspekte des Lebens zu schätzen versuchen. Gemäss Kahneman haben negative Emotionen oder schlechte Feedbacks evolutionär bedingt eine stärkere Wirkung als positive, ein negativer Eindruck und negative Stereotype entstehen schneller und sind widerlegungsresistenter als ihre positiven Entsprechungen und zwar im Verhältnis von 5:1. Diese Negativitätsdominanz in unseren Denk- und Verhaltensmechanismen wollen [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Frank Reno
-
Tiger #60 Geistige Flexibilität, realistische Hoffnung und Zukunftskraft trainieren (Tag 33)
10/09/2023 Duración: 26minWie schafft man es, zufrieden zu sein? Eigentlich wäre es einfach: Mit einer optimistischen Grundstimmung ins Tun gelangen. Aber wie kommt man aus der Ohnmacht des Kleinkindes in die Handlungsmacht? [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) erläutert [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) noch einmal das Stuhlritual von Jens Corssen. Aber Handlungsmacht alleine reicht nicht. Wie gelingt es, Abstand von der Arbeit zu gewinnen? Wie optimistische Präsenz im Moment zu schaffen trotz Stress, Sorgen und Druck? Eine Möglichkeit ist, die unmittelbaren Wahrnehmungen zu schärfen, eine andere ein Perspektivenwechsel (die Welt auf den Kopf stellen). Geistige Flexibilität, realistische Hoffnung und Zukunftskraft lassen sich mit Methoden wie »Flip the Facts« oder dem »Advocatus Diaboli« trainieren. Gemäss Kahneman haben negative Emotionen oder schlechte Feedbacks evolutionär bedingt eine stärkere Wirkung als positive, ein negativer Eindruck und negative Stereotype entstehen schneller und sind widerlegungsre
-
Tiger #59 Die Kunst der Sorgenbekämpfung - die Situation ist mein Coach (Tag 25)
03/09/2023 Duración: 26minAusgehend von einem Erlebnis von [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) diskutieren er und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch), wie negative Emotionen und Schicksalsschläge aufgefangen werden können. Zunächst sollte man nicht in Selbstmitleid verfallen. Das trübt den Blick. Weiter sollte man sich klarmachen, was man ändern kann und was nicht. Unabänderliches sollte man nicht nur hinnehmen, sondern innerlich bejahen: »Wir müssen von ganzem Herzen alles, was uns trifft, willkommen heißen, wir dürfen auch innerlich nicht murren, ja uns nicht einmal wundern« (Marc Aurel). Aber wie soll es einem gelingen, die Not zu bejahen? Viel hängt wohl von der Lebenseinstellung ab, der Bereitschaft, das Leben als eine Trainingseinheit zu sehen (Stuhlritual) und damit auch von der Übung. Denn darüber sind sich Frank und Duri einig: Sorgenbekämpfung und psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) können mit Übung verbessert werden. Gemäss Kahneman haben negative Emotionen oder schlechte Feedbacks evolution
-
Tiger #58 Die ich rief, die Geister/Werd ich nun nicht los (Tag 18)
26/08/2023 Duración: 26minWas ist das grossartige an Therapie? Wie reagieren wir bei einer Kontrolle in der S-Bahn oder an der Migroskasse? Wie, wenn man sich unmittelbar vor einem wichtigen Termin ein Süssgetränk über das Hemd leert? Wie, wenn man zu einem Termin sich am falschen Ort und/oder zur falschen Zeit einfindet? Wie, wenn man einen wütenden/schlechten Tag hat? [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) diskutieren Erlebnisse aus der letzten Woche und fragen sich, ob die Challenge etwas an ihrem Erleben verändert. Ein Stück weit sind sie sich einig, dass Emotionen durch Humor, Worte, der Herstellung von Beziehung kontrolliert werden können und dass das Nachdenken und Verstehen die Art und Weise verändert, wie man Realität empfindet. Gemäss Kahneman haben negative Emotionen oder schlechte Feedbacks evolutionär bedingt eine stärkere Wirkung als positive, ein negativer Eindruck und negative Stereotype entstehen schneller und sind widerlegungsresistenter als ihre positiven
