Sinopsis
Ein Literaturmagazin.
Episodios
-
Studio B Klassiker: Kennedy
16/04/2023 Duración: 59minZum Abschluss der Studio B Klassiker-Wochen eine historische Sendung mit Büchern vom King. Dem Stephen, versteht sich. Und damit man weiß, worüber sich Heiko Schramm, Irmgard Lumpini und Herr Falschgold am Ende in die Haare bekommen, gibt’s die komplette Sendung inklusive Rezensionen aus dem Jahr 2012.Der 22. November 1963 war für die Generation der Babyboomers, was uns 9/11 ist. JFK, der 35. Präsident der Vereinigten Staaten wird in Dallas, TX erschossen – ein immenser Riss im persönlichen Raum-Zeit-Kontinuum. Jeder, der damals schon bewusst denken konnte weiß, wo er zur Mittagszeit an jenem Tag war.Zu denen, die dieses Trauma jahrelang zumindest nicht künstlerisch verarbeiten konnten, gehört Stephen King. Ja, der Stephen King. Im Jahr 2011 vollendete er ein Werk, dass er schon vor 20 Jahren schreiben wollte und das sich mit dem Mord an John F. Kennedy auf eine Art und Weise auseinandersetzt, wie es unerwarteter kaum sein kann – in der Form eines phantastischen Romans: mit Zeitreisen, Paradoxen und allem, w
-
Studio B Klassiker: Neal Stephenson - The Diamond Age
09/04/2023 Duración: 09minZum Studio B Klassiker von Irmgard Lumpini schrieben wir bei der Erstausstrahlung:Was kann man Menschen zutrauen, welche Haltung besteht gegenüber der sogenannten “Natur des Menschen” – dies ist eine der zentralen Fragen von The Diamond Age. Dabei schafft Neal Stephenson mit eingestreuten Geschichten aus der Fibel, die durch Nell gesteuert wird, nebenbei noch einen Rückblick auf Technikgeschichte…Durch die jüngsten Enwicklungen in Sachen KI aktueller denn je eine unbedingte Hörempfehlung! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
-
Studio B Klassiker: Tove Ditlevsen - Gesichter
02/04/2023 Duración: 08minEnde Mai plant der Aufbau Verlag eine neue Veröffentlichung aus Tove Ditlevsens Werk. Ein guter Moment, sich an dieser Stelle noch einmal mit der zuletzt auf deutsch übersetzten Veröffentlichung zu befassen.Anfang des letzten Jahres wurde Tove Ditlevsens wiederentdeckte Kopenhagen-Trilogie, in der sie autofiktional ihre Kindheit und Jugend im Kopenhagen der 1920er Jahre beschreibt, und die in Dänemark bereits 1967 erstmals erschien, auch endlich auf deutsch veröffentlicht und nicht nur von mir bewundernd aufgenommen und besprochen. Die in Kopenhagen geborene Autorin, die bereits von 1917 bis 1976 lebte und lange nicht in die literarischen Kreise ihrer Zeit gepasst haben soll, erlebt seit der Neuauflage ihrer Romane einen posthumen Erfolg für ihre Werke, der ihr auch schon zu Lebzeiten zugestanden hätte und durch den sie nun als Vordenkerin vieler anderer, großer Autorinnen und Autoren gefeiert wird.Ein Jahr nach der Veröffentlichung der ersten beiden Bände ihrer Kopenhagen-Trilogie erschien im Jahr 1968 der R
-
Studio B Klassiker: N. K. Jemisin - The Broken Earth Trilogy
