Sinopsis
Hört doch, was ihr wollt: packende, innovative und aktuelle Hörspiele zum Download!
Episodios
-
Gäste - Rückzug in die Demenz
15/12/2021 Duración: 01h09min•Drama• Eine ältere Dame lebt in ihrer eigenen Welt der Erinnerungen, die sich immer weiter von der Wirklichkeit entfernt. Bis eines Nachmittags Gäste eintreffen. // Von Giovanna Favini / Übersetzung aus dem Italienischen: Margareth Obexer / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2005 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Giovanna Favini.
-
Orwells Remington (1/4): Suche nach Orwells Schreibmaschine
29/11/2021 Duración: 29min•Spurensuche• Können Requisiten der Geschichte Geschichten erzählen? Das vierteilige Hörspiel begibt sich auf die Suche nach einem Stück Geschichte, auf dem Geschichte geschrieben wurde: Die Schreibmaschine des George Orwell. Vor allem der "Fabulierer" will sie finden, denn er hat einst selbst auf ihr geschrieben. // Von David Z. Mairowitz und Philine Velhagen / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von David Z. Mairowitz und Philine Velhagen.
-
Orwells Remington (2/4): Suche nach Zeitzeugen und -reisenden
29/11/2021 Duración: 29min•Spurensuche• Auch die Autorin ist auf der Suche nach Orwells Schreibmaschine. Sie findet die Zeitzeugen David Zane Mairowitz und Jim Haynes - und entdeckt die Frauen des George Orwell. Vielleicht können Sonia und Eileen ihr weiterhelfen. // Von David Z. Mairowitz und Philine Velhagen / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von David Z. Mairowitz und Philine Velhagen.
-
Orwells Remington (3/4): Suche nach den Erinnerungen
29/11/2021 Duración: 29min•Spurensuche• Orwells Remington-Schreibmaschine, endlich gefunden, ist störrisch. Sie will sich nicht von fremden Fingern tippen lassen, sie tippt lieber selbst - dabei sollen auf ihr doch die Memoiren des Fabulierers entstehen. Vielleicht ist eine Zeitreise in die 1960er eine Lösung. Aber was, wenn man 1984 strandet? // Von David Z. Mairowitz und Philine Velhagen / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von David Z. Mairowitz und Philine Velhagen.
-
Orwells Remington (4/4): Suche nach der Frauenperspektive
29/11/2021 Duración: 27min•Spurensuche• Die Schreibmaschine muss vom Fabulierer zurückerobert werden, damit mit ihrer Hilfe endlich auch die Geschichte von Orwells Frauen erzählt werden kann. Denn sie sind "the girls from the fiction department". Ohne sie kein "1984". Sie müssen sich die Requisiten der Geschichte zurückholen! Oder? // Von David Z. Mairowitz und Philine Velhagen / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von David Z. Mairowitz und Philine Velhagen.
-
Brave Neue Welt - Christian Ulmen als Reporter aus der Zukunft
28/11/2021 Duración: 53min•SciFi-Komödie• Eine Reise in unsere Alte Welt, wo die Menschen noch nicht in der Maschine, sondern im Mutterleib entstehen. Der Reporter Primo Lyon (Christian Ulmen) kommt aus der Neuen Welt und soll aus der Alten Welt, die inzwischen Sperrzone ist, berichten. // Von Jörg Diernberger / WDR 2013 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Jörg Diernberger.
-
Die Faust vor der Sonne (1/2): Der Mythos von Cabo Verde
23/11/2021 Duración: 29min•Dokufiktion• Seit Jahrzehnten liegt eine touristische Attraktion an einem Strand von Kap Verde: das Schiffswrack der Santa Maria. Glaubt man dem Mythos, begann mit ihr der Kampf für die Unabhängigkeit. // Von Steffen Irlinger / Regie: Thomas Wolfertz / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Steffen Irlinger.
-
Die Faust vor der Sonne (2/2): Die Unabhängigkeit ist nah
23/11/2021 Duración: 29min•Dokufiktion• In Kap Verde verbreitet sich eine lebensfrohe Tanzmusik, die von der portugiesischen Kolonialmacht als Funaná zensiert und verboten wird. An ihrer Symbolkraft für den Unabhängigkeitskampf ändert das nichts. // Von Steffen Irlinger / Regie: Thomas Wolfertz / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Steffen Irlinger.
-
Gott in der Falle - Kauzige Typen wollen Gott zur Rede stellen
21/11/2021 Duración: 52min•Komödie• Zwei verrückte Gestalten sind nicht im Auftrag des Herrn, sondern auf seinen Spuren unterwegs: Sie versuchen IHN zu orten und in einer Paradiesschaukel zur Rede zu stellen. // Von Jens Rachut / Komposition: Jonas Landerschier / Regie: Jens Rachut / WDR 2011 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Jens Rachut.
-
Die Kinski Bänder - Gottes letztes Interview
20/11/2021 Duración: 48min•Doku• San Francisco 1991. Ein Journalist sitzt in seinem Hotelzimmer und telefoniert. Mit Klaus Kinski. Da kann er nur zuhören und sich ergeben in die Windungen des Kinski-Mikrokosmos. // Von Lorenz Schröter / Regie: Thomas Wolfertz / WDR 2006 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Lorenz Schröter.
