Wdr 5 Funkhausgespräche / Wdr 5 Stadtgespräch

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 75:32:17
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

"Demokratie braucht Diskussion". Deshalb lädt der WDR donnerstags abwechselnd ins Funkhaus am Wallrafplatz und zum Stadtgespräch. Über Themen aus Politik und Wirtschaft wird hier genauso debattiert wie über Literatur und Kultur.

Episodios

  • Stadtgespräch aus Aachen: Bettler in der Stadt

    19/12/2024 Duración: 57min

    Nicht nur in Aachen klagen Gastronomen, Einzelhändler, Stadtführer und Bürger über zunehmende Belästigungen. Dort hat der Stadtrat jetzt mehrheitlich ein Integriertes Konzept für Sicherheit und Attraktivität beschlossen. Das soll die Situation verbessern. Wir schauen uns das Konzept an und fragen grundsätzlich: Was können Städte tun? Warum gibt es überhaupt immer mehr Bettler? Moderation: Judith Schulte-Loh und Barbara Mourad Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Kleve: Wird der Reichswald bald Nationalpark?

    12/12/2024 Duración: 57min

    Der Tag nach dem Bürgerentscheid: Wollen sie aus dem Reichswald - neben dem in der Eifel - einen zweiten Nationalpark in NRW machen oder nicht? Gegner halten die Fläche für viel zu klein. Befürworter sagen, ein Nationalpark trage zu Umwelt- und Naturschutz bei und sorge für mehr Biodiversität. Moderation: Judith Schulte-Loh und Marvin Hoffmann Von WDR 5.

  • Stadtgespräch Wupertal: Bundesgartenschau - Risiko oder Chance?

    28/11/2024 Duración: 57min

    Die Bundesgartenschau 2031 in Wuppertal ist längst in trockenen Tüchern: Der Rat hat die Bewerbung vor genau drei Jahren verabschiedet. Aber die Stadt ist mit einem Haushaltsdefizit von rund 150 Mio. Euro konfrontiert. Zuletzt wollte die CDU-Fraktion in Wuppertal, die im Rat auch für die BUGA gestimmt hatte, über das gesamte Projekt erneut diskutieren. Moderation: Ralph Erdenberger und Hakan Ekemen Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Dortmund: Viele Auszubildende schmeißen hin

    14/11/2024 Duración: 57min

    Häufig bieten Betriebe mittlerweile ihren Lehrlingen "Benefits": Job-Ticket, Team-Events, Firmen-Auto, Weiterbildungen im Ausland. Und trotzdem brechen viele ihre Ausbildung ab. In Hamm sind es sogar besonders viele. Jeder dritte Auszubildende schmeißt hier hin. Damit ist Hamm Spitzenreiter in ganz Nordrhein-Westfalen. Moderation: Alexander Brauer und Rike Ullrich Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Köln: Stadtbahn oben oder unten?

    07/11/2024 Duración: 57min

    Soll in der Kölner City ein Stadtbahntunnel gebaut werden oder soll die Ost-West-Achse oberirdisch verlaufen? Darüber will der Stadtrat nun abstimmen. Im Stadtgespräch diskutieren die Moderatoren Judith Schulte-Loh und Jens Gleisberg mit Experten und Bürgern. Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Düsseldorf: Neubauwohnungen oder intakte Natur

    12/10/2024 Duración: 55min

    In Düsseldorf-Kalkum will die Stadt einen Investor ein Quartier mit 550 Wohneinheiten auf einer Acker- und Grünfläche bauen lassen. Geplant sind auch eine Schule, Straßen, Parkhäuser und Sportflächen. Ein Stadtteilverein kämpft dagegen und hat eine Petition mit mehr als 3.000 Unterschriften eingereicht. Wäre die Nutzung von Altbauten, leerstehenden Büroflächen, alten Firmen oder Dachgeschossen eine Alternative? Und wie bauen wir nachhaltig? Moderation: Judith Schulte-Loh und Moritz Börner Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Brakel: Blauzungenkrankheit in NRW

