Lichtspielplatz

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Im Lichtspielplatz reden Christian Genzel und Dr. Wily über verschiedene Filmthemen.

Episodios

  • Lichtspielplatz #63 – ANDROID: Ein Roboter wird erwachsen (Gäste: Regisseur Aaron Lipstadt und Produzent Barry Opper)

    20/05/2023

    Der von Roger Corman produzierte und 1982 veröffentlichte SF-Streifen ANDROID ist ein Low-Budget-Juwel: Der mit leisem Witz erzählte Film handelt von dem Androiden Max 404 (Don Opper), der gegen seinen Schöpfer (Klaus Kinski!) rebelliert, weil er gegen ein besseres Modell ausgetauscht werden soll. Fern von den damals üblichen Corman-Quickies ist ANDROID als eine Art kuriose […] The post Lichtspielplatz #63 – ANDROID: Ein Roboter wird erwachsen (Gäste: Regisseur Aaron Lipstadt und Produzent Barry Opper) appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz Filmfrühstück – Cimino, The Fab Five & The Fabelmans

    23/04/2023

    Wir probieren ein neues Zusatzformat aus: Zu Kaffee und Croissants sitzen wir beim Filmfrühstück beieinander, um uns von dem zu erzählen, was wir zuletzt gesehen haben. Auch filmbezogenes Lesematerial findet hier Platz, ebenso wie Gespräche über gemeinsame Kinobesuche. Den Auftakt zur Sonntagsrunde machen wir mit der neuen Biographie über Michael Cimino von Charles Elton (CIMINO: […] The post Lichtspielplatz Filmfrühstück – Cimino, The Fab Five & The Fabelmans appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz #62 – BUTCH CASSIDY UND SUNDANCE KID: Zwei Banditen und der Mythos des Wilden Westens

    15/04/2023

    BUTCH CASSIDY UND SUNDANCE KID (ursprünglich in Deutschland als ZWEI BANDITEN veröffentlicht) erzählt die Geschichte zwei legendärer Outlaws, die mit Charme und einem flotten Spruch auf den Lippen Banken ausrauben und Züge überfallen – und auf der Flucht vor dem Gesetz kurzerhand nach Bolivien auswandern, wo sie feststellen müssen, dass sie für ein ehrliches Leben […] The post Lichtspielplatz #62 – BUTCH CASSIDY UND SUNDANCE KID: Zwei Banditen und der Mythos des Wilden Westens appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz #61 – ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT: Mit der Zeitmaschine zur Erfindung des Teenagers

    19/03/2023

    Ein Teenager reist 30 Jahre in die Vergangenheit und lernt seine Eltern als junge Menschen kennen: die Zeitreise-Komödie ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT aus dem Jahr 1985 ist zum Kino-Kult geworden. In der aktuellen Lichtspielplatz-Folge sprechen wir über das Amerika des Jahres 1985 und des Jahres 1955, die Erfindung des Teenagers, die Rock’n’Roll-Rebellion und das Wirtschaftswachstum. […] The post Lichtspielplatz #61 – ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT: Mit der Zeitmaschine zur Erfindung des Teenagers appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz #60 – THE TWO JAKES: Die Spur führt zurück nach CHINATOWN (Gäste: Editorin Anne Goursaud & Szenenbildner Richard Sawyer)

    18/02/2023

    Vom großen Krimi-Klassiker des New-Hollywood-Kinos zum vergessenen Geheimtipp: 16 Jahre nach Roman Polanskis CHINATOWN kam eine Fortsetzung der Geschichte um Privatdetektiv Jake Gittes heraus – THE TWO JAKES, im Deutschen eher vage mit DIE SPUR FÜHRT ZURÜCK betitelt. Jack Nicholson spielte noch einmal den Schnüffler, der erneut in eine labyrinthische Geschichte rund um persönliche und […] The post Lichtspielplatz #60 – THE TWO JAKES: Die Spur führt zurück nach CHINATOWN (Gäste: Editorin Anne Goursaud & Szenenbildner Richard Sawyer) appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz #59 – BERLINER BALLADE: Otto Normalverbraucher im heiteren Nachkriegskino

