Studio B

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 49:04:19
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Ein Literaturmagazin.

Episodios

  • Die Diskussion: Weihnachtsempfehlungen 2022

    27/11/2022 Duración: 33min

    Nach einem nicht ganz unanstrengenden Jahr braucht das geschundene Leserinnenhirn ästhetisch Angenehmes oder wenigstens was, was knallt.Für letzteres stellt Herr Falschgold zum Erwerb anheim:* die “Sandman Slim” Reihe von Richard Kadrey erschienen auf deutsch unter ungefähr dem gleichen Titel* die “The Laundry Files” Serie von Charles Stross auf deutsch genannt “Die mysteriösen Fälle des Bob Howard”* die “The Ark” Reihe, auf deutsch zum Beispiel mit dem ersten Band “Die letzte Reise der Menschheit” veröffentlichtAnne Findeisen empfiehlt:* Lisa Jewell mit “Der Fremde am Strand”* Ottessa Moshfegh mit “Eileen”* Claire Keegan mit “Kleine Dinge wie diese”Irmgard Lumpini ist überzeugt von:* Stacey Abrams “While Justice Sleeps” * den Leinengebundenen Klassikern von Penguin (Achtung: nicht direkt bei Penguin UK bestellen, durch Brexit entsteht hoher Zoll und die Bücher kommen nicht an; geht zur Buchhändlerin eures Vertrauens), zum Beispiel Virginia Woolfs “Orlando” oder H. G. Wells’ “Krieg der Welten”* alles von Phi

  • Philipp Meyer: The Son

    22/11/2022 Duración: 08min

    Der Zauber anderer Welten, der Mythos des Wilden Westens, edle Indianer, wüste gesetzlose Gesellen, hart arbeitende Farmer, eindimensionale Frauendarstellungen, Cowboys: die Sachsen lieben ihren Karl May. Welch bittere Enttäuschung, als man später lernte, dass der gar nicht dort gewesen war, und sich alles nur ausgedacht hatte. Kein Grund, die Karl-May-Festspiele abzusagen, das Gefühl der Betruges bleibt schal, Winnetou taugt nur als nostalgisches Werk nach einem überfressenen Weihnachten.Am Anfang von The Son findet sich ein Familienstammbaum, deren Verzweigung mit schöner Regelmäßigkeit 3 Kinder hervorbringen, und die 7 Generationen umfasst. Das erste Kapitel gibt eine transkribierte Tonbandaufnahme des Familienpatriarchen Eli McCullough wieder, der das biblische Alter von 100 Jahren erreicht hat, und seine offizielle Geschichte und die des Staates Texas, auf dem sich seine Ländereien befinden, erzählt.In der deutschen Ausgabe wurde der Titel von “The Son” zu “Der erste Sohn” geändert und legt damit einen S

  • Claire Keegan - Kleine Dinge wie diese

    14/11/2022 Duración: 07min

    Die irische Autorin Claire Keegan, die vor allem durch ihre Kurzgeschichten Bekanntheit erlangte und dafür vielfach ausgezeichnet wurde, veröffentlichte 2021 ihren ersten Roman Small things like these. Dieser erschien 2022 im Steidl Verlag unter dem Titel Kleine Dinge wie diese auch auf deutsch und erreichte im selben Jahr die Shortlist des Booker Prize. Im Mittelpunkt ihrer fiktiven Geschichte steht dabei nicht nur ihr Protagonist Bill Furlong, sondern auch die historische Realität der Magdalenenheime oder Magdalenen Wäschereien wie sie oft genannt wurden, da die Heime oder Klöster meist Wäschereien betrieben. Bis 1996, als schließlich das letzte dieser Heime in Irland geschlossen wurde, standen sie im Ruf von Besserungsanstalten, vor allem für Prostituierte oder auch ledige Mütter – oft Opfer von Vergewaltigungen. Wie später bekannt wurde, wurden die Frauen jedoch meist zu harter körperlicher Arbeit gezwungen, körperlich gezüchtigt und in den Heimen geborene Babys wurden oft zur Adoption an reiche Familien