26/03/2023 Duración: 09minDa das gesamte Studio B - Kollektiv im April aus unterschiedlichen Gründen komplett eingespannt ist, wie man seit dem Feudalismus sagt, gibt es in diesem Wonnemonat jeweils einen “Klassiker”, also eine Rezension aus grauen Vorzeiten. Ab 23.4. 2023 geht es dann mit neuen Rezensionen weiter.Mit Preisen zurecht überhäuft hat N. K. Jemisin eine mittlerweile abgeschlossene Fantasy-Trilogie hingelegt, die Herr Falschgold im seligen Jahr 2019 so anriss:Dass sich die dem Genre namensgebenden Fantasien, die Träume, Hoffnungen oder wie in diesem Fall Ängste eineR 40-jährigen komplett von denen eineS 70-jährigen unterscheiden, liegt auf der Hand, und so beginnt der erste Band der Broken Earth Trilogie, nicht unterhalb einer gigantischen Mauer, auf deren anderen Seite das Böse lauert, sondern mit einem toten Kind. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
-
Die Diskussion: Markley, Moshfegh, Raybourn
19/03/2023 Duración: 44minNicht die erbaulichsten Stories haben wir in den letzten drei Episoden des Studio B besprochen: Eine Geschichte vom Ende der Zivilisation, ein Märchen voller Ekligkeiten und Gewalt, und selbst die vermeintlich leichte Spystory spielt in einer Welt voller Ageism, Mysogenie und Nazis namens “Hier und heute”. Keine leichte Aufgabe, die Diskussion leicht und optimisitisch zu halten. Hoffnung gibt, dass alle Bücher fast von allen Beteiligten empfohlen werden. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
-
Deanna Raybourn: Killers of a Certain Age
12/03/2023 Duración: 04minLiebe Leserinnen, liebe Leser,der Frühling lässt weiter auf sich warten. Herr Falschgold hat mit Stephen Markleys "The Deluge" einen 900-Seiten-Endzeit-Brocken auf den Lesetisch geworfen. Anne Findeisen möchte uns an Ottessa Moshfeghs "Lapvona" heranführen, das in die tiefsten und abscheulichsten Abgründe des Menschen blickt und noch immer fällt draußen Schnee.Wir wünschen uns also alle etwas Eskapismus weg von diesen exzellenten, aber auch sehr viel Kraft fordernden Lektüren und voilá: leider nur in englisch erhältlich, aber in schnörkelloser und leichter Sprache verfasst, die man erfassen kann, wenn man die wichtigsten Schimpfwörter kennt: "Killers of a Certain Age" von Deanna Raybourn.A certain age ist ein Euphemismus der englischen Sprache, der anzeigen möchte, dass jemand nicht mehr jung ist. Verwendet wird er vorrangig für Frauen, wir erinnern uns, Männer werden nicht älter, sie reifen. Ha! Ein bestimmtes Alter, das also anzeigt, dass jemand die 40 überschritten hat, ist dem deutschen Euphemismus Junge
-
Ottessa Moshfegh: Lapvona
05/03/2023 Duración: 08minDie von mir so gefeierte amerikanische Autorin Ottessa Moshfegh, die 1981 in Boston geboren wurde und persisch-kroatischer Abstammung ist, ist eine Meisterin im Erzählen von Geschichten in denen es oft um menschliche Abgründigkeiten, Süchte, emotionale Störungen, aber auch den Wunsch nach einem besseren Leben, Anerkennung und Emanzipation geht. Diese Geschichten finden mitunter in ungewöhnlichen Settings statt, die auch als Allegorie auf das Erzählte verstanden werden können. In ihrem neuen Roman Lapvona, der bereits letztes Jahr im Original erschien und kürzlich, also Anfang 2023, auch endlich auf Deutsch durch den Hanser Verlag veröffentlicht wurde, bleibt sie sich treu und führt dem Lesenden einmal mehr die Ungeheuerlichkeiten ihrer Protagonisten vor Augen, deren Taten vor Abscheulichkeiten strotzen.Angesiedelt ist ihr Roman in der fiktiven – und wir vermuten mittelalterlichen – Stadt Lapvona, die gleichfalls titelgebend ist. Zeitlich umfasst die Handlung die Dauer von circa einem Jahr, wobei das Buch in J
