Sinopsis
Ordo ab chao.
Episodios
-
Angst in turbulenten Zeiten – Trump, Selenskyj und mehr
01/03/2025 Duración: 59minIch spreche über das, was gestern passiert ist – und warum es alles verändert. Trump hat Selenskyj vorgeführt, ihn öffentlich gedemütigt, während er sich gleichzeitig von Putin an die Leine nehmen lässt. Damit haben die USA ihren Platz als Führungsmacht … Weiterlesen → The post Angst in turbulenten Zeiten – Trump, Selenskyj und mehr first appeared on Bartocast.
-
Witze für alle – einfach nur so
19/02/2025 Duración: 01h09minEinfach nur Witze. Ich hatte das nötig. Wilde Zeiten. Und deswegen einfach nur Witze. Eine gute Stunde Witze. Momentan haben wir alle irgendwie ja nicht viel zu lachen. Hier aber dann doch. Bei einigen Witzen. ….und wenn ihr mich unterstützen … Weiterlesen → The post Witze für alle – einfach nur so first appeared on Bartocast.
-
Bundestagswahl 2025: Wie egal sind schwerbehinderte Kinder?
16/02/2025 Duración: 33minClaudias Tochter ist schwerstbehindert, kann sich alleine noch nicht einmal umdrehen, ist 12 Jahre alt. Ihre Mutter kümmert sich rund um die Uhr um sie – doch das Pflegesystem stellt ihr immer neue Hürden in den Weg. Pflegegeld wird gestrichen, … Weiterlesen → The post Bundestagswahl 2025: Wie egal sind schwerbehinderte Kinder? first appeared on Bartocast.
-
Politik ohne Wahlrecht – Lisa (17) und ihre Sicht auf Demokratie
10/02/2025 Duración: 26minLisa (17) kann noch nicht wählen, aber sie macht sich Gedanken. In dieser Folge des Bartocast spricht sie darüber, wie sie Politik wahrnimmt, warum sie sich gegen den Rechtsruck engagiert und wieso Gleichberechtigung und Klimaschutz für sie zentrale Themen sind. … Weiterlesen → The post Politik ohne Wahlrecht – Lisa (17) und ihre Sicht auf Demokratie first appeared on Bartocast.
-
Wählen verboten, Reden erlaubt – Lena (14) über ihre Sicht auf Politik
06/02/2025 Duración: 22minDie Bundestagswahl steht an – doch viele Stimmen bleiben ungehört. Ich spreche ich mit Lena (Name natürlich geändert), 14 Jahre alt, über ihre Wahrnehmung der Wahl, wie junge Menschen politische Informationen erhalten und welche Themen ihnen wirklich wichtig sind. Ist … Weiterlesen → The post Wählen verboten, Reden erlaubt – Lena (14) über ihre Sicht auf Politik first appeared on Bartocast.
-
Geisterstunde: Geisterjäger trifft Psycho – Auftakt einer neuen Serie!
16/01/2025 Duración: 01h54sDer Bartocast hebt ab in eine neue Dimension: Mit der ersten Folge der Serie „Geisterstunde“ starten Dr. Sebastian Bartoschek und Geisterjäger Tom Pedal eine faszinierende Reise ins Paranormale. Was steckt hinter den Schatten in der Nacht, den unerklärlichen Geräuschen und … Weiterlesen → The post Geisterstunde: Geisterjäger trifft Psycho – Auftakt einer neuen Serie! first appeared on Bartocast.
-
Who do you Nosferatu – was taugt Eggers neuer Film?
09/01/2025 Duración: 01h36minNach anfänglichen technischen Problemen diskutieren (deswegen dieser ein bisschen gerettete Reupload, auch ohne mein Fluch) wir ausführlich über Robert Eggers‘ Nosferatu (2025). Ist der Film mehr Hommage als eigenständiges Werk? Wie reiht er sich in die Tradition der Vampirfilme ein, … Weiterlesen → The post Who do you Nosferatu – was taugt Eggers neuer Film? first appeared on Bartocast.
