Bartocast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 149:51:29
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Ordo ab chao.

Episodios

  • This is Skeptix – 300, ein neuer Vorstand und das BVerfG

    14/07/2025 Duración: 43min

    Katherina „Kate“ Lutz-Dolleschel und Sabine Breiholz, aus dem neuen Skeptix-Vorstand Skeptix, sprechen mit mir über Erwartungen, Ambivalenzen und die Frage, wie man einen Verein zwischen Idealen, Realismus und Community-Zusammenhalt klug weiterführt. Themen sind unter anderem: – Wie skeptixsche Arbeit 2025 … Weiterlesen → The post This is Skeptix – 300, ein neuer Vorstand und das BVerfG first appeared on Bartocast.

  • Sommerpause 2025: Rückblick, Ausblick, Klickklick

    04/07/2025 Duración: 20min

    Die erste Hälfte von 2025 ist vorbei – und es war ein wilder Ritt: politisch, gesellschaftlich, persönlich. In dieser Folge ziehe ich eine Bilanz über sechs Monate voller Projekte, Podcasts, neuen Kooperationen – und zunehmender Sorgen um Demokratie, Wissenschaft und … Weiterlesen → The post Sommerpause 2025: Rückblick, Ausblick, Klickklick first appeared on Bartocast.

  • Mallorca Antifa – und KI-Mukke

    18/06/2025 Duración: 43min

    In dieser Folge des BartoCast spricht Sebastian mit Matze, dem kreativen Kopf hinter Kommando Internet – einer KI-basierten Schlagerschmiede, die mit Songs wie „Sommer, Sonne, Antifa“ oder „Du hasst die Demokratie, dann geh doch!“ viral ging.Sie diskutieren, wie viel Mensch … Weiterlesen → The post Mallorca Antifa – und KI-Mukke first appeared on Bartocast.

  • Frauen in der Medizin? Schwierig.

    11/06/2025 Duración: 52min

    „Der männliche Körper ist das Maß der Dinge“ – so funktioniert medizinische Praxis bis heute.Sarah Hiltner kennt die blinden Flecken in Diagnostik, Forschung und Versorgung. Sie zeigt auf, warum Frauenkörper nicht nur anders sind, sondern auch anders gedacht werden müssen … Weiterlesen → The post Frauen in der Medizin? Schwierig. first appeared on Bartocast.

  • Demenz: Papas Kopf verschwindet

    04/06/2025 Duración: 44min

    Was passiert, wenn ein Satiriker plötzlich pflegt? André Kudernatsch hat seinen Vater vier Wochen lang begleitet – durch Alltag, Verwirrung, Nähe und Kontrollverlust. In „Das kannst du voll vergessen“ schildert er diesen Abschnitt mit viel Ehrlichkeit und feinem Humor. Wir … Weiterlesen → The post Demenz: Papas Kopf verschwindet first appeared on Bartocast.

  • Geisterstunde III – Cold Cases und kalte Spuren

    28/05/2025 Duración: 51min

    In Folge 3 sprechen Geisterjäger Tom Pedall und Psychologe Dr. Sebastian Bartoschek über ein besonders sensibles Thema: Cold Cases. Warum wenden sich manche Ghosthunter ungelösten Mordfällen zu? Welche Verantwortung haben sie gegenüber den Angehörigen? Und was sagt eigentlich die Polizei … Weiterlesen → The post Geisterstunde III – Cold Cases und kalte Spuren first appeared on Bartocast.

  • Zecken-Alarm – diese 5 Irrtümer schaden deinem Haustier! (Und was wirklich hilft.)

    21/05/2025 Duración: 41min

    In dieser Folge spricht Sebastian Bartoschek mit der Wiener Tierärztin und Skeptikerin Karoline Paschos über verbreitete Irrtümer und wirksame Prävention rund um Zecken bei Haustieren. Bernsteinketten, Keramikhalsbänder, Kokosöl – viele Mittel versprechen natürlichen Schutz, halten aber wissenschaftlicher Prüfung nicht stand. … Weiterlesen → The post Zecken-Alarm – diese 5 Irrtümer schaden deinem Haustier! (Und was wirklich hilft.) first appeared on Bartocast.