  • Aidan Truhen: The Price You Pay

    06/11/2022 Duración: 05min

    Manchmal wird es einfach alles zu viel. 2,5 ℃ Erderwärmung? Kein Supermarkteinkauf mehr unter 50€? Die lokale Fußballmannschaft schießt Eigentore? Krieg und Wetter. Und weil wir nicht ganz dicht sind, besprechen wir dann hier im Safespace unserer eigenen Kunstbücher von Precht und Welzer. Und ich lese den Quatsch vorher auch noch. Wie bescheuert kann man eigentlich sein? Irgendwann reicht es. Der Kopf will Ruhe haben. Aber er will auch lesen.Zum Glück folge ich, solange das in Elon Musks digitaler Voliere noch aushaltbar ist, coolen Autoren und die spülen oft ganz ohne Werbegedanken (solange das noch erlaubt ist) Lesetipps in die Twittertimeline und die Treffsicherheit ist beängstigend.So folge ich zum Beispiel Nick Harkaway, der ein britischer Fantasy Autor ist und gleichzeitig meine liebster Erklärbär der Londoner Shitshow um Brexit, Boris Johnson, Liz Truss und wer da auch immer den Prime Minister spielt, wenn diese Episode erscheint. Da dieser Job als Explainer des Wahnsinns, brillant mit Insight und Humo

  • Die Diskussion: Precht/Welzer, Ng, Berg

    30/10/2022 Duración: 33min

    Wir können uns nur entschuldigen. Auch wir sind in die Prechtfalle getappt und haben viel zu viel Sprechzeit und geistige Bandbreite mit dem Perückenmodel aus Solingen verschwendet, statt uns noch mehr um die wichtigen und interessanten Themen zum Beispiel in Celeste Ngs “Was ich euch nicht erzählte” oder Sibylle Bergs “RCE: #RemoteCodeExecution” zu kümmern. Aber irgendwie musste die Aufopferung, “Die vierte Gewalt” von besagtem Richard David Precht und Harald Welzer zu besprechen und vorher zu lesen, gewürdigt werden. Es ist vollbracht. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

  • Sibylle Berg: RCE: #RemoteCodeExecution.

    24/10/2022 Duración: 07min

    "RCE" ist nach "GRM" der 2. Teil einer Trilogie über die Welt, in der wir leben, und die ein paar Individuen, die nichts zu verlieren haben, zum Besseren ändern wollen.Im ersten Teil ging das gründlich schief, weil die (damals noch) Kinder die Menschheit aufrütteln wollten, indem sie ihr die allumfassende Überwachung vor Augen führten. Der gewünschte Effekt trat aber nicht ein, weil die bis ins Kleinste Überwachten dankbar waren, dass ihnen überhaupt Aufmerksamkeit zuteil wurde.Nun also, nach und während der aktuellen Krisen - Corona, Energie, Ukrainekrieg, der Sieg faschistischer Parteien, die fortschreitende Erosion hart erkämpfter Frauenrechte, die tötet - "RCE", die Abkürzung für Remote Code Execution. Das bezeichnet den Vorgang, aus der Ferne auf Computer und Netzwerke zuzugreifen und Daten und Vorgänge zu stören, zu manipulieren und grundlegend zu ändern.Die Welt ist also immer noch schlecht, und während Sibylle Berg in "GRM" eine zu Teilen noch fiktive Zukunft beschrieb, ist "RCE" näher an unsere Gegen