-
#Tiger 57 Bad Is Stronger Than Good - ein weitreichendes psychologisches Prinzip (Tag 11)
19/08/2023 Duración: 17min[Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) hat in der griechischen Mythologie einen mentalen Trick entdeckt: Er ruft in Momenten des aufkommenden Ärgers die Göttin der Weisheit, der Strategie und des Kampfes zu Hilfe. Gemäss [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) macht er es sich zu einfach, die Emotionen würden dadurch ja nicht einfach verschwinden, im Gegenteil hängen diese lange nach. Duri sieht das anders: Gemäss Kahneman haben negative Emotionen oder schlechte Feedbacks evolutionär bedingt eine stärkere Wirkung als positive, ein negativer Eindruck und negative Stereotype entstehen schneller und sind widerlegungsresistenter als ihre positiven Entsprechungen. Die Wirkung einer negativen Interaktion übertrifft nach John Gottman die positive im Verhältnis von 5:1 (!). Wenn man sich das bewusst mache, erkenne man Verhaltensmuster, was vieles relativiere und man könne frühzeitig Gegensteuer geben. Wenn es einem gelinge, die Spitze zu brechen, verrauche der Ärger schneller und der Blick für die Wi
-
Tiger #56 Emotionale Strudel sind höchst ansteckend (Tag 4)
12/08/2023 Duración: 16min[Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) versuchen sich in einer Klärung: Worum geht es in ihrer Challenge? Sie wollen sich die voreiligen Schlussfolgerungen des schnellen, automatischen, emotionalen, stereotypisierenden, unbewussten Denkens bewusst machen und versuchen, dem entgegenzuwirken. Wie ist ihnen dies in den ersten Tagen gelungen? Wie steht es mit ihren Launen, Zufriedenheit und Gelassenheit? Erstaunt sind Duri und Frank vor allem darüber, wie ansteckend negative Emotionen sind: Wie sich nicht anstecken lassen? Wie schlechte Launen in der Umgebung nicht persönlich nehmen? Das Gehirn gibt schlechten Nachrichten den Vorrang, daher haben negative Emotionen eine stärkere Wirkung als positive, was zu einer Negativitätsdominanz in unseren Denk- und Verhaltensmechanismen führt. [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) wollen dies in einer 40-Tage-Challenge beobachten und nach Strategien s
-
Tiger #55 Negative Emotionen erkennen und kontrollieren (Tag 0)
09/08/2023 Duración: 10minNegative Emotionen haben eine stärkere Wirkung als positive. Denn unser Gehirn gibt schlechten Nachrichten den Vorrang: Damit wurde die Zeitspanne für die Wahrnehmung des Fressfeindes um ein paar Hundertstelsekunden verkürzt, was die Überlebenschancen erhöhte. Dies führt zu einer Negativitätsdominanz (Paul Rozin) in unseren Denk- und Verhaltensmechanismen. [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) wollen dies in einer 40-Tage-Challenge beobachten und nach Strategien suchen, ob und wie diesen Automatismen entgegen gewirkt werden kann. Sie wollen mit anderen Worten negative Gedanken "fasten" (Anselm Grün), den – oftmals von Nichtigkeiten ausgelösten – negativen Stimmungen nicht mehr automatisch nachgeben. [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ar
-
Tiger #54 Eine geniale Zusammenarbeit
31/07/2023 Duración: 01h05min[Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) wollte [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) in dessen neuen Kanzlei [Bonin & Langner](https://www.blra.ch) im Kreis 4 besuchen. Dies führt zur Diskussion über Zusammenarbeit, Innenräume und Büroeinrichtung sowie deren Wechselwirkungen. Was machen Räume mit einem? Diese sind Teil der nonverbalen Kommunikation und beeinflussen unsere innere sowie äussere Haltung. Ist die Aufhebung des Aussenbezuges in den Einvernahmezimmern des Polizei- und Justizzentrums Zürich (PJZ) nur "schlechte" Architektur oder bewusst gewählt? Die Rolle der Staatsanwaltschaft, die Teilnahmerechte der beschuldigten Personen, Suggestionen und Voreingenommenheit (Bias) werden Thema. Frank und Duri haben natürlich auch ihre Bias: Wie dem begegnen? Sie suchen nach Lösungen am Beispiel des Bewerbungsprozesses. Ob seines Justizpessimismus schlägt Duri für den August vor, negative Gedanken (Ärger, Eifersucht, Enttäuschung) zu "fasten": Die eigenen Stimmungen zu erkennen, die tieferen Urs
