Sinopsis
Der "Kurs 0" bei radio horeb gibt eine grundlegende Einführung in den christlichen Glauben. Er richtet sich aber auch an alle, die die Grundlagen ihres Glaubens wieder neu beleuchten mögen. Vorkenntnisse sind für das Verständnis der Sendung nicht erforderlich.
Episodios
-
Geistlich stark in der Schule Mariens: Was können wir von Maria lernen?
12/10/2024 Duración: 37minRef.: Sarah Briemle, Leiterin des Apostelhauses der Legionäre Christi, Ratingen Was können wir von Maria lernen? Und wie? Im Rosenkranzmonat Oktober gehen wir mit Sarah Briemle, gottgeweihte Frau und Leiterin des Apostelhauses der Legionäre Christi in Ratingen bei Düsseldorf, dieser Frage nach.
-
Was ist ein katholischer Priester? Wie wird man einer?
05/10/2024 Duración: 13minRef.: P. Martin Wolf OMI, Rom
-
Engel - unsichtbare Begleiter und machtvolle Beschützer.
28/09/2024 Duración: 45minGast: Lic. theol. Peter Sonneborn Wie konkret glauben wir an Engel? Sind sie wirklich real? Wie können wir Ihnen begegnen - besonders unserem Schutzengel? Im Kurs0 erwartet Sie, liebe Hörer, dazu ein Gespräch mit Peter Sonneborn, dem Geschäftsführer von radio horeb. 12 Jahre hat er zu den Regularkanonikern vom Heiligen Kreuz gehört, ein Orden, der von der Kirche ganz besonders beauftragt ist, die Verehrung der Heiligen Engel zu fördern. Wir dürfen also mit einem echten Engel-Kenner heute im Gespräch sein.
-
Warum ich keine Abtreibungsklinik mehr leite.
21/09/2024 Duración: 24minGast: Abbey Johnson, Pro-Life-Aktivistin Sie hören in diesem Kurs0 das Lebenszeugnis der ehemaligen Leiterin einer Abtreibungsklinik, die nachdem Sie bei einer Abtreibung zugeschaut hatte, ihre Ansicht komplett änderte und zur ProLife-Aktivistin wurde: Abbey Johnson. Ihr Weg von ihr selbst erzählt.
-
Lesen, beten, Gott mitnehmen: Bibellesen als tägliche Wegzehrung.
07/09/2024 Duración: 45minGast: Thomas Haunschild, Seminarist bei der Gemeinschaft St. Martin, Bad Göggingen Wie kann die Bibel genauso wichtig wie mein Handy werden? Zum täglichen Wegbegleiter werden und mir Orientierung im Leben geben? Zugang zum Verstehen der Bibel bietet eine alte Methdoe: die lectio divinia. Diese Methode macht es leicht zu verstehen, was Gott mir persönlich in der Bibel und in verschiedenen Abschnitten sagen will. Eine Hinführung dazu ist dieser Kurs 0.
-
Bücher, die vom Glauben sprechen: Matthias Claudius' Abendlied
31/08/2024 Duración: 52minRef.: Prof. Marius Reiser, Experte für neutestamentliche Exegese, Heidesheim a. Rhein
-
-
Kloster Neuzelle. Neuevangelisation in Deutschlands Osten.
03/08/2024 Duración: 55minRef.: P. Simeon OCist, Prior, Neuzelle (Bistum Görlitz) und P. Kilian OCist, Subprior Übertr: Neuzelle (Bistum Görlitz)
-
Bücher, die vom Glauben sprechen:Das Wunder des Malachias.
20/07/2024 Duración: 46minmit Prof. Marius Reiser, Experte für neutestamentliche Exegese, Heidesheim a. Rhein Fliegende Häuser und Menschen, die das nicht glauben wollen - darum geht's dieses Mal in der Literatursendung des Kurs 0 bei radio horeb. Prof. Marius Reiser stellt uns das "Wunder des Malachias" vor - einen vergessenen, kleinen Klassiker der christlichen Literatur. Humorvoll und klug setzt sich der Autor darin mir der Frage auseinander: Kann man als moderner Mensch noch an einen Gott glauben, der Wunder tut? Der z.B. Häuser von einem Ort an den anderen versetzt? Bruce Marshall: Das Wunder des Malachias. Fischer-Verlag 1956 antiquarisch im zvab.com zu bekommen
-
Die drei Leben des Slavko Barbaric. Botschafter für Medjugorje.