-
Die Diskussion: Tchaikovsky, Sukegawa, Clarke
26/02/2023 Duración: 45minAbgesehen davon, dass Herr Falschgold enorm stolz scheint herausgefunden zu haben, dass die rezensierten Werke der letzten Wochen (nahezu) die gleiche Anzahl an Seiten haben, spielen sie alle auf fremden und seltsamen Welten (wie einst “Der Plan” sang)Herr Falschgold gerät entsprechend in Erklärungsnöte re: Zeitreisen, Irmgard Lumpini in ein Labyrinth und Anne Findeisen nach Japan. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
-
Stephen Markley - The Deluge
19/02/2023 Duración: 22minDer hier besprochene Roman “The Deluge” von Stephen Markley ist bisher nur in englisch erschienen und da er thematisch doch recht USA-spezifisch ist vermute ich wenig Interesse hiesiger Verlage, das wirklich brillante Werk zu übersetzen (obwohl das mit ein paar erklärenden Fußnoten ohne weiteres möglich wäre). Was ich aber vermute ist, dass sich ein Netflix/HBO/Disney findet, das Werk in einem Sechs- bis Sechzigteiler zu verfilmen. Wer sich Spannung und absolutes Nichtwissen über Plot und Ausgang auf diese unbestimmte Zukunft bewahren möchte, höre hier auf zu lesen und erinnere sich, wenn es soweit ist, an meine ausdrückliche Empfehlung dieses Buches. Selbiges gilt für diejenige, die es heute schon in Englisch lesen möchte. Für alle anderen hier die totale Spoilerung. Es muss.Das Genre “Ecothriller” ist inhaltsbedingt ein eher junges. Zwar hatte schon im Jahr 1824 kein anderer als Joseph “Fouriertransformation” Fourier berechnet, dass das zu dem Zeitpunkt gerade schwer im kommende Verbrennen von Kohle zwecks
-
Susanna Clarke: Piranesi
17/02/2023 Duración: 08minEin Tagebuch zeigt uns die Welt, in der Piranesi lebt, wie er lebt, was er sieht, was er fühlt, die Fragen, die er sich stellt.Vorangestellt sind 2 Zitate: Das Erste: “Ich bin der große Gelehrte, der das Experiment durchführt. Natürlich brauche ich Versuchspersonen, an denen ich es durchführen kann.” Es ist C. S. Lewis Prequel “The Magician’s Nephew” der Reihe “Die Chroniken von Narnia” entnommen, das auf andere Welten verweist.Das 2. Zitat, ungleich länger, wird Laurence Arne-Syles zugeschrieben, der in einem Interview in The Secret Garden, veröffentlicht im Mai 1976, unter anderem sagt: “Man nennt mich Philosoph oder Wissenschaftler oder Anthropologe. Ich bin nichts davon. Ich bin Anamnesiologe. Ich erforsche, was vergessen wurde. Ich erspüre, was ganz und gar verschwunden ist. Ich arbeite mit Abwesenheiten, mit Lautlosigkeiten, mit merkwürdigen Lücken zwischen Dingen. Eigentlich bin ich mehr Zauberer als alles andere.”Laurence Arne-Syles, der sich mit den vergessenen Dingen beschäftigt, mit Leerstellen, v
-
Durian Sukegawa - Die Katzen von Shinjuku
06/02/2023 Duración: 06minDurian Sukegawa, der in Japan nicht nur Romane und Gedichte schreibt, sondern auch als Schauspieler, Punkmusiker und Fernseh- sowie Radiomoderator bekannt ist, gelang mit Kirschblüten und rote Bohnen in seiner Heimat ein Bestseller, welcher von Naomi Kawase für die Filmfestspiele in Cannes verfilmt wurde. Zufällig stieß ich auf sein jüngstes Werk Die Katzen von Shinjuku, welches 2021 im Dumont Verlag auf deutsch veröffentlicht wurde und entschied mich kurzerhand