-
Tiger #53 Der Weg zu mehr Überzeugungskraft
07/05/2023 Duración: 43minWenn wir erbost sind, fallen uns vordringlich zwei Optionen ein: Raufen oder Laufen. [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) versuchen zu ergründen, wie man es schafft, die Impulse zu kontrollieren. Das Handy ist dabei leider nicht hilfreich, wie man beispielhaft an den bekanntgewordenen Chatnachrichten von Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner erkennt (Handy als "Blitzableiter"). Duri versucht seine Selbstdisziplin mit Internet-/Handy-freien Zeiten in den Griff zu bekommen: Dank diesen wird ihm bewusst, wie störend für Gegenwärtigkeit, Konzentration sowie persönliche Gespräche die Geräte sind. Die Kunst des Zuhörens führt zur Frage, wie man das Gericht oder Kunden von seinen Argumenten überzeugt: Wie soll man diese aufbauen? Sind mehr Argumente besser? Ober sollte man sich auf die stärksten Argumente konzentrieren? Tatsächlich übertrumpft Qualität Quantität. Wie aber weiss man, dass für das Gericht nicht vielleicht doch eines der schwächeren Argumente a
-
Tiger #52 Die Magie der Liebe
19/03/2023 Duración: 28minIm Justizalltag und Umgang mit den MandantInnen ist die Anrede in Sie-Form die absolute Regel. Bei [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) hat es sich plötzlich eingeschlichen, dass er mit fast allen KlientInnen per "Du" ist. Wie ist es dazu gekommen? Merkt er einen Unterschied in der Zusammenarbeit? Schnell sind die Freunde dann wieder bei ihrem neusten Lieblingsthema: Der Liebe. Die Verliebtheit als angeworfenes "Geschenk", der umfreiwillige Weg in den Himmel oder die Hölle. Wieviel hat diese mit einem selbst zu tun? Verliebtheit ist schliesslich immer irrational. Wieviel mit dem Körpergeruch? Wovon werden wir unbewusst angezogen? Wie wird aus Verliebtheit Liebe? Was hält Paare zusammen? Liebst du in deinen Beziehungen eher oder wirst du geliebt? Wie geht Liebe verloren? Geisteshaltung und Kommunikation sind die entscheidenden Schlüssel, da sind sich Frank und Duri einig: Den Anderen als Gesamtpaket lieben, nicht meinen, dieser müsse so sein, wie man sich das vorstellt oder dieser sei für mein Glück verantwor
-
Tiger #51 Lassen sich Liebe und Sexualität trennen?
29/01/2023 Duración: 47minBei einem Monat ohne Alkohol und Zucker (Dry January) geht es um mehr als die Gesundheit: Sich beim Wort zu nehmen und das Vorhaben durchzuziehen, fördert die Selbst-Bewussheit und das Selbstvertrauen. Frank Renold erzählt sodann, wie er in seinem Team die Zusammenarbeit zu verbessern versucht, was wiederum Duri Bonin zur neuen Feedbackkultur (Compliments, Dirty Laundry) bringt. "Es ist doch super, dass mir das mal jemand klar und deutlich sagt." Der vorgehaltene Spiegel führt die beiden Freunde zur Frage: Was ist Liebe? Die Diskussion schlägt einen Bogen zurück zu Kommunikation, Vertrauen, Anteilnahme, Interesse. Ist der Diskurs der Liebe heute ein einsamer? Was ist das Problem an Seitensprüngen? Wie wichtig sind Leidenschaft und Anziehung? Ist die körperliche Liebe der Sinn des Lebens? Lassen sich Liebe und Sexualität trennen? Braucht es für guten Sex Liebe? Wie wichtig ist Verbindlichkeit? Ihr Gespräch schliessen sie mit den selbstauferlegten Beschränkungen im Kopf (das geht nicht) und deren Überwindung (w
-
Tiger #50 Auf was freust Du dich?
