Sinopsis
Ordo ab chao.
Episodios
-
DAGDZ (3) – Dennis Eckmeier
15/03/2017 Duración: 57minMit Dr. Dennis Eckmeier im Gespräch über Künstliche Intelligenz. Was ist das? Welche Arten gibt es? Was hat das mit menschlicherIntelligenz zu tun? Und was ist, wenn das Internet ein Bewußtsein hat, wir es aber nicht erkennen können, weil es … Weiterlesen →
-
Denken an den Grenzen der Zeit (2) – Andreas Kyriacou
26/02/2017 Duración: 01h17sDiesmal gehe ich mit Andreas Kyriacou der Frage nach, wie, wann und wieso sich das menschliche Gehirn zu dem Hirn entwickelt hat, das wir derzeit haben – und wohin es sich vielleicht noch entwickeln könte. In dieser neuen Reihe soll … Weiterlesen →
-
Wozefack Europa?
25/02/2017 Duración: 01h38min„Wozefak Europa“ – Wozu und wenn ja, warum soll das so? fragen sich diesmal Wigald Boning, Bernhard Hoecker, Sebastian Bartoschek und Tommy Krappweis. In der Reihe wollen wir uns live zu politischen und gesellschaftlichen Themen austauschen, um uns zu orientieren … Weiterlesen →
-
Neue Reihe: Denken an den Grenzen der Zeit (1)
18/02/2017 Duración: 01h08minDies ist der Auftakt der neuen Serie „Denken an den Grenzen der Zeit“. Den Anfang macht Dr. Lars Dittrich, promovierter Neurobiologe. In dieser neuen Reihe soll es um die Frage der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins, sowohl historisch als auch futurologisch, … Weiterlesen →
-
GuckMaBla 2 – Meine Fresse, Lügenpresse
07/01/2017 Duración: 01h53minZusammen mit Bernhard Hoecker, Tommy Krappweis und Fabian Siegismund haben wir über den Begriff „Lügenpresse“ gesprochen, und darüber wer ihn benutzt, und wieso. Und wir haben geschaut, was man vielleicht tun kann, um in diesen Jahr etwas bewirken zu können. … Weiterlesen →
-
Zapfhahn S003 E005
30/05/2016 Duración: 03h10minVon nun an werden neue Zapfhahn Episoden auch über den Bartocast vertrieben. Und das nicht nur für die Patreons – für diese aber früher.
-
S10 Sarah ‚Milchhonig‘ Berger
24/04/2016 Duración: 01h04minMit der wunderbaren Sarah sprach ich über sie, darüber, wieso Tweets Kunst sein können – und ob ein Kunstwerk auch dann Kunst ist, wenn es keiner betrachtet. Und darüber, ob wir Kunst wirklich brauchen. Natürlich könnt ihr auch einige Texte … Weiterlesen →
-
F27 Atemloser Partisan
17/02/2016 Duración: 40minWeiter gehts in 2016. Vorerst nur für diejenigen, die meine Patreons sind, weil die Mehrheit von euch nichts für einen Podcast zahlen will. Meine Unterstützer finden den neuen Bartocast hier.
-
2016 in Tel Aviv?
23/12/2015 Duración: 01h43minDie letzte Am Zapfhahn-Folge des Jahres. 2016 wollen wir nach Tel Aviv. Saufen und Podcasten. Und wir wollen, dass ihr es finanziert! Seid ihr dabei? Bald gibt´s ein Crowdfunding dazu.
-
finale
21/12/2015 Duración: 05minHallo da draussen. Es ist jetzt über 3 Jahre her, dass der erste Bartocast am 25.11.12 über den Äther ging. Dieser Podcast ist der beste Podcast Deutschlands. Er hat mehr Innovationsgehalt als jedes andere Audioformat. Kein Podcast wurde mehr diskutiert … Weiterlesen →
-
F26 „Bartoxperiment“
10/11/2015 Duración: 43minIhr habt umsonst gewartet. Pöbel. Zufallszahlen. Geld. Gold. Silberlinge. Wahrscheinlichkeiten.
-
S9 Wolfgang Wendland
05/08/2015 Duración: 40minFür die Ruhrbarone sprach ich mit Wolfgang ‚Wölfi‘ Wendland – Frontmann der Kassierer – Träger des Goldenen Umberto fürs Lebenswerk – und vielleicht nächster Oberbürgermeister von Bochum. In Schriftform kann das Interview hier und hier nachgelesen werden. Außerdem wird es … Weiterlesen →
-
F25 „Der Sommer weint!“
18/07/2015 Duración: 05h05minDer moralische Gestank besorgter Bürger in diesem Land zieht in meine Nase – läßt die Augen des Sommers tränen. Es beeindruckt dieses Pack nicht, dass wir bei Twitter über den Negerkuss diskutieren, und etymologische Betrachtungen zur Herkunft von Begriffen machen. … Weiterlesen →
-
S8 Lost Lurchs
22/04/2015 Duración: 01h29minIch gehe in Pause. Vorab noch Zapfhahn-Footage. Alle Pauseninfos hier.
-
-
-
-
-
F23 „Der Bolm in Leipzig“
20/03/2015 Duración: 08minNatürlich war auch der Bolm vom jmb-Verlag da. The post F23 „Der Bolm in Leipzig“ first appeared on Bartocast.