-
Herz, Kopf, Zahl - Heiratsantrag mit ungeahnten Folgen
18/11/2021 Duración: 36min•Lovestory• Gibt es untrügliche Zeichen und Beweise für die bedingungslose Liebe ohne Kompromisse? Sollte man vielleicht besser würfeln, Münzen werfen oder eine Wahrsagerin aufsuchen, wenn man sich der Liebe des Anderen versichern will? // Von Dana Ranga / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2005 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Dana Ranga.
-
Niemand hat gesagt es ist einfach - Eltern oder Kinder?
16/11/2021 Duración: 39min•Coming-of-Age• Mit seinen Eltern hat man es nicht leicht. Besonders dann, wenn man gerade erwachsen wird und die Eltern in einer Beziehungskrise stecken. // von Juliane Kann / Regie: Juliane Kann / WDR 2017 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Juliane Kann.
-
Das künftige Ufer - Krieg in Europa, Frieden in Israel
15/11/2021 Duración: 28min•SciFi• Tel Aviv, 2048: Amir ist aus dem kriegsgeschüttelten Europa in das Land seines Vaters geflohen. Dort, in der jungen Levantinischen Union, wartet er auf Anna, die er auf der Flucht zurückgelassen hat. // Von Mati Shemoelof / Übersetzung aus dem Englischen: Maren Kames / Regie: Elena Zieser / WDR 2018 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Mati Shemoelof.
-
Preussen. Im Kopf. (Teil 1-4) - 3D-Version für Kopfhörer
08/11/2021 Duración: 02h10min•3D Audio• Moderner Musterstaat oder europäisches Raubtier? Die Mächtigen haben Mythen geschaffen - als absolute Herrscher in einem staatlichen Marionettentheater oder als tolerante Förderer aufklärerischer Vernunft. Die Katastrophen und Triumphe Preußens als 360 Grad-Kopfkino. // Von Tom Peuckert / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tom Peuckert.
-
Preussen. Im Kopf. (1/4): Aus den Sümpfen
08/11/2021 Duración: 33min•Dokufiktion• Anlässlich der Restitutionsforderungen der Hohenzollern schickt der zynische Anwalt einer internationalen Großkanzlei eine Historikerin und einen Historiker auf eine Tour de Force durch die Geschichte Preußens. // Von Tom Peuckert / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tom Peuckert.
-
Preussen. Im Kopf. (2/4): Ganz große Könige
08/11/2021 Duración: 31min•Dokufiktion• Vater und Sohn im juristischen Schauspiel: War es die Bipolarität von Friedrich Wilhelm I., die sie als erfolgreiches Duo in die Geschichte eingehen ließ - oder doch die Kriegstreiberei von Friedrich dem Großen? // Von Tom Peuckert / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tom Peuckert.
-
Preussen. Im Kopf. (3/4): Preußische Moderne
08/11/2021 Duración: 33min•Dokufiktion• Vorhang auf für den Deutschen Idealismus: der Realist Adolph von Menzel trifft bei der Betrachtung des preußischen Staates auf Immanuel Kant und Friedrich Hegel. // Von Tom Peuckert / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tom Peuckert.
-
Preussen. Im Kopf. (4/4): Nachwehen
08/11/2021 Duración: 31min•Dokufiktion• Zum Abschluss der Forderungen der Hohenzollern wird der Einfluss von 170 Jahren Preußen auf das Bild der Deutschen analysiert: Ist Preußen die Keimzelle der reaktionären Tendenzen des deutschen Imperialismus - oder hat es ungewollt die deutsche Sozialdemokratie geschaffen? // Von Tom Peuckert / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tom Peuckert.
-
Wohnrecht auf Lebenszeit - Geldgierige Erben ohne Skrupel
03/11/2021 Duración: 20min•Drama• Nach Onkel Erwins Tod haben die Manthaus dessen Landhaus geerbt. Leider hat es einen gewichtigen Nachteil: Der stumme Willy, Erwins Kriegskamerad, hat dort Wohnrecht auf Lebenszeit. Als das Haus verkauft werden soll, droht das Geschäft an Willy zu scheitern. Doch die Manthaus wissen einen Ausweg... // Von Niklaus Schmid / Regie: Burkhard Ax / WDR 1983 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Niklaus Schmid.
-
Mehr oder weniger kurz vor dem Tode - Wie wir den Tod verdrängen
01/11/2021 Duración: 53min•Gesellschaftsstudie• Eine Berühmtheit des Kulturbetriebs ist gestorben. Auf der Trauerfeier fabulieren die Gäste über den Tod. Bürgerliche und Kulturbeflissene tauschen betont aufgeklärt ihre Ansichten aus. Doch die eigenen Gefühle klammern sie dabei aus. // Von Gabriele Wohmann / Regie: Klaus Mehrländer / WDR 1974 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Gabriele Wohmann.