31/12/2022 Duración: 27minDenkt Frank, er ist ein guter Arbeitnehmer? Es ist ja nicht ganz einfach, sich selbst realistisch einzuschätzen. Welcher Lohn wird ihm gerecht? Von wem festgelegt? Aufgrund welcher Faktoren? Die sich daraus ergebende Selbstwertdiskussion führt zu einem Rückblick: Wie war das Verhältnis zu sich selbst? Wie der Umgang mit den nicht enden-wollenden Hiobsbotschaften? Statt dass die Angst die Menschen vereint, wirkt sie trennend. Daraus ergibt sich ein Vorsatz für das 2023. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank arbeitet neuerdings als Scrum Master bei Liip, Duri weiterhin als Strafverteidiger, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Liip: https://www.liip.ch/de/team/frank-renold - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titel
-
Tiger #49 Die Abramović-Methode
18/12/2022 Duración: 38minFrank Renold schenkt als Vorweihnachtsgeschenkt Duri Bonin die Abramović-Methode und rennt damit offene Türen ein. Denn die Performancekünstlerin Marina Abramović sucht nach Möglichkeiten, physische und psychische Grenzen zu überschreiten. Dies verleitet ihn zur Frage, was Duri an dieser Verbindung von Kunst, Meditation und modernen Bussritualen anzieht. Es ist die Stärkung des Willens, der Geduld und der Erdung. Thema wird sodann die neue 20%-Stelle von Frank: Er ist nun Scrum Master bei Liip. Als organisatorisches Betriebssystem leben sie Holacracy. Duri will es genau wissen: Wie funktioniert Autorität bei Liip? Wie sind die Rollen verteilt? Wie wird kommuniziert? Und wie in aller Welt ist es dazu gekommen, dass Frank nun 20% anstatt 60% arbeitet? Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank arbeitet neuerdings als Scrum Master bei Liip, Duri weiterhin als Strafverteidiger,
-
Tiger #48 Schmerzliche Liebe (Probleme der Auslegung in Liebesdingen)
06/11/2022 Duración: 44minDuri Bonin verbindet die Erholung von einer Covid-Infektion mit einem digitalen Detox. Frank Renold als Newsjunkie nimmt es natürlich Wunder, was der Verzicht auf Natel, Computer und Zeitungen mit einem macht? Duri hat sich stattdessen mit einer unglücklichen Liebe beschäftigt: Wer zu sehr liebt, ist nicht mehr handlungsfähig. Der Blick auf die Wirklichkeit ist verzerrt, die kleinste unbedachte Äusserung wird auf die Waagschale gelegt, man getraut sich (noch) nicht, sich rückhaltlos zu offenbaren. Ein angriffiger Kommunikationsstil von Frank lässt die Frage aufkommen, ob der permanente verbale Kampfmodus in den sozialen Medien auf ein geringes Selbstwertgefühl zurückzuführen ist. Wirkliche Kommunikation bedarf Selbstfreundlichkeit und den Willen sowie den Mut, sich anderen Meinungen zu stellen und damit in Kauf zu nehmen, selbst in Frage gestellt zu werden. Sind wir wirklich bereit zuzuhören? Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle
-
Tiger #47 Es darf niemand meine Aufmerksamkeit erschleichen, wenn ich das nicht will
25/09/2022 Duración: 22minFrank Renold möchte von Duri Bonin wissen, weshalb er drei Agenden führt (2 auf Papier und eine digital)? Wie kommuniziert er intern und was? Wie ist der Umgang mit den Agenden der Mitarbeiter:innen? Wie sich herausstellt, hat das gerade unlängst zu einem Donnerwetter geführt. Frank Renold berichtet sodann von seinem neuen Podcastprojekt mic-on-earth, welches gestern gestartet ist. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und ist in einer Auszeit. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - mic-on-earth project: https://mic-on-earth.net, via Spotify: https://open.spotify.com/show/1JnH8aH4Xr8rdv73H3vjs4, via pod
-
Tiger #46 Wie Freimachen von Manipulationen, Suggestionen und inneren Trieben?