  • US-Terror: Was bedroht Kinderwunsch? – Dr. Wüllner über das, was viele nicht sehen (wollen)

    20/05/2025 Duración: 18min

    Ein Terroranschlag auf eine Kinderwunschklinik in Kalifornien – motiviert durch eine radikale antinatalistische Ideologie. Im Bartocast spreche ich mit Dr. Sonja Wüllner aus Münster darüber, warum sie sich in Deutschland dennoch sicher fühlt. Wir reden über gesellschaftliche Spannungen rund um … Weiterlesen → The post US-Terror: Was bedroht Kinderwunsch? – Dr. Wüllner über das, was viele nicht sehen (wollen) first appeared on Bartocast.

  • Nicole Jäger über Dicksein, Medizin und Selbstakzeptanz

    14/05/2025 Duración: 39min

    In dieser Folge spricht Sebastian Bartoschek mit der Autorin Nicole Jäger über Körpernormen, Diskriminierung im Gesundheitssystem und die Macht von Selbstakzeptanz. Nicole schildert sehr persönlich, wie sie als übergewichtige Frau in medizinischen Kontexten behandelt wird – und wie dies nicht … Weiterlesen → The post Nicole Jäger über Dicksein, Medizin und Selbstakzeptanz first appeared on Bartocast.

  • Das Rhönrad – 100 Jahre Bewegung

    07/05/2025 Duración: 57min

    Andreas Brauner ist Rhönradturner – und zwar seit er fünf ist. Im Bartocast erzählt er, wie ein Sportgerät, das aussieht wie eine mobile Endlosleiter, zwischen den Weltkriegen zum internationalen Hype wurde: Shows in Hollywood, Gerüchte über Nazi-Olympia-Auftritte, Jackie Chan als … Weiterlesen → The post Das Rhönrad – 100 Jahre Bewegung first appeared on Bartocast.

  • Bartocast – für die, die hören

    25/04/2025 Duración: 04h57min

    Strophe 1:Weit durch die Weiten der Worte,trägt unser Echo den Klang,fragen, forschen, erzählen,mit Wahrheit in unserm Gesang.Hier sind Gedanken zuhause,frei von der Fessel der Zeit,ein Band aus Stimmen und Träumen,aus Mut, aus Wissen, aus Sein. Refrain:Für den Bartocast, für die, … Weiterlesen → The post Bartocast – für die, die hören first appeared on Bartocast.

  • 90 Jahre Erich von Däniken – ein Gespräch von 2012 über Götter, Sterne und Skepsis

    21/04/2025 Duración: 28min

    Re-Release zu Ostern Erich von Däniken ist diese Woche 90 Jahre alt geworden – und da habe ich mich einfach entschlossen, dieses Gespräch von 2012 noch einmal zu veröffentlichen. Es ist über zehn Jahre alt, technisch nicht mehr ganz zeitgemäß … Weiterlesen → The post 90 Jahre Erich von Däniken – ein Gespräch von 2012 über Götter, Sterne und Skepsis first appeared on Bartocast.

  • Ray Hyman zu Deryl Bem (2012 – re-release)

    16/04/2025 Duración: 30min

    Dieses Interview mit Ray Hyman wurde 2012 im Rahmen der World Skeptics Conference aufgenommen – unterstützt von Alexander „Hoaxmaster“ Waschkau – und nun erstmals veröffentlicht, da sich die letzte Folge mit Dr. Gerhard Mayer dem sogenannten BEM-Experiment widmete. Das Gespräch … Weiterlesen → The post Ray Hyman zu Deryl Bem (2012 – re-release) first appeared on Bartocast.

  • Anomalistik – Wissenschaft am Rande des Verstehens

    15/04/2025 Duración: 01h07min

    Dr. Gerhard Mayer forscht am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) zur wissenschaftlichen Anomalistik – einem Feld, das sich mit Phänomenen befasst, die nicht ins gängige Weltbild passen. Im Gespräch geht es um UFOs, Spuk, Poltergeister, den Unterschied … Weiterlesen → The post Anomalistik – Wissenschaft am Rande des Verstehens first appeared on Bartocast.