13/07/2024 Duración: 36minGast: Thomas Alber, Autor von "Die drei Leben des Slavko Barbaric. Botschafter für Medjugoje" Seit 1981 zieht Medjugorje, ein Dorf im heutigen Bosnien und Herzegowina, Pilger und Beter an. Einerseits wegen der noch unbestätigten Marienerscheinungen dort. Aber auch wegen dem lebendigen Glauben, in den man dort als Pilger eintauchen kann. Wie aus dem kleinen Dorf ein Gebetsstätte für Millionen Gläubige jährlich werden konnte, ist nur mit dem Einsatz des Franziskanerpaters Slavko Barbaric zu erklären. Über seine Arbeit und seinen Verdienst in Medjugorje sprechen wir in diesem Kurs 0 mit dem Buchautor Thomas Alber. Buch aus der Sendung: Thomas Alber: Die drei Leben des Slavko Barbaric Botschafter für Medjugorje. Kissleg-Immenried: fe-Medienverlag 2024. ISBN /EAN: 978386357574079
-
Das verheißungsvolle "Mehr" im Gebet: Gott begegnen.
06/07/2024 Duración: 50minRef.: Christiane Hammer, Missionarin im "Gebetshaus Augsburg" und Autorin, Augsburg Das Gebet ist für Christen eigentlich eine Verabredung mit Gott: Eine Zeit, sich auszutauschen, zu hören und zu erzählen und einfach bei einem Freund zu verweilen. Aber nicht mehr viele wissen das oder verstehen es, sich darauf einzulassen. Christiane Hammer, Missionarin im Gebetshaus Augsburg, hat selbst einen Weg in Sachen Gebet in ihrem Leben zurückgelegt, hält heute Katechesen und Lehren zu dem Thema und hat zuletzt auch auch Buch über das Gebet geschrieben.
-
Bücher, die vom Glauben sprechen: William E. Barretts "Lilien auf dem Feld".
29/06/2024 Duración: 45minGast: Prof. Marius Reiser, Heidesheim a. Rhein Der Bau einer Kapelle - den widrigsten Umständen zum Trotz - aus dem puren Vertrauen, dass Gott schon sorgen wird. Davon erzählt William E. Barrett in seiner Novelle "Lilien auf dem Feld". Eine Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit beruht: Der Beginn der Niederlassung von deutschen Benediktinerinnen aus dem Bistum Eichstätt in Colorado im Jahr 1935. Professor Marius Reiser stellt uns diese Novelle in der Kurs 0 Literaturreihe "Bücher, die vom Glauben sprechen" vor.
-
Sehnsucht.
22/06/2024 Duración: 53minGast: Dr. Hartl Johannes, Gründer und Leiter des Gebetshauses Augsburg Jeder Mensch kennt sie. Sie kann brennen wie Feuer, sie kann wehtun. Und dennoch gehört sie zu dem Kostbarsten, was wir haben. Entscheidend ist, wie Du damit umgehst: Sehnsucht. Dazu heute ein Impuls von und mit Johannes Hartl vom Gebetshaus Augsburg.
-
Der Pater! - Wie geht Heilige Messe?
15/06/2024 Duración: 51minGast: P. Martin Wolf, alias "Der Pater!", Rom Die Heilige Messe - da steckt das Wichtigste des katholischen Glaubens drin. Auf dem Altar wandelt der Priester in jeder Heiligen Messe Brot und Wein in Leib und Blut Jesu Christi - ganz buchstäblich! Sowohl viele Katholiken als auch Nicht-Christen verstehen nicht wirklich, was das bedeutet. Deshalb fragen wir heute im Kurs 0 Pater Martin Wolf: "Wie geht Heilige Messe?" Von ihm erfahren wir, was die Katholische Kirche über die Heilige Messe sagt, warum die Messfeier wichtig ist und natürlich gibt's auch praktische Tipps für Mitfeiern - genau das richtige für alte Hasen und Neueinsteiger in Sachen Katholische-sein.
-
Ein Schwangerschaftskonflikt im Roman: "Leonie. Bis die Morgenröte kommt".