    23/12/2022

    Die deutschen Kinojahre direkt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren eine spannende Zeit: Hier wurde mit Dringlichkeit, Einfallsreichtum und Experimentierfreude eine Bestandaufnahme der Katastrophe und der aktuellen Situation gewagt – bis dann wenig später die heile Welt der Heimatfilme das Filmschaffen bestimmte. Wir kümmern uns in unserer aktuellen Folge um den Film BERLINER BALLADE […] The post Lichtspielplatz #59 – BERLINER BALLADE: Otto Normalverbraucher im heiteren Nachkriegskino appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz #58 – Wut und Nostalgie: Die HALLOWEEN-Trilogie von David Gordon Green

    19/11/2022

    David Gordon Green knüpfte 2018 mit seiner schlicht HALLOWEEN betitelten Fortsetzung ganz an die Anfänge der klassischen Horrorreihe an: Er setzte nur John Carpenters 1978 erschienenes Original fort und strich alle Folgefilme aus der Chronologie. Mit HALLOWEEN KILLS (2021) und HALLOWEEN ENDS (2022) wuchs seine Version der Slasher-Story zu einer Trilogie heran, die sich letztlich […] The post Lichtspielplatz #58 – Wut und Nostalgie: Die HALLOWEEN-Trilogie von David Gordon Green appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz #57 – KEIN KOKS FÜR SHERLOCK HOLMES: Von Sigmund Freud und anderen fiktiven Personen (Gast: Autor Nicholas Meyer)

    05/11/2022

    Der Film mit deutschen Titel KEIN KOKS FÜR SHERLOCK HOLMES (im Original THE SEVEN PER-CENT SOLUTION, nach Arthur Conan Doyle) behandelt den wahrscheinlich ungewöhnlichsten Fall des Meisterdetektivs: Der drogenabhängige Holmes begibt sich da nach Wien in die Behandlung des jungen Arztes Sigmund Freud, der mit ihm die Psychoanalyse entwickelt und nebenbei einen Fall löst. Der […] The post Lichtspielplatz #57 – KEIN KOKS FÜR SHERLOCK HOLMES: Von Sigmund Freud und anderen fiktiven Personen (Gast: Autor Nicholas Meyer) appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz #56 – CHINATOWN: Im Labyrinth von Los Angeles

    22/10/2022

    Zum Auftakt unserer sechsten Staffel kümmern wir uns um einen der komplexesten Kriminalfälle der Filmgeschichte: CHINATOWN. Der 1974 erschienene Film, inszeniert von Roman Polanski mit Jack Nicholson in der Hauptrolle, zählt zu den größten Krimi- und New-Hollywood-Klassikern der Filmgeschichte. In unserem Gespräch gehen wir auf die Entstehung des Films ein, auf die historischen Hintergründe rund […] The post Lichtspielplatz #56 – CHINATOWN: Im Labyrinth von Los Angeles appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz #55 – Von ANCHORMAN bis DON’T LOOK UP: Das Amerika von Adam McKay

    26/03/2022

    Zusammen mit Will Ferrell hat Adam McKay wahnwitzige Komödien gedreht, die die Männer- und Medienwelt aufs Korn nahmen: Die Nachrichtensatire ANCHORMAN – DIE LEGENDE VON RON BURGUNDY (2004) und seine Fortsetzung ANCHORMAN – DIE LEGENDE KEHRT ZURÜCK (2013), den Rennfahrerfilm RICKY BOBBY – KÖNIG DER RENNFAHRER (2006), den Familienklamauk STIEFBRÜDER (2008) und die Action-Comedy DIE […] The post Lichtspielplatz #55 – Von ANCHORMAN bis DON’T LOOK UP: Das Amerika von Adam McKay appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz Bonusfolge #5 – HANAU – DEUTSCHLAND IM WINTER, TEIL 1: Ein Gespräch mit Regisseur Uwe Boll