    26/09/2024 Duración: 57min

    150 tote Schafe in zwei Monaten durch die Blauzungenkrankheit - dieses Tierleid und die wirtschaftlichen Verluste hätten verhindert werden können, aber es durfte erst zu spät geimpft werden, kritisieren die Tierhalter. Jetzt sind viele Zuchttiere, Lämmer und Kälber verendet. Was bedeuten die Verluste? Wird es zu einer Milchknappheit kommen? Ist die Blauzungenkrankheit wirklich für den Menschen ungefährlich? Moderation: Judith Schulte-Loh und Stefan Leiwen Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Bochum: Stillstand im Ruhrgebiet

    21/09/2024 Duración: 55min

    Mit der A42 bei Bottrop und der A43 bei Herne gibt es hier einige von vielen Problemautobahnen. Und auch andere Verkehrsmittel kosten Pendler Nerven: Bei der Bahn gibt es Baustellen, Streckensperrungen, Ausfälle, Verspätungen. Und das Fahrrad? Seit Monaten kommt der mal als Radschnellweg-Vorzeigeprojekt gedachte RS1 quer durchs Ruhrgebiet nicht voran. Moderation: Judith Schulte-Loh und Olaf Biernat Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Bonn: Kitas - Krise ohne Ende

    29/08/2024 Duración: 55min

    Überall in NRW fehlt Personal für Kinderbetreuung, vor allem Erzieherinnen und Erzieher.Deshalb bieten manche Kitas nur noch an einzelnen Tagen Betreuung an, nur halbtags oder machen tageweise ganz zu. Die Landesregierung hat im Februar 2023 ein Sofortprogramm gestartet, um den Beruf attraktiver zu gestalten. Wir schauen, ob das Programm gegriffen hat. Moderation: Judith Schulte-Loh und Angelika Becker Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Münster: Wochenmärkte in der Krise

    24/08/2024 Duración: 55min

    Der Marktbummel am Samstagvormittag - gehört er bald der Vergangenheit an? Die Umsätze auf den Wochenmärkten in NRW sind in den vergangenen Jahren stark zurück gegangen, in Zeiten steigender Preise kaufen die meisten Menschen lieber beim Discounter. Inzwischen klaffen auf vielen Marktplätzen im Land große Lücken. Die Händler beklagen neben schlecht laufenden Geschäften auch Nachwuchsmangel und zu viel Bürokratie, etliche von ihnen haben bereits aufgegeben. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Paderborn: Steigende Jugendkriminalität

    27/06/2024 Duración: 55min

    Menschen fühlen sich zunehmend unsicher. Besonders die Kriminalität durch junge Menschen ist erschreckend: Laut Innenministerium wurden im vergangenen Jahr rund 104.000 tatverdächtige Kinder unter 14 Jahren ermittelt, zwölf Prozent mehr als 2022. Diebstähle und Gewalt durch Kinder und Jugendliche, nicht selten mit Migrationshintergrund, fordern zum Handeln heraus. Erwartet uns eine Welle der Gewalt durch Täter mit Kindergesicht? Moderation: Judith Schulte-Loh und Stefan Leiwen Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Sundern: Ärger mit lauten Bikes am Sorpesee:

    20/06/2024 Duración: 56min

    Die kurvigen Straßen im Sauerland sind ein prima Spielplatz für Motorradfahrer. Doch am Ende jeder Strecke kommt ein Dorf, in dem Menschen die Ruhe in ihren Gärten nicht mehr genießen können. An beliebten Strecken sind es im Sommer oft Hunderte Motorräder am Tag. Das war auch vor fast zehn Jahren so, als der WDR zum ersten Mal am Sorpesee Anwohner, Biker, Polizisten und Verkehrsexperten zur Diskussion bat. Ist es jetzt leiser am See? Moderation: Judith Schulte-Loh und Arndt Brunnert Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Kleve: Gefahrenzone Landstraße

    13/06/2024 Duración: 55min

    Brauchen wir strengere Verkehrsregeln? "Nirgendwo in NRW ist die Gefahr größer, als im Kreis Kleve auf der Landstraße getötet zu werden", sagt Achim Jaspers von der Polizei Kleve. 2022 und 2023 gab es hier landesweit die meisten tödlichen Verkehrsunfälle auf Landstraßen. Moderation: Ralph Erdenberger und Elif Urel Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Münster: Üben für den Kriegsfall