  • Celeste Ng - Was ich euch nicht erzählte

    17/10/2022 Duración: 08min

    Everything I Never Told You ist der Debütroman der amerikanischen Autorin Celeste Ng, die vor dessen Veröffentlichung im Jahr 2014 bereits Kurzgeschichten schrieb, für die sie diverse Auszeichnungen erhielt. Ng studierte Englisch und Kreatives Schreiben und ihr zweiter Roman Little Fires Everywhere dürfte hierzulande vielen auch deswegen bekannt sein, da er 2020 als Miniserie verfilmt wurde und auf einschlägigen Streaming Portalen zur Verfügung steht. 2016 wurde Was ich euch nicht erzählte, für das sie ebenfalls mehrere Auszeichnungen erhielt, ins deutsche übersetzt und im dtv Verlag veröffentlicht.Der Roman mutet zunächst wie ein Krimi an. Ein Mädchen ist verschwunden. Wir wissen, dass es sich um Lydia Lee handelt, die 16-jährige Tochter von Marilyn und James Lee, Schwester von Nathan und Hannah Lee. Und wir wissen ebenfalls, im Gegensatz zu den Protagonisten, dass Lydia tot ist. Eine Tatsache, die überhaupt das Erste ist, was der Leser erfährt. Als schließlich ihre Leiche gefunden wird – sie ist in einem Se

  • Richard David Precht, Harald Welzer: Die vierte Gewalt

    09/10/2022 Duración: 23min

    Alte weiße Männer können per se nichts für ihren alten weißen Schniedel, aber wofür sie etwas können ist, wenn dieser raushängt, mitten in einer deutschen Talkshow, metaphorisch im Gesicht einer deutschen Journalistin und per Bildfernübertragung damit auch in unserem. So war das äußerst unangenehm geschehen, kürzlich, in der TV-Talkshow “Markus Lanz”. Der Schniedel gehörte Richard David Precht, den wir hier kürzlich noch als “den Perückenträger aus Solingen” milde belächelt hatten. Ein zweiter weißer Schniedel hing, das muss gerechterweise gesagt werden, nur halb raus und gehörte dem frisurtechnischen Nacheiferer Prechts, dem Soziologen Harald Welzer.Besprochen werden sollte deren gemeinsam geschriebenes Buch “Die vierte Gewalt: Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird – auch wenn sie keine ist”, ein wissenschaftliches Werk, wie gerade Welzer immer wieder betonte. Eingeladen zur kritischen Textanalyse waren zwei Journalistinnen, die im Buch, so wurde schnell klar, wohl selbst wissenschaftlich beleuchtet wurden, Mel

  • Die Diskussion: Jeanine Cummins - American Dirt

    02/10/2022 Duración: 42min

    Da die drei Rezensentinnen drei recht unterschiedliche Ansichten zum gleichen Roman hatten, waren am Ende alle glücklich darüber, dass sie sich wenigstens in Sachen “Kulturelle Aneignung” einig waren! Haha. Es ging zur Sache und nicht nur über einen Roman, der nicht auch unsere kleine Literaturabteilung spaltet. Ob wir dennoch eine gemeinsame Leseempfehlung abgeben, erfahrt ihr am Ende. Ok, wir sind hier nicht bei der Sportschau: Irmgard: NeinAnne: JaFalschgold: Kommt drauf an This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

  • Jeanine Cummins - American Dirt

    18/09/2022 Duración: 09min

    Der Sommer neigt sich schon langsam wieder dem Ende zu und das Studio B Kollektiv ist aus dem Urlaub zurück, den ich für meinen Teil dazu genutzt habe, endlich eine lang geplante Reise zu unternehmen. Das Ziel: die Vereinigten Staaten von Amerika. Vor nunmehr fast drei Jahren entschlossen sich zwei mir sehr lieb gewonnene Menschen, Deutschland den Rücken zu kehren und ihr Leben in den USA fortzusetzen. Damit stand für mich schnell fest, dass ich sie eines Tages dort besuchen würde und so begann ich – mit den ersten fünf Dollar, die ich als Trinkgeld bekam – meine Spardose allmählich zu füllen, um mir diesen Traum zu verwirklichen. Schon längst hätte ich bzw. hätten wir diese Reise angetreten, wenn nicht äußere Umstände dies immer wieder verzögert hätten. Doch Anfang August war es endlich soweit und die Frage nach der Urlaubslektüre war ebenfalls so gesetzt wie das Reiseziel. Heiko Schramm, auch bekannt als Hesh, geschätzter Freund und ehemaliges Studio B Mitglied empfahl nicht nur mir, sondern auch Irmgard Lu