18/09/2022 Duración: 35minDuri Bonin und Frank Renold unterhalten sich über Ernährung und die Manipulationen der Ernährungsindustrie. Wie kommt es, dass dies nicht verboten ist? Wie Freimachen von den Suggestionen der Werbung und den inneren Trieben? Wie mit dem Überangebot und dem Food Waste umgehen? Weshalb soll ein Recht darauf bestehen, dass Fleisch derart billig ist? Grausame und umweltschädliche Nahrung sollte verboten sein: Denn diese trifft uns ganz direkt und hat einen immensen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und ist in einer Auszeit. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Restaura
-
Tiger #45 Emotionskontrolle ist wichtig, aber manchmal darf man auch einfach ausflippen
21/08/2022 Duración: 51minWie sich verhalten, wenn eine Person aus Wut oder Ärger ausflippt? Frank Renold und Duri Bonin werden sich über die besten Strategien nicht einig ("ich würde dich ohrfeigen). Beim Nachdenken kommen sie auf Enttäuschungen und Trauer zu sprechen, wobei Frank von seiner Gemeinsam-durchs-Jammertal-Strategie berichtet. Den Umgang mit den eigenen Emotionen fasst Frank dann wie folgt zusammen: "Kontrolle ist wichtig, aber manchmal darf man auch einfach ausflippen." Dies bringt Duri auf sein Ich-lasse-mich-nicht-Ärgern-Kredo, welches natürlich mehr über ihn aussagt, als dass es funktionieren würde. Überhaupt: Hat er für dieses Kredo nicht den falschen Beruf, getraut sich Frank zu fragen. Wieviel Emotionen sind jeweils unter den AnwältInnen und Staatsanwältinnen? Und wie ist das interne Verhältnis zur beschuldigten oder geschädigten Person? Duri plädiert für eine Änderung der Ausgestaltung der Strafverfahren in Bagatellfällen und untermauert dies mit einem Beispiel aus dem Strafgericht Biel. Duri Bonin und Frank Ren
-
Tiger #44 Musik als Fenster in die Vergangenheit
31/07/2022 Duración: 42minDie Musik als ein Fenster in die Vergangenheit: Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich über grossartige Live-Konzert-Erlebnisse. Sie erinnern sich an erste Lieben, die Attraktivität von MusikerInnen, heimliche Hochzeiten, wilde Partys, schöne Überraschungen und die Musik als Rezept, wenn einem die Ernsthaftigkeit zu erdrücken droht. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und geniesst eine Auszeit. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Ich kuck, dass niemand etwas klaut - die A-Seite des Tiger-Soundtracks: https://open.spotify.com/playlist/3N3WdOtcFuHMKb3gjnWaYk - Choreographie des perfekten Moment
-
Tiger #43 „Vergessenes" Trauma
10/07/2022 Duración: 51minDie neue Entspanntheit von Frank Renold ist für seine Umgebung nicht immer leicht zu ertragen. Duri Bonin sucht deshalb Rat im Nichts-Tun-Kapitel von Derek Sivers. Inwiefern befolgt Frank dessen Rezepte? Und was macht dies mit ihm? Plötzlich wird es nass, laut, hektisch, was das Gespräch auf Traumata lenkt. Wie damit umgehen, wenn diese alten, vergessenen Geister auf ihr Recht pochen, verstanden zu werden? Jedes Risiko meiden? Oder im Gegenteil: Den Schmerz suchen? Bestimmen die schmerzhaften Momente, wer man ist? Dem Zauberlehrling gleich versucht Duri mit Frank's Hilfe einen Sinn in einer unsinnigen Straftat zu finden. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und geniesst eine Auszeit. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts u