Wdr 5 Funkhausgespräche / Wdr 5 Stadtgespräch

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 75:32:17
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

"Demokratie braucht Diskussion". Deshalb lädt der WDR donnerstags abwechselnd ins Funkhaus am Wallrafplatz und zum Stadtgespräch. Über Themen aus Politik und Wirtschaft wird hier genauso debattiert wie über Literatur und Kultur.

Episodios

  • Stadtgespräch aus Hagen: Gewalt im Amateurfußball

    22/02/2024 Duración: 55min

    Was ist auf unseren Sportplätzen los? Angriffe gegen Schiedsrichter, Schlägereien unter Zuschauern und Spieler, die sich gegenseitig beleidigen. Fast an jedem Wochenende kommt es im Ruhrgebiet zu gewaltsamen Auseinandersetzungen auf den Fußballplätzen. Moderation: Ralph Erdenberger und Rike Ullrich Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Köln: Feiermeilen im Ausnahmezustand

    15/02/2024 Duración: 55min

    Schon der Karnevals-Sessionsauftakt hat die Partymetropole Köln an ihre Belastungsgrenze gebracht. Noch nie sind so viele Feierlustige in die Stadt geströmt wie am 11.11.2023. Für viele Anwohner ist diese Situation längst untragbar geworden: Sie fühlen sich von der Stadt allein gelassen und fordern, dass die Verwaltung mehr gegen Partyexzesse tun muss. Wie fällt die Bilanz am Tag nach Aschermittwoch aus? Moderation: Judith Schulte-Loh und Friederike Müllender Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Düsseldorf: Demos, Streiks und Mahnwachen

    08/02/2024 Duración: 55min

    Bundesweit gehen zurzeit zehntausende Menschen auf die Straße: gegen Rechtsextremismus, gegen die Streichung von Agrar-Subventionen, für mehr Geld oder bessere Arbeitsbedingungen. Gefühlt vergeht kein Tag, an dem es nicht neue Nachrichten zu Streiks oder Demonstrationen der unterschiedlichsten Berufsgruppen gibt. Moderation: Matthias Bongard Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Münster: Wohin steuert die Binnenschifffahrt?

    25/01/2024 Duración: 55min

    Der Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals in Münster hatte vor Jahren für den Bund hohe Priorität und galt als dringlich, denn die riesigen Binnenschiffe der neuen Generation können hier nicht passieren. Doch aktuell stockt es auf allen Kanälen: kein Geld, kein Personal, außerdem seit einigen Monaten Proteste von Aktivisten. Moderation: Ralph Erdenberger und Eva-Maria Schmelter Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Jülich: Wohin mit unserem Atommüll?

    18/01/2024 Duración: 55min

    Im November letzten Jahres rollten zwei Schwertransporte mit je einem leeren Castor-Behälter quer durch NRW. Von Jülich aus ins 170 Kilometer entfernte Ahaus im Münsterland. Die Polizei war auf Störungen vorbereitet und hat die Transporte mit Dutzenden Fahrzeugen begleitet. 2024 soll aus der Probe möglicherweise ernst werden. Die Landesregierung wäre dafür, Aktionsbündnisse wollen den Transport verhindern. Was ist die beste Lösung? Moderation: Judith Schulte-Loh und Helga Hermanns Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Essen: Innenstädte im Ruhrgebiet

    11/01/2024 Duración: 55min

    Wie kriegen wir wieder Leben in unsere Citys? "Essen, die Einkaufsstadt" - jahrzehntelang begrüßte die Stadt Essen mit diesem Schriftzug die Menschen in der Innenstadt. Die goldenen Zeiten der City sind lange vorbei, viele Traditionsunternehmen sind weg, Der Königshof - das Tor vom Hauptbahnhof zur Innenstadt - wird nach der Schließung des Kaufhofs aufwendig umgestaltet. Was kann getan werden gegen Leerstand und Tristesse? Moderation: Judith Schulte-Loh / Olaf Biernat Von WDR 5.

  • Stadtgespräch Wermelskirchen: Wieviel Rehwild verträgt der Wald?

    14/12/2023 Duración: 56min

    Damit sich der Wald von Stürmen, Trockenheit und Borkenkäfer erholen kann, ist nach Meinung vieler Experten eine strengere Kontrolle des Rehwild-Bestandes eine der zentralen Maßnahmen. Viele Jäger aber warnen vor solchen Abschüssen aus Naturschutzgründen, weil dadurch gesunde Wildbestände gefährdet seien. Moderation: Judith Schulte-Loh und Hakan Ekemen Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Paderborn: Nationalpark Egge

    30/11/2023 Duración: 55min

    Wie würden Sie entscheiden? In OWL wird leidenschaftlich über einen Nationalpark diskutiert. Als mögliche Kulisse gelten Teile der Egge vorwiegend in den Kreisen Paderborn und Höxter, die in Landesbesitz sind. Aus der Holz-, Land- und Forstwirtschaft sowie von CDU, FDP und AfD gibt es Widerstand. Naturschutzverbände hingegen ringen seit drei Jahrzehnten um einen Nationalpark. In Umfragen haben sich viele Menschen in OWL positiv geäußert. Moderation: Judith Schulte-Loh und Elke Vieth Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Bonn: Zukunft für alle

    23/11/2023 Duración: 55min

    Benachteiligung bei der Jobsuche allein durch die Postleitzahl des Absenders, hohes Armutsrisiko besonders bei Kindern. Die Bewohner von so genannten Problemvierteln spüren die Konsequenzen des schlechten Rufs des Stadtteils. Viele Bewohner sind verletzt, wenn über ihr Zuhause schlecht gesprochen wird. Das schlechte Image hat sich inzwischen eingeprägtund wird oft zur sich selbst erfüllenden Prophezeiung. Moderation: Ralph Erdenberger und Angelika Becker Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Köln: Museum zur Migration

    16/11/2023 Duración: 55min

    Wie würdigen wir die Leistung von Zugewanderten? Ein Museum über die Migration - dafür gibt es viel Unterstützung. Von Land und Bund, von Bürgerinnen und Bürgern. Migration ist ein Topthema. Ihre Steuerung und die Förderung von Fachkräften sorgen aktuell für Schlagzeilen. Aber das Museumsprojekt zu einem der großen Themen unserer Zeit ist noch nicht in trockenen Tüchern. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Duisburg: A59 am Limit

    09/11/2023 Duración: 56min

    Die A59 ist für viele Menschen rund um Duisburg nicht nur eine wichtige Pendlerstrecke, sie ist auch eine bedeutende Verbindung zum Duisburger Hafen und den angrenzenden Industriegebieten. Doch zur Wahrheit gehört auch: Die Autobahn ist mittlerweile überlastet und soll ausgebaut werden. Gerade im Stadtteil Meiderich würde die Autobahn aber sehr nah an die bestehenden Wohnhäuser heranrücken. Moderation: Judith Schulte-Loh und Tim Köksalan Von WDR 5.

  • Stadtgespräch / Dortmund: Machen Tablets den Unterricht besser?

    26/10/2023 Duración: 55min

    Rund 77.000 iPads hat die Stadt Dortmund in den vergangenen Jahren angeschafft - für etwa 28 Millionen Euro. Das Ziel: Die Schulen und den Unterricht digitalisieren. Jeder Schüler und jede Schülerin soll ein Tablet erhalten. Darauf setzen in NRW immer mehr Städte und Schulen. Aber machen die Tablets den Schulalltag wirklich besser? Moderation: Judith-Schulte-Loh und Rike Ullrich Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Essen: Der Fall Hengsbach

    19/10/2023 Duración: 55min

    Hilft der katholischen Kirche jetzt nur noch ein Wunder? Für viele Menschen im Ruhrgebiet ein Schock: Der erste Bischof des Bistums Essens war eine regelrechte Ikone in der Region, galt als volksnah, als Vermittler und Schlichter, wurde nicht nur von Gläubigen gemocht. Wie kann die Kirche sicherstellen, dass Missbrauch und Vertuschung nie wieder passieren? Moderation: Judith Schulte-Loh und Olaf Biernat Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Borgentreich: Weiterer Windkraftausbau

    28/09/2023 Duración: 55min

    Bewegung oder Stillstand? Die Menschen im Kreis Höxter sind beunruhigt. Was hilft der Ausbau, wenn die Windräder stillstehen, weil die Netze keine Kapazität mehr haben? In keinem anderen Bundesland gab es mehr Genehmigungen für Windräder als in NRW. Zur besseren Akzeptanz sollen Kommunen und Menschen vor Ort stärker beteiligt werden. Wie kann das gelingen? Moderation: Rebecca Link und Elke Vieth Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Düsseldorf: Enge Flugpläne, wenig Schlaf

    21/09/2023 Duración: 55min

    Passen ein rentabler Flughafen und ruhige Nächte zusammen? Flugzeuge mit Ziel Düsseldorf dürfen dort bis 23 Uhr landen. Danach soll eigentlich Ruhe herrschen, denn der Stadtflughafen liegt in einem dicht be-siedelten Gebiet. Trotzdem gibt es Ausnahmen und immer wieder Lärm zu Zeiten, in denen eigentlich Ruhe herrschen sollte. Moderation: Ralph Erdenberger und Verena Lutz Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Wuppertal: Streit um Moscheepläne

    15/06/2023 Duración: 56min

    Gehört der Islam doch nicht hierher? In Wuppertal soll eine Moschee des Islamverbandes DITIB samt Gemeindezentrum, Kita, Seniorenzentrum und Wohnungen für Studierende entstehen. Ein Mega-Projekt! Kosten: 30 Millionen Euro. Der Rat der Stadt Wuppertal hat sich mit großer Mehrheit für das Bauvorhaben der türkischen Gemeinde ausgesprochen. Doch es gibt Proteste dagegen, und der Widerstand wird immer größer. Moderation: Judith Schulte-Loh und Hakan Ekemen Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Köln: Grünflächen oder Wohnungsbau?

    25/05/2023 Duración: 56min

    Wer entscheidet über die letzten freien Flächen in der Stadt? Die NRW-Städte sind zugebaut. Überall Beton, Schotter und Asphalt. Viele Bürgerinnen und Bürger sehnen sich nach mehr Grün dazwischen den Häusern. Zur Erholung. Für ein besseres Klima. Für Flora und Fauna. Aber wo sollen dann die Wohnungen entstehen, die wir dringend brauchen? In Köln ist der Konflikt eskaliert. Moderation: Judith Schulte Loh und Friederike Müllender Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Gelsenkirchen: Gewaltbereite Jugendliche

    11/05/2023 Duración: 55min

    Gewaltbereite Jugendliche: Wie umgehen mit jungen Kriminellen? Die Anzahl von Straftaten, die von Jugendlichen begangen wird, steigt. In Gelsenkirchen hat die Polizei wegen Teenagern, die andere ausrauben, eine Ermittlungskommission eingerichtet. Die Staatsanwaltschaft Essen spricht von einer sinkenden Hemmschwelle für Gewalttaten bei Jugendlichen, dass öfter Stichwaffen eingesetzt werden, es insgesamt ernster wird. Moderation: Matthias Bongard und Jeanette Kuhn Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Lüdenscheid: Wann endet das Verkehrschaos?

    04/05/2023 Duración: 55min

    Die Brücke über das Rahmedetal an der A 45 wird endlich gesprengt. Für die Menschen in Lüdenscheid hat das aber nur Signalwirkung. Unmut und Ungeduld bleiben. Denn der Fernverkehr wird weiter an den Wohnhäusern vorbeidonnern. Mit welchen Folgen für die Region? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

  • Stadtgespräch aus Münster: Kitas in der Krise

    20/04/2023 Duración: 55min

    Schätzungen zufolge fehlen in Kitas in NRW mehr als 20.000 Erzieherinnen und Erzieher. Die Folge: Gruppen werden geschlossen und Betreuungszeiten gekürzt. Für viele Eltern ist das ein massives Problem. Moderation: Judith Schulte-Loh und Eva-Maria Schmelter Von WDR 5.

página 3 de 5