mein Rezensionsjahr so fortzusetzen, wie ich es begonnen habe und mich erneut der Besprechung japanischer Literatur zu widmen.Mitte der 1980er Jahre begann in Japan die so genannte Bubble Economy, eine Volkswirtschaft bei der am Aktien- und Immobilienmarkt spekuliert wurde und die kurzfristig von der Spekulationsblase profitierte, nach Platzen selbiger aber zu wirtschaftlichen Rückschlägen führte. Genau in dieser Zeit siedelt Durian Sukegawa seine Geschichte im tokioter Stadtviertel Shinjuku an, das unter anderem für seine unzähligen Bars und Kneipen
-
Winterlong - Steven Savile und Steve Lockley und One Day All This Will Be Yours - Adrian Tchaikovsky
29/01/2023 Duración: 06minDer Winter ist die Zeit dicke, lange Bücher zu lesen, sagte Herr Falschgold, wie er da saß, in seinem Ohrensessel. Oder war es der Sommer, um fette Bücher zu verschlingen, an ewig langen Tagen, am Strand? Oder der Herbst, wenn die Abende immer früher beginnen und es erlauben, das Glas erschreckend zeitig unter den sorgsam im Bücherregal eingebauten Kanister Roten zu halten?Es ist natürlich der Winter, und die Bücher sind dick und der Leser erwartet mit Recht die Rezension eines dieser Monsterwerke, eines Pynchon, eines Wallace, ein Ulysses gar! Da gibt es nur ein Problem: dicke, schwere, ok, selbst dicke, leichte Bücher sind lang und deren zwei liegen zur Zeit parallel auf dem Nachttisch (Ok, machen wir uns nichts vor: dem Kindle). Von einem würde ich sehr gerne berichten, aber das ist noch nicht möglich, Verschwiegenheit, nicht jinxen und so, das zweite ist noch im Verzehr und da man, ok, ich, dicke Werke nicht ununterbrochen und am Stück lesen kann, snacke ich zwischendurch leichtere Kost. Nein, keine Kurzg
-
Die Diskussion: Herron, Murata, Strout
22/01/2023 Duración: 42minLiebe Hörerinnen, liebe Hörer. Mikrophone sind auch nur Menschen, oder auch Computer, überhaupt alles, was kein Hirn hat, sind eigentlich nur Menschen. Und so entschied sich ein Element in der Kette von Unserem Hirn zu Eurem per Vokalübertragung in Minute 0:41 der Aufnahme den Dienst zu versagen und fiel damit Irmgard Lumpini in's Wort, auf dass nun leider nur wir den extrem klugen Gedanken, den sie inmitten zu äußern war, kennen. Er war grandios. Er war einzigartig. Danach kam nur noch Verabschiedung und derlei, so dass wir Euch trotz fehlender vier Minuten am Ende der Diskussion diese nicht vorenthalten wollen.Und keine Sorge, alle Bücher und deren Rezensionen wurden ausführlich und kontrovers diskutiert, also: This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
-
Elizabeth Strout: Lucy by the Sea - A Novel
15/01/2023 Duración: 05minAls ich Anfang Februar 2020 von Berlin nach Bangkok flog, wurde ich am Gate gefragt, ob ich kürzlich in China gewesen wäre. Damals gab es die ersten Berichte über den Coronaausbruch und vorsorglich war ein kurzer Abstecher nach Südchina, der ohne Visum für 3 Tage möglich gewesen wäre, doch abgesagt worden.In Thailand verbrachte ich Tage in der übervollen Stadt Bangkok, aber die Ressorts waren bereits wie ausgestorben. In Vietnam trugen die Hotelangestellten Masken, und sie berichteten, dass es weniger Touristen als sonst gäbe.Anfang März war ich das letzte Mal bei einem Konzert und kann mich erinnern, wie man sich nicht mehr die Hand gab oder umarmte, sondern sich mit der Berührung der Fußinnenseite begrüßte. Ich sagte zu einigen, dass dies wohl das letzte Mal für lange Zeit wäre und erntete ungläubige Blicke. Ich erinnere mich, dass ich danach voller Wehmut in eine Kneipe ging und voller schlechter Laune nach Hause. Die folgenden Monate sind seltsam verschwommen und ich erinnere mich an einen Artikel, der mi