  • Jeanine Cummins: American Dirt

    11/09/2022 Duración: 13min

    Das erste Kapitel von “American Dirt” ist sicher eines der härtesten, die man seit langem hat lesen müssen. Aus der Sicht des achtjährigen Luca erleben wir, wie dessen achtzehnköpfige Familie bei einem Massaker durch ein mexikanisches Drogenkartell auf ihn und dessen Mutter Lydia dezimiert wird. Psychologisch effektvoll erleben wir das Ganze nur durch sekundäre Beobachtungen des jungen Luca - Geräusche, Gerüche, Geschrei - der zufällig im Augenblick des Überfalls im ersten Stock des Hauses pinkeln ist, während im Garten das Mordkommando arbeitet. Kurze Zeit später kommt seine Mutter Lydia ins Bad gestürzt und zusammen erleben sie die Katastrophe, versteckt hinter einem Duschvorhang.“Moment!”, ruft da Heiko Schramm, Freund der Show und ehemaliger Rezensent ebenda, dem Ihr im Übrigen diese und die zwei weiteren Rezensionen ein- und desselben Werkes anregungsweise zu verdanken habt. “Im Prolog von Don Winslows ’Tage der Toten’ bringt ein Kartell aber eine neunzehnköpfige Familie um! Einer mehr!”“Das ist wohl wah

  • Studio B Sommerklassiker: Kehlmann, Berg, Tchaikovsky

    04/09/2022 Duración: 42min

    Im Sommer 2019, man erinnert sich, als die Welt noch komplett in Ordnung war, schrieben wir folgendes (die Links im Text führen direkt zu den Rezensionen auf Soundcloud):Dass Herr Falschgold etwas völlig anderes unter einem Brainfuck versteht als Sibylle Berg wurde spätestens in der Diskussion zur heutigen Sendung klar. Aber man hätte es schon ahnen können, als Irmgard Lumpini von Frau Bergs aktuellem Buch „GRM: Brainfuck.“ zwar geflasht war, aber trotz tiefschwarzer Dystopie sehr angetan. Herr Falschgolds Brainfuck-Moment kam spätestens als er bemerkte, dass Adrian Tchaikovsky in seinem 2014 erschienenen Roman „Children of Time“/“Kinder der Zeit“ den Feminismus unserer Gesellschaft aus der Sicht von Spinnen analysiert. Und dass es der Hauptheld in Daniel Kehlmanns Durchbruch „Ich und Kaminski“ kopfmässig auch nicht leicht hat, tat dem Vergnügen, welches Anne Findeisen bei der Lektüre hatte keinerlei Abbruch – im Gegenteil.Uns so konnte das Kollektiv anschließend nur Lobpreisungen konstatieren und ließ sich v

  • Studio B Sommerklassiker: Lisa Jewell - The Girls in the Garden

    28/08/2022 Duración: 06min

    Noch ist der Sommer nicht vorbei: Spannende Lektüre, Gesellschaftskritik und Tiefgang mit Leichtigkeit. Gönnt Euch diesen Sommerklassiker! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

  • Studio B Sommerklassiker: Michael Wolff - Feuer und Zorn: Im Weißen Haus von Donald Trump