    19/02/2022

    Vor zwei Jahren haben wir mit Uwe Boll ein spannendes Gespräch über seine vielen Videospielverfilmungen wie HOUSE OF THE DEAD, ALONE IN THE DARK, BLOODRAYNE und POSTAL geführt (Bonusfolge #3). In unserer heutigen Bonusfolge haben wir ein weiteres Interview mit Uwe zu seinem jüngsten Film: HANAU – DEUTSCHLAND IM WINTER, TEIL 1 verarbeitet den terroristischen […] The post Lichtspielplatz Bonusfolge #5 – HANAU – DEUTSCHLAND IM WINTER, TEIL 1: Ein Gespräch mit Regisseur Uwe Boll appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz #54 – VALENTINE – SCHREI, WENN DU KANNST: Der Slasher-Kampf der Geschlechter (Gast: Regisseur Jamie Blanks)

    14/02/2022

    Passend zum Valentinstag besprechen wir heute einen besonders romantischen Horrorfilm: VALENTINE, im Deutschen SCHREI, WENN DU KANNST. In diesem Neo-Slasher aus dem Jahr 2001 rächt sich ein Killer mit Engelsmaske an seinem Umfeld für die Demütigungen, die ihm in jungen Jahren einst zum Valentinstag widerfahren sind. Wir sprechen in unserer Folge ausführlich über die Geschlechterrollen […] The post Lichtspielplatz #54 – VALENTINE – SCHREI, WENN DU KANNST: Der Slasher-Kampf der Geschlechter (Gast: Regisseur Jamie Blanks) appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz #53: DR. SELTSAM oder: Wie wir lernten, über die Bombe zu lachen

    22/01/2022

    Ein durchgeknallter General mit dem schönen Namen Jack D. Ripper gibt den leider Gottes unwiderruflichen Befehl, Atombomben über Rußland abzuwerfen – und im Pentagon wird empfohlen, nach diesem Mißgeschick gleich noch einen größeren Erstschlag anzuordnen, damit der drohende Krieg möglichst schnell auch wieder beendet werden kann. In seiner düsteren Satire DR. SELTSAM ODER WIE ICH […] The post Lichtspielplatz #53: DR. SELTSAM oder: Wie wir lernten, über die Bombe zu lachen appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz Bonusfolge #4: HINTER DEN SCHLAGZEILEN – Im Gespräch mit Regisseur Daniel Sager und Schnittmeister Hannes Bruun

    17/12/2021

    In unserer Folge #52 reden wir über Daniel Sagers Dokumentarfilm HINTER DEN SCHLAGZEILEN, in dem er das Investigativteam der Süddeutschen Zeitung rund um Bastian Obermayer und Frederik Obermaier begleitet. Ein Fokus des Films liegt auf den Enthüllungen rund um die sogenannte Ibiza-Affäre, die den damaligen österreichischen Vizekanzler und FPÖ-Parteiobmann H.C. Strache wegen Korruptionsversprechen zu Fall […] The post Lichtspielplatz Bonusfolge #4: HINTER DEN SCHLAGZEILEN – Im Gespräch mit Regisseur Daniel Sager und Schnittmeister Hannes Bruun appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz #52: HINTER DEN SCHLAGZEILEN – Die Ibiza-Affäre und der Investigativjournalismus (Gäste: Regisseur Daniel Sager und Editor Hannes Bruun)

    17/12/2021

    Im Dokumentarfilm HINTER DEN SCHLAGZEILEN begleitet Regisseur Daniel Sager die Arbeit von Investigativjournalisten – vor allem dem Investigativteam der Süddeutschen Zeitung rund um Bastian Obermayer und Frederik Obermaier, die durch die Enthüllungen rund um die Panama Papers bekannt wurden. Der Film begleitet drei Recherchen – allen voran die Arbeit, die zur sogenannten Ibiza-Affäre führte, die […] The post Lichtspielplatz #52: HINTER DEN SCHLAGZEILEN – Die Ibiza-Affäre und der Investigativjournalismus (Gäste: Regisseur Daniel Sager und Editor Hannes Bruun) appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz #51: DÜSTERE LEGENDEN – Tödliche Geschichten im Horror-Kino (Gäste: Regisseur Jamie Blanks & Regisseur John Ottman)