    23/05/2024 Duración: 55min

    Von der Bundeswehr haben die meisten Menschen in NRW in den vergangenen Jahrzehnten kaum etwas mitbekommen. Doch nun verändert sich etwas: Die Bundeswehr soll wieder kriegstüchtig gemacht werden. Ganz konkret merken dies die Menschen im Münsterschen Stadtteil Handorf. Die Anwohner wollen den dortigen Truppenübungsplatz weiterhin als Naherholungsgebiet nutze. Die Bundeswehr lehnt das ab. Moderation: Judith Schulte-Loh und Catrin Grabkowsky Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Wesel: Künstliche Intelligenz

    16/05/2024 Duración: 56min

    Teufelswerk oder Segen? Für viele Bürgerinnen und Bürger birgt KI mehr Chancen als Risiken, aber die große Mehrheit glaubt auch, unsere Gesellschaft sei auf KI nicht ausreichend vorbereitet. Was muss nicht zuletzt in Politik und Verwaltung passieren, um uns fit für KI zu machen und deren Missbrauch zu verhindern? Moderation: Judith Schulte Loh und Ludger Kazmierczak Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Stolberg: Was tun gegen den Pflegenotstand?

    25/04/2024 Duración: 55min

    Es ist eine alarmierende Zahl: In NRW sind aktuell etwa 7.300 Pflegestel-len nicht besetzt. Ein Großteil davon in der Altenpflege - und nicht jeder, der eine Ausbildung in der Pflege beginnt, bringt diese auch zu Ende. Warum? Pflegeheime und Krankenhäuser ächzen unter den steigenden Betriebskosten, den Vorschriften zur Betten-Belegung und den Bergen an Bürokratie. Manche müssen aufgeben. Wohin steuern wir? Moderation: Ralph Erdenberger und Thomas Wenkert Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Siegen: Cyberattacke auf Südwestfalen IT

    11/04/2024 Duración: 55min

    In der Nacht zum 30. Oktober 2023 blockierten Hacker den EDV-Dienstleister Südwestfalen IT. Mehr als 100 Städte und Gemeinden - nicht nur in Südwestfalen - waren über Nacht lahmgelegt. Ermittler glauben die Tätergruppe zu kennen. An sie herankommen werden sie wohl nicht. Umso wichtiger ist effektiver Schutz. Sind die Opfer wirklich machtlos? Wie können Behörden, Unternehmen oder Krankenhäuser sich besser schützen? Teasertext. Moderation: Judith Schulte-Loh und Julian Beuter Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Eitorf: "ZF" Eitorf macht dicht.

    21/03/2024 Duración: 55min

    Wie geht´s weiter, wenn einer der größten Arbeitgeber den Ort verlässt? In Eitorf im Rhein Sieg Kreis leben fast 20.000 Einwohner. Der größte Arbeitgeber der Region "ZF" hat angekündigt, spätestens Ende 2027 sein Werk dort zu schließen. 690 Mitarbeiter verlieren dann ihren Job. Jeder im Ort kennt jemanden, der von der Schließung betroffen ist. Moderation: Ralph Erdenberger und Angelika Becker Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Wuppertal: Tatort Schule

    14/03/2024 Duración: 56min

    Eine Messerattacke an einem Wuppertaler Gymnasium im Februar: Ein 17-jähriger Schüler verletzt vier Mitschüler und sich selbst zum Teil schwer. Wieder einmal diskutieren Schulexperten, Psychologen, Eltern und Schülervertreter: Was ist los an den Schulen in NRW? Woher kommt die Aggression? Welche präventiven Maßnahmen sind möglich und nötig, um Straftaten in Schulen verhindern zu können? Moderation: Judith Schulte-Loh und Hakan Ekemen Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Bielefeld: Sexualisierte Gewalt in der Kirche

    29/02/2024 Duración: 56min

    Nackt in die Sauna, intime Gespräche, gegenseitiges Berühren - viel mehr möchte man sich nicht vorstellen. Sexualisierte Gewalt gehört zur Realität von Kirche und Diakonie, so die Evangelische Kirche Deutschlands. Das Ausmaß des Missbrauchs schockiert. Wie verbreitet ist Missbrauch auch in anderen Bereichen? Wie kann sich die Gesellschaft schützen? Wie müssen wir mit dem Thema umgehen? Moderation: Judith Schulte-Loh und Stefan Leiwen Von WDR 5.

página 2 de 5