-
Sayaka Murata - Die Ladenhüterin
08/01/2023 Duración: 06minMeine bisherigen Erfahrungen mit japanischen Autorinnen und Autoren beschränkten sich aktuell leider nur auf Banana Yoshimoto und Haruki Murakami, von denen ich zwar jeweils einige Bücher gelesen hatte – Yoshimoto auch rezensiert – aber über die ich eben noch nicht hinaus gekommen war. Eine willkommene Abwechslung und ein guter Start ins Lesejahr 2023 war daher die Empfehlung, Sayaka Murata zu lesen, die ich kürzlich bekam. Gespannt, ob Die Ladenhüterin, welches bereits 2016 im Original erschien und 2018 im Aufbau Verlag in deutscher Ausgabe veröffentlicht wurde, ähnlich schräg sein würde, wie es meine bisherigen rudimentären Erlebnisse mit der japanischen Literatur waren, widmete ich mich diesem schmalen Roman.Protagonistin und Ich-Erzählerin ist die 36-jährige Keiko Furukura, die bereits seit über 18 Jahren in einem Convenience Store arbeitet, der rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche geöffnet hat und welche in Japan kurz Konbini genannt werden. Über ihren Beginn als Arbeitskraft in dem Markt sagt sie
-
Mick Herron - Slow Horses
01/01/2023 Duración: 08minStorytelling ist alles. Da hat sich seit Homer nicht viel geändert. Ein paar Jahre nach dem alten Griechen brachte Shakespeare uns bei, dass Sprachwitz einer guten Erzählung nicht entgegenstehen muss und noch ein paar Jahrzehnte später John Le Carré, dass ein Held auch unauffällig sein kann. Viel mehr ist in dreitausend Jahren Literaturgeschichte nicht passiert, wenn wir uns mal ehrlich machen. Wenn im spätkapitalistischen Verlagswesen also kurz nach dem Ableben von John Le Carré ein Nachfolger durch die Feuilletons geschrieben wird, kann der Literaturkritiker von FAZ bis TAZ nicht viel mehr machen als der Ansage hinterher zu hecheln, zumal der TV-Kritiker aus dem "Homeoffice" berichtet, dass Apple des gebenedeiten Nachfolgers Romane zu einer erfolgreichen TV-Serie verwertet hat. Wir hier, im Nischensegment, könnten das ignorieren, aber da wir gesellschafts- wie popkulturell dennoch fester verankert sind, als wir das manchmal zugeben, haben auch wir von "Slow Horses" gehört, einem Roman aus dem Jahr 2010, als
-
Weihnachten 2015 mit Kollegen
26/12/2022 Duración: 01h55minDa wir über den Jahreswechsel etwas rezensionsmüde waren, hier ein Weihnachtsklassiker aus unbeschwerten Zeiten. Am Gabentisch nicht nur Irmgard Lumpini und Herr Falschgold, sondern auch Heiko Schramm und ein geschätzter Arbeitskollege von Anne Findeisen: Mirko Glaser. Halbwegs funktionierende Links zu den vorgestellten Büchern finden sich in unserem Archiv.In der nächsten Woche rezensiert Herr Falschgold den le Carré des dritten Jahrtausend: Mick Herron. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
-
Studio B Klassiker: Philip K. Dick - Flow My Tears, the Policeman Said