  • Geisterstunde 2 – Hound-ed Places, Hokuspokus & Rütters Rumänien-Rüffel

    11/04/2025 Duración: 01h09s

    In der zweiten Folge der „Geisterstunde“ begeben wir uns ins spukhafte Rumänien – und stolpern über Straßenhunde, Tierschutz und Tiergeister. Tom berichtet von seiner Reise in den Hoia-Baciu-Wald, UFO-Mythen und einem Besuch im Tier-Shelter. Es geht um fragwürdige Kastrationsgesetze, deutsche … Weiterlesen → The post Geisterstunde 2 – Hound-ed Places, Hokuspokus & Rütters Rumänien-Rüffel first appeared on Bartocast.

  • Die Bauernkriege 1525: Cancel Culture – Der Kriege langer Schatten

    04/04/2025 Duración: 01h14min

    Sebastian weiß nichts über den Bauernkrieg. Wirklich nichts. Und genau deshalb spricht er mit dem Historiker Mirko Gutjahr – der nicht nur weiß, worum es 1525 ging, sondern auch, warum sich dieser Aufstand bis heute durch Narrative zieht: von der … Weiterlesen → The post Die Bauernkriege 1525: Cancel Culture – Der Kriege langer Schatten first appeared on Bartocast.

  • Ein Kommentar zu den sogenannten ‚Boys of Reason‘

    02/04/2025 Duración: 06min

    Dieses Video ist ein persönliches Statement zur aktuellen Debatte rund um die sogenannten Boys of Reason. Es geht um eine Zuschreibung, die nicht zutrifft – und um die Frage, wie wir als Community mit Fehlern, Kritik und freier Rede umgehen … Weiterlesen → The post Ein Kommentar zu den sogenannten ‚Boys of Reason‘ first appeared on Bartocast.

  • Folkhorror, Forschung und der Tanz ums Feuer – in Michi Voths Nachgefragt

    26/03/2025 Duración: 01h21min

    Michi Voth von „Nachgefragt“ spricht mit mir über mein Buch „Folkhorror“ – und was als harmloses Gespräch über Horrorfilme beginnt, entfaltet sich langsam wie ein Ritual, das längst in Gang gesetzt wurde. Wir wandern durch düstere Wälder kultureller Deutungen, stoßen … Weiterlesen → The post Folkhorror, Forschung und der Tanz ums Feuer – in Michi Voths Nachgefragt first appeared on Bartocast.

  • Staat oder Freiheit? Warum ich Steuern für Raub halte – Ein Streitgespräch über Libertarismus & Macht (ReUpload 21.3.25 wegen Dateiabriss)

    19/03/2025 Duración: 01h46min

    In dieser besonderen Crossover-Folge treffe ich auf Chris vom Podcast „Natürliche Ausrede“. Gemeinsam diskutieren wir über politische Überzeugungen, persönliche Werte und die Philosophie des Libertarismus, Liberalismus und Neokonservatismus. Was bedeutet es, libertär zu denken? Warum sehen manche den Staat als … Weiterlesen → The post Staat oder Freiheit? Warum ich Steuern für Raub halte – Ein Streitgespräch über Libertarismus & Macht (ReUpload 21.3.25 wegen Dateiabriss) first appeared on Bartocast.

  • Mäuse und Wissenschaft – Im Gespräch mit Torben Kuhlmann

    12/03/2025 Duración: 29min

    Torben Kuhlmann hat eine besondere Art, Wissenschaft zu erzählen – durch kleine Mäuse, die große Abenteuer erleben. In dieser Folge sprechen wir über seinen kreativen Prozess, seine detailreichen Illustrationen und warum Kinder oft die besten Kritiker sind. Außerdem verrät er, … Weiterlesen → The post Mäuse und Wissenschaft – Im Gespräch mit Torben Kuhlmann first appeared on Bartocast.

página 1 de 8