08/06/2024 Duración: 40minRef.: Maria Schober, Autorin des Romans "Leonie" und Lebensschutz-Bloggerin auf "Briefe an Leonie" Die Millionenerfahrung von Frauen in einem Roman: ungeplant schwanger und was nun? Abtreibung? Adoption? Behalten? In ihrem Roman "Leonie. Bis zur Morgenröte" erzählt Maria Schober die Geschichte einer jungen Frau namens Leonie, die sich genau in dieser Situation Rat suchend an ihre Großmutter wendet. Die erzählt Leonie von den eigenen Erfahrungen mit Liebe, Sex, Schwangerschaft und Abtreibung. -- Maria Schober greift in dem Roman die heißen Eisen des Lebensschutzes auf: Abtreibung und die Selbstbestimmung der Frau - und verpackt sie in eine fesselnde Liebesgeschichte. Über diesen Roman und die Motivation ein Buch über das "Ja" zum Leben zu schreiben, sprechen wir im Kurs 0 mit der Autorin Maria Schober.
-
Christ und Organspende: Meine Organe...deine Organe?
01/06/2024 Duración: 51minRef.: Lic. theol. Peter Sonneborn, Geschäftsführer von radio horeb Ein Gespräch mit dem Theologen und Philosophen Peter Sonneborn darüber, wie Katholiken zur Organspende stehen. Was sagt die katholische Kirche ganz offiziell zu dem Thema? Besteht qua Nächstenliebe für jeden Christen die unausgesprochene Verpflichtung zur Organspende? Was bedeutet "Hirntod" in Abgrenzung zu "Tod" prinzipiell? Peter Sonneborn beantwortet diese und weitere Fragen ohne auf medizinische Details einzugehen. Damit erschließt er uns die Perspektive des christlichen Denkens und der katholischen Kirche auf den Wert des menschlichen Lebens im Kontext von Organspende.
-
Carlo Acutis - Missionar im Internet.
25/05/2024 Duración: 24minGast: Thomas Alber, Autor von "Carlo Acutis - Missionar im Internet" Wie schafft es ein 15 jähriger heilig zu werden? Die Antwort darauf kann Carlo Acutis geben: ein italienischer Teenager, der 2006 im Ruf der Heiligkeit starb und nun von der Kirche heiliggesprochen werden wird. Diese Entscheidung wurde am vergangenen Donnerstag vom Vatikan bekannt gegeben. Thomas Alber hat mit der Familie und Zeitzeugen von Carlo Acutis gesprochen und in seinem Büchlein "Carlo Acutis - Missionar im Internet" zusammengetragen. Er ist in diesem Kurs 0 unser Gast und erzählt uns mehr über diesen jugendlichen Heiligen in spe.
-
Das älteste Marienheiligtum der Welt "Unsere Liebe Frau auf dem Pfeiler" in Saragossa.
18/05/2024 Duración: 28minGast: Don Marco Luis, Programmdirektor von Radio Maria Portugal In Saragossa, im Norden Spaniens, befindet sich das älteste Marienheiligtum der Welt: Virgen del Pilar - Unsere Liebe Frau auf dem Pfeiler. Es geht zurück auf das Jahr 40 n. Chr. als die Gottesmutter dem Apostel Jakobus erscheint. Bis heute zieht Saragossa jährlich Millionen Pilger an. Wir lernen diesen Marien-Wallfahrtsort in dieser Sendung im Gespräch mit Don Marco Luis, Kenner des Marienheiligtums, kennen.
-
Bücher, die vom Glauben sprechen: Cervantes' Don Quijote.
11/05/2024 Duración: 54minGast: Prof. Marius Reiser, Heidesheim am Rhein Bücher, die vom Glauben sprechen. Wir entdecken mit Professor Marius Reiser aus Heidesheim am Rhein Leseschätze, die unaufdringlich und klug von Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens erzählen. In dieser Folge geht es um den spanischen Roman-Klassiker "Don Quijote" von Miguel de Cervantes.
-
Bücher, die vom Glauben sprechen: Das "Räuberwunder" von Werner Bergengruen.
27/04/2024 Duración: 46minGast: Prof. Marius Reiser, Heidesheim am Rhein Bücher, die vom Glauben sprechen. Wir entdecken mit Professor Marius Reiser aus Heidesheim am Rhein Leseschätze, die unaufdringlich und klug von Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens erzählen. In dieser Sendung hat er uns eine Novelle mitgebracht: „Ein Räuberwunder heißt sie und stammt aus er Feder des lettischen Autoren Werner Bergengruen.