    30/10/2021

    Der Anhalter, der einfach verschwindet; der grausame Mord im Wald, während die Frau im Auto wartet; der bedrohliche Anruf beim Babysitter von einer anderen Leitung im Haus – zahlreiche urbane Legenden haben über die Jahre das Horror-Kino geprägt. In DÜSTERE LEGENDEN (im Original: URBAN LEGEND) wird die Verbindung deutlich: An einem College mordet ein Verrückter […] The post Lichtspielplatz #51: DÜSTERE LEGENDEN – Tödliche Geschichten im Horror-Kino (Gäste: Regisseur Jamie Blanks & Regisseur John Ottman) appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz #50: TWISTER – Eine realistische Monsterjagd (Gast: Regisseur Jan de Bont)

    18/09/2021

    Es ist das wohl schönste Schlechtwetterabenteuer der Filmgeschichte: In Jan de Bonts TWISTER verfolgt eine Gruppe von Sturmjägern Tornados quer durch den Mittleren Westen. In der aktuellen Podcast-Folge reden wir darüber, warum es sich dabei gar nicht so sehr um einen Katastrophenfilm handelt, sondern eher um ein Monster Movie, sprechen über die sorgfältige Zeichnung der […] The post Lichtspielplatz #50: TWISTER – Eine realistische Monsterjagd (Gast: Regisseur Jan de Bont) appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz #49: THIRTEEN GHOSTS und GHOST SHIP – Spukhäuser der besonderen Art (Gast: Regisseur Steve Beck)

    07/08/2021

    Anfang der 2000er drehte der ehemalige ILM-Mitarbeiter Steve Beck zwei Horrorfilme für die neue Produktionsfirma von Robert Zemeckis: THIRTEEN GHOSTS, ein Remake eines William-Castle-Films, und GHOST SHIP. Spannend waren die beiden Filme vor allem durch ihr Szenenbild bzw. die Orte, an denen sie ihren Spuk festmachten: THIRTEEN GHOSTS spielt in einem visuell überwältigenden Glashaus, das […] The post Lichtspielplatz #49: THIRTEEN GHOSTS und GHOST SHIP – Spukhäuser der besonderen Art (Gast: Regisseur Steve Beck) appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz #48: Die Monster Movies der Fünfziger und Sechziger (Gast: Regisseur Bert I. Gordon)

    24/07/2021

    In unserer Folge #43 über Joe Dantes wunderbare Kino-Hommage MATINEE haben wir die Monsterfilme der Fünfziger und Sechziger gestreift, die für den Film Pate standen. In unserer aktuellen Folge begeben wir uns auf einen umfassenderen Streifzug durch das Genre und sprechen über Giganten und Zwerge, Riesenameisen und Riesenenten, außerirdische Bedrohungen, bösartige Stransbälle und vieles mehr. […] The post Lichtspielplatz #48: Die Monster Movies der Fünfziger und Sechziger (Gast: Regisseur Bert I. Gordon) appeared first on Wilsons Dachboden.

  • Lichtspielplatz #47 – A.I. – KÜNSTLICHE INTELLIGENZ: Ein Dialog zwischen Spielberg und Kubrick

    10/07/2021

    A.I. – KÜNSTLICHE INTELLIGENZ war ursprünglich ein Projekt von Stanley Kubrick, der die Geschichte eines künstlichen Jungen erzählen wollte, der vergeblich die Zuneigung der Mutter sucht. Er gab das Projekt an Steven Spielberg ab, der es nach Kubricks Tod inszenierte und damit einen spannenden Dialog zwischen zwei sehr unterschiedlichen Filmemachern auf die Leinwand brachte. In […] The post Lichtspielplatz #47 – A.I. – KÜNSTLICHE INTELLIGENZ: Ein Dialog zwischen Spielberg und Kubrick appeared first on Wilsons Dachboden.

página 2 de 5