18/12/2022 Duración: 10min(1)Fließt, meine Tränen, euren Quellen entspringt!Für immer verbannt lasst mich klagen.Wo der schwarze Vogel der Nacht seine Schande besingt,Dort lasst mich mein Unglück tragen.(2)Aus, eitle Lichter, nicht mehr strahlt!Die Nacht ist nicht schwarz genug für einen,Der sich das verlorne Glück ausmalt,Wenn Licht will nur der Schande scheinen.(3)Nimmer mehr find ich Erleichterung vom Leid,Seit das Mitgefühl entronnen.Und Tränen, Seufzer, Klagen in schwerer ZeitHaben mir all meine Freuden genommen.(4)Lauscht! Ihr Schatten, die ihr im Dunkeln lauert,Lernt, das Licht zu verdammen.Seid glücklich, die ihr in der Hölle kauert,Ihr könnt nicht die Tücke der Welt empfangen.John Dowland, 1600“Flow My Tears, the Policeman Said” ist der schönste Buchtitel, den ich kenne. Am Ende des letzten Jahrhunderts, als es noch schwieriger war, an amerikanische Bücher im Original zu gelangen, erwarb ich eine Kopie in einem vollgestopften Buchladen auf dem Campus der Cornell University, zusammen mit 4 weiteren des Autoren Philip K. Dick.
-
Studio B Klassiker: Helmut Böttiger - Wir sagen uns Dunkles
11/12/2022 Duración: 06minKürzlich erschien der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch, einem der berühmtesten Liebespaare der deutschsprachigen Literatur, als gebundene Ausgabe. Schon vor einigen Jahren besprach ich Helmut Böttigers Werk “Wir sagen uns Dunkles” in dem es um die, möglicherweise etwas weniger bekannte, Beziehung zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan geht. Eine gute Gelegenheit sich auch diesem Werk wieder einmal zu widmen und defintiv eine Empfehlung für den Gabentisch.Schon seit vielen Jahren lese ich Gedichte. Mein Interesse gilt dabei jedoch, offen gestanden, weniger der modernen Lyrik und Neuerscheinungen, als vielmehr Dichterinnen und Dichtern, die vor Jahrzehnten, wenn nicht sogar Jahrhunderten, geschrieben haben. Mich fasziniert ihre Sprache und die Geschichten, die sie uns mit ihrer Lyrik erzählen, ebenso wie deren persönliche Lebensgeschichte. Und dass diese Faszination auch auf andere übergreift, sehen wir dann unter anderem an Buchveröffentlichungen, die sich auf neue Art und Weise versuc
-
Studio B Klassiker: Scott Lynch - Gentleman B*****d Serie
04/12/2022 Duración: 12minEs ist Weihnachten, man muss sich langsam aber sicher um Geschenke kümmern und so, in der heutigen Ausgabe von Lob und Verriss, ein wirklich historischer Weihnachtstipp aus dem Jahr.. ähm.. 2011. Wie in unserer Weihnachtssendung dieses Jahr legt Herr Falschgold Wert auf Erschwinglichkeit, monitär wie intellektuell, wir alle haben genug Stress gehabt die letzten drei Jahre, also ab auf’s Sofa und wohlfühlen!Zwei Phänomene, ok, unter anderem zwei Phänomene sind in der unterhaltungserzeugenden Industrie der letzten Jahre [geschrieben 2011, A.d.H.FG] zu beobachten: Der Erfolg der Serie, wie meine Kollegin Irmgard Lumpini auf der Website previously.us immer wieder zu beschreiben wusste und der gefühlte Verlust moralischer Wertmaßstäbe in allen gesellschaftlichen Schichten, zur Empörung des "Bürgers"Es lag demnach auf der Hand, dass irgendwann einmal ein Vorkrisenfilm wie Ocean's 11 in TV-Serienform erscheinen sollte, aber nicht in Deutschland, Gott behüte, wo man moralisch über alles steht, nein, die BBC brachte v