    21/08/2022 Duración: 05min

    Wir sind im August alle im Urlaub, wie man sich das in Deutschland so leistet. Völlig unbekannt ist diese uns so selbstverständlich scheinende Einrichtung in den Staaten, den vereinigten, denen von Amerika. Anne Findeisen warf in 2018 einen Blick auf diese und ihren damaligen Präsidenten, einen gewissen Herrn Trump und was not amused. Sie schrieb damals:„Der Wahlsieg Donald Trumps ist sicherlich von vielen Menschen unterschiedlichster Schichten und Herkunft mit Bestürzung aufgenommen worden. Doch nachdem man sich langsam damit abgefunden hat, dass es sich bei seiner Präsidentschaft nicht um einen Irrtum handelt, lässt einen dieses Buch erneut Kopfschüttelnd zurück. Bereits auf den ersten hundert Seiten berichtet Michael Wolff so Ungeheuerliches, dass man sich erneut zu fragen beginnt, wie es sein kann, dass eine Person wie Trump, zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde.“Jetzt gerade ist sie in den damals von diesem Idioten beherrschte

  • Studio B Sommerklassiker: Alexandre Dumas - Das große Wörterbuch der Kochkunst

    14/08/2022 Duración: 26min

    ..und fliehen im August aufs Land, literarisch in diesem Fall ins Nachbarland, historisch zudem was das Alter des Werkes betrifft ins 19. Jahrhundert. Rezensionsalterstechnisch bewegen wir uns um ein dutzend Jahre zurück, ins Jahr 2010 was den Umstand wenn nicht entschuldigt, so doch erklärt, dass das Transkript in den tiefen der Cloud verschütt ging, zumindest für den Augenblick und da Sommer ist können wir da jetzt nicht nach suchen, siehe oben. Ein Ausschnitt blieb erhalten:… Eine weitere Hürde für text2pot-Kocher wie den dementen Rezeptsklaven Biolek ist die durchgängig verwendete „gefühlte Mengenangabe“. Es wechseln wild exakte Angaben wie „125g Butter“ mit wagen „7 Kalbskoteletts“.Diese werden übrigens nachdem sie in der Butter angebraten wurden, mit zwei Esslöffeln Bratenfond einige Minuten gekocht, dabei immer wieder  auf den Pfannenboden gedrückt, dass sie den Fond aufsaugen. Das nennt man ein g

  • Die Diskussion: Ottessa Moshfegh, Margarete Beutler

    07/08/2022 Duración: 41min

    Das Studio B entwickelt sich ein wenig zum Fanclub. Schon das zweite, respektive dritte Buch von Ottessa Moshfegh wurde kürzlich besprochen und es wird Zeit, dass mal jemand (Irmgard) die beiden Fangirls (Anne F und Herr F.) auf den literarischen Boden zurück bringt. Dazu interessante Details aus dem Leben der Autorin Margarete Beutler, ein Name so klar und simpel, dass ihn selbst Herr Falschgold behalten kann. Dachte man. Aber auch hier schreitet Irmgard Lumpini ein und korrigiert geduldig, aber bestimmt. Eine fast harmonische Veranstaltung! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

  • Margarete Beutler: Ich träumte, ich hätte einen Wetterhahn geheiratet

    31/07/2022 Duración: 10min

    Wie viel in der Zeit verloren ging. Vergangene Welten zeigen sich in Musik, die erhalten blieb, in Museen oder in Zeichnungen in Höhlen, oder in durch Vulkanausbrüchen konservierten Orten. Und in Manuskripten und schriftlichen Zeugnissen. Durch Sehen, Hören, Lesen erschließen sich Welten, aber wieviel mehr ist für immer verschwunden? Wir bewundern Gemälde der Renaissance, können aber nicht wissen, ob unsere Bewunderung dem Mittelmaß gilt, weil wir nicht wissen können, was verschwunden ist. Dazu ist unsere Zeit begrenzt, und wir können nur vermuten, ob das, was wir erfahren, lernen, entdecken uns anderes gar nicht nicht erkennen lässt, weil es nicht mehr existiert und die Erinnerung daran ausgelöscht ist. Manuskripte und Bibliotheken verbrannten oder wurden verbrannt, Tonaufnahmen begannen erst vor 160 Jahren, fotografische Verfahren sind, zumindest nicht nur für Einzelne verfügbar, noch jünger. Durch wirtschaftliche und politische Inte