-
Der skeptische Jahresrückblick 2024 – mit Alexandra Ziesché und Jochen Blom
31/12/2024 Duración: 02h34minUnser Jahresrückblick 2024 im Gespräch mit Alexandra und Jochen: Monat für Monat füllen wir jeweils 10 Minuten mit spannenden Diskussionen zu den großen Themen des Jahres. Gemeinsam reflektieren wir wissenschaftliche Ansätze, gesellschaftliche Entwicklungen und persönliche Highlights. Neben politischen Trends, Populismus … Weiterlesen → The post Der skeptische Jahresrückblick 2024 – mit Alexandra Ziesché und Jochen Blom first appeared on Bartocast.
-
Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (4/4): Liv Arnesen: Allein durch die Antarktis
18/12/2024 Duración: 32minLiv Arnesen, die erste Frau, die die Antarktis allein durchquerte, teilt ihre Erfahrungen einer außergewöhnlichen Reise. In 50 Tagen der Isolation stellte sie sich den Herausforderungen der Natur und ihrer eigenen inneren Stärke. Sie spricht über ihre Kindheitsträume, mentale Resilienz … Weiterlesen → The post Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (4/4): Liv Arnesen: Allein durch die Antarktis first appeared on Bartocast.
-
Salziger Pudding: True Crime & Familienrechtskrimis
11/12/2024 Duración: 36minTaucht ein in den Podcast „Salziger Pudding“, wo juristischer Ernst und psychologisches Kopfkino eine schräge Symbiose eingehen. Mit Aline Strutz, der Staranwältin des Familienrechts, und mir, dem neutralen Chaoten der psychologischen Expertise, werden anonymisierte Fälle aus den Tiefen der Familienrechtsarchive … Weiterlesen → The post Salziger Pudding: True Crime & Familienrechtskrimis first appeared on Bartocast.
-
Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (3/4): Interviews zum Mythos Reichsflugscheiben – Andre Kramer (GEP e.V.) und Timo Vuorensola („Iron Sky“)
09/12/2024 Duración: 01h26minIm dritten Teil der Serie zum unveröffentlichten Neuschwabenland-Buch tauchen wir tief in den Mythos der Reichsflugscheiben ein. Warum diese Erzählungen bis heute faszinieren, wie sie entstanden sind und welchen realen Hintergrund sie haben könnten, beleuchten spannende Gespräche mit zwei Experten. … Weiterlesen → The post Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (3/4): Interviews zum Mythos Reichsflugscheiben – Andre Kramer (GEP e.V.) und Timo Vuorensola („Iron Sky“) first appeared on Bartocast.
-
Dr. Zargota: Horror zum Einschlafen – wie creepypasta ist das denn?
06/12/2024 Duración: 25minDr. Zargotta entführt uns in die düstere Welt der Creepypasta – Horrorgeschichten zum Kopieren, Teilen und Gänsehautbekommen. Er vergleicht sie mit alten Lagerfeuergeschichten, verleiht ihnen jedoch modernes Leben durch Podcasts, YouTube und maskierte Live-Performances. Zwischen Albtraum und Entspannung entsteht ein … Weiterlesen → The post Dr. Zargota: Horror zum Einschlafen – wie creepypasta ist das denn? first appeared on Bartocast.
-
Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (2/4): Dr. Axel Stoll, bei der Stasi war er IM „Roland Hübner“
20/11/2024 Duración: 01h07minIn dieser Folge tauchen wir tief in die Vergangenheit von Dr. Axel Stoll ein – Geologe, Verschwörungstheoretiker und ehemaliger inoffizieller Mitarbeiter der Stasi. In einer intensiven Recherche haben wir seine Stasi-Akten gesichtet und erfahren, wie er als IM ‚Roland Hübner‘ … Weiterlesen → The post Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (2/4): Dr. Axel Stoll, bei der Stasi war er IM „Roland Hübner“ first appeared on Bartocast.