  • Ottessa Moshfegh - Heimweh nach einer anderen Welt

    24/07/2022 Duración: 06min

    Nicht, dass ich Inspiration benötigt hätte, um einen weiteren Roman von Ottessa Moshfegh zu lesen, doch nach Herrn Falschgolds letzter Rezension die mich einmal mehr daran erinnerte, wie sehr ich diese Autorin schätze, kam ich zu dem Schluss, den letzten mir verbleibenden Roman von ihr zu lesen, den ich mir bisher noch aufgespart hatte und selbigen auch gleich zu besprechen. Heimweh nach einer anderen Welt ist aber kein Roman im klassischen Sinne, sondern ein Erzählband in dem Ottessa Moshfegh anhand von 14 Episoden oder Kapiteln einen Einblick in 14 verschiedene Leben bzw. Charaktere gibt, die, und dafür kennen und lieben wir die Autorin so sehr, zum Teil sehr verschroben und skurril anmuten, letztlich aber vor allem unzufrieden mit ihrem Leben sind. Wir ahnen also schon, was es mit dem Titel auf sich hat. Selbiger lautet in der 2017 im Original erschienenen Ausgabe Homesick for another world und wurde in Deutschland 2020 unter dem Titel Heimweh nach einer anderen Welt im Liebeskind

  • Ottessa Moshfegh: Mein Jahr der Ruhe und Entspannung

    17/07/2022 Duración: 08min

    Es gibt Menschen, die schaffen es mit einer ganz besonderen Leichtigkeit durchs Leben zu gleiten, auf das wir nicht anders können, als sie zu beneiden. Oft sind diese Menschen sehr schön, aber das ist keine Bedingung. Sie sind gerne klug oder wenigstens gebildet, was mir fast ein Hinderungsgrund scheint, aber so sei es. Reichtum oder wenigstens auskömmliche Verhältnisse helfen enorm.Eine solche Person erzählt uns von ihrem Leben in Ottessa Moshfeghs “Mein Jahr der Ruhe und Entspannung”. Schon der Titel verbreitet selbstbewusstes Wohlgefühl, wüssten wir nicht, dass das nicht sein kann. Wer schreibt schon ein Buch über ein Jahr, in dem es ruhig ist und aus dem man mit ausserordentlicher Fluffigkeit heraus kommt. Ein Konflikt muss her und so ein richtig gründlicher deutscher Leser wird keine Seite dieses ganz hervorragenden Buches lesen können, ohne die Frage aus dem Kopf zu bekommen “Was ist ihr f*****g Problem?!”.“Sie” ist di

  • Studio B Diskussion: War!

    10/07/2022 Duración: 38min

    An diese Diskussion, jetzt schon fast 10 Jahre her, erinnern sich heute noch alle Beteiligten: denn es flogen die Fetzen! Wir schrieben damals:Das konnte fast nicht ausbleiben: Eine Diskussion über Kriegsliteratur wird ratzfatz politisch und damit gut hitzig: Irmgard Lumpini, Hesh und Herr Falschgold diskutieren anhand von Lesebeispielen die unterschiedliche Perspektive von Soldaten und Offizieren im Krieg, von Frauen und Männern, von Pazifisten und Bellizisten und dürfen sich dabei gegenseitig so einiges anhören.Die behandelten Werke waren:Sebastian Junger - Restrepo (Herr Falschgold)Ingrid Strobl - Sag nie, Du gehst den letzten Weg (Irmgard Lumpini)“..einer selektive Auswahl an amerikanischer Kriegsliteratur.” (Heiko Schramm) This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

página 6 de 9