-
Der Barto macht jetzt in Israel-Podcast: Israel unkompliziert, es geht los!
18/11/2024 Duración: 17minLiebe Bartocastler, mein neues Projekt ist am Start! Zusammen mit Alexandra gehen wir im Podcast der Frage nach, ob Israel wirklich so komplex ist, wie oft behauptet. Euch erwarten offene Gespräche, klare Erklärungen und vielleicht der ein oder andere Aha-Moment. … Weiterlesen → The post Der Barto macht jetzt in Israel-Podcast: Israel unkompliziert, es geht los! first appeared on Bartocast.
-
Skeptix: ein neuer Verein für die Wissenschaft – erklärt von Dr. Holm Hümmler
16/11/2024 Duración: 53minEs ist soweit: mit Dr. Holm Gero Hümmler spreche ich über „Skeptix„, einen neuen Verein der sich für die Förderung von Skepsis und gegen pseudowissenschaftliche Falschbehauptungen einsetzt. Holm erzählt, warum kritisches Denken heute wichtiger denn je ist – von Horoskopen … Weiterlesen → The post Skeptix: ein neuer Verein für die Wissenschaft – erklärt von Dr. Holm Hümmler first appeared on Bartocast.
-
Minutenschreck (18): The other lamb (2019)
13/11/2024 Duración: 04minIn dieser Episode von Minutenschreck bespreche ich den intensiven Sektenhorror The Other Lamb (2019), der düstere Folkhorror-Elemente geschickt mit beklemmender Atmosphäre vereint. Im Mittelpunkt steht eine Gruppe von Frauen, die als „Ehefrauen“ und „Töchter“ dem „Schäfer“ – dem charismatischen Anführer … Weiterlesen → The post Minutenschreck (18): The other lamb (2019) first appeared on Bartocast.
-
Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (1/4): Hoaxilla und Sebastian Bartoschek lüften Geheimnisse
06/11/2024 Duración: 56minNeuschwabenland, Buchrecherche, unveröffentlichte Inhalte: In dieser ersten Episode einer vierteiligen Reihe, präsentiere ich Interviews und Gespräche, die unseren Recherchen für das letztlich unveröffentlichte Buch entstanden sind. Wir, das sind die ich zusammen mit Alexa und Alexander Waschkau und ich. Wir … Weiterlesen → The post Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (1/4): Hoaxilla und Sebastian Bartoschek lüften Geheimnisse first appeared on Bartocast.
-
In eigener Sache: Mehr Bartoschek – muss das sein?
01/11/2024 Duración: 04minIn dieser Folge spreche ich über meine aktuellen Projekte und Pläne: Von unserem wöchentlichen Twitch-Stream über meine drei TikTok-Kanäle bis hin zu zwei neuen Podcasts, die bald starten – einer über Israel und ein weiterer über brisante Fälle aus dem … Weiterlesen → The post In eigener Sache: Mehr Bartoschek – muss das sein? first appeared on Bartocast.
-
Minutenschreck (17): The old ways
29/10/2024 Duración: 04minIn dieser Episode von Minutenschreck bespreche ich den Horrorfilm The Old Ways (2020), der tief in die mexikanische Kultur eintaucht. Die Story dreht sich um eine Reporterin aus Mexiko-Stadt, die in einer abgelegenen Hütte gefangen gehalten und in einen Exorzismus … Weiterlesen → The post Minutenschreck (17): The old ways first appeared on Bartocast.
-
Minutenschreck (16): Lake Mungo (2008)
22/10/2024 Duración: 03minLake Mungo bietet mehr als nur gängige Horror-Klischees – der überraschende Twist und die emotionale Tiefe heben ihn deutlich hervor. Obwohl er einen gut platzierten Jumpscare bietet, setzt der Film mehr auf Atmosphäre und die Erforschung des Übernatürlichen. Das offene … Weiterlesen → The post Minutenschreck (16): Lake Mungo (2008) first appeared on Bartocast.